Hat jemand Erfahrung mit Power Brick?

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

HaPeHa
Registriert: 19.06.2006 13:19

Hat jemand Erfahrung mit Power Brick?

Beitragvon HaPeHa » 13.03.2009 23:04

Wie immer im Frühjahr häufen sich die Berichte über defekte Batterien. Meine ist auch betroffen 8o

Nun hab ich was gefunden, was evtl. interessant wäre:

Power Brick

Taugt das Ding was, oder ist durch die Entladeimpulse die Batterie nach dem Winter erst recht am Ende.

Oder ist das Ding gar nicht für Gel-Batterien geeignet?

So ne Anzeige, z.B. im Cockpit wär schon interessant, aber .... :look:

So was ähnliches gibts auch ohne Entladung beim gleichen Anbieter

Viele Grüße

Hans-Peter

greifswald
Registriert: 18.01.2009 20:30

Hat jemand Erfahrung mit Power Brick?

Beitragvon greifswald » 15.03.2009 08:12

Moin Hans-Peter,

ich hatte mir den Power-Brick für meinen T3 gekauft, da dieser lange Standzeiten und eine Starterbatterie als Versorgerbatterie hat. Ich hatte gehofft, dass der Brick die fehlenden Motorstarts ersetzen kann und die untypische Nutzung als Versorgerbatterie (geringe langdauernde Stromentnahme, anstelle kurzer heftiger Startstromentnahme) dann nicht mehr so schädlich ist.
Zudem hat mich die Anzeige interessiert.

Einen Aha-Effekt konnte ich nicht feststellen. Aber jede Batterie reagiert anders.
Die LCD-Anzeige ist idR unbrauchbar, da die Kabel extrem kurz sind und nicht verlängert werden dürfen. Das schafft dir beim Motorrad noch das zusätzliche Problem, der Batterienahen Unterbringung.

Im Internet findest du einige ähnliche Produkte und viele Meinungen hierzu. In Yacht-/Bootsforen schwören einige Leute auf diese Teile.

Ich würde das Teil nicht ans Motorrad hängen.

TDMTroll
Registriert: 13.05.2004 12:47

Hat jemand Erfahrung mit Power Brick?

Beitragvon TDMTroll » 26.03.2009 22:17

Hallo Hans Peter,

ich habe an der Maschine fest installiert, daß ähnliche System von ELV als Bausatz drann, was dieses Aktivator Funktion ebenfalls hat. Ist auch von der Bauform kleiner. Die Nummer habe ich nicht gefunden, werde das aber nachliefern.

Was ich über Winter verwende ist der ELV Bausatz "Bleiakku-Lade-Aktivator BLA 1000"
68-537-79, der hat diese Aktivator Funktion ebenfalls integriert.

Bis jetzt habe ich noch die 1. Batterie drin von 2001.

Bis denn
Rainer

HaPeHa
Registriert: 19.06.2006 13:19

Hat jemand Erfahrung mit Power Brick?

Beitragvon HaPeHa » 27.03.2009 22:24

mmmhhh... genau so gehen die Meinungen im übrigen Zwischennetz auseinander:rolleyes:

das Ding ohne Anzeige hab ich auch gesehen, werd mir aber wahrscheinlich trotzdem das mit Anzeige holen. Steht denn explizit in der Anleitung drin, daß man die Kabel nicht verlängern soll? Kann ich mir gar nicht vorstellen, daß (ein vernünftiger Querschnitt vorausgesetzt) die Impulse dadurch schwächer bzw. unwirksam werden. Es geht hier im 50-60cm Gesamtlänge, lt. Anleitung hat das Teil schon 50cm Kabel dran :look:
Evtl. könnte man ja die lcd-Anzeige mit Kabel verlängern und in einem zweiten Gehäuse unterbringen. Es sieht so aus, also ob die Anzeigeeinheit nur mit einer 8-poligen "Schnittstelle" mit der "Entladeeinheit" verbunden ist (z.B. Netzwerkkabel verwendbar :smokin: )
Ein passendes Gehäuse für die Entladeeinheit hätte ich noch und würde das originale für die Anzeige nehmen...


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste