4TX verliert Kühlflüssigkeit nach Düsenwechsel!

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Thomas_1976
Registriert: 14.08.2008 20:56

4TX verliert Kühlflüssigkeit nach Düsenwechsel!

Beitragvon Thomas_1976 » 07.10.2009 22:41

Hallo,

Ich habe heute Abend die Vergaserdüsen und die Nadeln getauscht und gleich eine Runde gedreht.
Jetzt verliert sie plötzlich Kühlflüssigkeit:mauer: . Austrittsort ist der kleine Schlauchanschluss unten an der Schwimmerkammer des linken Vergasers.
Ich werde dann morgen Abend nachsehen ob da der Schlauch undicht ist.

Oder kann das auch noch irgend was anderes sein??

Was ist das überhaupt für ein Anschluss???(


Gruß
--
Thomas
Zuletzt geändert von Thomas_1976 am 07.10.2009 22:45, insgesamt 1-mal geändert.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

4TX verliert Kühlflüssigkeit nach Düsenwechsel!

Beitragvon Yamaha-Men » 07.10.2009 22:47

Kühlflüssigkeit hat nichts mit dem Vergaser zu tun
Unter dem Vergaser sitzen nur Abläufe zum Entleeren des Vergasers

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

4TX verliert Kühlflüssigkeit nach Düsenwechsel!

Beitragvon Kruemel » 07.10.2009 23:10

Yamaha-Men schrieb:
>
> Kühlflüssigkeit hat nichts mit dem Vergaser zu tun
> Unter dem Vergaser sitzen nur Abläufe zum Entleeren des Vergasers
>
> Grüße aus dem Kurvenparadies
> yamaha-men

leider muss ich Dir widersprechen, die 4 TX hat da ne Vergaservorwärmung üer Kühlsystemanschluss .....

@ Thomas:

erstens, siehe oben, zweitens - da sind so kleine Klemmschellen drauf, mir ist son Scheiß- Schlauch mal abgerutscht ..... das war nicht toll, zumal auf der Autobahn und beruflich unterwegs .....
AAAAber: ich habs auch mal gehabt, das ich ein winziges Löchlein im Schlächlein hatte und der ganz sachte da rauspieselte .....
und hoffen wir einfach mal, das Du die Schlächlis richig angeschlossen hast ......

Viel Erfolg!

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Thomas_1976
Registriert: 14.08.2008 20:56

4TX verliert Kühlflüssigkeit nach Düsenwechsel!

Beitragvon Thomas_1976 » 07.10.2009 23:30

Kruemel schrieb:

> AAAAber: ich habs auch mal gehabt, das ich ein winziges Löchlein im Schlächlein hatte und der ganz
> sachte da rauspieselte .....
> und hoffen wir einfach mal, das Du die Schlächlis richig angeschlossen hast ......

Kann ich die falsch anschliessen??(
Ich hab den Vergaser ohne ausbauen geöffnet (wie im WIKI beschrieben), da sind die oben genannten Schläuche für die Vorwärmung extrem fummelig zum ausbauen. Vielleicht habe ich den Schlauch beim abziehen ruiniert:-p

Ich habe im Übrigen den Topham Spritsparsatz, wie hier im Forum schon einige male beschrieben, eingebaut. Bei der kurzen Probefahrt war ich allerdings nicht sonderlich begeistert;( . ---> schlechte Gasannahme im mittleren Drehzahlbereich mit leichtem stottern.

Mal sehen was der morgige Tag ergibt. Lässt mir einfach keine Ruhe!


but don´t worry!! (= versuchte Selbstaufheiterung):))


Gruß
--
Thomas

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

4TX verliert Kühlflüssigkeit nach Düsenwechsel!

Beitragvon Überholi » 07.10.2009 23:52

Thomas 1976 schrieb:
> Kruemel schrieb:

> Ich habe im Übrigen den Topham Spritsparsatz, wie hier im Forum schon einige male beschrieben,
> eingebaut. Bei der kurzen Probefahrt war ich allerdings nicht sonderlich begeistert;( . --->
> schlechte Gasannahme im mittleren Drehzahlbereich mit leichtem stottern.
fahr morgen, nachdem du alles nochmal überprüft hast, nochmal.
meist bringt es nicht viel, einfach schnell ein zu bauen... oft ist es besser sich genügend zeit zu lassen um auch fehler aus zu schliessen.
>
> Mal sehen was der morgige Tag ergibt. Lässt mir einfach keine Ruhe!
kann ich sehr gut nachvollziehen :D

meist sind arbeiten am Vergaser nicht nur durch einbauen von teilen sofort erledigt. . dazu sind die Motoren und die unterschiede der angeschlossenen und verbauten Equipments zu gross .

vermutlich läuft die maschine im mittleren Bereich zu mager. - oder auch zu fett. (denke eher ersteres)
evtl. mit verstellen der Nadel zu beseitigen.
hast du dir notiert, in welcher stellungg die nadel ist? hast du bilder gemacht?
oft ist ein Bild sehr wichtig zur späteren Fehlersuche.


>
>
> but don´t worry!! (= versuchte Selbstaufheiterung):))
klar braucht man . ich auch öfter ;)
>

´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"


[f1]Falls dir mein Post hilft - evtl ne kleine spende auf den Forumsserver ;)[/f1]
--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]
Zuletzt geändert von Überholi am 08.10.2009 00:06, insgesamt 1-mal geändert.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

4TX verliert Kühlflüssigkeit nach Düsenwechsel!

Beitragvon Kruemel » 07.10.2009 23:54

Thomas 1976 schrieb:
> Kruemel schrieb:

> Kann ich die falsch anschliessen??(
> Ich hab den Vergaser ohne ausbauen geöffnet (wie im WIKI beschrieben), da sind die oben genannten
> Schläuche für die Vorwärmung extrem fummelig zum ausbauen. Vielleicht habe ich den Schlauch beim
> abziehen ruiniert:-p

a) ooooocccchhhh .... ich denke mal, das geht schon?
und: Vergaservorwärmung - einmal ist seitlich am Gehäuse ein Anschlussröhrchen, und wenn Du das Schwimmergehäuse abziehen willst, dann musst Du vor allem das Ende abziehen, weil das Röhrchen auch durch das Gehäuse geht ..... (beim rechten Vergaser geht das dann zum seitlichen Anschluss am linken Vergaser, während der Schlauch der am Messingröhrchen am Schwimmergehäuse steckt, zur linken Seite in Richtung auf den Kühler weiterläuft ....)

b) abgezogen? gut möglich, das evtl. der Rand vom Röhrchen eingeprägt war und das ganze da geschwächt war? und beim daran ziehen eben eingerissen ist ....
- nix is unmöchlich ...



>
> Ich habe im Übrigen den Topham Spritsparsatz, wie hier im Forum schon einige male beschrieben,
> eingebaut. Bei der kurzen Probefahrt war ich allerdings nicht sonderlich begeistert;( . --->
> schlechte Gasannahme im mittleren Drehzahlbereich mit leichtem stottern.
>
> Mal sehen was der morgige Tag ergibt. Lässt mir einfach keine Ruhe!

gut so, dranbleiben!!!
- klingt nach etwas mager? die Gasschiebernadel mal eine Nut höher setzen, sprich die Flohscheibe eine Nut weiter zur Spitze hin versetzen ...... und dann mal schauen ....
Du könntest im Vorfeld auch während der Fahrt ein wenig den Choke ziehen - wenns dann etwas besser wird, ist die Anleitung oben soweit korrekt ....


>
>
> but don´t worry!! (= versuchte Selbstaufheiterung):))
>
>

na, versuchen wirs erstmal mit Gute Nacht!!!


Gruß

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 39 Gäste

cron