Rechte Zündkerze verrußt...

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

volker_1964
Registriert: 28.10.2009 15:20

Rechte Zündkerze verrußt...

Beitragvon volker_1964 » 16.05.2010 16:24

linke Kerze ok.

Habe eine 3vd, 83000km, neue Bedüsung von Topham seit ca 4 Wochen lief sie ohne Probleme.
Gestern Abend nach der Arbeit nach Hause, Autobahn 6km, dann kurz ins Ortle und auf einmal Patschen und keine Leistung.
Heute erstmal Zündkerzen angeschaut, die rechte verußt, die linke rehbraun.
Schwimmerkammer auseinander genommen, alles ok nach meiner Meinung.
Springt sofort an, aber irgendwie tuckert sie mehr als sonst.
Beim Gasgeben dreht sie hoch und es kommt ein Patschen und sanftes Knallen aus dem Auspuff. Die Leerlaufreg.düse rausgedreht, angeschaut ok, wieder reingeschraubt und 2,5 Umdrehungen wieder raus, so wie es vorher war.
Ich bin der Meinung der rechte Zylinder bekommt zuviel Sprit und läuft zu fett. Habe aber mehrmals an der Leerl.regulierschraube versucht es einzustellen, an der Kerze immer dasselbe schwarze Bild.
Weiss jemand Rat, sonst muss ich das Teil in die Werkstatt bringen.

Grüssle vom Bodensee am Rande der Berge
Volker

Horst_Hustler
Registriert: 17.03.2003 21:32

Rechte Zündkerze verrußt...

Beitragvon Horst_Hustler » 16.05.2010 16:51

... vielleicht abba auch kein Zündfunke. Kerze tauschen, Kontakte prüfen usw..
[hr][ img ] Herbert
[hr]
'La moto suit toujours la regarde du pilot' - Joe Bar Team -

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Rechte Zündkerze verrußt...

Beitragvon Yamaha-Men » 16.05.2010 16:55

würde zunächst einmal die Zündkerzen tauschen und wenn das nicht fruchtet weitere Maßnahmen einleiten. Zuviel Aktionismus auf einmal ist meist nicht gut

Grüße aus dem Kurvenparadies
Yamaha-Men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

volker_1964
Registriert: 28.10.2009 15:20

Rechte Zündkerze verrußt...

Beitragvon volker_1964 » 16.05.2010 17:08

Zündkerzen sind ok, hatte ich schon getauscht. sie springt problemlos an und läuft, aber nach einer Weile kommt dann das Patsachen wenn ich kurz den gashahn aufdreh und wieder wegnehme. Während dem fahren ist auch keine leistung, erst wenn ab 4000 rpm( nadeldüse) kommt sie hoch.

Grüssle vom Bodensee am Rande der Berge
Volker

edit: habe auch nichts an den Schlächen gesehen, ob etwas fehlt oder lose ist.

Wo führen eigentlich die Schläuche von Schwimmerablass hin, spielt das eine Rolle?
Zuletzt geändert von volker_1964 am 16.05.2010 17:10, insgesamt 1-mal geändert.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Rechte Zündkerze verrußt...

Beitragvon Yamaha-Men » 16.05.2010 17:26

ich hatte bei meiner auch mal das Problem das sie normal ansprang aber Leistungsmäßig schwach auf der Brust war und kein Gas annehmen wollte, ab einer bestimmten Drehzahl stürmte sie dann los als würde eine Rakete gezündet.
Habe dann neue Kerzen verbaut und alles war wieder Normal
Die Schläuche unter der Schwimmerkammer sind nur Ablaufschläuche

Hatte auch schon mal das Problem das sie auf der Autobahnneinfach ausging und sich nicht mehr Starten ließ, erst mit Startpilot lief sie wieder, ging aber sofort aus als ich etwas Gas gab. Habe sie dann mit Startpilot gestartet und ca. 4-5 Minten im Leerlauf laufen lassen und das Problem war einfach weg, lief dann wieder völlig Normal. Keine AShnung von was es kam bzw. woran es lag, trat seitdem auch nicht wieder auf

Grüße aus dem Kurvenparadies
Yamaha-Men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Rechte Zündkerze verrußt...

Beitragvon Yamaha-Men » 16.05.2010 17:32

hast du schon mal geprüft ob der Zündfunken Ok ist d.h. mal Kerze rausmachen und mit dem Stecker an Masse heben um zu sehen ob ein Zündfunke da ist

Grüße aus dem Kurvenparadies
Yamaha-Men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Rechte Zündkerze verrußt...

Beitragvon Limbo » 16.05.2010 17:49

Ohne Zündfunken wäre die Kerze ölig.

Ich würde mal versuchen, die Vergaser zu synchronisieren, und auch mal den anderen Kerzenstecker abzuziehen, um festzustellen, ob der "schwarze" Zylinder überhaupt Leistung bringt.

Danach würde ich mal die Kompression messen.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Rechte Zündkerze verrußt...

Beitragvon Kruemel » 16.05.2010 18:04

so, und ich auch nomma .....

Ich habs bei nem Freund gehabt, das sich da irgendwelche Düsen losgedreht hatten ...
war aber keine TDM .....
Dennoch würde ich da mal suchen ...

In welchem Gasbereich läuft sie ok?
- oder läuft sie komplett Keks?

Kerzen - wann has Du die getauscht?
nach Auftreten der Probleme? oder davor?
und, wenns NGK ist - wenns davor war, dann kann das gestern gewesen sein - bau mindestens eine neue rein ....
Ich habs schon gehabt, das ne NGK bei mir gerade mal 400 m gehalten hat ....

Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

volker_1964
Registriert: 28.10.2009 15:20

Rechte Zündkerze verrußt...

Beitragvon volker_1964 » 16.05.2010 18:12

Düsen sind alle ok, die Kerzen habe ich nach dem Problem gewechselt. Sehen dann genau so aus. Von heut auf morgen kann die Syncronisation nicht stimmen, müüsste was anderes sein.
Habe sie auch 4-5 min laufenlassen, dann langsam Gasgegeben blubs als würde sie sich veschlucken und kleines Patschen.
Bremsenreiniger gegen den Vergaser gesprüht, heulte los und patschte wieder ,dann ging sie aus.

Grüssle vom Bodensee am Rande der Berge

Volker

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Rechte Zündkerze verrußt...

Beitragvon Kruemel » 16.05.2010 18:21

Hmmmmm ........


also .....

ich stocher mal im dunklen .....

Ich vermute bald mal - das Patschen, und der Bremsenreiniger deuten darauf hin - das eine Seite zu mager läuft, bzw Nebenluft zieht .....
WO hast Du gegegebremssprüht? linker vergaser? unter den Vergaser? Ansauggummis schon mal gecheckt?

Mit anderen Worte - es könnte sein das sie auf dem fetten Vergaser lääuft, aber auf dem mageren nicht .... könnte auch sein, das sie im Stand gerade noch genug Sprit bekommt
- aber beim Gas geben eben keinen/zuwenig - und deshalb vermagert?
Welche Farbe hat die andere Kerze?

--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Rechte Zündkerze verrußt...

Beitragvon Yamaha-Men » 16.05.2010 18:21

volker_1964 schrieb:

> Bremsenreiniger gegen den Vergaser gesprüht, heulte los und patschte
> wieder ,dann ging sie aus.

das deutet auf Falschluft hin



Grüße aus dem Kurvenparadies
Yamaha-Men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

volker_1964
Registriert: 28.10.2009 15:20

Rechte Zündkerze verrußt...

Beitragvon volker_1964 » 16.05.2010 19:11

der Gedanke kam mir auch, aber wie findet man das? Der Stutzen vom Lufi und der vom Vergaser zum Motor sind fest.

Wo könnte es noch sein?

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Rechte Zündkerze verrußt...

Beitragvon Kruemel » 16.05.2010 19:32

Nö, so einfach kommste nich davon ....

Vergaser von den Stutzen runternehmen, und die dann ansehen ....

Meine, Zubehör von Lousie, waren nach 2 Jahren teils auf 40% des Umfanges aufgerissen ...

Gelaufen ist sie damit, das hats so verdammt schwer gemacht, den Fehler zu finden ...
hat nur vibriert wie Scheiße, was zunächst nach Austausch wieder besser war ....
Eine seltsame Restvibration hab ich dennoch, die ich nicht orten kann ...

Wäre natürlich möglich, die Ersatzstutzen - ich hatte das selbe nochmal liegen - sind bereits nach 7 Monaten wieder fertig .....

Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

metlet2
Registriert: 03.07.2004 17:49

Rechte Zündkerze verrußt...

Beitragvon metlet2 » 16.05.2010 20:06

ich hatte mal an der 4TX einen Vergasekit mit anderen Düsen und Nadeln Montiert , und auch aus dem Auspuff gerußt

habe dann den Vergaser geöffnet und konnte auf den ersten blick nichts finden,aber nach mehrmaligen genauen nachschauen saß eine Düsennadel nicht korrekt im Schieber , war aber schwer zu finden da sie nur 1-2mm höher war als die andere und augenscheinlich richtig Montiert bzw. befestigt

war aber nicht so ,ich mußte diese Aktion dann mit 1Km Schieben bezahlen ,ganz schön Schwer so eine TDM

Gruß Franz

volker_1964
Registriert: 28.10.2009 15:20

Rechte Zündkerze verrußt...

Beitragvon volker_1964 » 23.05.2010 19:03

Maschine die Woche abgeholt: Für die die esinteressiert:

Grund: der Filter in einer Benzinleitung war verdreht, so das kein Sprit mehr nachfloss.
Vergaseransaugstutzen hatte Riss oder spröde, Falschluft gezogen

Viele Grüsse vom bodensee
am Rande der Berge
Volker


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste