Welcher Sturzbügel für 3 VD

Moderatoren: Paul, Fun-biker

scandinavier
Registriert: 15.07.2007 23:31

Welcher Sturzbügel für 3 VD

Beitragvon scandinavier » 01.08.2008 12:34

Habe mein mchen fast fertig ,und die Aufwertung verschlang fast 900€ .Nun sollen diese Teile auch entsprechend geschützt werden ,mit Sturzbügeln .Eure Erfahrungen und Bilder wären sehr hilfreich .
Danke scandi

scandinavier
Registriert: 15.07.2007 23:31

Welcher Sturzbügel für 3 VD

Beitragvon scandinavier » 05.08.2008 10:51

Danke für die Antworten und Bilder .

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Welcher Sturzbügel für 3 VD

Beitragvon 100wasser » 05.08.2008 12:31

scandinavier schrieb:
> Danke für die Antworten und Bilder .

Hi Volker - nicht schmollen ;)

Ich denke es wurde nicht geantwortet weil wir das Thema gerade hatten.

:)





Gruß
Franz

[ img ]




--
[f1]Nichts auf dieser Welt für das es sich zu leben lohnt, fällt einem in den Schoß! [f1]

scandinavier
Registriert: 15.07.2007 23:31

Welcher Sturzbügel für 3 VD

Beitragvon scandinavier » 05.08.2008 21:59

Ja, versteh schon .Aber mir stellt sich die Frage ob ich die Sturzbügel der 4Tx auch an eine 3VD bekomme ,sonst bleib ja nur noch Hepco&Becker .

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Welcher Sturzbügel für 3 VD

Beitragvon AIC-Peter » 06.08.2008 13:04

scandinavier schrieb:
> Ja, versteh schon .Aber mir stellt sich die Frage ob ich die
> Sturzbügel der 4Tx auch an eine 3VD bekomme ,sonst bleib ja nur noch
> Hepco&Becker .

Also das einzige Problem dürfte das serienmäßige Motorschutzblech sein, daß bei der 3VD vor dem Krümmer sitzt.
Die Schutzbügel benutzen nämlich meistens diese Befestigungslöcher - also entweder das Blech weglassen - oder mit ein bischen Basteln die Befestigung anpassen - ich denke das müsste trotzdem mit geringem Aufwand möglich sein, ausprobiert hab ichs aber nicht. ;)
Beim SW-Motech Bügel sitzen an dieser Stelle eben 2 Gummipuffer,
kann man auf der Einbauanleitung ein bischen erkennen.

>>Klick mal hier zur SW-Motech Einbauanleitung<<

Die oberen Motorbefestigungspunkte sollten gleich sein,
allerdings die Schrauben nach meiner dringenden Empfehlung ungefettet mit dem vorgeschriebenen Drehmoment montieren.... ;)

Ich kenne da jemanden.... I) >>Hier<<

Aber ich hab ja noch einige der Gewindeeinsätze übrig... :))



-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
mein neues Winter"döschen": Citroen Saxo mit Faltschiebedach (wg.d. Klimaerwärmung im Winter ;) )
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 60tKm


Zurück zu „Koffer, Tankrucksack, GPS und Zubehör“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste