spardüsensatz 3vd

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

dogal
Registriert: 21.02.2011 19:14

spardüsensatz 3vd

Beitragvon dogal » 22.02.2011 18:15

einen wunderschönen wünsch ich euch allen
allso bin ganz frisch mit meinem moped und habe mitr halt nachdem ich im august den führerschein gemacht habe im oktober auf wärmste empfelung ne tdm 3vd gekauft.
bin auch so richtig happy weil se günstig war und top läuft.
springt sogar ohne schock an.....
weil die aber soviel sprit braucht(7 l auf 100 ) hab ich mir sagenlassen das man mit nem tophem düsenspritsparsatz was machen kann
hab ich mir nun gekauft...nun kommt der einbau
hat einer vieleicht ne ahnung auf welche nut ich die nadel hängen muss????
damit mein schätzchen wieder so schön tuckert wie vorher und dann vieleicht sogar weniger sprit braucht

wäre nett wenn mir einer weiterhelfen könnte

und womit muss ich noch so rechnen wenn ich den vergaser auseinander nehme

bin dankbar für jeden tipp

bis auf weiteres....
andre...dogal is mein künstlername:look: :look: :look:
Zuletzt geändert von dogal am 22.02.2011 18:27, insgesamt 2-mal geändert.

Andi
Registriert: 16.05.2016 17:41

spardüsensatz 3vd

Beitragvon Andi » 22.02.2011 18:44

Moin.

Schau mal ganz oben, da ist das Wiki.
Da steht drin, was Du wissen willst.

Oder such mal nach Topham. Da hat es schon einige Beiträge dazu gegeben.
--
LG,
Andi.

jos

spardüsensatz 3vd

Beitragvon jos » 22.02.2011 19:18

Das es Wiki gibt kann mann selber lesen. Eine Frage auf diese Art zu beantworten gehoert sich nicht in dieses Forum und schon gar nicht wenn ein neuer rein schaut.

Die Duesennadeln der 3VD haengen meistens hoch und der Verbrauch geht dann auch dahin. Zu erkennen ist dies oft weil kein Choke benutzt werden muss mit kaltem Wetter. Ich habe meine Duesen ganz unten hangen und fahre damit seit Jahren und um die 5 Liter herum. Einen kleinen Haken gibts es da noch: wenn die Duesennadeln in den Kerben weit nach oben haengen, hauen sie ordentlich in die Duese herum und wird diese Eifoermig und laesst dann noch mehr Sprit durch.
Duesenstoecke solten schoen rund sein und wenn schon kaufe dir Duesennadeln der konische Version von Dyno. Im Bild ist es die obrige, die untere war die orginale mit 60.000Km. Einen neuen Vergaser braucht mann nicht um das Vorderrad vom Boden zu heben oder im Standgas den Berg hoch zu fahren. Nur wenn richtig Dampf gemacht wird, ist es eine Option aber das mag die 3VD eigentlich nicht so gerne. Dafuer sind die Nachkommer besser ausgelegt.

[ img ]

_____________________________________________________
So lange es noch Benzin gibt, fahre ich 3VD.

dogal
Registriert: 21.02.2011 19:14

spardüsensatz 3vd

Beitragvon dogal » 22.02.2011 19:42

das ist doch schon mal was
nun weis ich schon mal warum ich keinen schock brauche
also das heist unterm strich das es fürs laufverhalten garnicht so wichtig ist in welcher nut die nadeln hängen
sodern nur nadel tief.......wenig sprit
nadel hoch..... viel sprit
der tipp mit der konichen nadel find ich gut
hab aber schon das kid von tophem in der garage liegen muss mich nun damit zufrieden geben

werde das dann mal in der letzten nut versuchen also ganz tief= super sparsam(:))
brauche nicht alle ps...will mehr gemütlich fahren und en bischen weniger leistung is net schlimm
se soll nur gut anspringen weil auf orgeln hab ich kene lust

vielen vielen dank
gruss andre

Andi
Registriert: 16.05.2016 17:41

spardüsensatz 3vd

Beitragvon Andi » 22.02.2011 19:42

Danke für die Belehrung.

Werd dann wohl meine Beiträge/ Hinweise in zukunft erst von jemandem überlesen lassen der sich besser auskennt, bevor ich sie einstelle.

Tschuldigung, daß ich es nicht besser wusste.
--
LG,
Andi.

Freddy
Registriert: 12.07.2010 16:10

spardüsensatz 3vd

Beitragvon Freddy » 22.02.2011 20:11

In welche Kerbe die Nadel gehört, steht auf der Rechnung von Topham!
Da ist aufgelistet:

2x Hauptdüse
2x Nadeldüse
2x Dusennadel (Clip.pos. 4. v. oben)

Also: Vierte Kerbe von oben, oder wenn du dir das Bild von jos anschaust von rechts.


MfG
Freddy

dogal
Registriert: 21.02.2011 19:14

spardüsensatz 3vd

Beitragvon dogal » 22.02.2011 20:43

also .........hoffe ihr haltet mich nicht für vollverblödet
bin direkt nochmal zur garage geflitzt und hab nachgeschautI) I) I)
sooooo einfach kanns sein
bin halt wircklich noch en richtig echter UNVERDORBENER neuer

nun mach ichs bestimmt richtig

danke nochmal
gruss andre
Zuletzt geändert von dogal am 22.02.2011 20:45, insgesamt 1-mal geändert.

Minion_Power
Registriert: 24.09.2010 05:35

spardüsensatz 3vd

Beitragvon Minion_Power » 22.02.2011 22:24

Hallo,

entweder sind in meiner 3VD schon solche Düsen oder es ist ein Wundermotor.

Ich komme bei moderater /normaler Fahrerei mit 5 bis max 6 Liter hin.

Ohne Choke mag sie es aber gar nicht, wenn es kalt ist .... 8)
--
..... auch die hintere Zange hat Beläge

dogal
Registriert: 21.02.2011 19:14

spardüsensatz 3vd

Beitragvon dogal » 23.02.2011 07:41

hmmmm
das bestätigt ja was jos sagt
wenn man viel sprit braucht=nadel hoch=ohne choke
und das selbe dann umgekehrt:dance2: :dance2: :dance2:

nun müsste ich richtig liegen8)


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste