Binford6100 läuft und läuft.... (Schraubergschichtl) lang

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

alex70
Registriert: 10.04.2002 11:40

Binford6100 läuft und läuft.... (Schraubergschichtl) lang

Beitragvon alex70 » 23.08.2006 14:59

Grüzi mitnand,

auf Anregung von Lars stelle ich hier mal ein Schraubergschichtl (spät aber doch, sorry Lars) ein - direkt und ungeschönt ;), was ich in afm Anfang Juli zum Besten gab:

Hey! Ho!

das Wichtigste gleichmal vorweg: es gab keine Dlisugc-Szenerien oder
passende Pannen, damit diejenigen, die das Gschichtl nur deswegen lesen,
nicht enttäuscht sind, ihr könnt euch hier ausklinken :).
Nachdem mir ja die Binford einfach so ohne Vorwarnung am Freitag vormittag
kurz vor der Haustür weggeblieben ist - siehe Posting - und ich einige
Replys bekam, hab ich da mal die Quintessenz rausgefiltert und nun, einige
waren nicht wirklich das, was ich lesen _wollte_, andere konnte ich mir
nicht vorstellen, also mal kurz in mich gegangen und emotionslos versucht
zu analysieren unter der Vorraussetzung, das kleine Ursachen grosse Wirkung
haben können, hab ich mal die üblichen/möglichen Verdächtigen
herausgefiltert:
Tipp 1: die Zündkerzen
Tipp 2: Benzinfilter eventuell Benzinpumpe
Tipp 3: LuFi
Also benötigtes Werkzeug zusammengestellt, Einkaufsliste und ab mit der
Dose Richtung Louis, sicherheitshalber gleich flogendes gekauft:
LuFi, ZKs (2 Stück), Zündkabel, Benzinfilter, Benzinschlauch, vielleicht
nicht alles notwendig, aber wenn ich dort eh schon zugange bin, liegt ja
alles so unterm Tank. Ein paar Pix gibts unter:
alex70-Zündkerzenbastelei
Den LuFi konnte ich nach Demontage des Tanks als Ursache (zugesetzt) schon
mal ausschliessen, war kaum grau - gut hab ich voriges Jahr getauscht, aber
da es in der neuen Wohngegend wegen Feldern und unbefestigter Wege bei
Trockenheit sehr staubig ist, Pollenflug etc. hab ich den LuFi gekauft auf
Verdacht - egal, jetzt hab ich schon mal nen Neuen da, zrückbringen ist mir
auch zu blöd, also austauschen und aus (Abb03), Da ich schon mal den Tank
unten hab und alles zugänglich ist, nehm ich gleich den LuFi-Kasten runter
und reinige den auch mal gründlich (Abb01/02), ausserdem liegen darunter
bei der TDM ja die Zündspulen und zwecks Kabeltausch komm ich da gleich
schön dazu.
Also Kerzenstecker abziehen, Zündspulen raus, Kabel rausdrehen, neues Kabel
(blaues Silikonzündkabel, wenn schon denn schon :) längenmässig anpassen,
reindrehen in die Spulen, dabei gleich alles ein wenig reinigen, auch den
Kabelbaum im vorderen Rahmenteil, Zündspulen wieder einbauen (Abb05-07),
Kabel runterverlegen.
Nachdem ich schon mal alles so vor mir hab und ich auch schon von porösen
Benzinschläuchen gehört hab und ich grad so in Schrauberwut bin, werden die
Benzinschläuche ebenfalls komplett getauscht (Tank-Filter-Pumpe-Vergaser),
da man sich (und dem Mopped) ja eh sonst nix gönnt, natürlich posermässige
gewebeummantelte Schläuche in blau (Abb01-02), auch wenn mans von aussen
nicht sieht, aber das muss sein :), dabei wird auch gleich der Benzinfilter
getauscht.
Danach gehts an die Zündkerzen und irgendwie dämmert mir, das die
eigentlich das Hauptproblem sein könnten, weil ich mich so dunkel erinner,
das ich die vor 3 oder 4 Jahren das letzte Mal draussen hatte, wobei ich
nicht sicher bin, ob ich sie damals getauscht oder nur kontrolliert und für
gut befunden und wieder reingedreht hatte, also im günstigsten Fall funken
die Dinger schon seit >20tkm, im worst case >36tkm und ich schlage im
Geiste die Seite des TDM-RepBuches auf, wo die Kerzen IIRC bei Kontrollen
alle 6-10tkm aufgelistet sind, weiters fehlt mir ein, das ich bei der XT
auch ähnliche Probs aufgrund einer uralten Kerzen hatte.
Als es ans rausdrehen der ZKs geht, dämmert mir, warum ich die so lange
nicht gemacht hab: um da halbwegs werken zu können, muss nämlich der Kühler
komplett losgeschraubt werden (hält bestens an diversen Schläuchen und dem
Venilator bzw. dessen Kabeln), danach birgt man die Kerzen aus den
Andresgrabetiefen Kerzenlöchern mittels einer Konstruktion aus dem
Bordwerkzeugkerzenschlüssel und einer darauf aufgesetzten 14erNuss und
einer Ratsche.
Als ich die Kerzen geborgen habe, kurzer Blick - IMHO ist das Kerzenbild
(lt. der Tabelle aus dem WHB) unauffällig, leicht rotbraun, aber die
Experten mögen sich selbst ein Bild machen (Abb09-11), einzig die
rostbraune Verfärbung auf dem _Isolator_ macht mich stutzig, sieht
irgendwie einfach verbraucht und "abgebrannt" aus.
Also die neuen NGK rein, die Kerzenstecker reinigen und kontrollieren -
sehen gut aus - raufschrauben auf die neuen Kabel, draufstecken, fertig.
Danach muss eigentlich nur mehr der Kühler wieder fixiert werden, der
LuFi-Kasten wieder drauf (Abb04), auf selbigen und am Tank die diversen
(Unterdruck)schläucheln wieder draufgesteckt werden - da war noch was -
richtig: den Hauptbenzinhahn unterm Tank wieder auf ON (kann mich dunkel
erinnern, das der gern vergessen wird), alle Teile wieder drauf. Tank
einpassen und anschrauben - fertig.
Die Stunde der Wahrheit - Schlüssel rein und starten, anfangs ähnlich wie
vorher, da ja die Benzinschläuche alle neu sind und die Strecke bis zum
Vergaser eher trocken ist - dann aber: Zündung, sonores Blubbern aus dem
Auspuff, ordentlich Standgasdrehzahl, hochdrehen - Gasannahme sauber,
wunderbar - "und die Bauern jauchzen" :)
Freude ist gross, kurze Runde um den Block zur Sicherheit - natürlich bar
jeder Sicherheit ohne Helm, in abgezippter Trekkinghose, Sportschuhe,
T-shirt, passt.
Im Nachhinein betrachtet, hätte es wohl ein einfacher Kerzenwechsel auch
getan, da IMO die alten Kerzen versagt haben, aber hey *grunzgrunz*, das
wäre nicht Binford-mässig gewesen :).
Den alten Benzinfilter habe ich interessehalber aufgeschnitten (Abb acht), gut
das Papier sieht stellenweise etwas schwarz aus, ob er verstopt hat kann
ich nicht genau sagen, ich denk mit halt, das das Teil nach über 30tkm auch
nicht besser wird.
Wenn Du bis hierhin gelesen hast, danke ich fürs Durchhalten :)
Greetinx Alex
--
Yamaha TDM 850 `01 'Binford 6100' PIP#1970 -- DLISUGC#19 -- TDMF#6
"Argwöhnisch wacht der Mensch über alles, was ihm gehört. Nur die Zeit läßt er sich stehlen, am meisten vom Fernsehen. "
http://alex70.motorradseiten.at

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Binford6100 läuft und läuft.... (Schraubergschichtl) lang

Beitragvon Lars » 13.09.2006 22:48

Hi Alex,

alex70 schrieb:
> auf Anregung von Lars stelle ich hier mal ein Schraubergschichtl (spät aber doch,
> sorry Lars) ein - direkt und ungeschönt ;), was ich in afm Anfang Juli zum Besten
> gab...

Macht nix, dafür habe ich es hier erst jetzt gelesen...

Danke für den Bericht!

Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 63Mm
GUS#42 TDMF#8


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 33 Gäste