Motor ruckt und qualmt

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Pero
Registriert: 08.07.2002 17:06

Motor ruckt und qualmt

Beitragvon Pero » 19.08.2002 22:41

Hi ALL,

hoffe jemand hat nen Rat für mich.

Bin ja am WE in den Vogesen gewesen und meine Kollegen haben sich beschwert, daß das Möppi beim Gasgeben so eklig qualmt und stinkt.

Habe auch festgestellt, daß wenn ich (nicht immer aber sehr oft) mit gleichbleibender Drehzahl unterwegs bin, z.B. in Ortschaften der Motor anfängt zu ruckeln, fast so als würde er sich verschlucken - ausser dem säuft die Mähre wie ein Loch - gute 7,5 Liter und ich habe Sie da noch nichtmal richtig getrieben.

Habe kurz vorher Öl und Ölfilter gewechselt, den KN-Lufi gereingt und neue Zündkerzen eingesetzt; aber meiner Meinung nach alles Regelgerecht eingebaut und zugeschraubt.

Hat wer ne Ahnung, was da falsch löufen könnte??????
Muss ich etwa zum Profi-Schrauber um ein grössers Technisches Problem zu beheben??

Der Motor hat mal gerade 18tkm drauf und ist zumindest die 13tkm die ich drauf fahre immer pfleglich behandelt worden (Olwechsel - Warmfahren etc....)

Bin jetzt 2 Wochen ned da, hoffe aber, daß ich wenn ich zurückbin, mich direkt wieder ums Möppi kümmern kann, da ich dann noch 6 Tage frei habe.

Bye solong

Pero
--
*freu* ab 15.08 Urlaub (erst mit Möppi in Vogesen, dann mit Fliegzeug auf Madeira
´96 4TX 18tkm
Handprotecs; Dynojet; K&N-Lufi; Givi TC E45-
demnächst folgt Kedo-HS, und vielleicht noch Scotty

gert_rie
Registriert: 30.04.2002 21:04

Motor ruckt und qualmt

Beitragvon gert_rie » 19.08.2002 22:47

hallo
das konstantfahrt ruckeln hat meine ( 96er 4TX) im moment auch
hab den tip bekommen es könnten die düsenstöcke sein
könnte an Dynojet liegen, wie lange ist der schon drin?
ich hab ca 15.000km damit drauf
?(
gert
und immer genug grip
--
4TX-´96 DCM2

Pero
Registriert: 08.07.2002 17:06

Motor ruckt und qualmt

Beitragvon Pero » 19.08.2002 22:51

Hallo Gerd,

>könnte an Dynojet liegen, wie lange ist der schon drin?
>ich hab ca 15.000km damit drauf

yep - kommt ungefhr hin mit den 15tsd.

Shit sind wohl hin die Dinger?

Pero
--
*freu* ab 15.08 Urlaub (erst mit Möppi in Vogesen, dann mit Fliegzeug auf Madeira
´96 4TX 18tkm
Handprotecs; Dynojet; K&N-Lufi; Givi TC E45-
demnächst folgt Kedo-HS, und vielleicht noch Scotty

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Motor ruckt und qualmt

Beitragvon DARKMAN » 20.08.2002 06:26

Hi Pero

also das sie ab und zu qualmt beim gas geben und natürlich dabei stinkt is bei meiner eigentlich normal is aber auch ne 91iger 3VD!!!! das die 4 TXien das auch machen wusst ich garnicht!!!! ;D ;D

Was das geruckele angeht nunja das hat meine auch gehabt und wie schon erwähnt würde ich auch auf die Vergaserabstimmung oder noch eher auf die Düsenstöcke tippen die durch ihre fast waagerechte lage ja für solche problems bekannt sind!!!

:look: :look:
T.T.


:bounce:
--
TDM_ Blue_3VD
Blau macht glücklich

*LEBE DEIN LEBEN BESTÄNDIG DENN DU BIST LÄNGER TOT ALS LEBENDIG*

Chris
Registriert: 06.05.2002 08:39

Motor ruckt und qualmt

Beitragvon Chris » 20.08.2002 07:41

Hi Pero,

petee01 schrieb:
> Hi ALL,
> Der Motor hat mal gerade 18tkm drauf und ist zumindest die 13tkm die
> ich drauf fahre immer pfleglich behandelt worden (Olwechsel -
> Warmfahren etc....)

bei 18Mm und Bj. 96 würde ich tippen, dass dein Mopped sich einfach zu Tode langweilt. :-)
Nein, Spass beiseite. Für das Räuchern bekommst du von mir als guten Tipp, mal den Ölstand zu kontrollieren. Wenn der relativ schnell sinkt, dann verbrennt sie zuviel Öl, was wiederum an ausgelutschten Kolbenringen liegen könnte. Sollte allerdings bei diesem Km-Stand wirklich noch nicht auftreten.


Gruss,
Chris

--
99er 4TX 57Mm
TDMF#105

Gonzo
Registriert: 08.08.2002 14:22

Motor ruckt und qualmt

Beitragvon Gonzo » 20.08.2002 08:10

Hi Pero,

Kolbenringe oder defekte Düsenstücke bei 18 tkm???. Ich tippe
auf die Zündung. Du hast neue Zündkerzen eingebaut. Schraub
wieder die alten hinein. Vielleicht hilft es ja. :D
Bei mir war es so ähnlich. Habe neue Zündkerzen eingebaut und der
Sch... fing an. Habe fast alles gewechselt bis ich gemerkt habe, dass
eine NEUE Zündkerze defekt ist.
1 von 1000 ist immer futsch.
Gruss, Gonzo.

TIP: immer bei den kleinen Sachen anfangen...
;)

dabbel
Registriert: 07.05.2002 17:42

Motor ruckt und qualmt

Beitragvon dabbel » 20.08.2002 10:15

Moin.

Bester Tip bis jetzt: Düsenstöcke.
(Habs schon hinter mir.... meine hat gut 10l gebraucht, massenhaft Qualm rausgehaut beim angasen, aber sonst recht gut gegangen.)
Klingt also recht ähnlich, und kostet auch nicht die Welt...

Tschau
dabbel

--
4TX/'98/Schwarz-Gold/Sinus/R1-Zangen/Stahlflex/15er Ritzel/22Mm

GrazyChris
Registriert: 27.07.2002 19:34

Motor ruckt und qualmt

Beitragvon GrazyChris » 20.08.2002 10:21

Kontrolliere die Düsenstöcke. Mehr dazu :

http://christopher.waller.bei.t-online.de/

Ist zwar ´ne XTZ 750 Seite, aber was die Versager angeht, ist das auf die ganze Familie der Twins übertragbar.:D

TDM-Peda
Registriert: 19.05.2002 12:55

Motor ruckt und qualmt

Beitragvon TDM-Peda » 20.08.2002 18:23

Also ich kann dir auch nur den Tipp geben die Düsenstöcke zu tauschen, habs zwar noch nie selbst gemacht aber ist im link vor mir gut beschrieben !

Grüße
--
Eicha TDM-Peda

3 VD 95/gelb

!:) Wer Fehler findet darf sie behalten!!!!!!!

Will auch Geliebterder Königin sein, aber das schaff ich auch noch!!!!!!!!

don_pop
Registriert: 05.05.2002 17:35

Motor ruckt und qualmt

Beitragvon don_pop » 24.08.2002 18:07

Meine stinkt dem Hintermann beim Gaszudrehen!
Vor kurzen im Schwarzwald maulten meine Hinterleute, das sie sofort wissen wenn ich den Hahn zu habe.

Frage:

Sind die 98er 4TXen im Leerlauf zu fettabgestimmt?

Die Frage scheint berechtigt, weil mein Moped beim heizen scheinbar weniger verbraucht als bei konstantem mittleren Tempo.

Schwarzwald meine letzte Rille, permanent im 2.ten und 3.ten Gang zwischen 6000-8000 U/min und der Verbrauch bei 5,6l/100km. Gleiches Gebiet aber Aussichtfahrt ohne permanentes Bremsen, wieder meine oblgatorischen 6,1l.

Sollt ich vielleicht mal Umbedüsen lassen?

Meine TDM hat jetzt ca. 37tkm drauf.

Abschließende Frage an unsere Experten:

Passen die neuen 2000er Vergaser auf meine alte und das ohne vieles Basteln?
Volker
--
der Haarteppichknüpfer

Teneremicha
Registriert: 30.04.2002 20:48

Motor ruckt und qualmt

Beitragvon Teneremicha » 24.08.2002 19:03

Moin Volker
den Verdacht das die 4TX im Leerlauf recht fett abgestimmt ist habe ich auch da ich, zum Beispiel meine bei den momentanen Temperaturen morgens ohne Choke starten kann.?. Das hatte ich mit noch keinem anderen Mopped .Dagegen spricht aber der Durchschnittsverbrauch von ca 5,7L/100 Km.Beim Heizen verbrauche ich aber deutlich mehr,so ca 6,5l/100 Km.
Beschwerden der Nachhut hatte ich nur bei meiner XTZ660,die gönnte sich zum Schluß bis zu 1,5 l Öl auf 1000 Km (mischungsverhältnis 1:40 X( ).
LG Micha
--
Don`t Dream It, Be It!

4TX EZ02/02 9MM

alexis
Registriert: 08.07.2002 17:57

Motor ruckt und qualmt

Beitragvon alexis » 25.08.2002 10:45

Hi Pero,

tippe auch auf Vergaser. Aufmachen, reinigen und Düsenstöcke mal checken.:angry:
Danach sollte es okay sein.

Viel Spass beim schrauben8)

Alexis

OliS
Registriert: 13.04.2002 16:54

Motor ruckt und qualmt

Beitragvon OliS » 25.08.2002 11:38

donpoppo schrieb:
> Meine stinkt dem Hintermann beim Gaszudrehen!
> Vor kurzen im Schwarzwald maulten meine Hinterleute, das sie sofort
> wissen wenn ich den Hahn zu habe.
>
Hi Volker,
schön dass du das schreibst. am 18.08 auf der Sorpetour, hatte ich auch permanent das Gefühl, das mir einer Sprit in den Helm geschüttet hat ;) Da waren auch alles 4TX bei , außer meiner.

> Frage:
>
> Sind die 98er 4TXen im Leerlauf zu fettabgestimmt?

Scheint so zu sein.

>
....-
> Volker


Gruß
Oliver
--
XT600 63 Mm/ TDM 3VD 59,1 Mm
TDMF#19 / NEN#12

Truderik
Registriert: 30.06.2002 12:01

Motor ruckt und qualmt

Beitragvon Truderik » 28.08.2002 08:25

Mir scheint Ihr habt alle das selbe Problem.
Verfetten im unteren (schwach) und mittleren (stark) Bereich - Zündkerzen
schwarz. Keine Probleme aber bei Vollgaspartie - Zündkerzen meist weiss.
Verfetten heißt unsaubere Verbrennung und das wiederum heißt verrußen
(daher die schwarzen Zündk.) heißt aber auch Leistungsverlust (unruhiger
Lauf, ruckeln) hoher Benzinverbrauch. Beim Durchstarten (Angasen) brennt
sich der Motor wieder frei von Rußablagerungen und man hat wieder für eine
kurze Zeit eine Ruh. Durch dieses Freibrennen entsteht auch der !schwarze!
Rauch. Das ist der am leichtesten erkennbare Unterschied zu ausgelutschten
Kolbenringen - Ölverbrennung ist blau - Rußverbrennung schwarz.

In diesem Fall handelt es sich um die Düsenstocke, die ab 20000 km ausge-
schliffen sein können, mit Dyno-Jet schon früher.
Nicht teuer bei Selbsteinbau, Düsen überall erhältlich (Yamaha, Motorbox,...)

Gruß

Truderik
--
Das Glück auf dieser Erde liegt
auf dem Rücken ....! Halleluja!

Pero
Registriert: 08.07.2002 17:06

Motor ruckt und qualmt

Beitragvon Pero » 10.09.2002 08:41

Hallo Leute,

schon mal vielen Dank für Eure Beiträge.

Waren tatsächlich die Düsenstöcke - ausgelutscht!!!
Und aus irgendeinem Grund war auch die Einstellung des Vergasers total verstellt.

Naja - ist seit gestern behoben, hoffentlich am WE ordenliches Wetter, um das ganze dann mal ausgiebig zu testen :D

Pero
--
´96 4TX 18tkm
Handprotecs; Dynojet; K&N-Lufi; Givi TC E45-
demnächst folgt Kedo-HS, und vielleicht noch Scotty

yamahabernhard
Registriert: 05.09.2002 10:24

Motor ruckt und qualmt

Beitragvon yamahabernhard » 29.09.2002 12:32

Hallo miteinander,
habe genau das von euch allen beschriebene Problem.
Werde aber morgen die Vergaser untersuchen. Wehe es stimmt
dann werde ich erst mal meinen Händler wechseln!! X( :dance3:
Mfg Berni

robert
Registriert: 21.11.2002 06:00

Motor ruckt und qualmt

Beitragvon robert » 23.07.2003 08:14

Hallo
Zur Abwechlung mal eine Frage zu den Düsenstöcken.
Habe jetzt 34 000 km drauf und bemerke seit kurzen leichte Unruhe bei fahren unter
3500 U/min. Vergaser wurde bei 33 000 mit Sonde gemeßen und die Werte als in Ordnung befunden. Letzter Spritverbrauch Stadt auf 100Km, 7 l, muß aber dazu gestehen, daß ich auf diesen 100 km die Daten von Geardata, im Zusammenhang mit eingelegten Gang - U/min - zu erreichende Geschwindigkeit probiert habe. Und daß im Stadtgebiet Wien, schnelles beschleunigen auf 6000 - 7000, Gänge durch Geschwindigkeit abchecken, abruptes abbremsen . wieder schnelles Beschleunigen. Der quasi " Turboeffekt setzt bei mir ab 5500 U/min ein. Dreht auch problemlos in den roten bereich und erreicht meistens 15 km/h mehr als im angegebenen Datenblatt. Überland ( Autobahn Bundesstraße ) Geschw. normal 4000 - 5000 U/min
150 km mit 7l.
Nun zur eigentlichen Frage: Kann mir irgendwer sagen wieviel km ich noch habe bis auch ich zum Düsentausch muß?
Gruß Robert.

HPausSalzburg
Registriert: 02.05.2002 16:09

Motor ruckt und qualmt

Beitragvon HPausSalzburg » 23.07.2003 09:07

Hi

also ich habe gestern Nacht den Tausch gemacht, bin allerdings noch nicht ganz fertig.

Ich hab alle 73 000 KM selber drauf gefahren , und hab vorher nix gemacht am vergaser.


Gruss
--
HP aus Salzburg

TDM 850 3VD Bj 93
Very Dark Violet Cocktail 1

robert
Registriert: 21.11.2002 06:00

Motor ruckt und qualmt

Beitragvon robert » 23.07.2003 09:41

Hallo Hp
Wenns Wetter heute paßt fahr ich zum Ringhofer, er sagt, er dreht " kurzes Runderl " und weiß was damit los ist.
melde mich dann
Gruß Robert

Daffy
Registriert: 30.07.2002 14:12

Motor ruckt und qualmt

Beitragvon Daffy » 23.07.2003 12:16

Bin auch heute so um 15:30 beim Ringhofer.
LG
ARMANDO
DER Ungebremste SCHÖNWETTERFAHRENDE Zwergelefant !!!





--
Die schnellsten werden nicht immer die ersten sein

tanja
Registriert: 03.06.2003 12:10

Motor ruckt und qualmt

Beitragvon tanja » 24.07.2003 12:47

Hi Pero,
ich bin ein totaler TDM- Grünschnabel. Hab die Kiste erst seit Mai.
Im Großen und Ganzen verstehen wir uns ganz gut, allerdings haben wir kleine Meinungsverschiedenheiten.

Hast Du mit dem Düsentausch den Benzinverbrauch und das Konstantruckeln in den Griff gekriegt?

Servus
Tanja

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Motor ruckt und qualmt

Beitragvon DARKMAN » 24.07.2003 13:11

@Tanja

hi ich bin zwar nicht Pero aber zu dem Thema weis ich auch was!!!!!

also das konstantfahrruckeln wirst du bei der TDM nie wegbekommen!! dieses problem hat sie seit es sie gibt und es ist wohl bauartbedingt.

den verbrauch bekommst du durch eine schweizerische abstimmung auf alle fälle runter. ich weis leider nicht welche TDM du fährst und wie viele km sie hat???? unter umständen können auch verschlissene düsennadeln und nadeldüsen für den verbrauch zuständig sein!!!!!

:rotate: :rotate: :rotate:
T.T.


:bounce::bounce::bounce::bounce::bounce::bounce:
--
[blue]BLUE_TDM_850_3VD Bj.94zig[blue]
[white]*BILDER updated*[white]

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Motor ruckt und qualmt

Beitragvon ilwise » 24.07.2003 15:45

tanja schrieb:
> Hi Pero,
> ich bin ein totaler TDM- Grünschnabel. Hab die Kiste erst seit Mai.
> Im Großen und Ganzen verstehen wir uns ganz gut, allerdings haben wir
> kleine Meinungsverschiedenheiten.
>
> Hast Du mit dem Düsentausch den Benzinverbrauch und das
> Konstantruckeln in den Griff gekriegt?
>
> Servus
> Tanja

Hallo Tanja,
mit einem top-eingestelltem Motor und dem "richtigen" Dynojet-Kit bekommst du das Konstantfahrruckeln bis zu 95% weg. Die Kosten hast du relativ schnell wieder durch den geringeren Spritverbrauch wieder raus, die Fahrfreude steigt um 100%.
Rainer;D ;D ;D

gyngeb
Registriert: 06.04.2003 00:06

Motor ruckt und qualmt

Beitragvon gyngeb » 24.07.2003 18:04

saufen, qualmen, stinken, stottern und verrußte ZKs - dieses schlechte Benehmen wollte sich meine 3VD bei 24TKM auch angewöhnen. Nach Vergasereinstellung (Yam-Werkstatt) war sie wieder brav!

Gruß
Tom
--
94er TDM 850 3VD, 26 Mm, alles knallrot - was denn sonst???
SW MO-Tech HS, YAM-Seitenkoffer, H&B TC, Sigma Targa-Tacho, RDS Radio, Spiegelverlängerungen

Auf die Dauer hilft nur Power ...

tanja
Registriert: 03.06.2003 12:10

Motor ruckt und qualmt

Beitragvon tanja » 25.07.2003 10:03

Wow, Ihr seid mit den Tipps ja echt schnell!

Mein Herzblatt hat jetzt 47tkm ( Bj. 98) und vor 6tsd war sie auch beim Yamaha-Doktor beim Vergaser einstellen. Aber brav ist sie immer noch nicht.

Mal sehen, zumindest bin ich schon Besitzerin eines KEDO- Katalogs.

Dankeschön!!:look:
DiedieIhrenMannauchtrotzseinerHondaliebt


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste