Defekte Motordichtungen TDM900

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Domino
Registriert: 13.10.2003 13:19

Defekte Motordichtungen TDM900

Beitragvon Domino » 30.11.2005 12:29

Brauche Rat vom Forum

Habe TDM 900 BJ 02. Bin bis jetzt 21T km gefahren, größtenteils Schönwetterfahrer, und wenn dann meist Strecken über 40km. TG und gute Pflege.

Sorgte mich, da dieses Jahr vermehrt Öl an der Motordichtung vorne austrat. Habe meine TDM zu meinem Münchner Händler/Werkstatt, wo sie auch gekauft wurde, gebracht und seinen Rat gefragt. Er meinte: Motordichtung undicht, sollte gemacht werden - kostet ca 300 bis 500 Euro. Dachte mir nichts dabei, soll ja noch ein paar Jährchen halten. Beim Abholen bekam ich den Schock - 800Euro und dann noch die vollen 350 Euro für 20T Service!!! :shock2:
Beim 10T Service hatte ich es schon bemängelt, Werkstatt meinte, da müßten nur die Schrauben nachgezogen werden.

Meine Frage nach Garantie brachte nur ein müdes Lächeln hervor: "Hat Yamaha wohl ein bißchen wenig Dichtmasse verwendet!" :-p

Ich bin der Meinung, daß bei einer Laufleistung von 20T km nicht so ein Defekt entstehen sollte?! Ist das normal? Wohin kann man sich wenden?

Gruß,
Chris

---

TDM900 Bj '02

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Defekte Motordichtungen TDM900

Beitragvon Yamaha-Men » 30.11.2005 13:03

Domino schrieb:
> Brauche Rat vom Forum
>
> Habe TDM 900 BJ 02. Bin bis jetzt 21T km gefahren, größtenteils
> Schönwetterfahrer, und wenn dann meist Strecken über 40km. TG und
> gute Pflege.
>
> Sorgte mich, da dieses Jahr vermehrt Öl an der Motordichtung vorne
> austrat. Habe meine TDM zu meinem Münchner Händler/Werkstatt, wo sie
> auch gekauft wurde, gebracht und seinen Rat gefragt. Er meinte:
> Motordichtung undicht, sollte gemacht werden - kostet ca 300 bis 500
> Euro. Dachte mir nichts dabei, soll ja noch ein paar Jährchen halten.
> Beim Abholen bekam ich den Schock - 800Euro und dann noch die vollen
> 350 Euro für 20T Service!!! :shock2:
> Beim 10T Service hatte ich es schon bemängelt, Werkstatt meinte, da
> müßten nur die Schrauben nachgezogen werden.
>
> Meine Frage nach Garantie brachte nur ein müdes Lächeln hervor:
> "Hat Yamaha wohl ein bißchen wenig Dichtmasse verwendet!"
> :-p
>
> Ich bin der Meinung, daß bei einer Laufleistung von 20T km nicht so
> ein Defekt entstehen sollte?! Ist das normal? Wohin kann man sich
> wenden?

8o Hey Chris,

das sieht mir sehr nach Abzocke aus.
Wenn es schon bei 10.000 Km auftrat, lag es wahrscheinlich noch innerhalb der Garantiezeit. Da du vertröstest wurde ist die Garantiezeit jetzt natürlich abgelaufen.
Ich würde mich direkt an Yamaha Deutschland wenden, denen den Sachverhalt schildern.
Ölverlust schon nach 10.000 Km dürfte nicht sein, die Dichtungen halten auf jeden Fall länger, sofern alles Ordnungsgemäß montiert wurde.

Grüße aus Freiburg


yamaha-men
--
[red]Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, das er tun kann was er will, sondern darin, das er nicht tun muss was er nicht will (Jean-Jacques Rousseau)[/red]

der_mit_der_TDM_tanzt
Registriert: 25.10.2005 10:22

Defekte Motordichtungen TDM900

Beitragvon der_mit_der_TDM_tanzt » 13.12.2005 20:49

sieht wirklich nach abzocke aus, habe das mal mit einer Honda erlebt, da hatte der Händler mir die Zylinderkopfschrauben nachgezogen (damals bei 1 Jahr garantie) und nach 16 Monaten hatte ich wieder das gleiche Problem, nach diskussion mit dem Händler welcher die Arbeiten nicht mehr unter Garantie ausführen wollte habe ich dann nach Honda geschrieben, ein Techniker hat sich dann die Sache angesehen und man hat mir dann einen neuen Zylinderkopf mit allem drum und drann kostenlos ersetzt.
Das der Händler kein Geld ausgeben will verstehe ich, das er sich nicht für seine Kundschaft einsetzt verstehe ich nicht, aber dann muss man selber die Initiative ergreifen.
Wünsche Dir viel Erfolg:rotate: und Geduld

Gruss

Marcel

der mit der TDM tanzt

Pit
Registriert: 02.01.2005 15:08

Defekte Motordichtungen TDM900

Beitragvon Pit » 13.01.2006 00:17

Hallo Chris
Ich wäre schon bei so einer fadenscheinige angabe der Kosten von 300bis 500Euro für einen Dichtungswechsel stutzig geworden.
Immer einen detalierten Kostenvoranschlag vor der Reparatur verlangen.
Dann kannst du die Kosten genau abschätzen ,die Werkstatt kann dich nicht bescheißen und du kannst die Reparatur in einer anderen Werkstatt machen lassen.
Auserdem würde ich dem Händler anstädig den Rost runtermachen und die Werkstatt wechseln.
Ich mache meine Reparaturen und Wartung nur noch selber.
Habe auch schon schlechte Erfahrungen gemacht.
Gruß an alle
Pit
Zuletzt geändert von Pit am 13.01.2006 00:22, insgesamt 1-mal geändert.

Argus
Registriert: 07.04.2005 22:05

Defekte Motordichtungen TDM900

Beitragvon Argus » 13.01.2006 07:26

Jammer, Jammmer, Jammer Jammer stöhn :-p nicht wir, die Händler und Werkstätten. Da wird die Politik bedrängt, die Unternehmensbedingungen zu verbessern (Sprich den Beschäftigten mehr für weniger Geld aufzuhalsen), die Rechtes der Arbeitnehmer zu beschneiden, da diese Einstellungen verhindern, Kundenrechte zu beschneiden weil sie die Globalisierung erschweren (aber in Wahrheit hier noch mehr Gewinn zu machen wäre, nach Gutsherrenart) usw..

Nach meinen Erfahrungen, auch bei anderen Handwerkern mache ich das meiste an Haus und Motorrad selbst (bevor ich gesteinigt werde, natürlich sind nicht alle Handwerker und Mechniker Luschen). Insebsondere wenn ich an meine Erfahrungen mit dem hiesigen Suzuki-Händler denke, grauenhaft. :angry: :angry: Dem musste ich nach Internetrecherche erklären wo der Fehler liegt und das hat er mir auch noch berechnet. X( Ist für mich ein Grund im Münsterland keine Suzuki zu kaufen.

Ich würde in den sauren Apfel beißen, und viele Dinge von Handwerkern und der Werkstatt machen lassen, wenn ich sichergehen könnte, dass diese besser und sorgfäliger als ich die Arbeiten ausführen und auch bei der Abrechnung nicht bescheissen. Anstatt zu jammern und nach der Politik zu rufen, sollten diese Werkstätten nur besser werden. Domino wird doch, wenn eben möglich, diese Werkstatt zukünftig meiden. Schon wieder ein Kunde weniger, jammer, jammer Politk, wir haben es so schlecht.

Argus
--
Holzauge sei wachsam

xs650
Registriert: 07.09.2003 20:21

Defekte Motordichtungen TDM900

Beitragvon xs650 » 13.01.2006 07:30

Hallo Chris,


zuerst mal herzliches Beileid. ;(
Du solltest den Sachverhalt wie oben schon empfohlen, sehr detailliert Yamaha Deutschland schildern mit der Bitte um kulante Regelung. Erwähnenswert wäre auch, daß du schon beim 10T KD das Dichtigkeitsproblem beim Händler erwähnt hast. Wichtig wäre der Zeitpunkt damals, weil das evtl. noch in der Garantiezeit war. Da hast du dann relativ gute Chancen etwas von Yamaha zu bekommen. Ich würde auch die Rechnungen der KD in Kopie mitschicken.

War es eigentlich die Zylinderfuss, oder Kopfdichtung ?
Es kann eigentlich nur ein Montagefehler gewesen sein, oder die Dichtflächen sind nicht i.O. Die Dichtungen werden normalerweise ohne weitere Dichtmasse eingebaut.

Zu den Rep.-Preisen könntest du ja noch was posten. Gib mal an, was an Teilen beim KD erneuert und gewechselt wurde.



MfG Peter


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 18 Gäste