wie weit kommt ihr

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

wie weit kommt ihr

Beitragvon AIC-Peter » 28.04.2008 08:16

Hanno schrieb:
> Gollum schrieb:
> > Wenn sich auch der Radius ändert so bleibt doch der Umfang erhalten ;)
>
> Das finde ich mathematisch zumindest etwas gewagt formuliert.
> Wie war nochmal die Formel zur Umfangsberechnung?

Ich hab da auch ne Weile drüber gegrübelt..... I)
Ich denke er meint den Abrollumfang? ?(
Denn egal wie weit sich der Reifen unten zusammendrückt - der Umfang (also das Profil in der Mitte) muss sich ja trotzdem komplett abrollen ?
Damit müsste der Abrollumfang also immer der gleiche sein, auch wenn sich der Radius durch das Eindrücken des Reifens an der Kontaktstelle zusammendrückt..... ???

Aber Mathe und Physik war eh noch nie meine Stärke.... I) I) I)




-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
mein neues Winter"döschen": Citroen Saxo mit Faltschiebedach (wg.d. Klimaerwärmung im Winter ;) )
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 60tKm

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

wie weit kommt ihr

Beitragvon Red » 28.04.2008 08:34

hi,

Yamaha-Men schrieb:

> was für einen Abrollumfang hast du eingestellt ?(

kann ich dir nicht genau sagen, ist zulange her.
weiss nur noch das ich irgendwas um die 1 - 2% auf den umfang draufgerechnet habe.
--
gruss

red [ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly,Roy!"[/red]

Hanno
Registriert: 08.04.2002 16:19

wie weit kommt ihr

Beitragvon Hanno » 28.04.2008 09:12

AIC-Peter schrieb:
> Damit müsste der Abrollumfang also immer der gleiche sein, auch wenn sich der Radius durch das
> Eindrücken des Reifens an der Kontaktstelle zusammendrückt..... ???

Was ich erstmal bezweifele ist die mathematische Allgemeingültigkeit der Gollemschen Aussage von oben.
Im genannten Beispiel greift diese geometrische Formel aber eh nicht, weil durch das Eindrücken des Reifens ja kein Kreis mehr gegeben ist. Das wäre dann eher ein Fall für Integralrechnung.

Ich weiß ja nicht, mit welchem Luftdruck und welchem Kampfgewicht ihr unterwegs seid, aber mit meinen 90 kg und 2,5 bar Druck im Vorderreifen hält sich das Eindrücken in für mich nicht sichtbaren Grenzen. Und wenn dieses Eindrücken schon die Abrolllänge des Reifens verändern sollte, müsste auch der Reifendruck, der atmosphärische Druck und vor allem die Reifentemperatur berücksichtigt werden.
So, genug Korinthen gek*ckt.

LG
Hanno
--
[comic][f2][red]Natural Born Saarländer[/red][/f2][/comic]
Deng-dededeng dede-dengdengdeng dadaa-daah!

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

wie weit kommt ihr

Beitragvon Red » 28.04.2008 09:32

hi,

das mit dem theoretischen eindrücken macht sich wenn überhaupt nur beim bremsen bemerkbar...........
u. da bin ich dann ab u. an froh wenn der tacho schnell weniger zeigt.....
--
gruss

red [ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly,Roy!"[/red]

Faschter
Registriert: 10.07.2002 15:25

wie weit kommt ihr

Beitragvon Faschter » 28.04.2008 10:13

Servus mitanand

In der Türkei gibt´s auf Schnellstrassen ab und an 5 km lange Messstrecken zur Tachometerprüfung.
Mein 3VD-Tacho zeigte dafür 5,3irgendwas Kilometer an, zählt also wohl so ca. 7% zuviel (Leistungskurs Mathe + Physik :O )


Habedieehre, Josef
--
Nun nicht mehr Original 91er

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

wie weit kommt ihr

Beitragvon Überholi » 28.04.2008 10:17

die höhe des Reifens z.B. 160/60/17 (TDM900) ist 96mm
die Profiltiefe mal angenommen mit 5mm.
dann wäre bei abgefahrenem reifen noch 91mm übrig von den 96mm der ursprungshöhe.

somit ergibt sich ein anfangsumfang von 1960mm
zu 1928mm
der Unterschied ist 31,7mm im Umfang
das ergäbe bei 8000 Touren 215,7 KMH bzw original 219,2 KMH

das sind dann ein Unterschied von 1,644%
oder im Umgekehrten fall 1,617%
je nach dem von wo nach wo man rechnet.
´s war da Erich mit meiner Blue Thunder
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]
Zuletzt geändert von Überholi am 28.04.2008 10:22, insgesamt 2-mal geändert.

Hanno
Registriert: 08.04.2002 16:19

wie weit kommt ihr

Beitragvon Hanno » 28.04.2008 10:47

Faschter schrieb:
> Mein 3VD-Tacho zeigte dafür 5,3irgendwas Kilometer an, zählt also
> wohl so ca. 7% zuviel (Leistungskurs Mathe + Physik :O )

ähm, 6% um genau zu sein :D
5 km + 6% = 5,3 km
(Fachabi für Grafik-Design) :teufel:

LG
Hanno
--
[comic][f2][red]Natural Born Saarländer[/red][/f2][/comic]
Deng-dededeng dede-dengdengdeng dadaa-daah!

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

wie weit kommt ihr

Beitragvon Red » 28.04.2008 11:14

hi,

Überholi schrieb:

> das ergäbe bei 8000 Touren 215,7 KMH bzw original 219,2 KMH

bei welchem moped, mit welcher übersetzung ?(
u. wie genau ist überhaupt der drehzahlmesser.........:p

oder dreht gar dein vorderrad mit 8000 u/min?
das wären dann.......grübel ca. 930 km/h, bei einem mittleren verschleiss des vorderrads...... ;D
hut ab........geht doch ganz gut die rn.......8o

--
gruss

red [ img ]

[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly,Roy!"[/red]
Zuletzt geändert von Red am 28.04.2008 11:19, insgesamt 1-mal geändert.

RalphSwiss
Registriert: 15.04.2008 15:17

wie weit kommt ihr

Beitragvon RalphSwiss » 28.04.2008 11:26

Hallo allerseits

Also als Neuling kann ich nur sagen dass der erste Verbrauch meiner TDM bei
5.4 l/100km gelegen ist. Und dies bei doch noch nicht all zu perfekter Fahrweise und inkl. einem Fahrtraining von mehreren Stunden.

Werde gerne weiterhin den Verbrauch überwachen und kommentieren.

Gruss aus der Schweiz

Ralph
TDM - Neuling aus der herrlichen Innerschweiz
--
wer Rechtschreibfehler findet darf sie ruhig behalten

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

wie weit kommt ihr

Beitragvon Lars » 28.04.2008 12:18

Möchte auch noch ne Kleinigkeit zu Bedenken geben:

Wer (in einer 850er) vorne keine originale Felge mehr drin hat, hat selbstverständlich keine korrekten Tacho-Werte mehr, da sich z.B. bei ner 17er Felge der Umfang ändert. Ich habe nur Erfahrungen mit ner 2000er 4TX mit originalen Felgen, kann also nix zu den mechanischen Tachos der <'99er oder den Ritzel-abgreifenden 900er Tachos sagen.

Mein Tacho geht laut GPS bei Höchstgeschwindigkeit ca 5km/h vor, also 2-3%.

Den km-Zähler habe ich bisher nicht "geeicht".

Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 72Mm
GUS#42 TDMF#8

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

wie weit kommt ihr

Beitragvon Red » 28.04.2008 12:42

hi,

für die 17" fzr felgen, hat es natürlich auch 17" tachogeber.......
also ich habe einen drin.
--
gruss

red [ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly,Roy!"[/red]

Faschter
Registriert: 10.07.2002 15:25

wie weit kommt ihr

Beitragvon Faschter » 28.04.2008 13:17

Hanno schrieb:
>>
> ähm, 6% um genau zu sein :D
> 5 km + 6% = 5,3 km
> (Fachabi für Grafik-Design) :teufel:
>
> LG
> Hanno

Ähäm Hanno, "5,3irgendwas" bedeutet in bayerischer Genauigkeit:
A bisserl mehr als 5,3 aber noch nicht 5,4 :rolleyes:
Nach mehrfacher stochastischer Betrachtung und Interpolation der errechneten Ergebnisse ergibt sich somit der genannte Wert von ca. 7% mehr als 5km :D

Oder um beim Thema zu bleiben und jetzt anders herum exakt ausgedrückt: Ich kann mit meiner Roten genau so weit fahren, bis der Tank leer ist (hab Maschinenbau studiert :O )


Habedieehre, Josef
--
Nun nicht mehr Original 91er

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

wie weit kommt ihr

Beitragvon 100wasser » 28.04.2008 13:40

Faschter schrieb:
> Servus mitanand
>
> In der Türkei gibt´s auf Schnellstrassen ab und an 5 km lange
> Messstrecken zur Tachometerprüfung.
> Mein 3VD-Tacho zeigte dafür 5,3irgendwas Kilometer an, zählt also
> wohl so ca. 7% zuviel (Leistungskurs Mathe + Physik :O )
>
>
> Habedieehre, Josef

Ich auch Leistung Mathe ;)

5000Meter = 100%
1% = 50Meter
300 Meter = 6%

Also 5300 Meter sind 106% -6% zu viel. :smokin:

Mehr Kopfzerbrechen mache ich mir aber um die Gollumsche Theorie -da ist irgendwas dran richtig.




Gruß
100wasser

[ img ]




--
Nichts auf dieser Welt für das es sich zu leben lohnt, fällt einem in den Schoß!

Hanno
Registriert: 08.04.2002 16:19

wie weit kommt ihr

Beitragvon Hanno » 28.04.2008 13:42

Faschter schrieb:
> Ähäm Hanno, "5,3irgendwas" bedeutet in bayerischer Genauigkeit:
> A bisserl mehr als 5,3 aber noch nicht 5,4 :rolleyes:

aso, dann hab ich wohl den Weissbierrundungsfaktor vergessen.
Alles klar, prost!
:D

Interessant find ich - um mal zum Thema zurückzukehren - das Vertrauen in die Genauigkeit der GPS-Anzeigen. Als Programmierer von - unter anderem - GPS-Systemen kann ich nur sagen: so genau sind die auch nicht. Abweichungen von 1-2% sind nicht ungewöhnlich. Als Referenzwert zum Eichen also auch nicht unbedingt geeignet.

LG
Hanno
--
[comic][f2][red]Natural Born Saarländer[/red][/f2][/comic]
Deng-dededeng dede-dengdengdeng dadaa-daah!

Hanno
Registriert: 08.04.2002 16:19

wie weit kommt ihr

Beitragvon Hanno » 28.04.2008 13:55

100wasser schrieb:
> Mehr Kopfzerbrechen mache ich mir aber um die Gollumsche Theorie -da ist irgendwas dran richtig.

da würd ich mir jetzt weniger einen Kopf drum machen. In der Gleichung U=2πr wirkt sich jede Änderung einer der Variablen auch auf die jeweils andere aus. Sonst wärs ja keine Gleichung :D

LG
Hanno
--
[comic][f2][red]Natural Born Saarländer[/red][/f2][/comic]
Deng-dededeng dede-dengdengdeng dadaa-daah!

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

wie weit kommt ihr

Beitragvon AIC-Peter » 28.04.2008 13:57

Hanno schrieb:

> Interessant find ich - um mal zum Thema zurückzukehren - das Vertrauen in die Genauigkeit der
> GPS-Anzeigen. Als Programmierer von - unter anderem - GPS-Systemen kann ich nur sagen: so genau sind
> die auch nicht.

Autsch..... 8o
Du weist aber schon, daß Du gerade einigen GBS-Fanatikern ihr Weltbild ganz schön durcheinandergerüttelt hast..... :teufel: :)) :teufel: :)) :teufel:

PS: Bevor das falsch interpretiert wird - ich gehöre nicht dazu,
ich bin kein Elektronikfuzzi sondern Mechaniker und vertraue nur auf meinen guten alten Tachogeber I) (gell Zamzon..;) )





-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
mein neues Winter"döschen": Citroen Saxo mit Faltschiebedach (wg.d. Klimaerwärmung im Winter ;) )
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 60tKm

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

wie weit kommt ihr

Beitragvon Lars » 28.04.2008 14:11

Hi,

Hanno schrieb:
> Interessant find ich - um mal zum Thema zurückzukehren - das Vertrauen in die
> Genauigkeit der GPS-Anzeigen. Als Programmierer von - unter anderem - GPS-
> Systemen kann ich nur sagen: so genau sind
> die auch nicht. Abweichungen von 1-2% sind nicht ungewöhnlich.

Für den Momentanwert gebe ich Dir sicher recht, über längere Zeit gemittelt sollte es aber "ziemlich" genau werden (bin kein Numeriker). 1-2% sind aber doch ganz okay.

> Als Referenzwert zum Eichen also auch nicht unbedingt geeignet.

Eine Umfangsmessung an einem stehenden Rad um später Geschwindigkeiten von bis zu 200km/h zu messen ist aber auch fehlerbehaftet, oder?

OT: Ein GPS ist nicht per se besonders genau. Erst durch genügend lange Messreihen kann man die Ergebnisse statistisch "verbessern". Die Ortsposition kann halt jedes mal einige Meter in jede Himmelsrichtung abweichen. Je schneller und gleichförmiger ich mich jedoch bewege, umso genauer sollte das (gemittelte) Ergebnis sein. Zumindest die Zeitmessungen im GPS sollten (systembedingt) sehr genau sein, und auf 2-5km Strecke sind mögliche Abweichungen von wenigen Metern IMHO nicht mehr so tragisch.

Ach ja, zum OP: Ich habe (nach Tacho gerechnet) typischerweise einen Verbrauch von 5,5 bis 6 Liter. Minimum 4.2, Maximum über 8.

Ciaole,
Lars

--
'00er 4TX mit 72Mm
GUS#42 TDMF#8

Hanno
Registriert: 08.04.2002 16:19

wie weit kommt ihr

Beitragvon Hanno » 28.04.2008 15:13

Lars schrieb:
> Eine Umfangsmessung an einem stehenden Rad um später Geschwindigkeiten von bis zu 200km/h zu messen
> ist aber auch fehlerbehaftet, oder?

klar, eigentlich stellt sich ja eh die Frage, wer braucht eine solche Genauigkeit?

> OT: Ein GPS ist nicht per se besonders genau. Erst durch genügend lange Messreihen kann man die
> Ergebnisse statistisch "verbessern". Die Ortsposition kann halt jedes mal einige Meter in
> jede Himmelsrichtung abweichen. Je schneller und gleichförmiger ich mich jedoch bewege, umso genauer
> sollte das (gemittelte) Ergebnis sein. Zumindest die Zeitmessungen im GPS sollten (systembedingt)
> sehr genau sein, und auf 2-5km Strecke sind mögliche Abweichungen von wenigen Metern IMHO nicht mehr
> so tragisch.

Die Geschwindigkeit ermitteln moderne GPS-Empfänger (also alles was so etwa die letzten 10 Jahre gebaut wurde) via Dopplersignal, d.h. die sind schon genauer als die alten die mit Positions-Zeit-Differenz die Geschwindigkeit berechnet haben. Aber ein leichter Versatz bleibt noch. Und dann stellt sich wieder die Frage: was solls?

> Ach ja, zum OP: Ich habe (nach Tacho gerechnet) typischerweise einen Verbrauch von 5,5 bis 6 Liter.
> Minimum 4.2, Maximum über 8.

Aso ja: im Schnitt so um die 4,5 Liter, geringster Verbrauch waren mal in Südfrankreich 3,8 Liter und höchster im Winter mit viel Ortsverkehr 5,5 Liter.

LG
Hanno
--
[comic][f2][red]Natural Born Saarländer[/red][/f2][/comic]
Deng-dededeng dede-dengdengdeng dadaa-daah!

Kugelblitz
Registriert: 24.07.2007 17:03

wie weit kommt ihr

Beitragvon Kugelblitz » 28.04.2008 16:30

Hanno schrieb:
> Interessant find ich - um mal zum Thema zurückzukehren - das Vertrauen in die Genauigkeit der
> GPS-Anzeigen. Als Programmierer von - unter anderem - GPS-Systemen kann ich nur sagen: so genau sind
> die auch nicht. Abweichungen von 1-2% sind nicht ungewöhnlich. Als Referenzwert zum Eichen also auch
> nicht unbedingt geeignet.

Aber für den Hausgebrauch das wohl das Mittel, um auf einfache Weise eine möglichst genaue Angabe zu erzielen .... das Urmeter hat ja schließlich nicht jeder zu Hause :D

Kann mich ansonsten dem Posting von Lars voll und ganz anschließen.
Die Frage "Was soll's" ist natürlich auch berechtigt, stand hier aber nicht zur Debatte :p


Ciao, Dennis
Zuletzt geändert von Kugelblitz am 28.04.2008 16:30, insgesamt 1-mal geändert.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

wie weit kommt ihr

Beitragvon Yamaha-Men » 28.04.2008 19:03

Red schrieb:
> hi,
>
> Yamaha-Men schrieb:
>
> > was für einen Abrollumfang hast du eingestellt ?(
>
> kann ich dir nicht genau sagen, ist zulange her.
> weiss nur noch das ich irgendwas um die 1 - 2% auf den umfang draufgerechnet habe.

der exakte Abrollumfang beträgt 1829 mm, Angaben stammen von Metzeler für den 120/70 ZR 17 Reifen

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

wie weit kommt ihr

Beitragvon RucksackEifelYeti » 28.04.2008 19:12

Da der Gesetzgeber einen Toleranzwert von -8% für Tachos vorschreibt, wird es mit der Genauigkeit so eine Sache bleiben. Das einfachste ist doch ne Radarkontrolle gesucht, die Jungs von der Trachtengruppe freundlich überreden um zu einer kostenlosen Fahrt durch die Lichtschranke oder den Radar zu kommen.:)) ;D :rolleyes:

--

Die Realität ruiniert mal wieder mein Leben.

eiswasser
Registriert: 20.07.2007 17:25

wie weit kommt ihr

Beitragvon eiswasser » 28.04.2008 20:06

Red schrieb:
> hi,
>
> für die 17" fzr felgen, hat es natürlich auch 17"
> tachogeber.......
> also ich habe einen drin.

Moin,

...der Geber...

Ich hatte bei mir auf den ersten km mit 17'' den alten drin gelassen: gefühlt ging der Tacho dann ganz schön vor. Dann habe ich auf den FZR-Geber gewechselt und nun geht der Tacho gefühlt irgendwie nach (oder alle anderen fahren plötzlich 10 bis 20km/h langsamer).

Eine Vergleichsmessung (Fahradtacho, GPS, o.ä.) habe ich noch nicht gemacht.

Haben die beiden verschiedenen mechanischen Geber tatsächlich eine andere Übersetzung drin - könnte ja Einbildung sein? Oder lassen die das auf das Bisschen an Ungenauigkeit ankommen?

Gruß
Frank
--
Kenne alle Zahlen von 1 - 100 auswendig!

Raserhase
Registriert: 24.06.2007 20:45

wie weit kommt ihr

Beitragvon Raserhase » 28.04.2008 21:32

ich glaube die lassen es darauf ankommen. meine 850iger zeigte exact das gleiche an wie ne R1 , als ich das 17er rad reingetan hatte.
wir fuhren extra öfter mal nebeneinander zum vergleich.


dass die geber unterschiedlich sind glaub ich auch nicht , ich meine die tachos werden anders eingestellt. das ist einfacher als mehrere geber zu machen.

die 900er geht lt. GPS genau 6 kmh zu schnell - über einen sehr grossen bereich.

da ich nichts genaueres habe , nehmeich das GPS als referenz.

ach ja Yam men - miss mal den umfang , du wirst erstaunt sein.;)

den wert kannst dann eingeben.
d`Moni
--
[comic]"[f1]Seine Freude in der Freude des anderen finden können: das ist das Geheimnis des Glücks.
Georges Bernanos"[/f1][/comic]

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

wie weit kommt ihr

Beitragvon Überholi » 28.04.2008 21:33

Raserhase schrieb:
> ich glaube die lassen es darauf ankommen. meine 850iger zeigte exact
> das gleiche an wie ne R1 , als ich das 17er rad reingetan hatte.
> wir fuhren extra öfter mal nebeneinander zum vergleich.
>
>
> dass die geber unterschiedlich sind glaub ich auch nicht , ich meine
> die tachos werden anders eingestellt. das ist einfacher als mehrere
> geber zu machen.
>
> die 900er geht lt. GPS genau 6 kmh zu schnell - über einen sehr
> grossen bereich.
>
> da ich nichts genaueres habe , nehmeich das GPS als referenz.
>
> ach ja Yam men - miss mal den umfang , du wirst erstaunt sein.;)
>
> den wert kannst dann eingeben.
> d`Moni
na ned de Moni da Erich X(

übrigens ich weiß nicht wie weit ich komm - aber den Verbrauch weiß ich! ;D

ohne PC (Power Comm.) ca 5 liter
mit ca 5,4 liter.
bei annähernd originalübersetzung.


bei der 850iger zwischen 4,8 und etwa 5,8liter
bei scharfer fahrt 6,5liter (dann aber auch etwa 0,08 liter öl ;D )


´s war da Erich mit meiner Blue Thunder
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"

--
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]
Zuletzt geändert von Überholi am 28.04.2008 21:38, insgesamt 1-mal geändert.

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

wie weit kommt ihr

Beitragvon AIC-Peter » 29.04.2008 08:48

Yamaha-Men schrieb:

> der exakte Abrollumfang beträgt 1829 mm, Angaben stammen von Metzeler für den 120/70 ZR 17 Reifen

....auf welcher Felgenbreite?
Ich würde mal behaupten, daß sich mit zunehmender Felgenbreite der Durchmesser verringert! ;)
Oder einfacher gesagt - der gleiche Reifen auf ner 2.5" Felge montiert hat mit Sicherheit ne andere Kontour wie wenn er auf ne 4.5" Felge draufgezogen wird... :teufel:




-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
mein neues Winter"döschen": Citroen Saxo mit Faltschiebedach (wg.d. Klimaerwärmung im Winter ;) )
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 60tKm


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste