Eine Möglichkeit der Routenpkanung

Moderatoren: Paul, Fun-biker

heagar
Registriert: 23.04.2008 08:19

Eine Möglichkeit der Routenpkanung

Beitragvon heagar » 20.07.2011 11:07

Hallo Zusammen,

ich möchte mal kurz berichten wie meiner einer im Prinzip seine Alpentour mit Hilfe von googlemaps geplant hat, und auf ein garmin zumo 550 übertragen hat. Diese Webanwendung hat IMO gegenüber den "normalen" Routenplanern (z.B. garmin mapsource) Vorteile, weil die vielen Optionen von googel genutzt werden können - Bilder/ Filme/ 3D Ansichten/ google-earth-plugin/ mehrere Personen können an der Route arbeiten usw...

So geht's:
1. Grobplanung von A nach B via googlemaps. Hier ist darauf zu achten, das man lange Routen am besten in Segmente aufteilt weil man
2. mit Zwischenpunkten (die aber auf pi x Auige ca. 35 pro Route begrenzt sind) ja nach Lust und Laune die Route auf alternative Straßen ziehen kann. Mein Kriterium war: je kurviger desto besser
3. Anhängen von "&output=kml" an die vom Planer erzeugte URL oder URLs und Eingabe in einen Internetbrowser. Es wird/ werden dann eine oder je nach dem mehrere KML Dateien erzeugt
4. Ggf. mehrere KMLs mit KML MERGE zusammenfassen zu einer KML
5. Umwandeln der KML in eine GPX Datei (oder bei anderen Navis in ein anderes Format) mit GPSBable
6. Einlesen der GPX in einen Routenplaner (z.B. garmin mapsource) zur Nachbearbeitung, wobei das bei mir z.Z. "nur" mit Tracks funktioniert, weil der mapsource aus welchen Gründen auch immer die Waypoints durcheinander bringt
7. Übertragen auf das Navi

Anmerkung: "Meine" Alpentour besteht nun wegen der Verwendung von Tracks aus 51 Routen (70km=[Straße sehr sehr kurvenreich] bis 100km=[mittelprächtig kurvig] lang) die ich je nach Bedarf abrufen werde. Nachteil man muss ggf. mal kurz anhalten und eine neue Route aktivieren. Vorteil man kann ohne weiteres auch mal Passagen auslassen (z.B. weil die Tanke nicht geöffnet ist, oder der Pass zu ist, oder die Zeit knapp wird), was beim zumo 550 von Vorteil ist, da es IMO Schwierigkeiten hat "gut" auf eine Route zurück zu finden wenn man sie einmal "grob" verlassen hat. Die Option "navigiere zum Anfang einer Route" und "suche Tankstelle/ Hotel/ Zeltplatz... nahe/ entlang der Route" klappt aber immer.
Ein weiterer kleiner Vorteil ist, dass das was man am Tage an km schaffen muss um die Gesamtstrecke ab zu fahren leicht ausrechnen kann. Z.B. ergeben die 51 (Teil)Routen bei 9 Tagen Gesamtreisedauer einen Schnitt von 5 bis 6 (Teil)Routen pro Tag, mal sehen ob das so hinhaut von der Zeit her. ;-)

Gruß
Lutz

P.S. Die geplante Alpentour steht (gleich) in "Reisetipps & gemeinsame Touren"
Zuletzt geändert von heagar am 20.07.2011 11:08, insgesamt 1-mal geändert.

Zurück zu „Koffer, Tankrucksack, GPS und Zubehör“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste

cron