Zünschloss oder Schlüssel defekt?

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Schatzi-Reiter
Registriert: 05.01.2010 17:21

Zünschloss oder Schlüssel defekt?

Beitragvon Schatzi-Reiter » 20.02.2010 08:57

Bin ich wirklich zu doof den Zündschlüssel zu drehen??(

Als ich die TDM kaufte drehte der Verkäufer problemlos den Zündschlüssel und startete den Motor. Danach stand sie im Winterquartier.

Jetzt wollte ich die Zündung anmachen und bekomme den Schlüssel nicht bewegt:

- Am Sitzbankschloß funktioniert der Schlüssel tadellos
- Vor ein paar Tagen konnte ich nach einiger Fummelei die Zündung noch anmachen
- Heute funktionieren beide Schlüssel nicht - auch nicht nach niederdrücken das Lenkschloß
- Beide Schlüssel lassen sich entnehmen aber nicht drehen
- Beide Schlüssel sehen recht abgenutzt aus

Hat schonmal jemand mit einem defekten Zündschloss Probleme gehabt?
Bzw. kann ich von den abgenutzten Schlüsseln überhaupt noch Kopien erstellen lassen die dann auch zu keinem vernünftigen Ergebnis führen?

Das Wetter wird langsam besser - die Kiste muß startklar werden.X(

Gruß Rainer
--
Respekt verdient man sich durch Taten - nicht mit Uniform, Titel oder Herkunft

Road_Runner
Registriert: 27.03.2006 17:27

Zünschloss oder Schlüssel defekt?

Beitragvon Road_Runner » 20.02.2010 10:10

Hi Rainer,

da musst du dir ein neues Zündschloss zulegen X(


Hatte vor Jahren das selbe Problem :teufel:


IMO fängt es wieder an, ich bewege den Lenker dann in alle Richtungen und der

Schlüssel bewegt sich. Ist zwar lästig aber funzt :look:


grüßle

Romano [ img ]
--
´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´
Hebt man den Blick, so sieht man keine Grenzen.
(Japanisches Sprichwort)

Schatzi-Reiter
Registriert: 05.01.2010 17:21

Zünschloss oder Schlüssel defekt?

Beitragvon Schatzi-Reiter » 20.02.2010 10:40

Hallo Romano,

danke für den Hinweis.

Ich habe es jetzt mal mit Graphitöl probiert, hat aber auch nichts gebracht.

Wenn ich den Schlüssel einstecke und leicht zum Tank hin ziehe lässt er sich drehen. Aber das ist mir für unterwegs zu unsicher. Deshalb lasse ich am Montag mal versuchsweise eine Schlüssel nachmachen - vielleicht ist dann in der Mechanik nicht mehr so viel Spiel.

Ansonsten muß eben doch ein neues Schloß her.X(

Gruß Rainer
--
Respekt verdient man sich durch Taten - nicht mit Uniform, Titel oder Herkunft
Zuletzt geändert von Schatzi-Reiter am 20.02.2010 10:42, insgesamt 1-mal geändert.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Zünschloss oder Schlüssel defekt?

Beitragvon Kruemel » 20.02.2010 10:47

Moins!

Du bist nicht der einzhige, gabs schon öfter .....

bischen hakelig ging meines auch schon seit ich die Karre hab .....
Neulich hab ich mal wegen zugefroren Rostlöser reinlaufen lassen, wonach das ganz dann SEHR hakelig ging .....
Hakelig heist, ich muss den Schlüssel - der zwar symmetrisch ist, aber eine Seite ist Schokoseite und geht besser - in Fahrtrichtung drücken .... dann gings eigentlich immer .....

Nachdem ich nu doof dastand, hab ich mal Graphitpuder - war früher das einzig "zugelassene" Schmiermittel für Sicherheitsschlösser - reingestaubt ... Selbst Ballistol war nicht der Löser ....

Na, jedenfalls, nach ein bischen popeln ging - udn geht bislang - das Schloss soweit butterweich ....

von normalen Zylinderschlössern kenn ichs so, das sich Bart und Stifte, bzw die Schließplättcen, im Laufe der Zeit abnutzen .....
spannend wäre mal zu wissen, WAS bei der TDM so sehr abnutzt .....
Ich habe auch den eigentlichen Zylinder in Verdacht, sprich das Teil in dem die Plättchen sind ...

Gruß und viel Erfolg!


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Zünschloss oder Schlüssel defekt?

Beitragvon Yamaha-Men » 20.02.2010 12:47

hatte letztes Jahr auch Probleme mit dem Zündschloss. Schlüssel ließ sich nicht mehr drehen bei eingeratetem Lenkradschloss. Nach mehreren Überflutungen mit WD 40 und sanfter Gewalt gings auf einmal wieder. Danach dann einige Male probiert und alles funktionierte wieder als sei nichts gewesen, seitdem auch keinerlei Probleme mehr mit dem Zündschloss
Das es am Schlüssel liegen könnte bezweifle ich mal, habs damals auch mit dem Ersatzschlüssel, welcher so gut wie neuwertig ist, probiert, Effekt war derselbe

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 02.08.2010 15:43, insgesamt 1-mal geändert.

Schatzi-Reiter
Registriert: 05.01.2010 17:21

Zünschloss oder Schlüssel defekt?

Beitragvon Schatzi-Reiter » 20.02.2010 12:54

Vielen Dank für die schnellen Antworten.

Die Probleme scheinen ja zunächst auf die 850er beschränkt zu sein? (Altersbedingt?)



Ein neues Schloss kostet immerhin 162.-€ und ein Original-Ersatzschlüssel immer noch 24,90€.

Ich hab jetzt nochmal intensivst mit WD40 geflutet. Vielleicht hilfts ja nach einer gewissen Einwirkzeit.


Gruß Rainer
--
Respekt verdient man sich durch Taten - nicht mit Uniform, Titel oder Herkunft

Road_Runner
Registriert: 27.03.2006 17:27

Zünschloss oder Schlüssel defekt?

Beitragvon Road_Runner » 20.02.2010 13:18

die 25€ kannst dir sparen, es wird dir nichts nutzen X(

aus eigener Erfahrung :smokin:

probiere es mit WD40 und gut zureden ;)

oder Gebraucht kaufen :rolleyes:


grüßle

Romano [ img ]
--
´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´
Hebt man den Blick, so sieht man keine Grenzen.
(Japanisches Sprichwort)

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Zünschloss oder Schlüssel defekt?

Beitragvon Kruemel » 20.02.2010 13:24

Moins Rainer!

ich vermute eher, das Du es damit "schlimmer" machst .....
Ursache wird Materialabnutzung sein ......
Durch "Spülen" - wie ich es ja auich gemacht hab - spülst Du eben auch den Abrieb raus ..... aber - selbst der scheint entweder noch führende oder "schmierende" Wirkung gehabt zu haben .....
Meine Erklärung für das Phänomen bei meinem Schloss .... nach dem "Einlauf" ging gar nichts mehr ... und ich hab Gefühl für sowas ....

Erster Versuch danach - Ballistol - sonst mein geliebtes "damit-geht-alles"- Wundermittel, hier - nix ....

Dann Graphitpuder hinterher ... sogar realtiv viel ..... bischen fummeln, bischen Prokeln, mit viel Gefühl .....
- und Bingo ....

Ich schätze mal, das der in Verbindung mit Ballistol dann eine Art "Grahphitpaste" ergeben hat, die dann wieder eben für einen gewissen - "Materialauftrag" gesorgt hat?
Keine Ahnung .... vielleicht auch nur in der Art, das eben Öl auf Druck verdrängt wird, das Zeug aber eben als Pampe bleibt? vielleicht verkanten die Plättchen seitlich im Führungsschacht? und werden so wieder aufgrund der Fläche bedingt geführt?


Keine Ahnung ......
aber bislang - ok soweit .....
Muss sich allerdings noch bewähren - das war Anfang Dezember, danach wars mir zu unkalkulierbar zu fahren ....
Langsam könnte es wieder gehen, rund 4°, und vor allem der Scheiß- Schnee ist langsam weg!!!

Gruß

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

simandl
Registriert: 30.11.2002 14:06

Zünschloss oder Schlüssel defekt?

Beitragvon simandl » 20.02.2010 20:42

Hallo Rainer !
Was hat deine TDM denn so Kilometer am Tacho?
Aus meiner Erfahrung hilft bei einem Zündschloss welches sicht nicht mehr umdrehen läßt nur noch zerlegen. Kostet dich etwas an Arbeitszeit, jedoch sonst keinen Euro.
Lenker runter, obere Gabelbrücke runter, Zündschlosssteckverbindung trennen, mit einem
Körner eine kleine Markierung un die Mitte der Abrissschraube schlagen mit einem kleinen
1,5mm Bohrer vorbohren und mit einem5,5mm Bohrer den Kopf der Abrissschraube runterbohren. Wenn beide Köpfe runter sind hast du das Zündschloss in der Hand.
Da ebenfalls die beiden Abrissschrauben runterbohren, sind manchmal unter Plastikkappen versteckt, dann geht die schwarze Aluminiumhülle runter, welche an dem Teil wo der Bolzen der Lenkradsperre drinnen ist befestigt ist. Am unteren Teil geht auch das Kabel raus. Nun kannst du den Zündschlosszylinder rausnehmen, in dem die einzelnen goldfärbigen Stifte mit klitzekleinen Federn drinnen hängen.
Nun steckst du den besseren der beiden Zündschlüssel in dden Zylinder und da sollten sich die einzelnen godfärbigen Stifte plan zum Zylinder in diesen versenken.
Tun sie das nicht und bleiben geringfügig , wenn auch nur wenige Zentel Millimeter draußen eckt das Schloß beim drehen. Mit einer Schleifscheibe vorsichtig drüberschleifen, damit alles plan ist wenn der Schlüssel drinnen steckt, mit Bremsenreiniger durchspülen,
mit W40 schmieren, alles wieder so zusammenbauen wie du es zerlegt hast .
( jetzt kannst du normale Imbusschrauben benutzen ) Bevor du das Zündschloß wieder an die obere Gabelbrücke festschraubst, sollte es natürlich funktionieren, also Schlüssel rein umdrehen und es sollte sich butterweich drehen, ohne das du den Schlüssel leicht nach unten oder oben kippen mußt. Ist das nicht der Fall könntest du noch probieren den einen oder anderen Stift einfach draußen zu lassen.
Wenn das nichts bringt dann war dein Zündschloss schon so im Arsch, das du sowieso ein neues gebraucht hättest. Ist aber kein reines TDM Problem sondern ein Yamaha Problem.
Grüße aus Wien Mike

Schatzi-Reiter
Registriert: 05.01.2010 17:21

Zünschloss oder Schlüssel defekt?

Beitragvon Schatzi-Reiter » 22.02.2010 12:20

Sodele,
der nachgemachte "neue" Schlüssel hat nichts gebracht.

@Mike: Bj.2003 & 24tkm
Das Schloß zerlegen hört sich doch recht aufwändig an. (So langsam will ich mal fertig werden und nicht noch tausend Kleinigkeiten zerlegen - aber deinen Vorschlag kann ich nachvollziehen und sehe darin eine echte Alternative zum Neukauf)

Ich probiers jetzt erst mal so - alternativ kann ich mich dann ja immer noch anderst entscheiden.

Vielen Dank für eure Antworten.


Gruß Rainer
--
Respekt verdient man sich durch Taten - nicht mit Uniform, Titel oder Herkunft

Asty
Registriert: 27.07.2007 14:34

Zünschloss oder Schlüssel defekt?

Beitragvon Asty » 22.02.2010 14:13

moin,

als ich meine 4tx vor 2 1/2 jahren mit 13tkm gekauft habe, hatte sie beim anlassen zur probefahrt das gleiche problem.

der vorbesitzer (mopped-mechaniker bei yamaha) sagte mir das dies ein "altbekanntes problem" ist,....

der trick ist einfach: den schlüssel beim drehen in der längsrichtung hin- und herwackeln,.....

in den 2 1/2 jahren und ca 20tkm gefahrenen km ist dieser fehler bei mir nie wieder aufgetreten!!!


Gruß
Asty
--
rat erbitten heißt: sich von jemand anderem seine eigene meinung bestätigen lassen!

FreoWa
Registriert: 10.07.2008 10:16

Zünschloss oder Schlüssel defekt?

Beitragvon FreoWa » 24.02.2010 08:23

Moins

Das hat meine auch...

Sieht wie folgt aus:

a)

Wenn du das Lenkerschloss einrastest, dann hast du ne Menge Spaß das wieder auf zu bekommen

b)

wenn du starten magst, dann geht es ab und an und wiedermals nicht...

Was ist nun das Problem.

Das Schiebeplättchen zum Schlossschutz hat sich verkantet und über die Zeit ist eine Unmenge an Siff in das Schloss geraten....Korrosion kompletto interno....

Lösung bei mir....

Das gesamte Zündschloss mit WD40 randvoll laufen lassen.... und Schlüssel rein und mit Rüttelbewegungen durch alle Stufen drehen.... Dann wieder WD40 und ab geht das selbe
Bisher harkt es nicht mehr.....nur noch beim Lenkerschloss....


Ansonsten ist dieser Schlüsselschlosssatz....extrem teuer....vorallem bei den Nachvolgern der RN08 wg der Wegfahrsperre... da muss direkt die ECU mit raus

LG

twinpower
Registriert: 05.10.2003 21:17

Zünschloss oder Schlüssel defekt?

Beitragvon twinpower » 06.03.2010 10:57

Morsche,

Schatzi-Reiter schrieb:

> Ein neues Schloss kostet immerhin 162.-€ und ein
> Original-Ersatzschlüssel immer noch 24,90€.



nur zur Info für alle Betroffene:

Zündschloß TDM


Gruß
Roland


--
[red]Wir sind gegen[/red]
[f3][red]RASEN AUF AUTOBAHNEN.[/red][/f3]
[red][f1]...Asphalt oder Beton sind uns lieber![/f1][/red]


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste