Saito Pro Charger fuer Autobatterie??

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

andyka
Registriert: 07.06.2002 14:49

Saito Pro Charger fuer Autobatterie??

Beitragvon andyka » 18.09.2007 13:30

Hallo Leute,

kann ich an o.a. Lader auch meine Autobatterie (Opel, 55Ah, wartungsfrei) aufladen? Hätte persönlich keine Bedenken, bin aber in Elektrik-Dingen nicht so sonderlich fit. Danke für eure Tipps.

Gruß,

Andreas
--
TDM - put something exciting between your legs...
....otherwise: Speed Triple T300 '94

metlet2
Registriert: 03.07.2004 17:49

Saito Pro Charger fuer Autobatterie??

Beitragvon metlet2 » 18.09.2007 13:39

Ja schon nur das Laden wird sehr lange dauern weil der Ladestrom sehr gering ist

Gruss Franz
04er 900er

andyka
Registriert: 07.06.2002 14:49

Saito Pro Charger fuer Autobatterie??

Beitragvon andyka » 18.09.2007 13:46

Okay, das dachte ich mir. Ladestrom max. 1A, wenn ich's richtig weiß. Würde in dem Fall aber nichts machen, weil ich die Karre im Moment eh' nicht bewege (deshalb auch Batt. leer). Für die Erhaltungsladung wäre das Kerlchen dann wahrscheinlich wieder besser geeignet.
Danke jedenfalls.

Gruß,

Andreas
--
TDM - put something exciting between your legs...
....otherwise: Speed Triple T300 '94

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Saito Pro Charger fuer Autobatterie??

Beitragvon Limbo » 18.09.2007 14:17

Erhaltungsladung für eine (teil)geladene Batteie wird mit dem Ding OK sein.

Ist die Dosenbatterie aber zu groß und leer, wird der Mopedlader sie wg des geringen Innenwiderstands der Batterie als defekt ansehen, und nicht aufladen.

Im Gegensatz zu elektrischen Ladegeräten kann man die elektronisch geregelten Geräte da auch nicht überlisten, d.h. man muß zu große Batterien mit einem anderen Gerät vorladen.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste