AUK bei veränderter CO-Einstellung

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

kowiseiner
Registriert: 22.01.2003 13:08

AUK bei veränderter CO-Einstellung

Beitragvon kowiseiner » 27.04.2006 08:52

Moin die Herren Experten,

hier wurde ja schon einiges über die Änderung der werksseitigen CO-Einstellungen über das Display geschrieben.

Wenn der Wert nun reduziert ist, was passiert bei der AUK?

Fällt die TDM dann möglicherweise durch?
Hat schon jemand eine Messung durchführen lassen?

Gruß Nico

kowiseiner
Registriert: 22.01.2003 13:08

AUK bei veränderter CO-Einstellung

Beitragvon kowiseiner » 28.04.2006 15:26

Hat sich denn niemand hierzu Gedanken gemacht?
Wo sind denn die Power-Comander-Experten?

Muss mir ja nun doch ernsthaft Gedanken machen, ob ich franovas Meinung (siehe "Servus machts gut" in Gruß + Kuss) über dieses Forum hier doch teilen kann und ich mich nach etwas Neuem umschauen muss. ;)

Gruß Nico

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

AUK bei veränderter CO-Einstellung

Beitragvon DiddiX » 28.04.2006 15:43

kowiseiner schrieb:
> Muss mir ja nun doch ernsthaft Gedanken machen, ob ich franovas
> Meinung (siehe "Servus machts gut" in Gruß + Kuss) über
> dieses Forum hier doch teilen kann und ich mich nach etwas Neuem
> umschauen muss. ;)

Hey Nico !
Das du uns Ja nicht abwanderst. ;D
Ach ja, mit Powercomander und dergleichen Sachen,
kenn ich mich nicht aus, sorry. :)) :))

[ img ]


Gruß Dieter
COLOGNE RIFLE RANGE HUNTER
--
Wer ewig lebt , der geht nich Tod [ img ]

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

AUK bei veränderter CO-Einstellung

Beitragvon Limbo » 28.04.2006 15:46

Kannst Du aktuell in mehreren Freds nachlesen.

1. Die Korrektur über das Display wirkt sich nur im Stand, bzw 2000 U/min aus.

2. Die hier im Forum für den K&N Lufi empfohlenen 5-8 Zähler bewirken garnichts vor- und noch weniger hinter dem Kat.

3. Erst ab ca 30 Zähler gibts leichte Veränderungen vor dem Kat.

4. Die Abgaswerte der TDM 900 sind so gut, dass Du keine AU fürchten mußt.

5. Mit einem Powercomander kannst Du Alles oder Nichts verändern, weil die Lamdasonde, -wenn sie in Betieb bleibt, immer wieder nachregelt.

6. Mit abkeklemmter Lamdasonde hast du keinen geregelten Kat mehr, und kannst dem Motor und der Umwelt Alles zumuten.

7. Mit dem PC und toter Sonde kannst Du den nun ungeregelten Kat auch so betreiben, dass der völlig wirkungslos bleibt.

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

kowiseiner
Registriert: 22.01.2003 13:08

AUK bei veränderter CO-Einstellung

Beitragvon kowiseiner » 28.04.2006 15:56

Na, das ist doch mal ne klare Ansage.

Muss man hier denn immer erst drohen bevor man eine Antwort bekommt?

Ich lass es nun also darauf ankommen und werde bei der nächsten HU im März 07 ("Was, und da machst Du Dir heute schon Gedanken? Ja, kluger Mann baut vor") mit den verstellten Werten vorstellig.

Wenn der Ing meckert schiebe ich alle Schuld auf Euch.

Gruß Nico

Rausfahrer
Registriert: 04.11.2005 15:17

AUK bei veränderter CO-Einstellung

Beitragvon Rausfahrer » 28.04.2006 16:13

Hallo Nico,

ich bin hier zwar nicht für die Schizophrenen oder Paranoiden zuständig, hatte aber auch einige Vorlesungen in Psychatrie...und berufsbedingt ein ausgeprägtes Helfersyndrom...:D

Wenn Du den CO- Wert reduzierst, freuen sich der Prüfer und die Umwelt.
Du und Dein Möppi eventuell nicht...aber es wird nicht durchfallen.
Solltest Du ein "böses" Steuergerät A0 haben und deshalb den CO- Wert leicht erhöhen, freuen sich Möppi und Fahrer garantiert, und, siehe Limbo, es passiert immer noch nichts...

Habe Geduld, in der zweiten oder dritten Maiwoche habe ich hoffentlich auch Meßwerte.

Gruß!
--
[f1][comic]Höflichkeit ist der Versuch, Menschenkenntnis durch gute Manieren zu mildern...[/f1][/comic]


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste