Ölfleck vom Kettenöler.

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Fichtelfuchs
Registriert: 18.09.2002 11:24

Ölfleck vom Kettenöler.

Beitragvon Fichtelfuchs » 15.06.2010 22:12

Hallo zusammen.
Habe jetzt seit ein paar Monaten einen Skotty an meiner Maschine verbaut.
Schmiere aber die Kette am Antriebsritzel damit man das ganze Gebamsel nicht so sieht.
Ja und weil am vorderen Ritzel auch verhältnismäßig viel abgeschleudert wird ist das Teil auch ein wenig mehr aufgedreht.Was mich jetzt son bisschen nervt,wenn ich die Maschine abstelle tropft es dann 1 bis 2x aus der Kettenabdeckung auf den Boden.Nicht so schön.Habe mir schon ein Brett untergelegt aber ich kann doch nicht ewig das Teil (Brett)zu einer Tour mitnehmem.
Habt Ihr mal nee Idee.:rolleyes: Gibts da was von Ratio_____?(
Gruß Thomas.:-p

torstili65
Registriert: 29.10.2008 19:39

Ölfleck vom Kettenöler.

Beitragvon torstili65 » 15.06.2010 22:48

wie du schon selbst festgestellt hast ist der einbauort nicht optimal.würdest du hinten vor dem kettenrad schmieren hätte das öl mehr zeit sich zu verteilen.so schleuderts sich gleich wieder ab und muss dann ja irgendwo rauslaufen.ich versteh auch nicht warum du den öler verstecken willst.gemeinhin wird das ding als nützlich betrachtet.
--
nettes wetter für alle

frank-s
Registriert: 29.03.2009 00:23

Ölfleck vom Kettenöler.

Beitragvon frank-s » 15.06.2010 23:16

vielleicht etwas einfüllen was besser klebt? scottoil soll eher die konsistentz von motoröl haben( darkman schwört darauf) . vielleicht eines dieser unbeliebten motorsägenöle, die zwar mehr harzen, aber vielleicht für deinen anbau genau das richtige sind?

ich hab motoröl eingefüllt - aber ich schmier auch das hintere ritzel.

wir haben darüber schon mal vor nicht allzu langer zeit diskusiert .... vielleicht hilft dir das.

drücke hier

gruss frank
Miniblinker ; zusätzliche Blinkerkontroll-LED ; Rückstrahler versetzt ; Luftaustritt am Seitenteil mit Alugitter verkleidet ; Knipstuning ; polierter Krümmer ; Heizgriffe ; Handprotektoren von der V-Storm ; Lenkerendgewichte vernickelt ; Ritzelabdeckung aus Edelstahl ; Abdeckung der Schwingenaufnahme mit 3D-Emblem ; LED-Stand/Rück/Bremslicht ohne E-Nummer :-) ; K-Ö-S Kettenöler

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Ölfleck vom Kettenöler.

Beitragvon Limbo » 16.06.2010 15:35

Mein Öler sitzt auch am vorderen Ritzel, damit man ihn nicht sieht.
Ich öle aber den unteren Kettenstrang. Dadurch kann das öl nicht gleich am vorderen Ritzel abgeschleudert werden.

Das Öl, dass bei Dir sofort abgeschleudert wird, läuft ja irgendwo an der Wandung herunter, und sucht sich einen Weg, wo es dann unten austritt.

Du solltest aber mal überprüfen, ob der Öler im Stand überhaupt das Tropfen einstellt. Die Scottys neigen zum ölen im Stand.

Wenn Du zeit hast, miß mal Höhe von Behälter und Düse zueinander aus, und auch die Schräglagen. Dann bau den Scotty ab, und montiere Ihn genau so auf ein Brett, und beobachte die Sache in der Garage oder im Keller. Den Unterdruck simulierst Du mit einer alten Einwegspritze.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Fichtelfuchs
Registriert: 18.09.2002 11:24

Ölfleck vom Kettenöler.

Beitragvon Fichtelfuchs » 17.06.2010 10:56

@Hans.
Richtig ,genau wie bei Dir schmiere ich auch den unteren Kettenstrang.Nein das gute Teil tropft nicht nach.
Es geht mir nur darum das Öl was abgeschleudert wird muß ja irgendwo hin(beim Kettenspray hatte ich immer einen dicken Belag im Kettenschutz aber der blieb da kleben).Beim Feinen Kettenöl tut es dann wohl ab und zu mal tropfen.8o bei mir auf dem Stellplatz weil da die Maschine die größte Zeit steht.
Ich sollte wohl mal ein wenig experimentieren die Ölmenge ein wenig kneifen und nach der Tour gleich das Zeug mit dem Lappen abwischen.:look:
Gruß Thomas.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Ölfleck vom Kettenöler.

Beitragvon Limbo » 17.06.2010 17:12

Fichtelfuchs schrieb:
> Richtig ,genau wie bei Dir schmiere ich auch den unteren
> Kettenstrang.Nein das gute Teil tropft nicht nach.
> Es geht mir nur darum das Öl was abgeschleudert wird muß ja irgendwo
> hin

Da wird aber weniger abgeschleudert, als wenn Du "hinten tropfst". :D

> Ich sollte wohl mal ein wenig experimentieren die Ölmenge ein wenig
> kneifen und nach der Tour gleich das Zeug mit dem Lappen
> abwischen.:look:

Bei mir hat der Scotty öfter mal nachgetropft, das kann ich an der Ölmenge sehen.
Das abgeschleuderte Öl aus der Ritzelabdeckung bringt nicht soviel Tropföl.

Es muss auch nicht soviel geschmiert werden, bei mir ist auf Landstraße schon 1 Tropfen in 180 s zuviel.

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste