kein Durchzug bei niedrigen Drehzahlen

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

terra
Registriert: 02.11.2006 23:52

kein Durchzug bei niedrigen Drehzahlen

Beitragvon terra » 19.06.2008 09:36

guten morgen zusammen....

hab letztes jahr ne gebrauchte TDM gekauft Bj. 07.91 50000 km.

vorher hatte ich ne 96` 100000 km.

mir kommt es so vor als wenn die 91 er unter 4500 U wesentlich schlechter geht als die 96 er.

spritverbrauch habe ich ca. 6,5 l flottere fahrweise, tdm springt fast ohne choke an

würde, wenn ich richtig gelesen habe auf düsenstöcke und nadel hindeuten.
sollte dann doch zu fett laufen!!!??
die neuen Zündkerzen zeigen aber ein verbrennungsbild grau bis rehbraun????????

doch nicht die düsenstöcke??????

oder machte das 15er ritzel auf der 96er soviel unterschied???

würdet ihr bei dem kerzenbild am vergaser rumschrauben???


oder hat mein kühlwasserproblem damit zu tun siehe anderes Thema

gruß aus der eifel jörg

HaPeHa
Registriert: 19.06.2006 13:19

kein Durchzug bei niedrigen Drehzahlen

Beitragvon HaPeHa » 19.06.2008 22:15

mal abgesehen von der Antwort im ander Thread ...

6,5l und Anspringen ohne Choke und 50Tkm hab ich auch, dazu noch ungleichmäßiges Ziehen, wenn man einer Dose bei 50km/h hinterherparken muß.... Kann eigentlich nur an ausgeschlagenen Düsen/Nadeln liegen und wird demnächst von mir beseitigt.

Aaaaber: kann es auch mit an Deinem subjektivem Empfinden liegen, weil die 3VD im Gegensatz zur 4TX mit ihrem 270° Hubzapfenversatz einfach "nähmaschinenartiger" läuft?

Ja, ein kleineres Ritzel macht auch viel aus, montiere doch einfach mal ein solches... wirst den Unterschied schon merken :-p

Auf das Kerzenbild würd ich mich nicht verlassen. Um nämlich ein wirklich aussagekräftiges Kerzenbild zu erlangen, müßte man m.E. längere Strecke Vollgas gefahren sein, Zündung aus (also wirklich Vollgas zu und gleichzeitig Killschalter betätigen) und dann ohne erneutes Starten vor Ort Kerzen prüfen... ist eigentlich klar, daß das nicht geht.

Übrigens war mal mein Thermostatgehäuse undicht, es tropfte im kalten Zustand. Und das auf einer Mehrtagestour (!) Es gab schon einige Threads über verzogene Thermostatgehäuse an der 3VD, also hab ich mir schonmal in Gedanken die Kosten ausgerechnet... Als es dann ans Wechseln ging.... alles dicht - nix tropft! Und seitdem nie wieder getropft! Scheint ein gutes Immunsystem zu haben, die tdm ;D

Grüße
Hans-Peter


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 38 Gäste