AU Skala gesprengt

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

_samson_
Registriert: 22.04.2009 11:43

AU Skala gesprengt

Beitragvon _samson_ » 01.06.2010 15:13

Moin,

es gibt zwar schon einiges an AU-Threads, aber jetzt setzt ich der Geschichte mal die Krone auf.

Ich war gerade beim FSP und hab die Plakette auch nicht bekommen. Die erste Messung lag bei 7,4 bei erlaubten 3,5 (weiß nicht die Einheit, vlt %co2). Dann bin ich noch 10km durch die Gegendgefahren, weil es vlt bei wärmerem Motor besser würde, aber da hab ich die Skala des Messgerätes gesprengt. Die geht wohl nur bis 9,999 und mußte zurückgesetzt werden. Das ist ja wohl der Hammer. Mein Mechaniker meinte letztens noch, dass sie zwar fett laufen würde, aber dafür gut und ohne Ruckeln, daher würde er es so lassen. Ich bekomm echt das Kotzen hier. Dauernd ist was neues.

Was kann ich jetzt machen? Mein Verkäufer hat die Gute letzte Jahr im April noch durch die Tüv bekommen. Danach, jetzt 8000km her, hab ich den Luftfilter getauscht.

Brauch ich neue Nadeln und Düsen oder hier und da, was so viele von euch machen? was kostet der ganze Spaß denn, wenn ich diesen Vergaserkleinkram neumache und dieser K&N Luffi wird ja auch immer wieder angepriesen...

Vlt kann mir ja mal einer unter die Arme greifen(metaphorisch)

Cheers Arne
--
Hannover ist Indianerland

Brain
Registriert: 21.02.2009 13:55

AU Skala gesprengt

Beitragvon Brain » 01.06.2010 15:26

Hallo,

also wirklich helfen kann ich jetzt auch nicht aber es wäre vielleicht nicht schlecht wenn du mehr Infos übers deine TDM schreiben würdest ( km / evtl. anderer Auspuff etc. )

Dann überlege mal ob der TÜV´er richtig gemessen hat mit Silikonschlauch auf den Auspuff usw.

es kommen bestimmt noch mehr Tips von den Profis
--
Gruß Stefan


___________________________________________________________

Rechtschreibfehler dienen der Belustigung und sind beabsichtigt ;-)

_samson_
Registriert: 22.04.2009 11:43

AU Skala gesprengt

Beitragvon _samson_ » 01.06.2010 15:45

Danke für den schnellen Einwurf. Ein paar mehr INfos sind sicher hilfreich, da haste recht. Bin wohl einfach noch ein wenig angepisst, weil sie letztes Jahr scheinbar ohne Probs durchgekommen ist und nun der Wert so extrem hoch ist.

Sie hat jetzt 80000km runter, Verbrauch so bei 7,5l/100km. Das hatte sie aber vorher auch schon und da scheinen ja die Werte i.O. gewesen zu sein. Auspuffseitig meine ich, dass ich noch den normalen Sammler dran habe, sieht zumindest schon ziemlich(Rost) alt aus und Laserprostock-Tröten dran. Leider kann ich keine Aussage darüber treffen, wie alt die Kerzen sind oder ob bei 40000 die Düsennadeln und so gewechselt wurden.

Der Prüfer hat nen Ständer mit Rohr und Trichter an die Tröte gehängt und da den Messschlauch rangehängt.

Ich denke mal, ich werde nicht drumrum kommen mal nach dem Vergaser zu schauen. Ich hab noch nen zweiten Vergaser hier rumliegen, damals beim Kauf dazubekommen, aber der ist wohl schon 40tkm gelaufen und daher werden mir der dort verbaute Nadeldingskram auch nicht viel helfen.

Ich hab grad mal kurz bei Louis geschaut, da kostet der K&N knapp 70€ und das Dynojetkit nochmal 100€.

Ist ja auch gleich wieder gutes Geld.
--
Hannover ist Indianerland

dr_Rabe_2.0
Registriert: 11.05.2008 21:51

AU Skala gesprengt

Beitragvon dr_Rabe_2.0 » 01.06.2010 16:22

Laser Pro Stock und alter Sammler zusammen ...was ist das denn ?



Edit ...also ich meine nicht optisch , sondern da muß doch einer dran rumgesägt haben .
Zuletzt geändert von dr_Rabe_2.0 am 01.06.2010 16:57, insgesamt 2-mal geändert.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

AU Skala gesprengt

Beitragvon Limbo » 01.06.2010 16:24

Mit dem Moped mußt Du in Hannover zum TÜV nach Langenhagen fahren, Empelde und Berenbostel meiden.
Berenbostel kann zwar auch gut sein, kommt aber drauf an, wer prüft. Der Kleine ist OK, der Bullige zu kleinlich.

Wenn Du nicht selber schrauben willst, gibst Du ein Problemmotorrad bei Italmoto (ehemals Yamaha Vertrag) ab, da bekommst Du den DEKRA-Stempel.

P.S. Schade um die 70€. ;(

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

_samson_
Registriert: 22.04.2009 11:43

AU Skala gesprengt

Beitragvon _samson_ » 01.06.2010 16:34

Machen die alle was anderes oder wie? Die werden doch sicherlich die Abgaswerte genauso messen oder? Ich denke, ich werde das gute Stück zu meinem Bastler bringen, da kommt die Dekra auch dauernd hin. Aber wenn es dann immer noch nicht reicht, hab ich ja immer noch ein Problem.
Erstmal unter die Haube schauen. Was ist eigentlich mit diesen Iridiumkerzen? Taugen die was? Kosten ja fast das vierfache einer normalen Kerze...

Für die Auspuffzusammenstellung bin ich nicht verantwortlich. Hab das so gekauft.
--
Hannover ist Indianerland

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

AU Skala gesprengt

Beitragvon Steindesigner » 01.06.2010 16:36

Bau dir den Düsensatz von Topham ein kostet knapp 70 € und brachte bei mir 1,5 l/km Spritersparnis.
Dicht (Aussenpuff und Ansauggummies) muß sie natürlich auch sein und neue Kerzen kosten nicht die Welt, ein Delo Luftfilter bei Tante Louise zb. 15 €.
--
Grüße aus dem Kurvenland

[ img ]

_samson_
Registriert: 22.04.2009 11:43

AU Skala gesprengt

Beitragvon _samson_ » 01.06.2010 16:49

Ja, ich werde am We mal die Kerzen nachschauen. Die haben ihre 12tkm sicher schon hinter sich und mal schaun, was der Luftfilter sagt. Vlt noch die Düsennadeln tiefer hängen. Das mach ich dann aber mit meinem Kumpel zusammen, der ist 2-Rad Mechaniker. Vlt tut sich dann ja schon was. Sonst müssen eben neue Düsennadeln her.

Was mich immer noch so schockt, ist, dass der Wert so unglaublich hoch zu sein schien und der Prüfer meinte, dass man das sogar riechen könnte. Möglicherweise hab ich mich an irgendeinen Gestank schon gewöhnt, aber dann muß ja schon einiges im Argen liegen.

Ich bin gespannt...
--
Hannover ist Indianerland
Zuletzt geändert von _samson_ am 01.06.2010 16:52, insgesamt 1-mal geändert.

HPausSalzburg
Registriert: 02.05.2002 16:09

AU Skala gesprengt

Beitragvon HPausSalzburg » 01.06.2010 16:57

Hallo

bei 7,5 liter und 80tausend Km werden die Messinghülsen im Vergaser verschlissen sein, daß ist die typische Laufleistung wo das auftritt.

Ich würd auch den Tophamsatz und neue Kerzen investieren, dann sollte es wieder funktionieren.


--
HP aus Salzburg

TDM 850 3VD seit 93
Very Dark Violet Cocktail 1

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

AU Skala gesprengt

Beitragvon RucksackEifelYeti » 01.06.2010 17:14

Hi Arne,

kann mich meinen Vorredner nur anschliessen, hohl dir das Spritsparset bei Topham ca.60Eus. Nadeln umhängen ist Zeitverschwendung. Mein Verbrauch liegt damit zwischen 5 und 5.5L je nach Fahrtweise.

Gruss
Axel

_samson_
Registriert: 22.04.2009 11:43

AU Skala gesprengt

Beitragvon _samson_ » 01.06.2010 19:09

Dann wird es wohl auf die topham Geschichte drauf hinauslaufen. Hab schon ne Anfrage gestellt. Danach sollte dann also das Gemisch wieder stimmen und die Abgaswerte passen?

@Dr Rabe: was sollte denn sonst zwischen Krümmer und Endtopf sein? Kommt da nen anderer Sammler hin?
--
Hannover ist Indianerland

dr_Rabe_2.0
Registriert: 11.05.2008 21:51

AU Skala gesprengt

Beitragvon dr_Rabe_2.0 » 01.06.2010 19:48

_samson_ schrieb:

> @Dr Rabe: was sollte denn sonst zwischen Krümmer und Endtopf sein?
> Kommt da nen anderer Sammler hin?

Einfach so ein Y Verbindungsrohr .

Hier Beweisstück No. 43672 aus der Asservarten-Kammer .

[ img ]

_samson_
Registriert: 22.04.2009 11:43

AU Skala gesprengt

Beitragvon _samson_ » 01.06.2010 22:13

Ich war immer der Meinung, dass man diesen Sammler braucht und dass man keine Abnahme für so ein y-Rohr bekäme. Wenn der Sammler durchgerostet ist, weiß ich dann ja, was ich machen werde.
--
Hannover ist Indianerland

frank-s
Registriert: 29.03.2009 00:23

AU Skala gesprengt

Beitragvon frank-s » 02.06.2010 06:44

für den zweiten TÜV termin fahr nach berenbostel . der kleine ( wie limbo ihn nennnt (( nehm ich mal an ))) , ist ein guter freund von mir ; fährt seit jahrzehnten selber moped und schraubt gelegentlich an der 3vd seiner freundin rum . der hat ahnung und macht selbst vieles daheim . meine prüft er auch und und steht mir bei fragen zur seite .

name schick ich dir , wenn du willst , per pn ( kann dir termin besorgen ) .

gruss frank

_samson_
Registriert: 22.04.2009 11:43

AU Skala gesprengt

Beitragvon _samson_ » 02.06.2010 07:42

Moin Frank,

das wäre ja der Hammer. Ich werde am Freitag mal mit meinem Kumpel nachschauen,was nun tatsächlich Sache ist. Dann werde ich wohl die Teile bestellen und einbauen. Wird also noch einen Moment dauern. Aber wenn es soweit ist, dann komm ich gern auf das Angebot zurück.


Gruß Arne
--
Hannover ist Indianerland

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

AU Skala gesprengt

Beitragvon AIC-Peter » 02.06.2010 11:26

...also die Werte klingen so unglaublich - da kann eigentlich was nicht stimmen! :rolleyes:

Mein Schrauber hat mal zu mir gesagt - "wenn Dein Mopped bei über 3,5% liegen würde, dann läuft es eh nicht mehr vernünftig...." :D

Und er hat recht - mein Käfer lag mal nach einer Vergaserschrauberei bei über 5% und war wirklich eigentlich unfahrbar! X(

Über 10% Co und das bei einem Verbrauch von 7,5Litern.....glaube ich jetzt nicht wirklich....lass Deinen Schrauber doch mal ne Vergleichsmessung machen, prüfe ob der Auspuff dicht ist und lass den Vergaser mal sauber einstellen.
Nadeldüsen und Düsenstöcke sindbei 7,5Litern zwar auch nicht mehr die allerbesten, dürften aber m.M.nach noch nicht solche Probleme verursachen - die XTZ eines Bekannten lag bei über 12 Litern bevor wir die Düsennadeln getauscht haben.... ;)

Also nicht weiter spekulieren oder über TÜV-Prüfer schimpfen sondern Problem systematisch eingrenzen - so eine starke Abweichung MUSS eine eindeutige Ursache haben! :D
-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
mein neues Winter"döschen": Citroen Saxo mit Faltschiebedach (wg.d. Klimaerwärmung im Winter ;) )
Familienkutsche: Citroen C4 Grand Picasso 10tKm

_samson_
Registriert: 22.04.2009 11:43

AU Skala gesprengt

Beitragvon _samson_ » 07.06.2010 14:16

So, am Samstag war Bastelstunde. Hab mit meinem befreundeten 2Radmechaniker mal die kleine zerlegt. Wollten eigentlich nur schauen, was mit den Nadeldüsen los ist. Als wir dann den Vergaser freigelegt hatten, meinte er, dass die noch sehr gut aussähen, trotz 80tkm. Ich hatte noch einen zweiten Vergaser da, der erst 40tkm gelaufen war. Ich wußte aber nicht, wie alt die Nadeln da sind. Auf jeden Fall haben wir festgestellt, dass beim alten Vergaser die schwarzen Platten gleichmäßig schließen und bei dem neueren ab ca. 2/3 des Weges langsamer geschlossen wird und der Federwiderstand deutlich höher war. Da wir ja den Vergaser eh hätten ausbauen müssen, haben wir die Vergaser einfach getauscht. Dann noch neue Zündkerzen (sie lief komischer Weise gar nicht zu fett) und wieder zusammmengebaut. Erster Eindruck war ein ruhigerer Leerlauf. Gestern dann ne kleine Tour gemacht und siehe da, sie läuft deutlich ruhiger und gleichmäßiger und statt der üblichen Überland 7,6 Litern waren es nur noch 5,3. Das ist ja mal ein Wort, wie ich finde. Mal schaun, wie es dann in der Stadt und bei unterschiedlicher Gangart ist.

@Frank: Du hattest ja angeboten einen Termin bei deinem Kumpel zwecks Tüv zu machen. Ich bin jetzt gerade am Überlegen, ob ich beim FSP nochmal ne Probemessung machen lasse oder meinst du, dass ich, wenn ich einen Termin bekäme, zur Untersuchung hinfahren kann und anschließend den Hobel wieder mitnehme, denn Berenbostel ist ja per Öffis nicht so geil zu erreichen...

Gruß Arne
--
Hannover ist Indianerland


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste