Beitragvon Schumi » 01.03.2008 12:05
HPausSalzburg schrieb:
> ...dadurch wird der Durchmesser größer was den
> Spritverbrauch auch erhöht.
"erhöht"?
Das ist der Grund warum MOTORRAD die 3VD damals Saufziege nannte!
Aber nachdem HP schon Topham angesprochen hat: nachdem Du die Nadeln, die Düsenstöcke und die Hauptdüsen ausgebaut und die Größen notiert hast, und vor allem die Düsenstöcke auf Ovalität geprüft hast, solltest Du vielleicht bei Topham anrufen, nach Steven Topham himself fragen, und ihm Dein Problem schildern.
Nachdem er für die 3VD schon einen eigenen Spritspar-Düsensatz zusammengestellt hat (der prima funzt!), würde es mich nicht wundern, wenn nicht schon mal jemand bei ihm deswegen nachgefragt und er sich auch schon mal Gedanken über das "XTZ 850"-Abstimmungsproblem gemacht und einen eigenen Düsensatz 'entwickelt' hat.
Wie auch immer: auf jeden Fall besteht die berechtigte Gefahr, dass die Düsennadeln die Düsenstöcke aufgerieben haben und beide ohnehin ausgetauscht werden müssen (ob Original-Abstimmung, oder "Custom") - und es dürfte kaum eine billigere Quelle für Mikuni-Teile in Deutschland geben (außer klauen) als bei Steven (oder Stephen?) Topham. Yamaha Deutschland, KEDO oder wer auch immer kaufen auch bei ihm, schließlich ist er der Deutschland-Generalimporteur für Mikuni...
--
Schumi
TDMF#32
Ösi-Stripp(enzieh)er & -Kurventester, Südtirol-Asphalt-Tester & Schraubensammler
3VD`95 'Patti', nur noch großteils VDVC1
Passt scho' (Vienna 05)
Wos ned bassd, werd´ bassend gmocht (Unnerdiernbach `05 / Meran `06)