Kein Start mehr nach dem Winterschlaf :(

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

TitusKA
Registriert: 07.08.2008 20:50

Kein Start mehr nach dem Winterschlaf :(

Beitragvon TitusKA » 04.04.2009 13:16

Hi zusammen,

da dacht ich mir, erweck doch heute bei diesem tollen Wetter mal dein DMchen aus dem Winterschlaf, und was ist? Der Anlasser gibt nur ein Summen wie diese penetranten Türklingeln von sich. Starthilfe mit Auto brachte nichts, demnach scheidet die Batterie wohl aus.

In welche Richtung würdet ihr da denken? Magnetschalter/Anlasser?

Nach Anschieben sprang sie übrigens sofort an, so konnte ich wenigstens noch ne Runde drehen :)

Gruß,

Achim

p.s.: falls ich ne Werkstatt brauch (bin technisch leider nicht so fit) hat wer ne Empfehlung im Raum Karlsruhe?

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Kein Start mehr nach dem Winterschlaf :(

Beitragvon Kruemel » 04.04.2009 13:24

Starthilfe vom Auto ist immer mal etwas problematisch, da Du nur kleine Kontaktflächen hast ......
Wer dann vielleicht noch etwas zuittrig oder "ungeschickt" dabei ist, bekommt einfach zu wenig Strom aufs Moped .....
Frage ist auch, wo Du die Starthilfekabel angeklemmt hast?

Häng das Möps mal ans Ladegerät oder fahr öfter ...... tippe auf Batterie ..


GRuß

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

TitusKA
Registriert: 07.08.2008 20:50

Kein Start mehr nach dem Winterschlaf :(

Beitragvon TitusKA » 04.04.2009 13:28

an den polen unter der sitzbank...an die batterie kommt ja keine sau ^^

hmm batterie läge schon nah wegen der standzeit, aber dieses surren klang echt nach genau keinem anlasser drehen... hm..aufladen ist so natürlich auch schwierig, erstmal ne steckdose da hinkriegen :)

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Kein Start mehr nach dem Winterschlaf :(

Beitragvon Steindesigner » 04.04.2009 13:32

Hi,
leere Batterie ist auch ist auch meine Vermutung, hattest du die zwischendurch mal geladen?
--
Grüße aus dem Kurvenland

Carpe Diem - nutze den Tag

TitusKA
Registriert: 07.08.2008 20:50

Kein Start mehr nach dem Winterschlaf :(

Beitragvon TitusKA » 04.04.2009 13:33

geladen nicht, aber ich war vor 2,5 monaten mal paar kilometer gefahren, vielleicht 15 wenns hochkommt...in summe steht sie wohl so seit november...vermutlich habt ihr recht, dachte nur die starthilfe hätte die batterie ausgeschlossen....

dingsbums
Registriert: 27.05.2007 19:58

Kein Start mehr nach dem Winterschlaf :(

Beitragvon dingsbums » 04.04.2009 13:34

Ja, genau das gleiche Surren hatte ich auch letzte Woche.
Starthilfe vom PKW: Alles super, sprang sofort an. Sofort Batterie getauscht. War ein Billigteil vom Vorbesitzer.
Jetzt braucht der Anlasser keine halbe Umdrehung und sofort springt der Motor an.

Zur Starthilfe: Direkt neben der Schraubverbindung (Kreuzschlitzschraube) des roten Pluspolkabels, dass von der Batterie kommt, ist bereits wieder ein, ich sag mal Minuspolkabel (genauso große Kreuzschlitzschraube). Also mit den Starthilfekabeln vorsichtig sein, wie der Reinhard das schreibt, sonst landet man schnell auf der "anderen Seite".
Zuletzt geändert von dingsbums am 04.04.2009 13:34, insgesamt 1-mal geändert.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Kein Start mehr nach dem Winterschlaf :(

Beitragvon Yamaha-Men » 04.04.2009 18:12

Starthilfe vom PKW geht schon. Unter der Sitzbak sitzt auf dem Relais das Pluskabel, welches von der Batterie kommt, ist das rechte dicke Kabel, das linke geht direkt zum Anlasser. Pluspol vom PKW, meist das rote Kabel dort anschließen und Masse z.B. an der Schraube des Stoßdämpfers anschließen. Kurz ca. 1 Minute warten damit etwas Strom fließen kann, dann Starten. Wenn das Möppi läuft zuerst das Minus-Kabel entfernen, dann die Plusleitung. Von Vorteil ist es wenn der PKW läuft

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

DackelBodo
Registriert: 10.04.2007 17:08

Kein Start mehr nach dem Winterschlaf :(

Beitragvon DackelBodo » 04.04.2009 20:44

Hallo zusammen,

habe exakt das gleiche Problem !!!!!!

Vorgestern Abend 1. Startversuch nach dem Winterschlaf und nur das schon erwähnte Surren ( in dem kleinen Kasten unter dem Anschluss der Kabel welche von der Batterie kommen. Vermutete schwache Batterie.... über Nacht geladen....in voller Montur plus Rucksack sollte gestern Morgen dann der Start zur Arbeit erfolgen.................................Gleiches Symptom Grrrrrrrrrrrrrrrrrrr. Den alten Zweitaktbückel hergenommen und zur Arbeit geraucht. Auf dem Rückweg neue schöne blaue Batterie bei KEDO in Hamburg für stolze 80 Teuronen erstanden. Gerade eben eingebaut . ( Vielen Dank für die nützlichen Tipps zum Aubau !! Hat nur 15 Minuten gedauert. Und dann der Moment : Die gleiche S C H E I S S E wieder!!
Ratlosigkeit, Traurugkeit, Verzweiflung : Wat nu ?!?! Habt ihr Fachleute einen Rat ?
Würde mich über Antwort freuen, damit ich zumindest morgen noch ein bischen rumpöttern kann!

Gruß aus Winsen/Luhe

Thomas

DackelBodo
Registriert: 10.04.2007 17:08

Kein Start mehr nach dem Winterschlaf :(

Beitragvon DackelBodo » 04.04.2009 20:55

Übrigens zum Thema Batterie laden: Mein Vorgänger hatte bereits von den Anschlüssen unter der Sitzbank zwei Kabel ins Heck verlegt um über einen am Ende montierten Stecker die Batterieladung zu erleichtern. Ich habe das bei meinen Zweitaktbückeln auch so gemacht. Aus dem Modellbau von Tamya entsprechende Steckverbindungen besorgt und am Optimate Ladegerät die Gegenstücke. Funktioniert bestens ! Bei den Zweitaktern benutze ich diese "Schnittstelle" auch um die Strobolampe zum Zündung anblitzen anzuschließen. Jaaaa dort wird noch mit Unterbrechern gewerkelt. Kennt überhaupt jemand von euch so etwas noch ??

Gruß

Thomas aus Winsen/Luhe

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Kein Start mehr nach dem Winterschlaf :(

Beitragvon Kruemel » 04.04.2009 21:28

aaaber ja!!!

hab gerade noch ne Velosolex 3800 am Hacken ......
Baujahr - 70?

da gibts das auch ....

und die Franzosen waren da besonders mutig ....
da ist das Zündkabel nichtmal an der Zündspule angelötet oder so, neeeein!!!
es drückt lediglich gegen einen Federkontakt an derselben!!!

Wird noch lustig, der Zündfunke ist sehr lau ......
aber nach 27 Jahren Standzeit (Versicherungskennzeichen 1982) wär das auch ein kleines Wunder .....

ach ja, der Vergaser ist richtig lustig ......

der hat keinen Schwimmer, der hat einen planmässigen Überlauf .....
Die Pumpe drückt hoch, und was nicht verbacken wird plätschert über einen durchsichtigen Schlauch wieder in den Tank zurück ......
So wird da der Benzinstand reguliert .....
Wie das alles genau laufen soll muss ich mir nochmal ansehen .....

Wenn der Gaszug reist, geht das Ding auf Vollgas ....

Dafür wird das Gas beim Ziehen der Vorderbremse reduziert (sofern der Gaszug noch vorhanden ist!).....

- und nix davon ist geflunkert!!!


Grüßle


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Kein Start mehr nach dem Winterschlaf :(

Beitragvon Yamaha-Men » 04.04.2009 22:06

DackelBodo schrieb:
> Hallo zusammen,
>
> habe exakt das gleiche Problem !!!!!!
>
> Vorgestern Abend 1. Startversuch nach dem Winterschlaf und nur das
> schon erwähnte Surren ( in dem kleinen Kasten unter dem Anschluss der
> Kabel welche von der Batterie kommen. Vermutete schwache Batterie....
> über Nacht geladen....in voller Montur plus Rucksack sollte gestern
> Morgen dann der Start zur Arbeit
> erfolgen.................................Gleiches Symptom
> Grrrrrrrrrrrrrrrrrrr. Den alten Zweitaktbückel hergenommen und zur
> Arbeit geraucht. Auf dem Rückweg neue schöne blaue Batterie bei KEDO
> in Hamburg für stolze 80 Teuronen erstanden. Gerade eben eingebaut . (
> Vielen Dank für die nützlichen Tipps zum Aubau !! Hat nur 15 Minuten
> gedauert. Und dann der Moment : Die gleiche S C H E I S S E wieder!!
> Ratlosigkeit, Traurugkeit, Verzweiflung : Wat nu ?!?! Habt ihr
> Fachleute einen Rat ?
> Würde mich über Antwort freuen, damit ich zumindest morgen noch ein
> bischen rumpöttern kann!

nach deinem Bericht zu urteilen dürfte es beim ersten Mal eine zu schwache Batterie sein. Hast du zum Laden das richtige Ladegerät verwendet ?Ein normales PKW Ladegerät gibt etwas zu viel Saft für eine Motorradbatterie. Wenn das der Fall sein sollte, könnte deine Batterie eventuell über den Jordan gegangen sein.
Zur neuen Batterie: hast du mal geprüft ob die auch ausreichend Strom liefert, Batterie sollte mind. bei 12,5 Volt liegen. Vielleicht mal schauen inwieweit die Batterie beim Einschalten der Zündung abfällt. Falls sie zuweit abfällt muss sie geladen werden, aber mit dem dafür vorgesehenen Ladegerät
Wenn der Fehler nicht von der Batterie her führt sollte er woanders liegen

Grüße aus dem Kurvenparadies


yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

OliS
Registriert: 13.04.2002 16:54

Kein Start mehr nach dem Winterschlaf :(

Beitragvon OliS » 04.04.2009 22:30

Moin,
irgendwo ein Steckverbinder korrodiert? Irgendwo muß die Spannung der (neuen) batterie ja abfallen, wenn es nicht am Anlasser ist.
Gruß
Oliver

PS: T D M , die Kraft der zwei Kerzen.
--
XT600 64 Mm/ TDM 3 V D 92 Mm
TDMF#19 / [f1]HOME[/f1]

TitusKA
Registriert: 07.08.2008 20:50

Kein Start mehr nach dem Winterschlaf :(

Beitragvon TitusKA » 05.04.2009 13:38

Yamaha-Men schrieb:

> Ladegerät
> Wenn der Fehler nicht von der Batterie her führt sollte er woanders liegen
>
Ok, das hat den entscheidenden Hinweis geliefert ;P

DackelBodo
Registriert: 10.04.2007 17:08

Kein Start mehr nach dem Winterschlaf :(

Beitragvon DackelBodo » 06.04.2009 17:04

Hallo,

das Ladegerät war schon richtig! Optimate, schwacher Ladestrom.
Aaaaaaber nach der Montage der neuen Batterie ( ich bin ja ein äährlicher Mensch) habe ich im Zustand von Demenz beide Massekabel an das Starter-Relais angeschlossen.
Gewundert habe ich mich schon warum da so eine kleine Schraube übrig war !!(Nämlich die, welche das eine Massekabel am Rahmen fixiert)
Nachdem ich das das gemerkt habe, habe ich das entsprechend gerichtet und alles ist wieder gut !!
Moped läuft, Fahrer glücklich und die Saison kann beginnen !!
Bitte nicht weitersagen !

Gruß

Thomas aus Winsen

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Kein Start mehr nach dem Winterschlaf :(

Beitragvon Steindesigner » 06.04.2009 19:14

Hallo Thomas,
werde es garantiert nicht weitersagen.
Man kann es ja hier lesen :))
--
Grüße aus dem Kurvenland

Carpe Diem - nutze den Tag

araneae
Registriert: 08.07.2008 19:22

Kein Start mehr nach dem Winterschlaf :(

Beitragvon araneae » 10.04.2009 11:42

Meine stand den ganzen Winter im freien,circa 5 Monate,und vor ein paar tagen der erste Startversuch,was war? Sie sprang an wie wenn ich jeden Tag gefahren wäre,beim ersten Versuch sofort da,und ich hatte schon etliche Bikes,vorwiegend in einer Garage,angesprungen sind die wenigsten

Soviel zu TDM

Wünsche euch eine Bullen+Unfalllose zeit:dance2:

Chiggo-Max
Registriert: 14.04.2009 10:38

Kein Start mehr nach dem Winterschlaf :(

Beitragvon Chiggo-Max » 14.04.2009 10:44

Hallo Leute
Bin auch seit letztem Jahr begeisterter TDM Fahrer. Auch ich hatte das Problem nach dem Winter mit dem nicht mehr anspringen des Motorrades. Ich bin mir auch sicher das meine Batterie über den Jordan ist. Habe jetzt das Problem das ich nicht weiß wie ich sie ausbauen kann. Gibt es da einen Trick um die Batterie ohne viel Aufwand heraus zubekommen? Währe echt dankbar für jeden Tipp oder noch besser eine kleine Anleitung.

Grüsse an alle und vorsichtig fahren

tdm-thone
Registriert: 11.05.2003 01:09

Kein Start mehr nach dem Winterschlaf :(

Beitragvon tdm-thone » 14.04.2009 10:49

Hi :smokin:

@chiggo-max

Wenn Du jetzt noch erzählen würdest, welches Modell, dann könnte auch Dir geholfen werden ?( ;)


Glück Auf
der Lieblingsforumsharzer thone, es kann nur einen geben!!!
--
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es !!!

TDM 850 3VD, Bj 93, 69 Mm, Motor 38Mm dunkel mit Topfcase! , viel Zub.

Chiggo-Max
Registriert: 14.04.2009 10:38

Kein Start mehr nach dem Winterschlaf :(

Beitragvon Chiggo-Max » 14.04.2009 12:43

Sorry mein Fehler

Es ist eine TDM 900 ohne ABS Bj 2004.
Ich denke es dürfte nicht so schwer sein wenn man weiß wie!
Danke schon mal im Voraus

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Kein Start mehr nach dem Winterschlaf :(

Beitragvon Red » 14.04.2009 12:49

hi,

also das ist doch das einzige was bei der 900er leichter als bei den anderen tdms geht.
sitzbank ab, batterie raus.

od. täusche ich mich da?
--
gruss

[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]

Chiggo-Max
Registriert: 14.04.2009 10:38

Kein Start mehr nach dem Winterschlaf :(

Beitragvon Chiggo-Max » 14.04.2009 13:00

Dachte ich auch als ich die Batterie gesehen habe, jedoch scheint Sie noch irgendwo befestigt zu sein. Da ich jetzt nicht gerade Handwerklich begabt bin in solchen Dingen dachte ich Ihr könnt mir ein oder zwei kniffe erzählen wo eventuell noch schrauben sind oder was ich vorher noch abmontieren muss um die Batterie heraus zu bekommen.
Ich denke nämlich das sie noch irgendwo festgeschraubt sein muss da sie sich nicht wirklich bewegt wenn ich die Batterie herausziehen will.

Grüsse und Danke schon mal.

Werner-XJ
Registriert: 24.03.2004 00:20

Kein Start mehr nach dem Winterschlaf :(

Beitragvon Werner-XJ » 14.04.2009 23:00

Hi ,

hab das gerade bei meiner 2004er hinter mir .

Klebte etwas auf der Plastikunterlage .

Also Spanngummi hinten ab . Dann am besten bei angeschlossenen Kabeln dran etwas ziehen . Da kommt sie schon etwas hoch , lässt sich aber noch nicht rausziehen .

Strippen ab und dabei am Massekabel anfangen .

Dort wo das Spanngummi eingehängt ist in Richtung wo die Batterie liegt ist wie ein kleiner Steg . Dort klemmt sie dann auch . Diesen Steg mit einem größeren Schraubendreher weg drücken . Ist nur Plastik und dann kannst sie raus nehmen .

Das ganze wieder Retour . Nur bei den Strippen erst mit dem roten Pluskabel anfangen , danach das Massekabel .

Spanngummi wieder einhängen und fertig .

Batterie hatte jetzt 5 Jahre gehalten . Sollte in Ordnung gehen .

gruß

Werner
--
Aber geht nicht , gibts nicht , wenn dann heißt das ich kann´s nicht .

Chiggo-Max
Registriert: 14.04.2009 10:38

Kein Start mehr nach dem Winterschlaf :(

Beitragvon Chiggo-Max » 21.04.2009 09:02

@Werner-XJ

Vielen, Vielen Dank

Werde das ganze mal Probieren und euch dan bescheid geben.

Super Forum und echt nette Leute hier.

;)

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

Kein Start mehr nach dem Winterschlaf :(

Beitragvon Jens » 23.04.2009 10:35

Moin,

noch ein Tipp zum "Überbrücken".
Bitte den Motor des Spender-PKWs nicht laufen lassen.

Die elektronik im PKW kann die leere Batt im Mopped falsch interpretieren und heftigen Lade-Strom rüberschicken.
Der kann dann die elektronik und/oder die Batt im Mopped zerstören.
Ein möglicher Kurzschluß im Empfänger Akku kann auch beim Spender zu schäden führen.
Daher lieber immer ohne laufenden Motor (Zündung aus) Überbrücken.

Eine Intakte Batterie macht das bei PKW oder Mopped Starthilfe locker etliche male mit, also keine Angst vor leerer Batt beim Spender...

Ich habe mir auch eine neue batt gegönnt.
Bin aber von der Orginalen Micro-Fließ auf Gel umgestiegen. Kostet bei meinem Schrauber in Herne (WEMA, Adresse und andere Kontaktdaten gern bei mir)
etliches weniger als bei POLO. Mit ca. 80 Euro ca der Preis wie die Orginale.
Hat den Vorteil, das die praktisch keine Selbstentladung hat.
Gel kann nicht mehr auslaufen, soll aber bei einer Tiefentladung noch empfindlicher sein wie die moderen Blei-Akkus. Tiefentladung kommt bei Mopped aber eigentlich nur durch Sebstentladung vor, also s.o. ...



:hasi: :hasi:
Ciao
Jens

--
Mit
meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 124Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 38Mm
und meiner neuen silber/schwarzen ´97er 4TX mit 62Mm
TDMF#7

TitusKA
Registriert: 07.08.2008 20:50

Kein Start mehr nach dem Winterschlaf :(

Beitragvon TitusKA » 17.05.2009 12:22

so, mein Maschinchen war jetzt in der Werkstatt, die Lösung will ich euch nicht vorenthalten: Magnetschalter und Batterie kaputt... 276 Ocken :/


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste