Endlich !!! Es ist vollbracht. Nach vielen vielen Stunden des herumexperimentierens haben wir (ich und ein befreundeter TDM Fahrer) endlich eine sehr gute Lösung für den Auspuff gefunden. Aber der Reihe nach.Zuerst einmal gibt es hier ja ausgezeichnete Auspuff-Freds und ich habe mir alle ausgiebigst durchgelesen und diskutiert. Auch andere Anlagen waren im Gespräch und nach gründlicher Recherche bin ich eben auf den LEOVINCE slip on mit möglichem KAT Einsatz gekommen. Für 640,- mit Einsatz ein durchaus fäires Angebot. Aber es hat eben so seine Tücken.
1. Hauptständer ade (geht gar nicht mehr) aber ist auch mit dem Originalauspuff ziemlich tief gewesen.
LÖSUNG: Halter dran lassen und Ständer weglassen - geht wenn man ihn hin und wieder braucht Ratz-Fatz
2. der Auspuff selbst (dazu gibts eh schon Freds )
- er rasselt wie die Trockenkupplung einer DUC aber klingt fast gleich wie die Originalanlage
- er saugt Falschluft an und gibt dann kleine Lebenszeichen von sich ( nach dem Motto "ich schiess jetzt mal ausm fahrenden Auto")
- der DB-Eater ist die totale Verarsche (das ist so genial das es schon wieder gut ist.....)
LÖSUNG: das hatte allerdings ziemlich lange gebraucht.
Zuerst einmal mit Auspuffpaste versucht das Ding dicht zu bekommen. Dann das Scheibchen mit den Löchern versucht wegzulassen weil es eben immer rasselt wie eine Trockenkupplung. Naja dann wieder drauf - klingt allerdings dann keinen Deut besser als die Originale (vielleicht mit sehr viel Einbildung im untersten Bereich). Der KAT Einschub ist nurmehr furchtbar und dann braucht man gleich gar nicht wechseln. Da kann man dann nach Drehzahlmesser fahren und nicht nach Gehör (für mich eine einzige Katastrophe).
Naja so schnell haben wir trotzdem nicht aufgegeben auch wenn es naheliegend war. Wir haben wirklich jede Kombination ( Auspuff + KAT + Plättchen + DB-Eater) ausprobiert. Immer schön dicht machen vorher mit Auspuffmontagepaste - und nacher einmal abschleifen bitte.
Nachdem ich schon ein älterer Hase bin und mich eine zweitbeste Lösung so stört das sie mir das Fahren echt vermiest mußte ich da durch.
Deswegen hier jetzt das Ergebnis:
1 keine KATS ( muß natürlich jeder jetzt für sich entscheiden )
2 keine Motagepaste
3 die Auspuffkrümmer nicht zu weit auf die Krümmerrohre draufschieben
4 und jetzt kommts
wir haben uns ewig mit den Blättchen mit den 4 kleinen Löchern drinnen gespielt und uns auch ca.10 Stück vom Dreher nachfertigen lassen.
das Blättchen unbedingt drinnen lassen - ohne ist es zu laut und klingt auch nicht angenehm oder bassig. Ganz dezent modifizieren. Die Stege des zentralen Lochs durchbrechen und dann nach innen biegen entgegen !!!!! nicht mit der Gasströmung - das ist ganz wichtig (learning by doing war es bei uns).
Der Sound klingt herrlich - keine Fehlzündungen mehr. Die Anlage ist ohne Montagepaste nicht ganz dicht trotzdem keine Fehlzündungen. Weiters extrem sonor und bassig klingt sehr sehr gut und angnehm nicht krawallig. Eine befreundete weisse Maus hat Kontkate zu einer Messeinrichtung der Polizei. Konnte dort messen lassen - alles im Normbereich.
Wenn man allerdings das Blättchen anders herum einsetzt. Oh Graus Oh Graus ein Jabberwock - gebt mir sogleich die heilige Handgranate. Ich verstehe es nicht aber es gibt dann reihenweise Fehlzündungen im Topf und der Sound ist unangehnem - viel zu aufdringlich nicht so bassig sondern aggressiv.
5 der DB-Eater hat zwar keine Funktion -wird aber belassen.
Zu meinem Schwall gibt es hoffentlich Anmerkungen und Ergänzungen weil davon haben wir alle etwas. Vielleicht kann mir einer der damit Erfahrung hat oder eben technisch versiert ist erklären warum die Richtung der gebogenen Stege so eine Auswirkung hat (würde mich auch sehr interessieren).
Vielleicht habe ich dem einen oder anderen geholfen.
LG
TTM
also für mich ( bitte liebe Ducati-Fahrer seid jetzt nicht böse ) klingt meine TDM jetzt geiler als eine DUC. Der Sound ist sooooooooooooo schön tief und es brummt so schön wie ein 5 Tonnen Bär im langen Winterschlaf.