Kupplungsspiel und -kreischen

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Didder
Registriert: 14.01.2008 10:13

Kupplungsspiel und -kreischen

Beitragvon Didder » 17.09.2009 23:10

Hallo,

Hab schon einiges über das Kupplungskreischen gelesen, war aber bisher nicht betroffen. Heute bin ich ein paar mal schärfer angefahren und seither gehörige ich auch zum Club. Nach 35 TKm Ruhe habe ich jetzt auch ein deutliches Kreischen beim zügigen anfahren.
Was mich aber mehr beunruhigt: Das Kupplungsspiel hat sich auf einmal verdoppelt. Ich hatte immer 10 bis 15 mm Spiel und plötzlich (nach dem Anfahren) war es so extrem, dass an der unteren Verstellung ordentlich nachjustieren musste. Ich bin im Moment beunruhigt ob ich da etwas geschossen habe. Gefahren ist sie ganz normal, die Kupplung schleift nicht durch und ist ziehmlich schwammig (wie üblich). Irgendwas kann ja da nicht stimmen, oder?
Hat schon mal jemand so etwas erlebt oder hat jemand einen Tipp was da los sein kann?


Gute Nacht
Dieter

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Kupplungsspiel und -kreischen

Beitragvon Limbo » 17.09.2009 23:20

Wie wäre es mit einem neuen Bowdenzug? :p

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Didder
Registriert: 14.01.2008 10:13

Kupplungsspiel und -kreischen

Beitragvon Didder » 18.09.2009 08:22

Moin Limbo,

kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Das was ich vom Zug sehen kann sieht normal aus. Außerdem kann ich mir schlecht vorstellen, dass sich der Zug um 1 cm längt. Entweder er reißt oder nicht! Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren. Selbst wenn ich hier falsch liege wird das plötzlich aufgetretene Kreischen aber kaum etwas mit dem Zug zu tun haben, oder? Ich habe Muffe, dess ich irgendetwas an der Kupplung zerstört habe, was beim weiteren Fahren noch mehr Auswirkungen hat. Oder bin ich einfach zu schissig...?


Dieter

Catalloy
Registriert: 15.06.2007 10:54

Kupplungsspiel und -kreischen

Beitragvon Catalloy » 18.09.2009 08:31

Didder schrieb:
> Moin Limbo,
>
> kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Das was ich vom Zug sehen
> kann sieht normal aus. Außerdem kann ich mir schlecht vorstellen, dass
> sich der Zug um 1 cm längt. Entweder er reißt oder nicht!

Moin, moin, kommt schon mal vor. Wir hatten das auf einer Fahrt durch Frankreich, daß die Kupplung schlagartig nicht mehr trennte, die Hälfte der einzelnen Drähte vom Bowdenzug war durch und der Zug hatte sich gelängt. Nachstellen brachte nur ganz kurz was, wenig später ganz durch. Zum Glück hatten wir Ersatz dabei. Zur Sicherheit würde ich den Zug wechslen, der Aufwand ist ja nicht riesig.
Mit bestem Gruß, Michael
--
Trägheit macht traurig.

Robert_von_Behlitz
Registriert: 24.08.2008 16:14

Kupplungsspiel und -kreischen

Beitragvon Robert_von_Behlitz » 18.09.2009 08:57

Moins,

Habe das selbe Problem hab bisher auch noch keine brauchbare Lösung erhalten.


Wurde schon mehrfach dikutiert, So z.B. hier .

Dort findest du auch die weiteren Links zu meinen anderen Anfragen.



Bis neulich Robby, der Klapphelmfahrer!!

sonst Volvo V 40 D 4

Weil...

Schöne Kombis heißen AVANT, die schönsten einfach nur V...!

--
Member # 9739 ... und Anglizismen = bullshit.
Ich bin bekennender[b] !! BENZINHAHN-ZURÜCKSTELLEN-VERGESSER[b] !!

Didder
Registriert: 14.01.2008 10:13

Kupplungsspiel und -kreischen

Beitragvon Didder » 18.09.2009 10:08

Werde den Zug wohl erst mal wechseln. Aber dass gleichzeitig das Kreischen begann macht mich stutzig.

Noch 'ne blöde Frage: Kann man die Kupplungsfedern ohne Ausbau des kompletten Korbes tauschen?


Dieter

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Kupplungsspiel und -kreischen

Beitragvon Überholi » 18.09.2009 10:51

Didder schrieb:
> Werde den Zug wohl erst mal wechseln. Aber dass gleichzeitig das
> Kreischen begann macht mich stutzig.
hmm vermutlich haben sich bei dir die lammelen eben abgeschliffen - jetzt ist irgendwas (vermutlich die Stahlscheiben) nicht mehr 100% plan. somit wird die kupplung wenn sie wieder am greifen ist (solange wie sie noch rutscht) geräusche machen.
das ist an sich kein echtes problem, oder defekt.

> Noch 'ne blöde Frage: Kann man die Kupplungsfedern ohne Ausbau des
> kompletten Korbes tauschen?
ja das geht - ist auch anzuraten. dauert auch nicht lange.
aber wenn du schon dabei bist, miss doch mal die einzelnen komponenten evtl. bist du nah am verschleismaß. .


´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"


[f1]Falls dir mein Post hilft - evtl ne kleine spende auf den Forumsserver ;)[/f1]
--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 50 Gäste