Ich habe beide Heizgriffe sowohl bei der Suzi als auch bei der TDM mit 2k-Kleber verklebt. Als ich die Saito 2 wieder entfernt habe, gab es trotz 2k-Kleber kaum Probleme mit der Demontage. Die habe ich dann ersetzt mit hochwertigeren Daytona. Zu den Heizgriffen gab es Ende 2007 mal einen Test in der Motorradfahrer. Die Oxford und die Daytona schnitten am besten ab. Die Heizleistung der Saito 2 ist sehr bescheiden. Das deckt sich auch mit meinen Erfahrungen. Die Qualität der Daytona ist wesentlich höher als die der Saito auch wenn der erste Blick einem was anderes vermittelt. Die Daytona sind aus Latex (daher weicher und besser formbar) und die Saito aus PVC. Die Steuerung der Daytona ist allerdings sehr primitiv und sollte durch eine stufenlose Heizgriffsteuerung ersetzt werden. Ich habe da zwei verschiedene Systeme jeweils in der Suzi und der TDM verbaut. Beide Steuerung arbeiten zur vollsten Zufriedenheit, sind nicht so klobig und lassen sich gut einstellen. Zur Zeit gibt es bei Tante Lo*is Daytona im Angebot für knapp 40 Euro.
Bei Hein Gerippe (Hausmarke) gibt es neue Heizgriffe Die Steuerung ist vierstufig (50, 60, 75 und 100% soweit ich mich erinnern kann). Die ist also besser als die der Daytona und Saito 1/2. Warum das Kabel an der oberen Seite heraus geht, ist mir ein Rätsel. Material ist, denke ich, dasselbe wie bei den Saitos. Heizleistung scheint etwas besser zu sein als die der Saito 2, aber schlechter als die der Daytonas. Kosten der Heizgriffe ca. 40 Euro.
Link ...ob der dauerhaft funktioniert, der Link, weis ich nicht. Ich habe mir die Dinger mal im Laden angeschaut und konnte die eingebaut bei einem Kumpel bewundern. Die Daytona sind m.M. nach trotz der Steuerung immer noch die besseren Heizgriffe.
--
TDM 900A Bj.2006 (RN11) Farbe: SilverTech
Suzuki SV 650NA K7 Farbe Weinrot (YHL)