Ölstand TDM 4TX

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

fanatic
Registriert: 17.02.2010 09:08

Ölstand TDM 4TX

Beitragvon fanatic » 09.07.2010 11:56

Hallo Forum,

ich habe seit zwei Monaten meine TDM 850 4TX und bin damit auch super zufrieden, aber gestern hat es mich dann doch kalt erwischt...

Als ich die Maschine gekauft habe, haben wir den Ölstand (anscheinend falsch) kontrolliert. Er lag deutlich zwischen dem Min und Max-Bereich. In der Zwischenzeit konnte ich aus Zeitmangel nicht viel fahren, aber es reichte immerhin für ca. 900 Kilometer, Motor macht auch keine Zicken und fährt sich super. Gestern habe ich den Ölstand kontrolliert und musste feststellen, dass kein Öl im Schauglas zu sehen ist. Schrecksekunde und ohne nachzudenken dann nach und nach 1 Liter Öl dazugegeben und es änderte sich nichts am Ölstand. Ich bin dann voll Sorge ins Internet, um im Forum nach eine Lösung zu suchen. So wie ich sehe, ist das Ablesen des Ölstands bei Trockensümpfen eine Wissenschaft für sich...

Ich habe nun das Problem, dass ich nicht weiß, wieviel Öl noch im Motorrad ist. Es heißt, dass man den Ölstand bei warmen Motor ablesen soll - ich möchte aber ehrlich gesagt nicht den Motor laufen lassen ohne zu wissen wieviel Öl noch drin ist. Einfach nachkippen bis Öl sichbar ist, ist anscheinend auch keine gute Idee. Ich komme wohl nicht um einen kompletten Ölwechsel herum, oder? Anleitung habe ich schon hier im Forum gefunden (Thema "zwei Ablassschrauben").

Was ich an der ganzen Geschichte nicht verstehe sind die Schwankungen. Warum wird mal Öl angezeigt, mal nicht? Bei der Trockensumpfschmierung gibt es ja zwei Öltanks, auf welchen davon zeigt denn das Schauglas? Warum muss der Ölstand bei warmen Motor gemessen werden? Und sowieso... wie warm heißt warm? Ich habe keine genaue Temperaturanzeige bei der 4TX und die braucht ewig bis sich diese mal überhaupt bewegt.

Gibt es vielleicht ein paar Tipps, die man beim Ablesen Ölstands berücksichtigen sollte?

Danke!

Viele Grüße
Markus

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Ölstand TDM 4TX

Beitragvon Kruemel » 09.07.2010 12:09

Moins Markus!

erwischt hats Dich erst, wenn der Motor komische Geräusche macht ....

warmer Ölstand - scheiß drauf, gerade bei der 4 TX - die ist bei mir sogar kalt reichlich überfüllt, auf dem Seitenständer über Maximum .....

ZUWENIG Öl ist tödlich, das Zuviel läuft über den Überlauf bei der 4 TX direkt ins Getriebe und wird eben im Kreis gepumpt ....
Na und?

Der Unterschied zwischen warm und kalt liegt übrigens bei echten Temperaturunterschieden (von 70 auf 30° "abkühlen" ist kein Unterschied :rotate: )
bei fast dem Füllstand zwischen Min und Max ... sagen wir, gut die Hälfte ....


So, Dein Problem ...

Es wäre möglich, das das Ventil, was das Zurücklaufen des Öls in den Motor bei Dir im stand das Öl zurücklaufen lässt, weils nicht mehr perfekt schließt ....
Das würde ich mal beobachten, allerdings erst wenn Du verifziert genug Öl im Tank stehen hast.

Also - mach den Motor an, lass ihn nen Moment (ne Minute sollte mehr als genug sein) im Stand laufen, anschließend schaust Du (vielleicht auch schon mal vorher?) wieweit sich Deine Ölstandanzeige füllt ....
Die wird nämlich vor allem schonmal eigentlich kontrolliert, wenn Dein Möps senktrecht steht - auf dem Seitenständer hast Du sonst bei vollenm Ölstand gerade mal die untere Markierung berührt.

Allerdings sollte spätestens dann deutlich Öl vorhanden sein ....

Je nach Laufleistung und vor allem Warmfahrverhalten (-> Verschleiss) säuft die 4TX durchaus auch Öl, 900 km sind definitiv ein viel zu langer Zeitraum um "mal irgendwann wieder" nach dem Öl zu schauen - so bist Du ein klassicher Kandidat für den üblichen Kurbelwellentod ....


Also - nochmal kontrollieren bei senkrecht und gerade stehender Maschine, dann Motor kuirz laufen lassen wegen Hochpumpen des Öls (sofern vorhanden) aus dem Kurbelgehäuse (gleich Trockensumpf), anschließend wieder schauen ....
Zuviel - wenns nicht drei Liter sind - ist wurscht (ich hab sicher einen Liter zuviel drin), zuwenig der Tod ...

Gruß

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

MartinE220T
Registriert: 13.05.2007 22:58

Ölstand TDM 4TX

Beitragvon MartinE220T » 09.07.2010 13:57

aaaaaaaaaaaaaaaaaaalso,
jetzt nehm ich mir die zeit weil du so schön gefragt hast:

normaler automotor: nasssumpf: geht so:
öl wird unter der kurbelwelle (KW) (das wäre bei dir öltank nummer 1 - eigentlich kein tank, sondern nur die sogenannte ölwanne; der bereich, wohin das öl läuft, wenn es geschmiert hat) mit pumpe 1 abgesaugt und von derselben pumpe in die druckleitungen gepumpt. der motor wird damit mit öl versorgt.
das bedingt, dass unter der kurbelwelle immer genug öl ist, damit immer öl an die lager des motors gepumpt werden kann. damit da immer öl ist (sonst würde die pumpe ja luft pumpen und die lager verrecken), ist so eine PKW ölwanne recht tief.
so eine tiefe wanne ist für eine hohe bodenfreiheit natürlich nicht nützlich.


trockensumpf:
pumpe 1 saugt das öl aus der ölwanne ab und pumpt es in einen ölbehälter (behälter nummer 2).
es kann mehrere pumpe 1 geben die parallel arbeiten (bei nem langen V8 motorblock sicherlich hilfreich). die TDM hat an der stelle eine pumpe.

der ölbehälter sollte mehr hoch als breit sein, so dass an seinem unteren ende IMMER öl ist. pumpe nummer 2 nimmt das öl an der stelle ab und pumpt es in die druckleitungen.
vorteil: bodenfreiheit: und beim PKW auch, dass die ölversporgung weniger von fliehkräften abhängig ist. damit wäre klar, warum alle motoren im rennsport trockensumpf haben...

so, nun sollst du bei der TDM ja in's schauglas schauen. und das sitzt im ölbehälter (behälter nummer 2).
wenn der motor eine weile nicht gelaufen ist, kann das öl an pumpe 1 vorbei (Kruemel erwähnte ja schon das Rückschlagventil, was undicht sein kann) wieder unter die KW laufen. langsam aber sicherlich...
das bedeutet: es ist egal ob der motor temperaturmäßig warm oder kalt ist. er muss nur ca. 1 minute gelaufen sein, so dass das öl vom KW gehäuse abgesaugt (pumpe 1) und im ölbehälter landet. DANN muss gemessen werden.
wenn öl am schauglas sichtbar ist, ohne die minute den motor laufen zu lassen, dann freue dich: das Rückschagventil ist dicht und es ist genug öl drin.


die messung bei mir: ich habe nur den seitenständer: also fülle ich soviel öl rein, dass selbst auf den seitenständer das schauglas voll ist.
wenn es leer ist und nur noch öl zu sehen ist, wenn ich etwas am mopped wackle, ist es zeit wieder nen liter reinzukippen.

gruss
MArtin

PS: siehe auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Motorschmierung
--
4TX seit 16.5.07

fanatic
Registriert: 17.02.2010 09:08

Ölstand TDM 4TX

Beitragvon fanatic » 09.07.2010 19:45

Hallo Reinhard, hallo Marin,

vielen Dank für Eure Tipps und die detaillierte Erklärung - ich hab's sofort verstanden 8) Das Problem mit dem niedrigen Ölstand hat sich - zum Glück - erledigt. Ich habe einen Ölwechsel gemacht und ca. 4.5 Liter aus der TDM herausgeholt. Das Öl war pechschwarz - soviel zum Thema "Letzter Ölwechsel? Jo hab ich gemacht!". Durch die Menge und die tiefschwarze Farbe muss mir das Ablesen unmöglich gewesen sein. Das Problem stand also mal wieder vor dem Motorrad... Ich hab dann die vorgeschriebene Menge von 3.6 Liter eingefüllt und siehe da, der Ölstand ist erkennbar. Nach einer kleinen Runde mit meinem Schätzchen spielte sich der Ölstand genau zwischen Min und Max ein und ist ohne Probleme/Zweifel ablesbar. Eigentlich ganz einfach und genauso wie man sich das vorstellt ;D

Nochmals vielen Dank!

Gruß
Markus

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Ölstand TDM 4TX

Beitragvon Kruemel » 09.07.2010 23:58

Na bitte!

und allemal besser, als wenn Du den Ölstand erst am Klackern des Kurbewellenlagers "gemessen" hättest ...

Das freut doch.


Gruß und gute Fahrt!


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Ölstand TDM 4TX

Beitragvon Überholi » 12.07.2010 11:34

immer "nach" einer Fahrt ablesen.
immer mindestens auf Maximum halten - dann bekommt man keine unliebsamen überraschungen, wenn man mal vergisst, nach zu sehen.

lieber über max. halten!
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Ölstand TDM 4TX

Beitragvon AIC-Peter » 12.07.2010 11:51

kleiner Tip...
ich messe den Ölstand direktz nach dem abstellen des Motors auf dem Seitenständer (entgegen der Anweisung in der Betriebsanleitung) - wenn da das Öl dann knapp über der MIN Markierung steht, dann ist das in geradem Zustand knapp über MAX.....genau so wie es die TDM gerne mag... :D
-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
mein neues Winter"döschen": Citroen Saxo mit Faltschiebedach (wg.d. Klimaerwärmung im Winter ;) )
Familienkutsche: Citroen C4 Grand Picasso 10tKm

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Ölstand TDM 4TX

Beitragvon Überholi » 12.07.2010 12:19

völlig Korrekt - hab ich vergessen zu erwähnen!:)
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

rolf123
Registriert: 15.02.2011 14:26

Ölstand TDM 4TX

Beitragvon rolf123 » 30.03.2011 19:43

Hallo Forum

Mich hat es kalt erwischt mein Motor klackert.
Nach den ersten 100Km diese Jahr (ohne vorher den Ölstand zu kontrolieren)
blokierte mein Hinterrad kurz, seitdem Klackert´s und hab keine Leistung.

Was kann ich machen? Wo bekomme ich einen Austauschmotor? Wieviel kostet soetwas?

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Ölstand TDM 4TX

Beitragvon Überholi » 31.03.2011 23:33

rolf123 schrieb:
> Hallo Forum
>
> Mich hat es kalt erwischt mein Motor klackert.
> Nach den ersten 100Km diese Jahr (ohne vorher den Ölstand zu
> kontrolieren)
> blokierte mein Hinterrad kurz, seitdem Klackert´s und hab keine
> Leistung.
shit
>
> Was kann ich machen? Wo bekomme ich einen Austauschmotor? Wieviel
> kostet soetwas?
wende dich am besten erstmal an den jürgen. (MGscandalo)






´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 44 Gäste