Ölwechsel TDM 900 RN 18

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

auditor
Registriert: 06.06.2007 20:14

Ölwechsel TDM 900 RN 18

Beitragvon auditor » 19.05.2009 20:08

Hallo zusammen,

brauche mal eure Hilfe:

Nach der Bedienungsanleitung zur TDM 900 RN 18 soll der Ölwechsel zu den Arbeiten gehören, für die nicht zwingend Spezialwerkzeug oder -wissen erforderlich ist.
Die haben scheinbar nicht mit mir gerechnet.
Also zu meinem Problem:
Ich habe mein Mopped warmgefahren, den Einfüllschraubverschluss und die Ablassschraube herausgedreht und es kam sage und schreibe 1 (ein) Liter Öl heraus.
Habe dann den Filterdeckel entfernt, wurden aber auch nur ca. 100ml mehr (so soll's ja auch sein). Habe dann im Forum einiges über Trockensumpf, Überlaufen beim Nachfüllen usw. gelesen. Dachte, dass muss ja auch umgekehrt gehen, und habe den Motor zweimal kurz laufen lassen. Kam dann immerhin auf 2 Liter, aber es sollten eigentlich 3,8 bzw. 3,9 Liter werden; über einen halben Liter zu wenig hätte ich mich ja nicht beschwert ... Nach dem zweiten Laufenlassen ist dann (erst) die Ölkontrollleuchte angegangen, da hat mich dann der Mut verlassen, den Motor noch weiter laufen zu lassen.

Kann mir vielleicht einer sagen, was ich falsch mache bzw. wo der Trick liegt. Oder stimmt etwas mit meiner Maschine nicht. Die Ölkontrollleuchte ist jedenfalls noch nie angegangen.

Grüße vom tiefsten Niederrhein

Auditor

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Ölwechsel TDM 900 RN 18

Beitragvon Yamaha-Men » 19.05.2009 20:42

Herzlich Willkommen hier im Forum und viel Spaß hier in der Runde
Hier bekommst du viele Infos über deine TDM und hoffentlich ist es nicht schon zu spät für deinen Motor

habe zwar keine 900er aber die einfachste Möglichkeit einen Motor zu zerstören ist ihn ohne Öl laufen zu lassen. Hoffe das es für deinen Motor nicht schon zu spät ist, weil du schreibst ja das die Ölkontrollleuchte angegangen ist, dies ist normalerweise ein Alarmzeichen wenn der Motor läuft und die Lampe geht an 8o
Bekannte die mal ein Auto von einem Spezl gekauft hat ist mit brennender Ölkontrolllampe weitergefahren, Folge davon war ein kapitaler Motorschaden

Bei den 850er gab es 2 Ölablassschrauben, eine unten am Motor und eine hinter den Zylindern, in diesem befindet sich das Motoröl bzw. dort wird das Motoröl eingefüllt, dies ist der Öltank. Wie das bei der 900er ist vermag ich jetzt nicht zu sagen, kann mir aber vorstellen das es ähnlich ist. Dies sollte normalerweise aber auch in deiner Bedienungsanleitung stehen.
Den Motor auf gar keinen Fall laufen lassen wenn du Öl abgelassen hast, das kann deinem Motor killen
Würde mich etwas gedulden, entsprechendes Feedback wird bald kommen

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 19.05.2009 20:57, insgesamt 4-mal geändert.

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Ölwechsel TDM 900 RN 18

Beitragvon Lars » 19.05.2009 20:57

Hallo (Namensloser),

auditor schrieb:
> brauche mal eure Hilfe:

Das geht wahrscheinlich schnell. Den wichtigsten Fehler sehe ich hier:

> die Ablassschraube

Da fehlt ein 'n', denn Du sollst die AblassschraubeN rausdrehen. Eine geht eher zur Seite (ich glaube links) und eine ist hinten rechts senkrecht von unten. Mit der vorderen läßt Du nur die Ölwanne ab, im Filterdeckel ist auch noch ein wenig (ich hoffe, Du hast die Messinghülse und den O-Ring aus dem Altöl gerettet).
Der größte Teil ist im Öltank, der mit der hinteren Schraube geleert wird.

> Nach dem zweiten Laufenlassen ist dann (erst) die Ölkontrollleuchte angegangen,
> da hat mich dann der Mut verlassen, den Motor noch weiter laufen zu lassen.

Ich hoffe, das war noch rechtzeitig 8o

Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 13Mm
GUS#42 TDMF#8
Zuletzt geändert von Lars am 19.05.2009 20:58, insgesamt 1-mal geändert.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Ölwechsel TDM 900 RN 18

Beitragvon Yamaha-Men » 19.05.2009 21:11

die normale Ölablassschraube hast du ja schon gefunden. Die zweite sollte sich hinter dem Deckel, in welchem sich der Ölfilter befindet, sein, also auf der rechten Seite in Fahrtrichtung. Diese Schraube sitzt etwas höher wie der Deckel in welchem sich der Ölfilter befindet. Diese Schraube sitzt am unteren Ende des Behälter wo du das Öl einfüllst

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Ölwechsel TDM 900 RN 18

Beitragvon Lars » 19.05.2009 21:58

Fast alles richtig, aber dies

Yamaha-Men schrieb:
> Diese Schraube sitzt am unteren Ende des Behälter wo du das Öl einfüllst

hilft doch nur bei der 3VD weiter. 4TX und 900er haben den Öleinfüllstutzen rechts vorne und nicht unter der Sitzbank und den Öltank am Motor direkt angeschraubt.

Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 13Mm
GUS#42 TDMF#8

Thor
Registriert: 12.11.2003 23:46

Ölwechsel TDM 900 RN 18

Beitragvon Thor » 19.05.2009 23:14

Hallo auditor,

in der Betriebsanleitung sind beide Ablasschrauben zu sehen. Wenn Du aber auch weiterhin schrauben willst, dann kauf Dir ein Reperaturbuch.
Ich benutze die Reperaturanleitung aus dem bucheli Verlag, Band 5259, Yamaha TDM 900 ab Modelljahr 2002.
Ist zwar ohne ABS aber die Abbildungen sind recht gut und vom ABS solltest Du eh die Finger weg lassen.

Hoffe der Motor hat keine Schäden erhalten.

Gruß Axel!

auditor
Registriert: 06.06.2007 20:14

Ölwechsel TDM 900 RN 18

Beitragvon auditor » 20.05.2009 17:53

Vielen Dank für eure schnellen Antworten.

Sehe ein, das mit dem Motoranlassen war die schlechteste aller möglichen Varianten. Im Nachhinein ganz schön blöd von mir.

In der Bedienungsanleitung von Yamaha für mein Modell steht definitiv nichts von einer zweiten Ablassschraube, weder in Text noch Bild. Das soll natürlich nicht heißen, dass ihr nicht recht haben könnt und dort eine zweite ist, jedenfalls auch mit diesem Wissen für mich nicht erkennbar. Ich für meinen Teil verzichte aber auf weitere Experimente und überlasse die Angelegenheit jemandem, der sich damit auskennt ...

Euch trotzdem nochmals Danke und ein hoffentlich schönes langes Wochenende

Gruß
Auditor

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Ölwechsel TDM 900 RN 18

Beitragvon Limbo » 20.05.2009 18:14

auditor schrieb:
> Sehe ein, das mit dem Motoranlassen war die schlechteste aller
> möglichen Varianten. Im Nachhinein ganz schön blöd von mir.

Wenn Du den Motor nur kurz, für einige Sekunden angelassen hast, ist es nicht so tragisch, weil der Motor dafür noch genug Öl in den Lagen hat.
Ganz ohne Öl klingt der Motor aber sehr ungesund, und man stellt den Motor ganz schnell ab, weil das Geräusch schon weh tut. I)

> In der Bedienungsanleitung von Yamaha für mein Modell steht definitiv
> nichts von einer zweiten Ablassschraube, weder in Text noch Bild.

Das bezweifele ich, aber suche meine Anleitung jetzt nicht extra raus.

> Ich für meinen Teil verzichte aber auf weitere Experimente
> und überlasse die Angelegenheit jemandem, der sich damit auskennt ...

Kann man machen, ist aber viiiel teurer.
Selbst wenn Du jetzt 2x Öl kaufen mußt, hast Du noch weniger als die Hälfte vom Preis des Freundlichen bezahlt. Beim Freundlichen bezahlst Du zwischen 140 - 180€ für den Ölwechsel.

Seitlich links unten am Motor hast Du die Ölablassschraube für den Motor.
Rechts unter dem Motor direkt am Ölfilterdeckel hast Du die Ablassschraube für den Ölbehälter.

Ölwechsel ist kein Hexenwerk, und hier im Forum für alle Baujahre gut beschrieben.
Der Wechsel ist von der RN08 bis zur RN18 gleich.

Limbo



--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

Ölwechsel TDM 900 RN 18

Beitragvon Werner-XJ » 20.05.2009 18:17

Hi ,

schau Dir das FILMCHEN mal an . Da erkennst das auch mit der 2ten Ölablassschraube.

Sollte bei der RN18 genau das selbe sein .

gruß

Werner
--
Fast alles Original ...................................................Yamaha Teile

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Ölwechsel TDM 900 RN 18

Beitragvon Lars » 20.05.2009 18:24

auditor schrieb:
> In der Bedienungsanleitung von Yamaha für mein Modell steht definitiv
> nichts von einer zweiten Ablassschraube, weder in Text noch Bild.

Dann schau doch mal in DIESE Anleitung von Yamaha auf Seite 6-11. Da ist von Motoröl-Ablassschraube A und B die Rede...

Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 13Mm
GUS#42 TDMF#8

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Ölwechsel TDM 900 RN 18

Beitragvon Steindesigner » 20.05.2009 18:29

Werner-XJ schrieb:
> Hi ,
>
> schau Dir das
> FILMCHEN mal an
> . Da erkennst das auch mit der 2ten Ölablassschraube.


Cool, Ölwechsel mit links in 5 min. :ok:
Und die Altölschüssel ist ja mal affengeil :lol:
--
Grüße aus dem Kurvenland

Carpe Diem - nutze den Tag

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

Ölwechsel TDM 900 RN 18

Beitragvon Werner-XJ » 20.05.2009 19:43

Jepp , den hatte ich mal per Zufall gefunden .

Dachte der passt gut zu diesem Thread ;)

gruß

Werner
--
Fast alles Original ...................................................Yamaha Teile

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

Ölwechsel TDM 900 RN 18

Beitragvon Jens » 20.05.2009 19:51

Moin,

supi, alles mit einer Hand :D

Ich hätte jetzt noch die Dichtungen mit etwas öligen Fingern geölt und eher nicht mit nem Spray entfettet(?)

Auf dem Seitenständer geht übrigens am besten, zumindest bei 4TX, die Schräglage ist genau richtig, damit auch alles ausläuft.


:hasi: :hasi:
Ciao
Jens

--
Mit
meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 124Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 38Mm
und meiner neuen silber/schwarzen ´97er 4TX mit 62Mm
TDMF#7

(Merlin)
Registriert: 17.01.2009 21:47

Ölwechsel TDM 900 RN 18

Beitragvon (Merlin) » 21.05.2009 03:25

Hallo!


[mark=red]Kann man machen, ist aber viiiel teurer.[/mark]
[mark=red]Selbst wenn Du jetzt 2x Öl kaufen mußt, hast Du noch weniger als die Hälfte vom Preis des Freundlichen bezahlt. Beim Freundlichen bezahlst Du zwischen 140 - 180€ für den Ölwechsel.[/mark]


Vielleicht verunsichert diese Aussage etwas. Ich habe für den Ölwechsel incl. Teile rd. 65€ bezahlt... beim sehr Freundlichen... Wenn ich mal den Preis von Markenöl mit ähnlichen Eigenschaften und Filter nehme haben die Mehrkosten ( Arbeitslohn ) ca 15€ betragen. Und den Tipp bei kleinen Problemchen gibs kostenlos...

Ich finde das alle 10000 km akzeptabel.

Habe ich da Erfahrungen die vom Üblichen abweichen?


[ img ]

Es grüßt Merlin ... und allzeit gute Fahrt!!!
Kilometerstand : 001850 KM Verbrauch: Ø 5,00 Liter
--
Der Optimist wird stets am besten fahren, weil er, geht alles gut, recht behält, geht's aber schlecht, hat er sich nicht gequält mit Dingen, die doch unvermeidlich waren. ---Johann Wolfgang von Goethe

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Ölwechsel TDM 900 RN 18

Beitragvon Überholi » 27.05.2009 21:46

du hattest noch genug öl im behälter. also keine angst dem motor fehlt nix.
die warnlampe hat angezeigt zu wenig öl.
dann sollte man nicht mehr den motor inbetriebnehmen bevor das nicht behoben ist.

aber bitte nicht mehr so machen. :D

der film ist gar nicht so schlecht.




´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Ölwechsel TDM 900 RN 18

Beitragvon Limbo » 28.05.2009 16:05

Netprovide (Merlin) schrieb:
> Vielleicht verunsichert diese Aussage etwas. Ich habe für den
> Ölwechsel incl. Teile rd. 65€ bezahlt... beim sehr Freundlichen...
> Wenn ich mal den Preis von Markenöl mit ähnlichen Eigenschaften und
> Filter nehme haben die Mehrkosten ( Arbeitslohn ) ca 15€ betragen.
> Und den Tipp bei kleinen Problemchen gibs kostenlos...
>
> Ich finde das alle 10000 km akzeptabel.
>
> Habe ich da Erfahrungen die vom Üblichen abweichen?

Erst einmal ist bei 10 000 Km nicht nur ein Ölwechsel fällig, sondern eine Inspektion.
Die 10 000er Inspektion kostet hier ca 300€.
Die 1000er Inspektion, bei der nur ein Ölwechsel mit Filter fällig ist, kostet hier ca 180€.

Für sehr gutes Öl (Motul) und den Filter mit Dichtungen bezahle ich ca. 35€.
Die anderen Kontrollen, die bei der Inspektion noch fällig sind, mache ich gern selbst, weil ich dann weis, dass diese Kontrollen gemacht sind, und nicht nur bezahlt wurden.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

(Merlin)
Registriert: 17.01.2009 21:47

Ölwechsel TDM 900 RN 18

Beitragvon (Merlin) » 28.05.2009 21:37

Hallo!

Ich habe für die 1000er Inspektion incl. Ölwechsel genau 120 € bezahlt. Dabei bleiben konnte ich auch. 33% teurer ist schon ne Menge. Ich habe bisher mit meinem Händler nur gute Erfahrungen gemacht.... Vielleicht mal eine Tour ins schöne Münsterland machen und ne Menge Geld sparen.
[ img ]

Es grüßt Merlin ... und allzeit gute Fahrt!!!
Kilometerstand : 001850 KM Verbrauch: Ø 5,00 Liter (C5 77777 Km)
--
Der Optimist wird stets am besten fahren, weil er, geht alles gut, recht behält, geht's aber schlecht, hat er sich nicht gequält mit Dingen, die doch unvermeidlich waren. ---Johann Wolfgang von Goethe

stefdobb
Registriert: 03.06.2009 16:04

Ölwechsel TDM 900 RN 18

Beitragvon stefdobb » 04.06.2009 20:54

Dank an die gemeinschaft TDM 900A BJ 2005 km 35000

dank eurer tipps ölwechsel,luftfilter und kerzenwechsel nur 2,5 stunden gebraucht.
einnziger wermutstropfen den luftfilter bei Matthies geholt und das blech unter dem Filterpapier klappert bei beschleunigen. war schon hin und gemeckert. Aussage Matthies
keine rücknahme da schon verbaut. passe beim nächsten mal besser auf.
Zuletzt geändert von stefdobb am 04.06.2009 20:55, insgesamt 1-mal geändert.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Ölwechsel TDM 900 RN 18

Beitragvon Limbo » 05.06.2009 14:23

stefdobb schrieb:
> einnziger wermutstropfen den luftfilter bei Matthies geholt und das
> blech unter dem Filterpapier klappert bei beschleunigen. war schon hin
> und gemeckert. Aussage Matthies
> keine rücknahme da schon verbaut. passe beim nächsten mal besser auf.

35000er Inspektion ?

Bei 40 TKM sind die Ventile zur Kontrolle drann, und vermutlich auch ein Kettensatz .

Besorg Dir die Teile rechtzeitig bei Kedo oder Louis, wenn Du die nächsteInspektion selbstmachen möchtest.

Limbo



--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste