Helge schrieb:
> das mit der Elektrik ist schon interessant, nur wenn´s den meisten
> geht wie mir, ist es nicht wunderlich das keiner was dazu sagt.
> Das sind alles Böhmische Dörfer, ich sehe das Bild und lese was Du
> schreibst, verstehe aber kein Wort und ich weiß immer noch nicht für
> was das überhaupt sein soll. 8o ;D

das ist recht einfach......ist ne leicht erweiterte relaissteuerung für die scheinwerfer, um letztendlich den spannungsabfall von der batterie zu den lampen zu minimieren.
in der serie liegen an den scheinwerfern ca. 11-12v (Spannungsabfall ca. 2V) an.
mit der schaltung will ich den abfall auf ca. 0,5V (also 13 - 14V an den Glühlampen) reduzieren.
ansonsten ist das fast selbsterklärend.
3 lampenrelais
2st. für die h4 lampe (fern u. abblendlicht)
1st für die h1 (fernlicht)........aber falsch mit h3 beschriftet......egal.
jeder kreis (relais) ist einzeln über die sicherung am relais abgesichert.
da ich mir noch 3 zusätzliche 12V versorgungen für sonstige verbraucher, wie z.b. mein voltmeter od. die öltemp., geschaffen habe, hat das ganze noch ein hauptrelais bekommen, welches das alles nach zündung setzt.
ansonsten wären die 3 zusatzversorgungen immer unter spannung.
die leds sind spielerei, u. dienen eher der fehlersuche.
so. kann man daran zb. erkennen, ob die glühlampe, od. die stromversorgung nen schuss hat.
--
gruss
[red]red[/red]
[ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!"[/red]