Q: 12V Bordsteckdose an RN 11

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

heagar
Registriert: 23.04.2008 08:19

Q: 12V Bordsteckdose an RN 11

Beitragvon heagar » 04.06.2008 11:42

Hallo Zusammen,

meine Frau hat mir zum Geburtstag ein edeles ZUMO Navi geschenkt. Das Teil mechanich anzubauen ist überhaupt kein kein Problem.

Elektrisch möchte ich das ZUMO an eine (noch nicht vorhandene) Bordsteckdose anschliessen, wobei sich mir jetzt die Frage stellt wo sollte sich die Steckdose am besten ihren "Saft" holen?

Die Steckdose werde ich a der Verkleidung (unterhalb des Lenkers) anbringen. Dort befinden sich schon die Drehschalter der CLS Heizgriffe und des my200 Kettenschmiersystem (war schon am gebrauchten Mopped dran, evtl. kann mein an die Heizgriffversorgung wobei meiner einer nicht weiss wie es unter der Verkleidung aussieht)

Gruß
Lutz

P.S.: Ich hatte noch nie so einen Bock der dermassen mit Elektronik vollgestopft ist wie die "Neue"

Mutz
Registriert: 23.01.2006 00:12

Q: 12V Bordsteckdose an RN 11

Beitragvon Mutz » 04.06.2008 12:37

Hi Lutz,

Ich hab meine Steckdose mit Sicherung dierekt an der Baterie angeschloßen, damit ich auch das Ladegerät dort einstecken kann.


---------------------------------------------------------------------- --------

Gruß aus dem Württembergischen Allgäu
--
Z'erscht ahalta- dann abschdeiga

Unsinkbar-2
Registriert: 13.11.2005 11:57

Q: 12V Bordsteckdose an RN 11

Beitragvon Unsinkbar-2 » 04.06.2008 19:26

Hallo Lutz,

ich habe mir eine Steckdose in die rechte 'Seitenbacke' gelegt. Hat den Vorteil, dass man die Verkleidung nicht verschandelt. Zugang zur Steckdose hat man durch den Spalt zwischen Lenker und Verkleidung.

Plus kommt vom Standlicht, minus vom Rahmen (nicht von der Federgabel w/Lenkkopflager). Da der Zumo nur wenig Strom braucht, reicht das völlig. Außerdem ist dann in der Steckdose nur Strom, wenn das Standlicht leuchtet. Normalerweise bleibt die Halterung an der TDM, aber aufgrund der Steckdose kann man Halterung und Stromverbindung unsichtbar entfernen. Steckdose ist auch gut vor Wasser geschützt. Funzt bei mir so seit einem Jahr zu meiner vollsten Zufriedenheit.

Nachteil: Steckdose ist aufgrund des dünnen Kabels des Standlichtes nur für Zumo geeignet.

Wenn Du eine vollwertige Steckdose benötigst, dann lege ein dickes Kabel durch ein Bougierrohr (?) vom Pluspol zur Steckdose. Unbedingt kurz hinter dem Pluspol eine Sicherung einbauen. Minus kannst Du auch vom Rahmen nehmen (nicht von der Gabel w/Lenkkopflager).

Viel Erfolg!

Gruß

Reinhard
--
TWIN: Manchmal ist weniger mehr!


Schon Goethe hat erkannt:

Auch das ist Kunst, ist Gottesgabe,
aus ein paar sonnenhellen Tagen
sich so viel Licht ins Herze tragen,
daß, wenn der Sommer längst verweht,
das Leuchten immer noch besteht.
Zuletzt geändert von Unsinkbar-2 am 04.06.2008 19:28, insgesamt 1-mal geändert.

heagar
Registriert: 23.04.2008 08:19

Q: 12V Bordsteckdose an RN 11

Beitragvon heagar » 04.06.2008 20:04

Hi Bernd & Reinhard,

vielen Dank für die Antworten, da nur ein Navi zu versorgen ist denke ich mal die Lösung mit dem Standlicht& Masse ist die beste. Kleine Zusatzfrage: Muss man da ein Kabel trennen oder kann man direkt an den Stecker ran?

Da nur wenig Strom fliest, habe ich mir heute von einem Arbeitskollegen ein BNC (das ist der uralte Koax Ethernetstandard) "Mänchen/Weibchen" besorgt. Für das Weibchen wird ein ca. 5mm Loch die Verkleidung gebohrt und von der Rückseite mit einer Sechskanntmutter festgemacht. Das ganze ist IMO sehr dezent und manch einer könnte glauben die Kiste heute einen Telemetrieanschluss ;-)

Tschööö mit ööö
Lutz

Unsinkbar-2
Registriert: 13.11.2005 11:57

Q: 12V Bordsteckdose an RN 11

Beitragvon Unsinkbar-2 » 04.06.2008 20:45

Hallo Lutz,

an den Stecker vom Standlicht bin ich nicht rangekommen. Daher habe ich einen 'Stromdieb' genutzt, der das Kabel anzapft.

Stromdiebe sind hier im Forum zwar nicht gut gelitten, aber es war die einfachste Möglichkeit.

Gruß

Reinhard
--
TWIN: Manchmal ist weniger mehr!


Schon Goethe hat erkannt:

Auch das ist Kunst, ist Gottesgabe,
aus ein paar sonnenhellen Tagen
sich so viel Licht ins Herze tragen,
daß, wenn der Sommer längst verweht,
das Leuchten immer noch besteht.

heagar
Registriert: 23.04.2008 08:19

Q: 12V Bordsteckdose an RN 11

Beitragvon heagar » 05.06.2008 08:09

Moin Reinhahard,

> an den Stecker vom Standlicht bin ich nicht rangekommen. Daher habe
> ich einen 'Stromdieb' genutzt, der das Kabel anzapft.

eine Frage hab ich noch :-) Welchen Kabeldurchmesser hat das Plus Kabel für das Standlicht? (Schätzung 1.5mm²)

> Stromdiebe sind hier im Forum zwar nicht gut gelitten, aber es war
> die einfachste Möglichkeit.

Naja ich will ja kein "Bügeleisen" anschliessen, sondern nur ein Navi, da tuts IMO doch ein KFZ Abzweigverbinder.

tschöö mit öö
Lutz

Catalloy
Registriert: 15.06.2007 10:54

Q: 12V Bordsteckdose an RN 11

Beitragvon Catalloy » 05.06.2008 08:43

Moin Lutz, schau doch mal unter der Sitzbank links hinten, da liegen mehrere nicht angeschlossene Stecker. Darunter sollte ein geschalteter und ein Dauerplus sein, mußt Du mal messen. Mit bestem Gruß, Michael.
--
Trägheit macht traurig.


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste