Red schrieb:
> hi,
>
> naja, wenn du das kabel noch mit reinrechnest dann hast du recht.
>
> was hat es eigendlich für sonden so auf dem markt?
>
> einbereich mit / ohne heizung
> breitband mit / ohne heizung
> u. beide typen jeweils in gross u. klein?
>
> was bräuchte ich für eine für dauerbetrieb?
> breitband mit heizung in klein?
> hersteller ist egal, od. abhängig von der anzeige?
> welche anzeige ist besser afr od. lambda?
>
> achso noch nen rundinstrument würde ich nicht unterbringen wollen,
> soll auch optisch passen.
> also bleibt eigendlich nur lambda über leuchtdioden.
>
> habe auch nach dem von dir geposteten zeiger instrument gesucht, das
> find ich klasse, habe aber nix gefunden.
>
>
Hallo Robert,
ich benutze für das Anzeigegerät eine Einbereich Sonde (groß) mit max. 1V Ausgang, mit Heizung und 4 Leiter-Anschluss von Bosch.
Die Firma wo ich die kleine Sonde bestellt habe gibt es nicht mehr. Von den technischen Daten ist sie genau gleich.
Die hier sollte auch gehen.
Sonde
Dazu noch ein paar wasserdichte Stecker.
Fehlt noch die Elektronik, muss ich noch zusammenbauen.
Jetzt noch die Anzeige, hier ist sie
Anzeige
Hier noch der Hersteller, die haben richtig geile Sachen, gibt es auch bei RS-Online, einfach dort nach Lascar suchen lassen.
Lascar
Die Frage ist noch ob man so eine Anzeige immer eingebaut haben muss. 1-2 mal im Jahr eine Testfahrt und gut ist.
Andererseits, ich habe da noch eh die Idee diese Anzeige sowohl als Voltmeter für die Bordspannung, als Leistungsanzeige für die Griffheizung und als Lambdaanzeige mittels Umschalter einzusetzen. Allerdings erst im nächsten Winter, also wenn das Wetter so weiter macht in 4-6 Wochen

)
Gruss
Klaus 58
--
TDM 3VD