Bonjour,
Wende mich hier an die Vergasergurus ;D
Die TDMs ohne elektrische Benzinpumpe haben bekanntermassen Startschwierigkeiten, wenn sie längere Zeit nicht gelaufen sind. Abhilfe schafft eine elektrische Benzinpumpe anstelle der "mechanischen Benzinpumpe". Schreibe das in Anführungszeichen, weil es sich nicht um eine Pumpe, sondern lediglich um ein unterdruckgesteuertes Membranventil handelt. Die elektrische Benzinpumpe einer ZX6R wartet bei mir bereits auf den Einbau.
Jetzt zu meiner Frage: Gibt es Probleme, wenn die Pumpe bei stehendem Motor läuft ? Das unterdruckgesteuerte Membranventil verfügt ja über die Funktion, dass das Ventil bei stehendem Motor geschlossen ist. Für die Ansteurung der Pumpe sind Relais mit rücksetzbarer Abfallverzögerung erhältlich, welche mit der Bordspannung versorgt werden und über einen zusätzlichen Anschluss verfügen, welcher mit der Zündspule verbunden wird (Anschluss Unterbrecher). Diese Relais ziehen nach Anlegen der Spannung an und fallen nach ca. 2 Sekunden ab, wenn sie vom Unterbrecher keinen Impuls bekommen. War meines Wissens bei Autos mit Vergaser Vorschrift; hat man sehr schön gehört: Schlüssel auf Zündung; Pumpe summt 2 Sekunden und schaltet wieder aus. In einem thread wurde darauf hingewiesen, dass ein Druckreduzierventil mit einem Abgangsdruck von 0,15 bar eingebaut werden soll, da sonst der Druck für die Ventile im Vergaser zu hoch ist.
Wie habt Ihr das gelöst ? Normales Relais oder das Spezielle mit Abfallverzögerung ? Das Kit gibt's käuflich bei PIERBURG (googeln nach folgende Datei: PG_SI_0016A_DE_WEB.PDF
Danke schon mal für Infos !
Gruss, constri
--
Man wird nicht an dem gemessen was man sagt, sondern was man macht. Oder eben nicht macht...