Ich hab da nee Frage an unsere Reifenexperten.

Gibt es beim Michelin Pilot Road zwischen den Geschwindigkeitsindex V und W große unterschiede.
Ich meine jetzt nicht die höhere Geschwindigkeit.

Kurz zur Vorgeschichte.
Zwei 3VD unterwegs in Süditalien.
Der eine mit einem Hinterreifen Index W (Made in France) der andere mit Index V (Made in Spain)
Vorne beide Index W.
Der mit dem Index V rutscht des öfteren ziemlich heftig, der mit Index W hat keine gröberen Rutscher. ?(
Hab mich schon mal im Internet schlau gemacht und das hier gefunden:
Die Buchstaben kennzeichnen die zulässige Höchstgeschwindigkeit, für die ein Reifen geeignet ist. W - bis 270 km/h V - bis 240 km/h H - bis 210 km/h Für eine 650er reicht also ein H-Reifen. Der wird auch in den meisten Fällen mehr oder weniger günstiger sein als ein V- oder ein W-Reifen. Der MPR ist ein Spezialfall. 1. Es gibt ihn gar nicht in H-Ausführung. 2. Der V-Reifen ist eine Spezialkonstruktion für Reiseenduros mit einem identischen Aufbau, wie der Anakee nur dem Profilbild eines Strassenreifens und (das wichtigste für die Lebesdauer) einem um ca. 2mm tieferem Negativprofil. Für die 1000er ist nur dieser Reifen freigegeben. 3. Der MPR W-Reifen ist ein reiner Strassenreifen, der für Strassenmaschinen konzipiert ist. Aufgrund des geringerem Negativprofils und einer weicheren Gummimischung ist er aber auch verschleißfreudiger.
Kann das sein????
Grüße
Andreas :look:
--
Wer deutlich spricht, riskiert verstanden zu werden.