TDM 900 - Kühlflüssigkeit wird über den Überlaufschlauch rausgedrückt

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Camillus
Registriert: 11.05.2012 11:10

TDM 900 - Kühlflüssigkeit wird über den Überlaufschlauch rausgedrückt

Beitragvon Camillus » 08.05.2013 15:23

Hallo zusammen,

ich hoffe es weiß jemand Rat.

Ich habe vor ein paar Monaten eine Yamaha TDM 900 gekauft.

Nachdem ich jetzt meine erste längere Tour gefahren bin und einmal mit laufendem Motor gehalten habe, und der Motor heiß wurde (Temperaturanzeige ein paar Millimeter vorm roten Bereich) sprang der Lüfter an und es kam ein riesiger Schwall Kühlwasser aus dem Überlaufschlauch. der Lüfter hat die Temperatur wieder runtergebracht aber danach war der Überdruckbehälter leer und ich bin dann etwas gefahren und der Fahrtwind hat die Temperatur wieder abgesenkt.

Zuhause musste ich wieder etwas Kühlwasser auffüllen (ca 200 ml). Das Wasser im Kühler ist klar. Kein Schaum oder Ölrückstände oder Trübung.

Kann jemand einen guten Rat geben?
Zuletzt geändert von Camillus am 08.05.2013 15:32, insgesamt 1-mal geändert.

D.M.7.0
Registriert: 04.07.2006 11:59

TDM 900 - Kühlflüssigkeit wird über den Überlaufschlauch rausgedrückt

Beitragvon D.M.7.0 » 08.05.2013 16:24

Hallo,
wenn der Lüfter also einwandfrei funktioniert würde ich auf das Thermostat tippen.
Vieleicht noch die Dichtungen an der Wasserpumpe kontrollieren und entsprechend Werkstatthandbuch die Bauteile kontrollieren.
War denn der Kühlwasserdeckel richtig zu?
Ein anderer Tip wäre vieleicht noch, einfach mal das Kühlsystem zu entlüften.
------------------------------------------------------
Gruss aus dem Norden
M i k e
F800R
--
once upon a time...

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

TDM 900 - Kühlflüssigkeit wird über den Überlaufschlauch rausgedrückt

Beitragvon Kruemel » 08.05.2013 17:39

guggstu hier:

http://tdm-forum.net/viewtopic.php?t=13826&start=1#10


Es reicht, wenn der Schlauch vom Kühlerverschluss zum Überlaufbehälter nicht ganz dicht ist (am Stutzen beispielsweise, wo er am Kühlerverschluss aufgesteckt ist ....
Bei mir hatte sich da mal die Schlauchschelle gesetzt, das sich-ausdehnende-Wasser kam prima in den ausgleichsbehälter, aber da Luft nun mal dünner ist, wurde es beim Abkühlen des Motors nicht wieder angesaugt .... Hatte schon das schlimmste befürchtet (war auf einer 2000 KM- Tour), aber es war tatsächlich nur die beschissene Schelle)

grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Camillus
Registriert: 11.05.2012 11:10

TDM 900 - Kühlflüssigkeit wird über den Überlaufschlauch rausgedrückt

Beitragvon Camillus » 09.05.2013 01:35

@Darth_MIKE: was ich komisch finde, ist dass der Kühlwasserdeckel keine Dichtung hat? Also unten, wo die Spiralfeder ist hat der Deckel eine Dichtung aber nicht außen, da wo es Metall an Metall auf den Kühlerrand aufgeschraubt wird. Wie entlüftet man denn den Kühlkreislauf?

@Kruemel: Danke für den Link. Ich werde das mal checken. Aber eigentlich macht das Ganze bei mir einen dichten Eindruck.

D.M.7.0
Registriert: 04.07.2006 11:59

TDM 900 - Kühlflüssigkeit wird über den Überlaufschlauch rausgedrückt

Beitragvon D.M.7.0 » 09.05.2013 09:09

moin
der Kühlerverschluß enthält ein Überdruckventil, das bei ca.1 bar entlüften soll.
Wenn Das nicht funktioniert, drückt der Kühler das Wasser wie bei Dir an einer anderen Stelle raus.
Wie erwähnt würde ich auch mal das Thermostatventil und die Wasserpumpe kontrollieren.

------------------------------------------------------
Gruss aus dem Norden
M i k e
F800R
--
once upon a time...

Camillus
Registriert: 11.05.2012 11:10

TDM 900 - Kühlflüssigkeit wird über den Überlaufschlauch rausgedrückt

Beitragvon Camillus » 12.05.2013 00:32

Hallo,

so ich habe heute einmal weitere Beobachtungen gemacht.

Ich habe das Motorrad warmlaufen lassen und als die Maschine heiß wurde, hat es stark im Überlaufbehälter geblubbert und der Flüssigkeitstand ist stark gestiegen, so als würde ganz viel Luft dort reingepustet werden.
Als der Lüfter ansprang, lief etwas Flüssigkeit über den Überlaufschlauch nach unten aus.
Als der Ventilator die Temperatur wieder etwas abgekühlt hat, lief die gesamte Flüssigkeit wieder aus dem Überlaufbehälter, so als würde das Motorrad die Flüssigkeit "mit einem Strohhalm" absaugen.
Jedoch war der Überlaufbehälter dann leer.
Ich habe den Motor ausgemacht und wieder Kühlflüssigkeit in der Überlaufbehälter gefüllt und wieder das gleiche Spiel.
Kann es sein, dass das Motorrad beim Heißwerden irgendwoher Luft ansaugt und die Luft das Wasser verdrängt? Im Kühler selbst war nach der Abkühlung noch genug Kühlflüssigkeit. Und verbrannt oder irgendwohin verdunstet ist die Kühlflüssigkeit auch nicht.

Macht es Sinn den Kühlerdeckel auszutauschen?

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

TDM 900 - Kühlflüssigkeit wird über den Überlaufschlauch rausgedrückt

Beitragvon Kruemel » 12.05.2013 04:09

Camillus schrieb:
> Hallo,
>
> so ich habe heute einmal weitere Beobachtungen gemacht.
>
> Ich habe das Motorrad warmlaufen lassen und als die Maschine heiß
> wurde, hat es stark im Überlaufbehälter geblubbert und der
> Flüssigkeitstand ist stark gestiegen, so als würde ganz viel Luft
> dort reingepustet werden.

Tja ....
Eigentlich sollte das nicht unbedingt so sein, nur Reste von Luft aus dem Kühler ...
RESTE!!!!!
Wenns Möps auf dem Seitenständer steht, ist der Kphlerverschluss der höchste Punkt im Kühlsystem ...
Vollfüllen, RANDVOLL! - Deckel drauf ....

Und wenn Du schon da - bei bist, mach ne kleine Schlauchschelle um den Schlauch, der vom Kühlereinfüllstutzen abgeht ... wie ich schon schrub ....
Da hat meine Luft gezogen, um sich anschließend so zu benehmen, wie Deine ....


> Als der Lüfter ansprang, lief etwas Flüssigkeit über den
> Überlaufschlauch nach unten aus.
> Als der Ventilator die Temperatur wieder etwas abgekühlt hat, lief
> die gesamte Flüssigkeit wieder aus dem Überlaufbehälter, so als würde
> das Motorrad die Flüssigkeit "mit einem Strohhalm" absaugen.

Jo ...
So soll sdas im Grunde sein, nur nicht so, das der Behälter leereschlürft wird ....
Eigentlich findet nur der Hin- und Her- Austausch des durch Wärmeausdehnung überflüssigen Kühlwassers statt ....

Mehr geht nur, wenn das Kühlsystem mit Luft gefüllt ist, das Wasser aus dem Vorratsbehälter rausdrückt, und anschließend "mehr" wieder ansaugt .... oder das Wasser maö nebenbei mit verbrannt wird - defekte Zylinderkopfdichtung .... beispielsweise ..


>
> Jedoch war der Überlaufbehälter dann leer.
> Ich habe den Motor ausgemacht und wieder Kühlflüssigkeit in der
> Überlaufbehälter gefüllt und wieder das gleiche Spiel.
> Kann es sein, dass das Motorrad beim Heißwerden irgendwoher Luft
> ansaugt und die Luft das Wasser verdrängt? Im Kühler selbst war nach
> der Abkühlung noch genug Kühlflüssigkeit. Und verbrannt oder
> irgendwohin verdunstet ist die Kühlflüssigkeit auch nicht.
>
> Macht es Sinn den Kühlerdeckel auszutauschen?

Wie Mike schon schrub - und Du ausführlich in dem von mir verlinkten Post steht - der Deckel hat mehrere Aufgaben ....
Er soll bei Überdruck 1 Bar öffnen (da hat das Kphlwasser dann ca 120°, was die Kphlleistung erhöht), ebenso bei weniger als 0,1 Bar wieder ansaugen, damit kein Unterdruck entsteht ....
Bei diesem Vorgang übrigens füllt sich der Kühler aus dem Vorratsbehälter auf ....

Gute Nacht!


Reinhard


--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Camillus
Registriert: 11.05.2012 11:10

TDM 900 - Kühlflüssigkeit wird über den Überlaufschlauch rausgedrückt

Beitragvon Camillus » 12.05.2013 15:15

Hallo,

erst einmal vielen Dank für die Unterstützung in diesem Forum, und besonderen Dank an dich, Kruemel!

Problem ist gelöst und ihr könnt euch nicht vorstellen, was das Problem war. Man sollte dem Verursacher (der wahrscheinlich ein Motorradmechaniker war) mindestens in den Arsch treten oder ein lebenslanges Berufsverbot aussprechen!

Die Verbindungsschläuche zum Kühler waren vertauscht! Derjenige, der vom Überlaufbehälter kommt, war am Kreislauf (also dem unteren Anschluss) angeschlossen und derjenige, der vom Thermostat (also von eigentlichen Kühlkreislauf) kommt, war am Überlauf angeschlossen.

Was für ein Mist! Ich hoffe, der Motor ist nicht lange in dieser Weise betrieben worden. Spricht jedenfalls für die Qualität von Yamaha Motoren.

Ich habe mich schon eine Rechnung für eine neue Zylinderkopfdichtung bezahlen sehen ...

TDM850-wien-bernd
Registriert: 20.04.2013 21:05

TDM 900 - Kühlflüssigkeit wird über den Überlaufschlauch rausgedrückt

Beitragvon TDM850-wien-bernd » 12.05.2013 15:43

> Camillus schrieb:

> Mehr geht nur, wenn das Kühlsystem mit Luft gefüllt ist, das Wasser aus dem Vorratsbehälter
> rausdrückt, und anschließend "mehr" wieder ansaugt .... oder das Wasser maö nebenbei mit
> verbrannt wird - defekte Zylinderkopfdichtung .... beispielsweise ..
>
>
> Reinhard
>
>

Frage wie schaut die Öl Verschraubung aus hat die einen grauen Schleier (bei längeren laufen des Motor) drauf !!!!
oder wenn sie warm ist eine graue Rauch wolke bei Gas geben !!!!!
dann würde die oa. zutreffen
bei mir fehlt der Stöps (hat mir einer alle Stöpsel) entfehrnt, habe derzeit nur eine Kappe drauf das nichts rein fällt :look:
muss erst wieder eine holen
Lg bernd

Camillus
Registriert: 11.05.2012 11:10

TDM 900 - Kühlflüssigkeit wird über den Überlaufschlauch rausgedrückt

Beitragvon Camillus » 12.05.2013 15:57

TDM850-wien-bernd schrieb:
> > Camillus schrieb:
>
> > Mehr geht nur, wenn das Kühlsystem mit Luft gefüllt ist, das
> Wasser aus dem Vorratsbehälter
> > rausdrückt, und anschließend "mehr" wieder ansaugt
> .... oder das Wasser maö nebenbei mit
> > verbrannt wird - defekte Zylinderkopfdichtung ....
> beispielsweise ..
> >
> >
> > Reinhard
> >
> >
>
> Frage wie schaut die Öl Verschraubung aus hat die einen grauen
> Schleier (bei längeren laufen des Motor) drauf !!!!
> oder wenn sie warm ist eine graue Rauch wolke bei Gas geben !!!!!
> dann würde die oa. zutreffen
> bei mir fehlt der Stöps (hat mir einer alle Stöpsel) entfehrnt, habe
> derzeit nur eine Kappe drauf das nichts rein fällt :look:
> muss erst wieder eine holen
> Lg bernd

Das wäre mir aufgefallen, wenn Wasser angesaugt und verbrannt worden wäre. Und den ganzen Kühlmittelausgleichsbehälter in einem Rutsch auszuschlürfen und direkt zu verbrennen, das hätte ich mit Sicherheit bemerkt.

Öl war immer in Ordnung. Sowohl Farbe als auch der Ölstand. Das konnte ich ausschließen.

Aber in der Zwischenzeit hat sich das Problem ja gelöst: Die Leitungen zum Kühler waren vertauscht. X(

D.M.7.0
Registriert: 04.07.2006 11:59

TDM 900 - Kühlflüssigkeit wird über den Überlaufschlauch rausgedrückt

Beitragvon D.M.7.0 » 12.05.2013 18:01

Camillus schrieb:
> Problem ist gelöst und ihr könnt euch nicht vorstellen, was das
> Problem war. Man sollte dem Verursacher (der wahrscheinlich ein
> Motorradmechaniker war) mindestens in den Arsch treten oder ein
> lebenslanges Berufsverbot aussprechen!
>
> Die Verbindungsschläuche zum Kühler waren vertauscht! Derjenige, der
Hallo,
freut mich das Deine 900er wieder läuft so wie es sein soll.
Etwas Trost-selbst im BMW- Forum mehren sich die Beiträge in denen Biker nach einer Inspektion
Mängel an den Motorrädern haben. Also kein Einzelfall, leider.
Wird wohl allgemein immer mehr geschludert und es ist wohl gut wenn man entweder viel selbst machen kann oder wirklich eine Werkstatt hat, wo das Personal noch 100%ig sorgfältig arbeitet.

Gute Fahrt;

------------------------------------------------------
Gruss aus dem Norden
M i k e
F800R
--
once upon a time...

RalphTDM900
Registriert: 10.10.2022 14:53

Re: TDM 900 - Kühlflüssigkeit wird über den Überlaufschlauch rausgedrückt

Beitragvon RalphTDM900 » 24.08.2023 18:57

Camillus hat geschrieben:
12.05.2013 15:15
Hallo,

erst einmal vielen Dank für die Unterstützung in diesem Forum, und besonderen Dank an dich, Kruemel!

Problem ist gelöst und ihr könnt euch nicht vorstellen, was das Problem war. Man sollte dem Verursacher (der wahrscheinlich ein Motorradmechaniker war) mindestens in den Arsch treten oder ein lebenslanges Berufsverbot aussprechen!

Die Verbindungsschläuche zum Kühler waren vertauscht! Derjenige, der vom Überlaufbehälter kommt, war am Kreislauf (also dem unteren Anschluss) angeschlossen und derjenige, der vom Thermostat (also von eigentlichen Kühlkreislauf) kommt, war am Überlauf angeschlossen.

Was für ein Mist! Ich hoffe, der Motor ist nicht lange in dieser Weise betrieben worden. Spricht jedenfalls für die Qualität von Yamaha Motoren.

Ich habe mich schon eine Rechnung für eine neue Zylinderkopfdichtung bezahlen sehen ...
Hallo Zusammen,

hatte auch das selbe Problem wie Camillus - in den Seealpen mit Sozia , am Col de Bonette ist das Wasser aus dem Überlauf raus ( Schubweise), im Behälter hat es gesprudelt bis der leer war , vorsichtig mit niedrigen Drehzahlen dann weitergefahren, trotzdem oft bei langsamer Fahrt der Zeiger Richtung heiß - Ventilator hat wieder etwas abgekühlt, am Camp den Behälter wieder aufgefüllt - nächsten Tag war der wieder leer...usw - so ging das 1400 km - am Izoard, Agnel, Galibier etc....
Zuhause habe ich dann hier im Forum die Beiträge gelesen, wollte verstehen, was Sache ist, alles weggeschraubt, im Stand warmlaufen lassen - testen...
und dann im offenen Kühler die Zirkulation der Kühlflüssigkeit am oberen Stutzen gesehen ( für den Überlauf ) statt am darunter liegenden; dann war klar, dass das so nicht stimmen konnte ;
Alles umgeklemmt, frisch aufgefüllt, Probefahrt gestern bei 32`c und Bergstrecke gefahren - Temp ging nur bis Mitte an der Anzeige, Stand im Behälter nach abkühlen noch gut über halb - alles ok;
ich hatte die TDM letztes Jahr gebraucht gekauft, bei den bisherigen Touren war sie nie so beansprucht worden und Kälter wars auch immer - daher ists mir nie aufgefallen;
Leider kommt es immer wieder vor, dass in Werkstätten "geschlampt" wird; Gut, dass es hier das tolle Forum gibt, wenn man sich das Schrauben selbst zutraut. 8-)

Danke und Grüße ....Ralph

Schwanner Warte - das Tor zum Nordschwarzwald

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Re: TDM 900 - Kühlflüssigkeit wird über den Überlaufschlauch rausgedrückt

Beitragvon Überholi » 24.08.2023 19:20

gut dass du das Problem an sich gefunden hast.

der Kühlerdeckel passt so wie er ist. bei Überdruck geht aus dem Kühler das Wasser in den Behälter wenn es wieder kalt wird dann saugt es sich wieder über ein 2. Ventil rein.

aber dazu muss der kühler auf dem Seitenständer stehend voll sein. - das ist das entlüften.

Alprinz
Registriert: 02.10.2008 07:30

Re: TDM 900 - Kühlflüssigkeit wird über den Überlaufschlauch rausgedrückt

Beitragvon Alprinz » 19.07.2024 08:50

Ich nehme dieses Thema wieder auf - habe nun bei meiner TDM 900 A Bj.2008 genau selbiges Problem: bei höherer Wasser-Temperatur fängts im Ausgleichsbehälter zu sprudeln an - wird immer intensiver - und drückt dann über den Schlauch den ganzen Ausgleichsbehälter leer.
War zuletzt nicht in Werkstätte - da scheiden schon mal einige hier beschriebene Fehlerursachen aus.

Als Maßnahme das ganze Kühlsystem gespült (inkl. Ausgleichsbehälter) und neu befüllt - gleiches Phänomen (bei kaltem Motor dauert es im Stand ca. 7-8 Min. bis alles übergeht).
Werde nochmals - nachdem hier gelesen - die Befüllung am Seitenständer durchführen, damit's ggfs. die ganze Luft raus drückt. Mglw. ist der Verschlussdeckel vom Kühler der Übeltäter, denn bei den Fahrten heuer und im Vorjahr ist mir derartiges Verhalten nicht aufgefallen.

PS: jetzt doch noch eine Frage zu den "vertauschten" Schläuchen: wenn ich den Kühlerverschluss offen habe und Motor starte, wird aus dem oberen Schlauch Wasser in den Kühler gepumpt. Je wärmer der Motor wird, desto geringer wird die Wassermenge => ist das nun korrekt oder nicht?
Eigentlich kann man die beiden Schläuche kaum vertauschen, da ich schätze, dass diese unterschiedlichen Durchmesser haben.

900tdmler
Registriert: 03.04.2017 09:19

Re: TDM 900 - Kühlflüssigkeit wird über den Überlaufschlauch rausgedrückt

Beitragvon 900tdmler » 22.07.2024 12:25

Hallo, das Phänomen hatte ich auch und es waren 2 Schläuche vertauscht. Der mit ca. 8mm Innendurchmesser Schlauch am Kühler zum Ausgleichsbehälter mit noch einen in gleichen Durchmesser. Wahrscheinlich der Fehler. Versuche es. seit den Tausch Problem gelöst bei mir. MfG

Alprinz
Registriert: 02.10.2008 07:30

Re: TDM 900 - Kühlflüssigkeit wird über den Überlaufschlauch rausgedrückt

Beitragvon Alprinz » 30.07.2024 15:28

Hatte am Abend meines geschriebenen Beitrages die beiden Schläuche geprüft: waren tatsächlich vertauscht!
Somit gibt es auch in Österreich Yamaha-Vertragswerkstätten, die nach dem Abbau nicht mehr wissen, wie es wieder zusammengebaut wird :idea:

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Re: TDM 900 - Kühlflüssigkeit wird über den Überlaufschlauch rausgedrückt

Beitragvon Steindesigner » 30.07.2024 18:15

Alprinz hat geschrieben:
19.07.2024 08:50
War zuletzt nicht in Werkstätte - da scheiden schon mal einige hier beschriebene Fehlerursachen aus.
Schön das du den Fehler gefunden hast, aber so ganz steig ich hier nicht durch :?


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste