ritzel übersetzung

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

obremst
Registriert: 22.02.2014 23:54

ritzel übersetzung

Beitragvon obremst » 31.03.2014 21:14

hallo zusammen
i werde demnächst nen neue kettensatz brauchen und bin beim stöbern immer wieder darauf gestoßen das man auch eine andere übersetzung als 16/44 bestellen kann.
bringts das? und wie wirkt sich das aus wenn ich auf mehr anzugsdrehmoment umritzel :?:
könnte mir vorstellen das motor und fahrwerk das nach meinen 71000km auf der uhr nicht ganz so toll finden.

gruss reinhard

Yoda
Registriert: 10.04.2013 12:20

ritzel übersetzung

Beitragvon Yoda » 31.03.2014 21:18

Hallo reinhard

Sicher wird sie spritziger und dreht im letzten gang weiter aus, aber zb ein kleineres ritzel beansprucht die kette doch stärker.

Lg
Fritz
Zuletzt geändert von Yoda am 31.03.2014 21:19, insgesamt 1-mal geändert.

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

ritzel übersetzung

Beitragvon DiddiX » 31.03.2014 21:53

obremst schrieb:
> hallo zusammen
> i werde demnächst nen neue kettensatz brauchen und bin beim stöbern
> immer wieder darauf gestoßen das man auch eine andere übersetzung als
> 16/44 bestellen kann.

Ich hab auf meiner 4tx 16/43 (Original 17/44)

> bringts das?

Ja

> und wie wirkt sich das aus wenn ich auf mehr
> anzugsdrehmoment umritzel :?:

Die TDM (4tx) Dreht jetzt auch im 5ten Gang in den roten Bereich,
bei gleicher Endgeschwindigkeit.
Untenrum, deutlich Spritziger

> könnte mir vorstellen das motor und fahrwerk das nach meinen 71000km
> auf der uhr nicht ganz so toll finden.

Ach was, die fühlt sich Pudelwohl.
Die Aktuelle Kette ist seit 40 tkm drauf (Scotti)
Aktueller km Stand 105 Km

Empfehlung: Sanft klicken
>



[ img ]



--
[f1][comic]Lerne von den Fehlern anderer. Du lebst nicht lange genug, um sie alle selbst zu machen.[/comic][/f1] [ img ]

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

ritzel übersetzung

Beitragvon 100wasser » 31.03.2014 22:14

Ich fahre auch 16 /44 .
Dem Motor wird es nicht viel machen.
Zum einen sind es nur 6 % unterschied zum Original und zum anderen muss man den Motor, beim Schalten, ja nicht höher drehen als vorher.

In der Endgeschwindigkeit ist meine sogar schneller geworden .




Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

ritzel übersetzung

Beitragvon Yamaha-Men » 31.03.2014 22:25

ich fahre 17/43
Grund hierfür war das sie mit 16/43 beim vollen Beschleunigen vorne zu leicht wurde und bei Vollgas komplett in den roten Bereich fuhr
Leistungsmäßig ist sie etwas stärker
Mit 17/43 passt es perfekt

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

obremst
Registriert: 22.02.2014 23:54

ritzel übersetzung

Beitragvon obremst » 01.04.2014 22:35

hallo und danke bis hier :dance2:

sehe ich das recht. vorne das ritzel größer und hinten eine nr kleiner??
ich hätte eher andersrum gedacht damit es mehr schub gibt.
orginal ist ja 16/44
und bei 17/43 nehme ich doch kraft und schraube die endgeschwindigkeit hoch oder??
muss mir das noch durch kopp gehen lassen ?(
schub :roll: oder V-max :rotate:

gruss reinhard

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

ritzel übersetzung

Beitragvon Lars » 01.04.2014 22:50

obremst schrieb:
> orginal ist ja 16/44

Das stimmt für die 3VD, bei der 4TX gab es da zwei andere Kettenkits, und zumindest der Michael hat ein 4TX Getriebe verbaut und damit eine andere Übersetzung als "original" 3VD.

Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 60Mm
GUS#42 TDMF#8

tdm-thone
Registriert: 11.05.2003 01:09

ritzel übersetzung

Beitragvon tdm-thone » 01.04.2014 22:52

Moin..:smokin:

ich fahr 15/44 top und reicht immer noch in der max geschw., zum Kurvenräubern, so eindeutig besser....


Glück Auf
der vermeintliche Lieblingsforumsharzer thone, es kann nur einen geben!!!
--
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es !!!

TDM 850 3VD, Bj 93, 71 Mm, schwarz/blau mit Topfcase!, viel Zub. und Umbauten!

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

ritzel übersetzung

Beitragvon 100wasser » 02.04.2014 08:11

Lars schrieb:
> Das stimmt für die 3VD, bei der 4TX gab es da zwei andere Kettenkits, und zumindest der Michael hat
> ein 4TX Getriebe verbaut und damit eine andere Übersetzung als "original" 3VD.
>

Ups -auch ich fahre ein 4TX Getriebe.

Meine jetzige 16/44 Übersetzung würde so ungefähr eine 15/44 Übersetzung mit 3VD Getriebe entsprechen .


Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

ritzel übersetzung

Beitragvon 100wasser » 02.04.2014 08:28

obremst schrieb:
> hallo und danke bis hier :dance2:
>
> sehe ich das recht. vorne das ritzel größer und hinten eine nr
> kleiner??

Ne , vorne kleiner oder hinten größer.

> ich hätte eher andersrum gedacht damit es mehr schub gibt.
> orginal ist ja 16/44

Ja ....Original ist 16/44

ich denke für ne 3VD ist 15 /44 die sinnvollste Übersetzung.

> und bei 17/43 nehme ich doch kraft und schraube die
> endgeschwindigkeit hoch oder??
> muss mir das noch durch kopp gehen lassen ?(

Denk mal an "Hebelwege" .

Auch mit dem Fahrrad ist nicht immer die größte Übersetzung automatisch die schnellste ....und umgekehrt.
Es gilt den Punkt zu finden wo die Leistung des Motors den besten Kompromiss aus Kraft , Fahrbarkeit und Geschwindigkeit ergibt . Und das ist bei der 3VD imho 15/44 :)


Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]

erdferkel
Registriert: 13.04.2004 15:01

ritzel übersetzung

Beitragvon erdferkel » 02.04.2014 13:27

Moink,

googel mal nach Geardata. Da kannst Du Primär- und Sekundärübersetzung eingeben und anhand von Grafiken die Veränderung von Drehzahl und Geschwindigkeit anschaulich ablesen.
Ist ein Freeware tool

[ img ] [ img ]
Glückauf
Ralf
--
"mit der dummheit kämpfen götter selbst vergebens" (schiller)
menschen kommen und gehen - aber die dicke bleibt!
team Schweine im Weltall

hojaeb
Registriert: 13.07.2015 06:50

Re: ritzel übersetzung

Beitragvon hojaeb » 09.09.2018 06:47

Moin Gemeinde.
Ich möchte zu diesem Thema noch einen Kommentar los werden ohne einen neuen Thread auf zu machen.
Hab gestern bei meiner 3VD von `91 von 16/44 auf 17/43 umgebaut. Gleichzeitig Bridgestone T30/T30 EVO aufgezogen......Hab èn neues Moped.
Ergebnis: Lastwechselreaktionen fast Null, Geschwindigkeit/Fahrgeräuschgefühl sehr Homogen.
Gruß aus Nordhessen

otrott
Registriert: 12.06.2023 16:18

Re: ritzel übersetzung

Beitragvon otrott » 12.06.2023 18:02

moin Gemeinde,

vielen Dank für diesen tollen Thread und die vielen Informationen die hier ausgetauscht werden - für die Erfahrungen zur Übersetzung der TDM

Ich hab vor einiger Zeit mal eine Webseite mit den möglichen Übersetzungen gesehen - find die aber nicht mehr. Es war eine Grafik mit dabei - und darüber hinaus wurde erläutert, welche Übersetzungen man alle bekommen kann - m.a.W.

a. Ritzel
b. Kettenrad

Freue mich auf einen Tipp

VG Otrott ;)

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Re: ritzel übersetzung

Beitragvon Yamaha-Men » 12.06.2023 20:05

hojaeb hat geschrieben:
09.09.2018 06:47
Moin Gemeinde.
Ich möchte zu diesem Thema noch einen Kommentar los werden ohne einen neuen Thread auf zu machen.
Hab gestern bei meiner 3VD von `91 von 16/44 auf 17/43 umgebaut. Gleichzeitig Bridgestone T30/T30 EVO aufgezogen......Hab èn neues Moped.
Ergebnis: Lastwechselreaktionen fast Null, Geschwindigkeit/Fahrgeräuschgefühl sehr Homogen.
Gruß aus Nordhessen
fahre die gleiche Übersetzung und bin sehr zufrieden damit. 17 Ritzel vorne von der SR 500
und Kettenrad Suzuki GSXR 750 mit 43 Zähnen mit einer 530 Kette :mrgreen:

otrott
Registriert: 12.06.2023 16:18

Re: ritzel übersetzung

Beitragvon otrott » 13.06.2023 01:52

hallo Yamaha-Men

Vielen Dank für Deine Rückmeldung - und für das Teilen deiner Erfahrungen. Das ist sehr sehr interessant.

Viele Grüße


ps. hab ne interessante Seite entdeckt: diese hier: https://www.tdm-yamaha.heliohost.org/?page=RAT

frage: ist diese Riesen-Range- denn eher theoretisch - dass man hier wirklich von

Vorn - 13 bis 19 Zähnen und
Hinten 34 bis 50 Zähnen wechseln bzw kombinieren kann - unter Berücksichtigung sicher auch der Kettenlänge... denn dieser Bereich ist ja m.E. schon gewaltig..

Fragt sich einer der erst am WE seine TDM abholt..

Vg Martin ;)


update:
in einem Beitrag schreibt FAVS vom engl. Forum Sprocket Rear Less 3 Teeth - JT (Check Chain Length) [AC9504]

dass er dieses Kettenrad verbaut hat:
https://www.wemoto.com/bikes/yamaha/tdm ... _length%29

Yamaha TDM 900 A (ABS) 08 Sprocket Rear Less 3 Teeth - JT (Check Chain Length): 39 Teeth
http://www.carpe-tdm.net/ipb/index.php? ... 0#msg45856

Sprocket - https://www.wemoto.c...k_chain_length)
Standard front sprocket and the above rear sprocket fitted. Over 15000 miles covered on this pair of spriockets & chain. Automatic chain oiler fitted. I  like to tour as well as a 600 mile, motorway, round trip to Farnborough a  few times per year. The higher gearing saves a little fuel and some engine wear. The bike has enough power to cope with the change. I did 800 touring miles of Alpine roads last summer on my way to Rimini. The bike coped with the gradients, altitude, temperature variations (snow at altitude) and slow hairpin curves well. Energetic starts will still have the front go light
Top gear throttle response is slightly impeded but generally within acceptable limits.
Mine has ABS, so the speedo accuracy    is not compromised.
HTH


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste