Reifenkosten/100km

Federn, Lager, Bremsen & Federbeine sowie Reifen inkl. Freigaben für die TDM 850/900

Moderator: Überholi

FisherkingTom
Registriert: 30.04.2002 20:21

Reifenkosten/100km

Beitragvon FisherkingTom » 29.04.2006 16:37

Moin

wenn man so gemütlich durch die Lande fährt denkt man ja über so manch Sache nach...

Bei der RN11 hält mein HR nur 7.000km, ist der D220.
Ein Neuer kostet komplett so runde 180€
Macht 2,57€/100 km
oder anders gerechnet wie rund 2l mehr Sprit auf 100 km

Dann noch der VR dazu, rund 120€ auf 10.000km , nochmal ein Liter

D.h. das Mopped verbraucht 5l Sprit und 3 l Reifen auf 100km ..... 8o

aber wen stört das schon ;D

Jetzt zu den Fragen:
-gibts einen Reifen der länger hält??
-wie ist das bitte nochmal mit den neuen Regelungen - kann ich schon draufziehen was ich will und auch mixen oder geht das noch immer nicht ?(

LG

:smokin: [c=#0000ff]Tom[/c] :smokin:
----------------------------------------------------
Northern Mud Sliders
northern by nature
TDMF # 33

Rausfahrer
Registriert: 04.11.2005 15:17

Reifenkosten/100km

Beitragvon Rausfahrer » 29.04.2006 17:32

Nein, Du darfst immer noch nicht mischen und mußt Dich auch an die Reifenfreigaben halten. Für die RN 11 sind das

- Metzeler Z 6
- Dunlop D 220
- Pirelli MTR 23 / 24
- Pirelli Diablo Strada
- Michelin Pilot Road
- Metzeler Z 4
- Bridgestone BT 20
- Bridgestone BT 21
- Avon Azaro Av 45 ST / 46 ST
- Continental Road Attack

Mischbereifung ist nicht zulässig, immer nur Paarweise gleicher Typ von einem Hersteller.
Am haltbarsten, aber wenig Grip: Avon, Conti...

Gruß!
--
[f1][comic]Höflichkeit ist der Versuch, Menschenkenntnis durch gute Manieren zu mildern...[/f1][/comic]

Fun-biker
Registriert: 23.07.2003 12:54

Reifenkosten/100km

Beitragvon Fun-biker » 29.04.2006 17:37

Hi Tom,
wo kaufst du denn deine Reifen? Und warum so teuer. Der D220 sellte nicht über 145,-€ liegen und der vordere nicht mehr als 110,-€.
Mein Händler arbeitet mit mopedreifen.de zusammen.
Gruß#
Volker
--
Meine Fotos zu Vogs #6

http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=732

FisherkingTom
Registriert: 30.04.2002 20:21

Reifenkosten/100km

Beitragvon FisherkingTom » 29.04.2006 17:43

Fun-biker schrieb:
> Hi Tom,
> wo kaufst du denn deine Reifen? Und warum so teuer. Der D220 sellte
> nicht über 145,-€ liegen und der vordere nicht mehr als 110,-€.
> Mein Händler arbeitet mit
> mopedreifen.de


na der Reifen liegt bei 138€ ...aber dann kommt ja noch div Gedöhns dazu - dann sind wir bei mind 170€ - ich kauf auch bei mopedreifen.de, da waren es mit aufziehen und aus-einbauen 183€

Ich denke wenn beim nächsten Mal beide fällig sind werde ich mal auf den Pilot Road umsteigen, der sieht ja so in Summe allgemein wie der Beste aus. Wobei der D220 okay ist - nur find ich 7.000km etwas wenig.

Wenn ich ja sonst über die Vara lästere...aber Molto hat 13.000km mit neim HR der nur 80€ kostet - dafür hat er aber 8l Sprit/100 km ;D mind :smokin:







:smokin: [c=#0000ff]Tom[/c] :smokin:
----------------------------------------------------
Northern Mud Sliders
northern by nature
TDMF # 33

OlMa
Registriert: 11.04.2002 21:46

Reifenkosten/100km

Beitragvon OlMa » 29.04.2006 19:51

Rausfahrer schrieb:

> - Bridgestone BT 20

> Am haltbarsten, aber wenig Grip: Avon, Conti...

Für mich ist der BT020 ein guter Kompromiss, hält bei mir ca. 12000km hinten (wenn kein Nagel oder eine Schraube im Weg liegt) und vorne lag ich schon fast bei 18000km.

--
der Feuerspucker, vier Tee iX '00
53Mm

FisherkingTom
Registriert: 30.04.2002 20:21

Reifenkosten/100km

Beitragvon FisherkingTom » 29.04.2006 20:00

OlMa schrieb:

>
> Für mich ist der BT020 ein guter Kompromiss, hält bei mir ca. 12000km hinten (wenn kein Nagel oder
> eine Schraube im Weg liegt) und vorne lag ich schon fast bei 18000km.
>

das war bei meiner 4TX genau so...aber jetzt mit der RN11 ?( I) :smokin: :D



:smokin: [c=#0000ff]Tom[/c] :smokin:
----------------------------------------------------
Northern Mud Sliders
northern by nature
TDMF # 33

OlMa
Registriert: 11.04.2002 21:46

Reifenkosten/100km

Beitragvon OlMa » 29.04.2006 21:32

FisherkingTom schrieb:

> > eine Schraube im Weg liegt) und vorne lag ich schon fast bei 18000km.
> >
>
> das war bei meiner 4TX genau so...aber jetzt mit der RN11 ?( I) :smokin: :D

Wo ist der Unterschied?

--
der Feuerspucker, vier Tee iX '00
53Mm

Jens
Registriert: 10.04.2002 12:26

Reifenkosten/100km

Beitragvon Jens » 29.04.2006 22:40

in der rechten Hand :D


bei 4TX und BT020:

ca. 10-12.000 hinten
ca. 14-18.000 vorn

kompletter satz 250,- Eu
:hasi: :hasi:
Ciao
Jens

TDMF-Megatreff´06-OrgaTeam
Camping-Beauftragter
--
Mit
meiner kleinen Dicken ´97er 4TX mit 124Mm
meiner kleinen Bockigen ´86er XT600 43F mit 35Mm
und meiner neuen silber/schwarzen ´97er 4TX mit 47Mm
TDMF#7

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Reifenkosten/100km

Beitragvon Limbo » 29.04.2006 22:43

@Tom

Für meine TDM 900 kostet ein Satz Metzler Z6 nur 216,66€ + 4,00€ für 2 neue Ventile. :p

Vielleicht hat Deine die falsche Farbe, und die Reifen sind deshalb teurer. :-p

Limbo

--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

FisherkingTom
Registriert: 30.04.2002 20:21

Reifenkosten/100km

Beitragvon FisherkingTom » 30.04.2006 18:40

@Olma
keine Ahnung wo der Unterschied liegt- selbst der BT020 scheint ja auf der RN11 nicht so lange zu halten. Ich bin jedenfalls der Meinung nicht sehr viel anders als auf der 4TX zu fahren

@Hans
wo kaufst du den für den Preis und was kostet da der D220 HR? bei mopedreifen.de sind es 138€ + Kleinkram- also rund 165€ aufgezogen

und übrigens....nie würde ich mir so eine häßlich schwarze wie deine kaufen...soviel zur falschen Farbe ;)

:smokin: [c=#0000ff]Tom[/c] :smokin:
----------------------------------------------------
Northern Mud Sliders
northern by nature
TDMF # 33

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Reifenkosten/100km

Beitragvon Limbo » 30.04.2006 18:59

Ist zur Zeit im Angebot bei DEINEM Mopedreifenversand. :-p
Ist aber ohne Montage und Radausbau.

Es ist zwar Pilot Road, aber wenn Überholi-Erich damit nicht aus der Kurve fliegt;) , muß er doch gut sein.

Übrigens ist meine TDM schwarz, graumeliert mit echtem Straßenschmutz. Das ist die einzig wahre TDM-Farbe. :x

Limbo

P.S. Hast Du schon mal daran gedacht, die Räder von Molto bei Dir einzubauen?


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

FisherkingTom
Registriert: 30.04.2002 20:21

Reifenkosten/100km

Beitragvon FisherkingTom » 30.04.2006 19:47

Limbo schrieb:
> Ist zur Zeit im Angebot bei DEINEM Mopedreifenversand. :-p
> Ist aber ohne Montage und Radausbau.
>
> Es ist zwar Pilot Road, aber wenn Überholi-Erich damit nicht aus der
> Kurve fliegt;) , muß er doch gut sein.
>
> Übrigens ist meine TDM schwarz, graumeliert mit echtem
> Straßenschmutz. Das ist die einzig wahre TDM-Farbe. :x
>
> Limbo
>
> P.S. Hast Du schon mal daran gedacht, die Räder von Molto bei Dir
> einzubauen?
>

Mir scheint, du hast heute nacht in der Kabadose geschlafen hm? :angry:

Ich hab doch vorne auch den D220 drauf..und mixen darf ich ja nicht.
Und wenn du Preise vergleichst musst du auch Äpfel mit Äpfeln vergleichen - wenn der eine der nackte Reifen ist und der andere mit Ein und Ausbau usw muss der ja zwangsläufig teurer sein ?( ich werde also zumindest diesmal nicht um den D220 herum kommen...weil ich ja schon bei 14TKM bei :-p und erst bei 21TKM VR und HR zusammen fällig sind

Aber ansonsten verstehen wir uns :heart: :x


:smokin: [c=#0000ff]Tom[/c] :smokin:
----------------------------------------------------
Northern Mud Sliders
northern by nature
TDMF # 33

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Reifenkosten/100km

Beitragvon Überholi » 30.04.2006 19:54

FisherkingTom schrieb:
> Limbo schrieb:
> > Es ist zwar Pilot Road, aber wenn Überholi-Erich damit nicht aus der
> > Kurve fliegt;) , muß er doch gut sein.
ich fliege leider öfter,... ;( allerdings mit diablo Strada ;D
> >
> > P.S. Hast Du schon mal daran gedacht, die Räder von Molto bei Dir
> > einzubauen?

der ist gut ich hau mich weg... bau die bei dir selbst ein dannn hast ne LIM-OL-900... :-p
> >
>
> Mir scheint, du hast heute nacht in der Kabadose geschlafen hm? :angry:
ich kann nicht mehr - der schläft nicht der badet darin... I)
>
> Aber ansonsten verstehen wir uns :heart: :x
genau... er ist echt gut... :)
>
>
> :smokin: [c=#0000ff]Tom[/c] :smokin:
> ----------------------------------------------------
> Northern Mud Sliders
> northern by nature
> TDMF # 33


´s war da Erich
--
[f1]Das kleinere Übel ist immer das größere Übel. Lieber mit dem Hintern mitten in dem dicksten Dreck, als zwischen zwei Nachtstühlen in der Luft hängenbleiben. (Erich Mühsam)[/f1]

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Reifenkosten/100km

Beitragvon Limbo » 30.04.2006 20:44

Limbo schrieb:
> Es ist zwar Pilot Road, aber wenn Überholi-Erich damit nicht aus der
> Kurve fliegt;) , muß er doch gut sein.

Sorry, Tippfehler, Ich meinte Nicht der Pilot Road.

@ Tom
Dachte Du wolltest jetzt die Marke wechseln.
Hast Du einen Link zu dem Gummilappen an Deinem Vorderrad?

@Erich
fährst Du nicht den Metzler Z6, wegen der wenigeren Rillen am Rand ? :p
Die Bezeichnung "Diabolo" paßt aber gut zu Deinem Fahrstiel. :)) :)) :))

Ich bade und schlafe nicht in der Kabadose, aber ich mach jeden Monat eine Dose Schokocappuchino nieder.X(
Diese Dosen sind anerkanntes Zahlungsmittel, wenn mir Jemand mit Sonderwünschen @Work kommt. :lickout:

Limbo

--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Fun-biker
Registriert: 23.07.2003 12:54

Reifenkosten/100km

Beitragvon Fun-biker » 01.05.2006 06:10

Hi OlMa,
das nit den Schrauben oder Nägeln beim BT20 kann ich nur unterstreichen. Habs auch zwei mal erlebt. Fast neuer Reitfen und ein Nagel war drin.
Gru
Volker
RN11:8800km| VWPassat 139.000km
--
Meine Fotos zu Vogs #6

http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=732

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Reifenkosten/100km

Beitragvon Yamaha-Men » 01.05.2006 13:32

also wenn ich lese das OlMa mit dem BT 020 hinten 12.000 und vorne 18.000 Km schafft bin ich echt baff. Spezi von mir hatte die Reifen auf seiner CBR 600, hinten hielt er knapp über 5.000 und vorne knapp 8.000 Km.
Das ganze hängt natürlich extrem vom persönlichen Fahrstil ab bzw. von der rechten Hand.
Beim gemütlichen Gleiter halten die Reifen natürlich wesentlich länger als vom sportlichen Fahrer, dabei spielt es dann bestimmt keine Rolle von was für einem Hersteller der Reifen stammt.
Ich selbst fahre den MEZ 6, Vorderreifen hat jetzt knapp 7.000 Km und geht seinem Ende entgegen, Hinterreifen fing sich bei ca. 3.500 Km eine Schraube ein und musste gewechselt werden.
Grip liegt auf sehr hohem Niveau, dementsprechend ist auch der Fahrspaß

@ Überholi

Vielleicht solltest du mal den MEZ 6 ausprobieren, wenn dir der Diablo immer wegrutscht ;)

Gruß aus Merzhausen


yamaha-men
--

"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596 1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

OlMa
Registriert: 11.04.2002 21:46

Reifenkosten/100km

Beitragvon OlMa » 01.05.2006 15:50

Yamaha-Men schrieb:

> also wenn ich lese das OlMa mit dem BT 020 hinten 12.000 und vorne
> 18.000 Km schafft bin ich echt baff. Spezi von mir hatte die Reifen
> auf seiner CBR 600, hinten hielt er knapp über 5.000 und vorne knapp

Jaaaa, ne CBR...
Da ist mir das schon klar, daß der Reifen nicht so lange hält.

> Das ganze hängt natürlich extrem vom persönlichen Fahrstil ab bzw.
> von der rechten Hand.

Ebent.
Bei mir ist relativ Autobahn drin, da ich mit der Kiste zur Arbeit fahre.
Und das (im Verhältnis) bißchen, was dann im Jahr noch dazukommt, macht den Braten nicht fett.
Ich war früher schlimmer (gell Jens, wenn ich an den Schwarzwald denke?), heuer müssen die Rasten nicht mehr kratzen.
Und mit 3000UPM kommt auch um die Kehre... ;D

@Fisherking
Ich kann nicht nachvollziehen, daß der Reifen auf der 900er nicht so lange hält, wie auf der 4TX, obwohl derselbe Fahrer draufsitzt.
Ist schon komisch...

--
der Feuerspucker, vier Tee iX '00
53Mm

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

Reifenkosten/100km

Beitragvon Remus » 01.05.2006 18:34

OlMa schrieb:
> Yamaha-Men schrieb:
>
> > also wenn ich lese das OlMa mit dem BT 020 hinten 12.000 und vorne
> > 18.000 Km schafft bin ich echt baff. Spezi von mir hatte die Reifen
> > auf seiner CBR 600, hinten hielt er knapp über 5.000 und vorne knapp

scheint mir für flotte Fahrerei normal zu sein...

> @Fisherking
> Ich kann nicht nachvollziehen, daß der Reifen auf der 900er nicht so lange hält, wie auf der 4TX,
> obwohl derselbe Fahrer draufsitzt.
> Ist schon komisch...

is nicht komisch, erklärt sich durch flottere Fahrweise wegen besserem Fahrwerk... :teufel:

Gruß
Wolfgang
--
... der Gefühlsjäger! :teufel:

FisherkingTom
Registriert: 30.04.2002 20:21

Reifenkosten/100km

Beitragvon FisherkingTom » 01.05.2006 19:23

Remus schrieb:

> is nicht komisch, erklärt sich durch flottere Fahrweise wegen besserem Fahrwerk... :teufel:


du Schatz du :heart: :x




:smokin: [c=#0000ff]Tom[/c] :smokin:
----------------------------------------------------
Northern Mud Sliders
northern by nature
TDMF # 33

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

Reifenkosten/100km

Beitragvon ralf-pb » 23.05.2006 22:39

Hallo,

dann will ich auch noch was zu meinen Laufleistungen sagen:
Bei der Originalgröße bin ich mit dem BT 020 hinten nie über 7,5 tkm bis zur Verschleißgrenze gekommen. Vorne hat der Reifen ca. 10 tkm gehalten.
Dann habe ich auf die 120/70 und 180/55 umgerüstet und mit diesen bin ich am Wochenende aus der Toskana gekommen(Hin+Rückfahrt: Hildesheim-Livorno Autoreisezug).
Der Vorderrradreifen ist jez fertig und hat dann ca. 7 tkm gehalten und bei dem Hinterradreifen hatte ich bei Fahrtbegin noch 3,5mm. Nach 1900 km war er fertig in Italen, die Karkasse kam durch. Habe dann dort einen D 207 RR aufgezogen bekommen und bin diesen in Italien 1000km gefahren. Sind jetzt auch nur noch 3,5 mm drauf (sehr weicher Reifen).
Ich habe aber das Gefühl, dass dort die Straßen sehr rauh sind und dieses dem Verschleiß steigen läst.
Fazit: nur mit neuen Reifen in den Urlaub.
--
Gruß Ralf
+
immer eine Handbreit Asphalt unterm Reifen


Zurück zu „Fahrwerk & Reifen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste