Relais Nachrüstung Benzinpumpe

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

constri
Registriert: 07.02.2010 19:41

Relais Nachrüstung Benzinpumpe

Beitragvon constri » 23.01.2014 02:48

Bonjour,

Wende mich hier an die Vergasergurus ;D

Die TDMs ohne elektrische Benzinpumpe haben bekanntermassen Startschwierigkeiten, wenn sie längere Zeit nicht gelaufen sind. Abhilfe schafft eine elektrische Benzinpumpe anstelle der "mechanischen Benzinpumpe". Schreibe das in Anführungszeichen, weil es sich nicht um eine Pumpe, sondern lediglich um ein unterdruckgesteuertes Membranventil handelt. Die elektrische Benzinpumpe einer ZX6R wartet bei mir bereits auf den Einbau.

Jetzt zu meiner Frage: Gibt es Probleme, wenn die Pumpe bei stehendem Motor läuft ? Das unterdruckgesteuerte Membranventil verfügt ja über die Funktion, dass das Ventil bei stehendem Motor geschlossen ist. Für die Ansteurung der Pumpe sind Relais mit rücksetzbarer Abfallverzögerung erhältlich, welche mit der Bordspannung versorgt werden und über einen zusätzlichen Anschluss verfügen, welcher mit der Zündspule verbunden wird (Anschluss Unterbrecher). Diese Relais ziehen nach Anlegen der Spannung an und fallen nach ca. 2 Sekunden ab, wenn sie vom Unterbrecher keinen Impuls bekommen. War meines Wissens bei Autos mit Vergaser Vorschrift; hat man sehr schön gehört: Schlüssel auf Zündung; Pumpe summt 2 Sekunden und schaltet wieder aus. In einem thread wurde darauf hingewiesen, dass ein Druckreduzierventil mit einem Abgangsdruck von 0,15 bar eingebaut werden soll, da sonst der Druck für die Ventile im Vergaser zu hoch ist.

Wie habt Ihr das gelöst ? Normales Relais oder das Spezielle mit Abfallverzögerung ? Das Kit gibt's käuflich bei PIERBURG (googeln nach folgende Datei: PG_SI_0016A_DE_WEB.PDF

Danke schon mal für Infos !

Gruss, constri


--
Man wird nicht an dem gemessen was man sagt, sondern was man macht. Oder eben nicht macht...

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Relais Nachrüstung Benzinpumpe

Beitragvon Kruemel » 23.01.2014 06:53

Moins!

Pumpe hängt an Relais, das einfach per Zündung "motiviert" diverse Zusatzelektrik mit dem Stromnetz verbindet.
Wenn der Sprit unter Druck ist, schaltet ein Druckschalter innerhalb der Pumpe dieselbe ab - solange, bis der Spritdruck abgefallen ist (oder Zündung aus) - und gut ...

Das funktionier nun schon etliche Jahre so recht gut, wobei der Originalvergaser der 86er TX tastsächlich mit den Schwimmernadelventilen gemuckelt hat ...
Das war aber eher nach dem Abstellen erkennbar, weil sich dann 5 Tropfenu nter dem Moped fanden ...
Damit hab ich aber nicht übermäßig lange gekämpft, zumal ich nach den original- Nadeln welche aus dem Zubehör hatte - die waren eh K***e weil haben verkantet, so das schon ohne Pumpe teils der Sprit lief ...
Der Vergaser ab `99 ist soweit perfekt.


Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

Relais Nachrüstung Benzinpumpe

Beitragvon ralf-pb » 23.01.2014 09:41

Da kann ich Krümel zur zustimmen. die Kombination hat bei mir auch locker 60 tkm gehalten.
Ganz normales Lastrelais über Zündung - ich habe die Pumpe so verbaut wie ich sie bekommen habe, ohne irgendwelche Zusatzteile.
--
Gruß Ralf
+
Das Leben ist wie Radfahren, hört man auf zu Strampeln fällt man um.

Road_Runner
Registriert: 27.03.2006 17:27

Relais Nachrüstung Benzinpumpe

Beitragvon Road_Runner » 23.01.2014 11:30

moin,


jepp, genauso habe ich das auch gemacht :ok: ;)




------
grüßle

meep-meep [ img ]
--
´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´
Hebt man den Blick, so sieht man keine Grenzen.
(Japanisches Sprichwort)

constri
Registriert: 07.02.2010 19:41

Relais Nachrüstung Benzinpumpe

Beitragvon constri » 23.01.2014 14:33

Kruemel schrieb:
>
> Wenn der Sprit unter Druck ist, schaltet ein Druckschalter innerhalb
> der Pumpe dieselbe ab - solange, bis der Spritdruck abgefallen ist
> (oder Zündung aus) - und gut ...


Hmm... das würde bedeuten, dass es in der Pumpe einen Druckschalter hat. Muss ich somit mal testen, ob sich die erworbene Pumpe der ZX6R auch so verhält. Wenn nicht, werde ich mit einem Benzinpumpenrelais dafür sorgen, dass die Pumpe nur läuft wenn der Motor dreht (Anschluss 1 von Zündspule auf Timerrelais führen).

Edit: fällt mir grad ein: könnte man anstelle der Pumpe nicht auch ein Magnetventil verwenden ? Der Unterschied liegt ja bloss in der Ansteuerung: Zündung aus -> Ventil geschlossen. Grübel grübel und studier... :look:

Gruss, constri

--
Man wird nicht an dem gemessen was man sagt, sondern was man macht. Oder eben nicht macht...
Zuletzt geändert von constri am 23.01.2014 14:43, insgesamt 3-mal geändert.

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

Relais Nachrüstung Benzinpumpe

Beitragvon RucksackEifelYeti » 23.01.2014 15:30

constri schrieb:
> Kruemel schrieb:
> >
> > Wenn der Sprit unter Druck ist, schaltet ein Druckschalter innerhalb
> > der Pumpe dieselbe ab - solange, bis der Spritdruck abgefallen ist
> > (oder Zündung aus) - und gut ...
>
>
> Hmm... das würde bedeuten, dass es in der Pumpe einen Druckschalter hat. Muss ich somit mal testen,
> ob sich die erworbene Pumpe der ZX6R auch so verhält. Wenn nicht, werde ich mit einem
> Benzinpumpenrelais dafür sorgen, dass die Pumpe nur läuft wenn der Motor dreht (Anschluss 1 von
> Zündspule auf Timerrelais führen).
>
> Edit: fällt mir grad ein: könnte man anstelle der Pumpe nicht auch ein Magnetventil verwenden ? Der
> Unterschied liegt ja bloss in der Ansteuerung: Zündung aus -> Ventil geschlossen. Grübel grübel
> und studier... :look:
>
> Gruss, constri
>

Nur ein Ventil wird wohl nicht ausreichen, die Querschnitte der Leitungen/Venile dürfte nicht all zu stömungsgünstig sein. Will heißen, der Sprit ist schneller zum Auspuff raus wie er in die Gaser nachtröpfelt.
Ich schalte die Pumpe auch über ein Relais das mit in den Sicherheitskreislauf (Notschalter) geschaltet ist.



--
Gruss
Axel - Member of CDAS

-------

Wozu Socken? Sie schaffen nur Löcher!
Albert Einstein

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Relais Nachrüstung Benzinpumpe

Beitragvon Kruemel » 23.01.2014 18:22

constri schrieb:
> Kruemel schrieb:
> >
> > Wenn der Sprit unter Druck ist, schaltet ein Druckschalter innerhalb
> > der Pumpe dieselbe ab - solange, bis der Spritdruck abgefallen ist
> > (oder Zündung aus) - und gut ...
>
>
> Hmm... das würde bedeuten, dass es in der Pumpe einen Druckschalter hat.

korrekt!

so isses ....
Nebenbei, die Pumpe zieht relativ "viel" Strom, allein daher macht das schon Sinn ...


Muss ich somit mal testen,
> ob sich die erworbene Pumpe der ZX6R auch so verhält. Wenn nicht, werde ich mit einem
> Benzinpumpenrelais dafür sorgen, dass die Pumpe nur läuft wenn der Motor dreht (Anschluss 1 von
> Zündspule auf Timerrelais führen).

Wäre widersinnig, wenns nicht so wäre - "man" steht auch mal neben dem Möps, und hat die Zündung an - überleg mal, das Ding rappelt die ganze Zeit, vom Stromverbrauch (hab ich was mit 8 Ampere gemessen? oder warens 3,5? weiß ich gar nicht mehr) bei einer vielleicht nicht mehr gaz frischen Batterie abgesehen .... wobei das immer noch tausendmal besser ist, als den Sprit per Unterdruckpumpe und Anlasser (100 Ampere, ca) zu schaufeln ....


>
> Edit: fällt mir grad ein: könnte man anstelle der Pumpe nicht auch ein Magnetventil verwenden ? Der
> Unterschied liegt ja bloss in der Ansteuerung: Zündung aus -> Ventil geschlossen. Grübel grübel
> und studier... :look:

nö, ein bissl mehr isses schon ....
Defekte Pumpen melden sich dadurch, das bei halbvollem Tank die Möhre ausrollt ...
Der untere Teil des Tanks scheint unterhalb/ auf Niveau der Schwimmerkammerpegel zu stehen ....


>
> Gruss, constri
>

zurück!

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

Relais Nachrüstung Benzinpumpe

Beitragvon ralf-pb » 23.01.2014 19:33

Hallo,

soweit ich mich erinnere:
Zündung an...sssssss... Pumpe geht kurz und dann schaltet sie sich aus wenn ein bestimmter Druck erreicht ist.
--
Gruß Ralf
+
Das Leben ist wie Radfahren, hört man auf zu Strampeln fällt man um.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Relais Nachrüstung Benzinpumpe

Beitragvon Überholi » 23.01.2014 22:10

genauso solls sein.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Relais Nachrüstung Benzinpumpe

Beitragvon Überholi » 23.01.2014 22:16

constri schrieb:

> Edit: fällt mir grad ein: könnte man anstelle der Pumpe nicht auch ein Magnetventil verwenden ? Der
anstatt der Benzinpumpe ein magnetventil? - das wäre keine gute idee dann müsste der sprit selber in die gaser fliessen. das reicht nur wenn nicht viel Leistung abgefordert wird und der Tank rel voll ist.

sicher ist auch um etwas zu verbessern, eine Elektrische Pumpe die auch arbeitet wenn kein Unterdruck vom Motor da ist. das ist die bessere Variante.

> Unterschied liegt ja bloss in der Ansteuerung: Zündung aus -> Ventil geschlossen. Grübel grübel
> und studier... :look:
lass das mit dem Magnet ventil - auch als verschlisser der Pumpe wäre es nicht toll das so zu machen.

ein relais ist besser - ich habe es ohne relais gemacht, ich bin nach die zündung gegangen. besser wäre es allerdings mit relais.

wenn der vergaser i.o. ist dann passiert auch kein sprit auslaufen.


´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

constri
Registriert: 07.02.2010 19:41

Relais Nachrüstung Benzinpumpe

Beitragvon constri » 24.01.2014 00:54

Danke Euch Allen für die fundierten Informationen - Respekt ! Hier werden Sie geholfen !

Am Wochenende zerlege ich mal die mechanische Benzinpumpe (brauche sie eh nicht mehr). Anhand deren Aufbau ist die Funktion dann klar, fertig mit Meinen und Glauben.

Wobei die Geschichte mit dem Magnetventil eigentlich funktionieren müsste (auch wenn ich's nicht realisiere). Wenn man das Ganze hydrostatisch betrachtet, dann fliesst das Benzin vom Tank per Gravitation zum tiefer liegenden Benzinhahn, von dort zum etwas höher liegenden Magnetventil (anstelle der mechanischen Benzinpumpe) und von dort zum am tiefsten Punkt liegenden Vergaser (sofern die lackierte Seite oben und die gummierte unten ist...).

Ist zwar etwas off-topic, aber wenn wir schon beim Unterdruck sind: Was habt Ihr beim Einbau einer elektrischen Benzinpumpe mit dem linken Schnippel (ugs. für Schlauchnippel :)) ) des Stutzen zwischen Vergaser und Einlassventilen gemacht ? Wie beim rechten Schnippel ein Stück Schlauch draufgesteckt samt Stopfen (dient dem Synchronisieren der Vergaser) ?

Freundlichen Gruss aus dem Elsass, 20 km vom Fusse der Vogesen ;D

constri

--
Man wird nicht an dem gemessen was man sagt, sondern was man macht. Oder eben nicht macht...

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Relais Nachrüstung Benzinpumpe

Beitragvon Überholi » 24.01.2014 10:22

constri schrieb:
> Danke Euch Allen für die fundierten Informationen - Respekt ! Hier
> werden Sie geholfen !

deshalb ist es hier auch für viele schöner als wo anders :ok:
>
> Am Wochenende zerlege ich mal die mechanische Benzinpumpe (brauche
> sie eh nicht mehr). Anhand deren Aufbau ist die Funktion dann klar,
> fertig mit Meinen und Glauben.
duch den unterdruckschlauch wird eine membrane bewegt.
durch ventile die nur in eine richtung funzen, wird dadurch dann gepumpt.
also druck aufgebaut. der in richtung vergaser geht. das geht nur gut wenn der Motor auch läuft.
hier ist der entscheidende nachteil dieser Pumpen.
>
> Wobei die Geschichte mit dem Magnetventil eigentlich funktionieren
> müsste (auch wenn ich's nicht realisiere). Wenn man das Ganze
> hydrostatisch betrachtet, dann fliesst das Benzin vom Tank per
> Gravitation zum tiefer liegenden Benzinhahn, von dort zum etwas höher
> liegenden Magnetventil (anstelle der mechanischen Benzinpumpe) und von
> dort zum am tiefsten Punkt liegenden Vergaser

theoretisch richtig. jedoch hast du keinen druck drauf und es pieselt nur.
mach doch einen test.
der vergaser ist vielleicht 10 cm wenn überhaupt, unter dem Tank.
je leerer der wird, desto weniger pieselt in den vergaser.
wenn die flüssigkeit dann nochmal bergauf muss, hast du bei nur einer blase ( z. B. umschalten auf reserve) verloren.
oder auch Kurven fahren wird dadurch zum nervenkitzel :lol:

auch wird beim angasen und hochgeschwindigkeitsfahren so viel sprit gebraucht dass der nicht nachfliessen kann. da braucht es nen Beschleuniger.

der Vergaser braucht auch zum richtigen verschliessen der schwimmerkammern druck.
wenn in der schwimmerkammer nicht immer voll ist bis zu einem bestimmten punkt, kann der vergaser nie ein richtiges gemisch bilden. da kommen die kuriosesten sachen zustande.

glaub mir die Ingeneure die das entwickelt haben, wussten was die gemacht haben. :ok:

diese sachen die du einbauen würdest wurden vor über 80 jahren mal probiert, vermutlich noch viel früher. :teufel:

> (sofern die lackierte
> Seite oben und die gummierte unten ist...).
??? versteh ich nicht.
>
> Ist zwar etwas off-topic, aber wenn wir schon beim Unterdruck sind:
> Was habt Ihr beim Einbau einer elektrischen Benzinpumpe mit dem
> linken Schnippel (ugs. für Schlauchnippel :)) ) des Stutzen zwischen
> Vergaser und Einlassventilen gemacht ? Wie beim rechten Schnippel ein
> Stück Schlauch draufgesteckt samt Stopfen (dient dem Synchronisieren
> der Vergaser) ?
das sind unterdruckanschlüsse. die müssen verschlossen sein.
ja diese werden zum synchronisieren hergenommen.

´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]
Zuletzt geändert von Überholi am 24.01.2014 10:25, insgesamt 1-mal geändert.

constri
Registriert: 07.02.2010 19:41

Relais Nachrüstung Benzinpumpe

Beitragvon constri » 24.01.2014 15:59

Überholi schrieb:
> constri schrieb:

> > (sofern die lackierte Seite oben und die gummierte unten ist...).
> ??? versteh ich nicht.
> >
>
Damit's hydrostatisch funktioniert, darf das Möppi nicht auf'm Boden liegen. Sorry - der Gedankensprung war etwas weit :look:

--
Man wird nicht an dem gemessen was man sagt, sondern was man macht. Oder eben nicht macht...


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste