mmmhhh...
also Ventile einstellen ist auch für den einigermaßen geübten Schrauber kein Hexenwerk. Ich muß da Jörg voll zustimmen.
Geduld, und nochmehr Geduld und Sorgfalt ist hier notwendig. Also nicht unbedingt einen Tag vor einer größeren Tour machen
Ich hab "nur" das Bucheli und ein englisches Werkstatthandbuch gehabt (gabs mal zum runterladen :look: ), natürlich vernünftiges Werkzeug incl. einem "kleinen" Drehmomentschlüssel und einer vernünftigen Fühlerlehre (ich hatte mal ne billige mit Graten dran (!))
Was absolut hilfreich ist, Detailfotos vom Ist-Zustand bei entsprechendem Stand der Kurbelwelle der Markierungen (Zahnräder UND Körner) zu machen. Von mir aus auch "eigene" Markierungen mit einer Reißnadel. Da gibts dann auch keine Fragen, welcher OT, wieviel Glieder zwischen der Nockenrädern, ungenaue Markierungen usw. Das Zeug muß einfach wieder so zusammen wie es war... basta! Jede für die Montage erforderliche KW-Umdrehung AUFSCHREIBEN!
@Andre:
Die von Deinem Yam-Händler veranschlagten Teile müssen eh raus (außer Öl), aber welcher HÄNDLER schraubt z.B. abgebrannte Zünkerzen oder einen versifften Lufi wieder rein? Die 300 € sind zwar m.E.in Ordnung (incl. Material!), aber ich würd´s immer wieder selber machen.
Oftmals kann man die shims untereinander austauschen, sodaß man, wie ich nur 3 oder 4 brauch. Auch hier: Jedes Ventil am besten in einer Übersicht aufmalen, messen, ausbauen, aufschreiben, rechnen... zum Händler und für max. 10 € shims tauschen (!), shims auf der Übersicht zurechtlegen, Tassen (und andere Teile) nicht verwechseln, einzeln und gewissenhaft einbauen!
Bei einem ordentlichen Händler gibt es auch Zwischengrößen, die sonst nur im Werk verbaut werden. Die Stärke steht übrigens gut lesbar drauf (in 100stel).
Wenn Du den Kettenspanner nach Anleitung ausbaust (also erst die mittlere Schraube und die Feder, kannst Du dann in etwa den Verschleißgrad der Kette "ablesen". Bei mir stand der Spanner genau in der Mitte, wenn er allerdings schon auf dem letzten Zahn ist, ist auch die Kette fällig... das hab ich ehrlich gesagt auch noch nicht gemacht :rolleyes:
Also dann fröhliches Schrauben :rotate:
Hans-Peter
PS: vier Ventile waren in der Toleranz, vier zu groß, zwei zu klein, weiß nicht mehr, ob Ein-oder Auslass. Eingestellt bei 40Tkm