An meiner 3VD war beim Kauf ein Givi Wingrack dran. Da dran fahre ich im Moment zwei ältere Givi 36er Koffer spazieren.
Foto klicken
Was man auf dem Bild nicht so gut sieht: Oben, da wo ich diese kleine Tasche festgeschnallt habe, kann man quer noch einen dritten Givi-Koffer draufpacken. ich habe im Keller noch einen einzelnen 40er, den kann ich da draufpacken, dann habe ich über 100 Liter Stauaum, wenn es sein muss.
Vorteil beim Givi Wingrack ist, dass es ziemlich stabil ist. ich benutze das Wingrack zum Beispiel auch, um die Maschine auf den Hauptständer zu bekommen. Nachteil: Es ist ein ziemlich ausladender Träger, nicht so wie das Quick-Lock-System, bei dem man den Träger innerhalb von Minuten quasi verschwinden lassen kann.
Die Givi-Monolock-Koffer lassen sich sehr leicht anbringen und abnehmen. Zum Anbringen ist kein Schlüssel erforderlich: Ansetzen, einrasten, fest. Allerdings habe ich schon mal einen Monolock-Koffer verloren (erst 100 km später gemerkt, der Koffer war weg). Seitdem achte ich penibel darauf, dass die Koffer auch wirklich einrasten. Außerdem habe ich mir einen Koffergurt gekauft, mit dem ich beide Koffer an den Handgriffen zusammenschnalle, das geht aber nur ohne Sozia.
Givi-Koffer sind ziemlich teuer, ein neuer 36er kostet so rund 180 Euro. Auch gebraucht sind sie noch ziemlich gesucht, ich habe für mein Paar 80 Euro auf eBay bezahlt.
Sampleman
--
Seit Oktober '06 auf 3VD unterwegs - und jede Menge Fragen