Hi Hans,
Limbo schrieb:
>
Pero schrieb:
> > Kann mir da evtl. mal einer der Umbauer erklären, wohin das Teil am besten verbaut wird,
> > und welche Anschlüsse des Teils von wo aus wie verkabelt werden sollten.
>
> Neben dem Platzproblem hast Du noch ein Gewichtsproblem an dem alten Hupenhalter. Bei schlechtem
> Straßenbelag könnten die Hupen für den alten Halter zuviel werden.
>
> Versuche die Fiams beiderseits am Kühler, oder verdeckt in den Seitenteilen unterzubringen.
> Wenn Du dann das Relais auch vorn neben der EVU plazierst, muß der fette Hupenstrom auch nicht als
> Minus über das Lenkkopflager.
>
> Den Plus nimmst Du am Besten direkt vom Batteriepol über einen extra-Sicherungshalter auf den
> Schaltkontakt des Relais. der Plus geht dann hinter dem Relais weiter an die Hupen.
> Das Pluskabel von der alten legst Du nun auf die Spule des Relais. Den anderen Spulenanschus des
> Relais legst Du auf Masse am Rahmen, wie die zweiten Hupenanschlüsse.
>
> Die Hupen zeihen (glaub ich) je 4,5A. Dafür reicht 1,5 qmm Kabelquerschnitt(16A). Die Kabelschuhe
> würde ich aber wg der Feuchtigkeit beim Moped nicht nur mit einer einfachen Quetschzange quetschen,
> sondern eine Profi-Quetschzange nehmen, die die Kabelschuhe zufaltet, oder die Kabel zusätzlich mit
> den Schuhen verlöten.
>
> Limbo
>
an den alten Halter kommen die eh nicht. neben den Kühler hmmmh - ist mir wohl zu hässlich.
Tendiere zu einem Platz in den Seiten, wenn ich da genug raum zusammenkriege.
Was das verquetschen angeht, über die Verbinder kommt eh Schrumpfschlauf oder selbstverschweissendes Band.
Hab keine Lust auf Kriechströme oder so einen Pröll :D
Immerhin, die Möhre ist letztes WE nach einjährigem Stillstand mit der ersten ORIGINAL-Batterie (war auch nicht abgeklemmt) auf den ersten Anlasserdrücker angesprungen.
Einzig die Vergaser hatte ich beim Abstellen leer gemacht.
Ist halt ne YAMAHA ;D :o
LG
Pero
--
´97 4TX 37Mm TDMF#450
VIVE LA FRANCE =>
[ img ]