Reichweite Sprit Reserve RN11

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Alex900
Registriert: 19.01.2003 10:53

Reichweite Sprit Reserve RN11

Beitragvon Alex900 » 11.04.2006 19:16

Hallo

habe am Wochenende das erste mal die Reserve bei meiner RN11 genutzt.

Anlassen (09.06.2005) am Nürburgring war echt super, die Nordschleife mit dem Moppet zu fahren, das hat schon was.
5000 Moppets habe nur 3 TDM s gesehen, wo war der Rest?(

Frage:
In der Bedienungsanleitung steht, wenn die Tankanzeige blinkt ist ca. noch eine Reserve von 3,5 Liter vorhanden.
Ich bin nach dem Blinken noch ca. 10 km gefahren und habe dann 15 Liter getankt, also noch 5 Liter Reserve?

Gefahren bin ich 246 km, ergibt einen Durchschnittsverbrauch von ca. 6,1 Liter.
Moppet ist noch neu, bin noch am Einfahren.

Die Reservetankanzeige zeigt nicht wie weit man noch fahren kann, sondern zählt von 0 wieder nach oben, seltsam?, warum hat Yamaha das so gelöst?

Wie weit kann ich eurer Erfahrung noch Fahren (normal, nicht heizen)?

Rechnerisch sind es 81 km


Gruß


Alex900
Zuletzt geändert von Alex900 am 11.04.2006 19:38, insgesamt 3-mal geändert.

stromer_99
Registriert: 25.12.2005 10:56

Reichweite Sprit Reserve RN11

Beitragvon stromer_99 » 11.04.2006 19:49

Hoi Alex 900

Also wie weit du mit der Reserve kommst kann ich dir auch nicht genau sagen. Deine 81 km sind wahrscheinlich nicht schlecht. Man kan je nach fahrstil wahrscheinlich noch ein bischen weiter oder weniger weit kommen.

Bis die Reserve bei mir anfängt komme ich durchschnittlich allerdings über 400 km weit, das kann sich aber je nach fahrstil ändern. 246km und 6.1 Liter finde ich allerdings wenig beziehungsweise viel.

Es grüsst: Roman

[mark=yellow]Wer Mist misst misst Mist[/mark] :-p

Obhut

Reichweite Sprit Reserve RN11

Beitragvon Obhut » 11.04.2006 19:57

Hallo Alex, da hat deine aber einen relativ hohen Verbrauch. Meiner reichen 5 Liter im Schnitt.

Ich werde demnächst mal austesten wie weit man mit Reserve kommt, in dem ich einen Reservekanister ins Topcase packe und dann den Tank leer fahre.

Ich würde mal sagen 50 - 70 km sollte die Reserve allemal ausreichen.

Die angegebenen 20 Liter Vollumen relativieren sich durch die verbliebene Luftblase am Einfüllbereich sicher auf nutzbare 18 - 19 Liter.

Gruß, Dietmar (FFF)
--
Nimm 2 , es sind ja schließlich Twins !

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Reichweite Sprit Reserve RN11

Beitragvon Limbo » 11.04.2006 20:01

Wenn der Tankuhrfühler unter ein bestimmtes Level fällt, geh die Reserveanzeige an. Das kann in einer Auffahrt oder an einer Steigung natürlich früher passieren, als in der Ebene. ?(

Auf Reserve fahre ich etwa 50 Km. Es könnten vielleicht auch 74,339 Km werden, aber ich schiebe auch die RN11 nicht gerne, und weis es daher nicht genau.
In den Tank der TDM habe ich an der Tankstelle schon 22l hineinbekommen, ohne vorher zu schieben. :shock2:

Wie weit die Reserve reicht, und wieviel die RN11 verbraucht hängt natürlich von Deinem Fahrstil, und der individuellen Einstellung der TDM ab. Auf längeren Touren über Land braucht jedes Fahrzeug weniger, als auf Kurzstrecken im Stadtverkehr.

Warum Yamaha die Tankanzeige so konstruiert hat, fragst Du am besten auf japanisch in Iwata /Japan nach. :heart:

Unbestätigten Meldungen zufolge, arbeitet Hanno bereits an einem Programm für einen PDA, dass aus der Motordrehzahl, der Drosselklappenstellung, einem Poti am Federbein und einem Gyroscope (oder wie heißt das Gerät um Steigungen anzuzeigen) immer die genaue Reichweite des momentanen Tankinhalts berechnet. :)) :)) :))

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Alex900
Registriert: 19.01.2003 10:53

Reichweite Sprit Reserve RN11

Beitragvon Alex900 » 11.04.2006 20:02

stromer_99 schrieb:
> Hoi Alex 900
>
> Also wie weit du mit der Reserve kommst kann ich dir auch nicht genau
> sagen. Deine 81 km sind wahrscheinlich nicht schlecht. Man kan je nach
> fahrstil wahrscheinlich noch ein bischen weiter oder weniger weit
> kommen.
>
> Bis die Reserve bei mir anfängt komme ich durchschnittlich allerdings
> über 400 km weit, das kann sich aber je nach fahrstil ändern. 246km
> und 6.1 Liter finde ich allerdings wenig beziehungsweise viel.
>
> Es grüsst: Roman
>
> [mark=yellow]Wer Mist misst misst Mist[/mark] :-p


Hallo

wow, Verbrauch ca. 4,2 liter, ich hoffe das mein Moppet nach dem Einfahren auch dieses anstebt, war die erste lange tour, habe jetzt erst 550 km drauf

Gruß

Alex900

Grappi
Registriert: 03.07.2003 13:32

Reichweite Sprit Reserve RN11

Beitragvon Grappi » 11.04.2006 20:06

Hi Alex,

ich fahre zwar nur eine RN08, aber aus meiner Erfahrung reicht die Tankreserve noch gute 70 Km, wenn sie denn wirklich auf Reserve ist mit 3,5 l.
Wenn sie anfängt zu blinken muß sie noch lange nicht auf Reserve sein.
Durch das hin und herschwappen (komisches Wort ?( ) des Sprits wird der Fühler wahrscheinlich schon ziemlich früh aktiviert.

> Die Reservetankanzeige zeigt nicht wie weit man noch fahren kann,
> sondern zählt von 0 wieder nach oben, seltsam?, warum hat Yamaha das so gelöst?

Finde ich ganz OK. So sehe ich wenigstens wieviel ich schon mit der Reserve gefahren bin.
Damit sie anzeigt wieweit man noch kommt müßte sie ja auch eine Verbrauchsanzeige haben.

[comic]Gruß
[f4]Martin[/f4]
[/comic]
--
[f1]Mit 'ner jelben 9 0 0 er unterwegs :dance1:
Unsere Harz-Touren und Berliner Umland-Touren im Garmin-Format[/f1]

Alex900
Registriert: 19.01.2003 10:53

Reichweite Sprit Reserve RN11

Beitragvon Alex900 » 11.04.2006 20:06

Limbo schrieb:
> Wenn der Tankuhrfühler unter ein bestimmtes Level fällt, geh die
> Reserveanzeige an. Das kann in einer Auffahrt oder an einer Steigung
> natürlich früher passieren, als in der Ebene. ?(
>
> Auf Reserve fahre ich etwa 50 Km. Es könnten vielleicht auch 74,339
> Km werden, aber ich schiebe auch die RN11 nicht gerne, und weis es
> daher nicht genau.
> In den Tank der TDM habe ich an der Tankstelle schon 22l
> hineinbekommen, ohne vorher zu schieben. :shock2:
>
> Wie weit die Reserve reicht, und wieviel die RN11 verbraucht hängt
> natürlich von Deinem Fahrstil, und der individuellen Einstellung der
> TDM ab. Auf längeren Touren über Land braucht jedes Fahrzeug weniger,
> als auf Kurzstrecken im Stadtverkehr.
>
> Warum Yamaha die Tankanzeige so konstruiert hat, fragst Du am besten
> auf japanisch in Iwata /Japan nach. :heart:
>
> Unbestätigten Meldungen zufolge, arbeitet Hanno bereits an einem
> Programm für einen PDA, dass aus der Motordrehzahl, der
> Drosselklappenstellung, einem Poti am Federbein und einem Gyroscope
> (oder wie heißt das Gerät um Steigungen anzuzeigen) immer die genaue
> Reichweite des momentanen Tankinhalts berechnet. :)) :)) :))
>
>
> Limbo



Hallo

Schieben möchte ich natürlich auch nicht, aber es schon beruhigend wenn man ca. 50 bis 80 km fahren kann.

Das mit dem PDA wusste ich nocht nicht

Gruß

Alex900

Alex900
Registriert: 19.01.2003 10:53

Reichweite Sprit Reserve RN11

Beitragvon Alex900 » 11.04.2006 20:09

Grappi schrieb:
> Hi Alex,
>
> ich fahre zwar nur eine RN08, aber aus meiner Erfahrung reicht die Tankreserve noch gute 70 Km,
> wenn sie denn wirklich auf Reserve ist mit 3,5 l.
> Wenn sie anfängt zu blinken muß sie noch lange nicht auf Reserve sein.
> Durch das hin und herschwappen (komisches Wort ?( ) des Sprits wird der Fühler wahrscheinlich schon
> ziemlich früh aktiviert.
>
> > Die Reservetankanzeige zeigt nicht wie weit man noch fahren kann,
> > sondern zählt von 0 wieder nach oben, seltsam?, warum hat Yamaha das so gelöst?
>
> Finde ich ganz OK. So sehe ich wenigstens wieviel ich schon mit der Reserve gefahren bin.
> Damit sie anzeigt wieweit man noch kommt müßte sie ja auch eine Verbrauchsanzeige haben.
>
> [comic]Gruß
> [f4]Martin[/f4]
[/comic]



Hallo

genau das, das mit der Verbrauchsanzeige sollte heutzutage kein Problem sein.
Mit dem Hochzählen ist auch OK

Gruß

Alex900
Zuletzt geändert von Alex900 am 11.04.2006 20:20, insgesamt 1-mal geändert.

Ralph-TDMDiver
Registriert: 15.06.2002 12:54

Reichweite Sprit Reserve RN11

Beitragvon Ralph-TDMDiver » 11.04.2006 20:53

Alex900 schrieb:


> Gefahren bin ich 246 km, ergibt einen Durchschnittsverbrauch von ca.
> 6,1 Liter.

Das ist relativ viel, es sei denn du hattest 'nen Anteil Autobahnblasen (ab 160km/h aufwärts, aber zum Einfahren wohl eher nicht). Kann sich aber auch beim Einfahren noch geben.

> Die Reservetankanzeige zeigt nicht wie weit man noch fahren kann,
> sondern zählt von 0 wieder nach oben, seltsam?, warum hat Yamaha das
> so gelöst?

Weil's einfacher (sprich billiger) ist - andersrum müsste der Boardrechner exakt wissen was im Tank ist und dazu den aktuell tatsächlichen Verbrauch berücksichtigen, so reicht's rechtzeitig festzustellen dass ungefähr demnächst Schluss ist.

> Wie weit kann ich eurer Erfahrung noch Fahren (normal, nicht
> heizen)?
>
> Rechnerisch sind es 81 km

Unfreiwillig getestet: genau 78 km, wobei wie schon geschroben das Ansprechen des Gebers schon ganz ordentlich schwanken kann. Dafür taugt die Vorwärtszählerei aber übrigens sehr gut ;)

Gruß, Ralph
--
Elektro-Fliesers-Verteilerfuzzi - und scho' basst's!(Ö-Unterdürnbach 2005)
[comic]RN08 05/02 - ff ->Midnight Ocean
4TX 03/00 - 03/02 28Mm ->Black Beauty[/comic]

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

Reichweite Sprit Reserve RN11

Beitragvon Remus » 11.04.2006 22:35

Hi,

bei mir fängt derzeit die Reserve meistens ab ca. 250km an zu blinken, fahre aber auch meistens etwas offensiver, will heißen so schnell wie möglich und nur so langsam wie unbedingt nötig - BAB wird in der Regel gefahren was geht! :rotate: (Hier saugt die Kleine heftig am Nuckel!!! :teufel: )

Ich versuche dann in den folgenden 50km zu tanken, wobei mir auch schon mal 20,04 l in den Tank gelaufen sind (war wohl recht knapp 8o - tanke dann aber auch wirklich randvoll... )

Minimalverbrauch waren anfangs (vor über 2 Jahren) mal errechnete 4,2 l/100km, als ich 3,5 Stunden hinter einem Kumpel hertuckern mußte, der nur dann überholte, wenn schon die Dosen Anstalten machten, zu überholen... :(

Hinter Lars herfahrend, kam ich auf knapp 5l und Solo liege ich zwischen 6-7 l /100km!

Max-Verbrauch waren über 8l BAB 8 Kirchheim - München - "Bleihand"! :look:

Manchmal blinkt die Reserve, nachdem ich das Mchen auf dem Seitenständer parkend starte, zählt beim Fahren hoch und setzt sich nach einigen km wieder zurück um dann erst nach ca. 10-15km (je nach Fahrweise) wieder zu blinken und wieder hochzuzählen.

Grüße
Wolfgang
--
wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin - und niemand ginge, um zu sehen wohin wir kämen, wenn wir gingen...


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste