Kurze Übersetzung

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Kurze Übersetzung

Beitragvon chrisviper » 13.05.2008 23:51

Genau wie der Erich hätt ich's jetzt auch geschrieben :smokin: Die gleiche Abweichung hat man natürlich über das gesamte Drehzahlband, aber nicht die gleiche Differenz, sondern die gleiche prozentuale Abweichung.
Will keine Haarspalterei betreiben, nur kann man mit Aussagen über die Drehzahlabweichung ohne eine Bezugsdrehzahl nichts anfangen.




Grüße aus Aachen

Chris

--
3VD Bj. 95, EZ 96
60TKm

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Kurze Übersetzung

Beitragvon Red » 14.05.2008 09:28

hi,

ich denke wir sehen das alle gleich, drücken uns nur unterschiedlich aus......
--
gruss

red [ img ]
[red]"The light that burns twice as bright, burns half as long, and you have burnt very very brightly,Roy!"[/red]

chrisviper
Registriert: 26.11.2004 13:28

Kurze Übersetzung

Beitragvon chrisviper » 12.06.2008 13:32

So, habe jetzt vorne 15 Zähne (-1) und hinten 46 (+2). Das ist für mich persönlich die beste Übersetzung für die 3VD. Allerdings kommt mir die TDM trotzdem wie nen Mofa vor, nachdem ich die Fireblade gefahren bin... :rolleyes:

Wenn man jetzt bei ordentlich Schräglage gut Gas gibt, braucht man keinen französischen Asphalt mehr, um die Reifenkanten des Pilot Road zu pulverisieren :D

Bei Tacho 100 dreht der Motor jetzt 4000 U/min. Topspeed wird laut GPS knapp erreicht (200,7) bei laut Drehzahlmesser 8400 U/min, also vermutlich 8000. Ich für meinen Teil bin rundum zufrieden, bräuchte nur prinzipiell bei mittleren Drehzahlen 30 PS mehr :teufel:


Grüße aus Aachen

Chris,
der die Kausalkette Gasgriffstellung/Drehzahl und Geschwindigkeit gelegentlich verdrängt.

--
3VD Bj. 95, EZ 96
64TKm

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Kurze Übersetzung

Beitragvon ilwise » 12.06.2008 13:50

ich fahre mit 15/44 auf der 3 VD mit dem Z6 und kann die Werte in der Tabelle bestätigen. 4000 U/min = 100 kmh im 5.

Rainer
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...
Alpenpässe XXL bei www.jokko.de
TDM 850 3 VD
XL 500 S
NTV 650 Revere

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Kurze Übersetzung

Beitragvon 100wasser » 14.06.2008 16:51

Gestern hab ich mir eine neue Enuma Kette mit Schraubschloss bestellt .Denke es war recht günstig zumal die Kette aus reinem Güld ;) gefertigt wurde. Ob das Schraubschloss was taugt weiß ich nicht ,aber guten Ideen muß man eine Chance geben .Die Schrauben werden so lange angedreht bis sie abreißen ,danach ist das Schloss wie vernietet.

Da die Ritzel nicht besonders teuer waren hab ich mir gleich mal
zum Serien16er ein 15er Ritzel dazugeben lassen.
Laut Rechner müsste die kleinere Übersetzung im Durchzug ja richtig was bringen.

Der Rechner ist wirklich nicht schlecht ,es wundert mich nur das die kleinere Übersetzung
im Anzug von Null auf 100 nix bringt. Zumindest im 1.Gang müsste man doch leichte vorteile haben?(




Gruß
100wasser

[ img ]




--
Nichts auf dieser Welt für das es sich zu leben lohnt, fällt einem in den Schoß!

Woodstock
Registriert: 10.03.2008 17:56

Kurze Übersetzung

Beitragvon Woodstock » 30.07.2008 08:56

Moin,
hab´das jier mal wieder rausgekramt.
Ich werde auch meine Übersetzung von 16/42 auf 16/44 ändern.
Vom 15´er vorne halte ich nichts, weil ich auch an Physik glaube......
So, jetzt war ich gestern beim Infogespräch mit dem TÜV.

1.
8 % Abweichung beim Schadstoffausstoß wären o.k..Es sind aber laut Berechnung des Inscheniörs nur 5 %, also kein Problem.:D
2.
Eine Änderung der Endgeschwindigkeit "ist nicht zu erwarten und daher zu vernachlässigen"
3.
Zur Tachoabweichung soll ich SELBST Testfahrten mit 80 , 120 , 140 km/h auf der BAB machen und protokollieren.Jeweils 3 Fahrten a 10 km.Auf das Ergebnis würde er dann vertrauen.......:teufel:
4.
Also Eintragung kein Problem, kein Aufwand und keine Sorgen in Sachen Versicherungsschutz...:smokin:



Jörg aus Herne
RN 08 gelb
--
:dance1:....nein,ich bin nicht von der Post:dance1:

rainim
Registriert: 09.11.2006 09:27

Kurze Übersetzung

Beitragvon rainim » 07.08.2008 12:22

Hallo Leute
Ich trage mich auch mit dem Gedanken, mir ein 15er Ritzel einzubauen.
Da ich noch ziemlich jungfräulich in diesen Sachen bin, wollte ich wissen, ob diese Ritzel für jedes Motorrad anders sind, oder ob es da "universale" gibt?
Für Profis eine blöde Frage, für mich nicht..?(
LG, Rainer

AIC-Peter
Registriert: 23.12.2004 22:36

Kurze Übersetzung

Beitragvon AIC-Peter » 07.08.2008 13:07

rainim schrieb:
> Hallo Leute
> Ich trage mich auch mit dem Gedanken, mir ein 15er Ritzel einzubauen.
>
> Da ich noch ziemlich jungfräulich in diesen Sachen bin, wollte ich
> wissen, ob diese Ritzel für jedes Motorrad anders sind, oder ob es da
> "universale" gibt?
> Für Profis eine blöde Frage, für mich nicht..?

>>Klick mal hier in den Kedo Katalog Seite 144<<

Achtung - auf die Baujahre bei der 4TX aufpassen! Zwischen 96 und 98 wurde kurzfristig ein anderes Ritzel verbaut ;)
Neues Sicherungsblech auch nicht vergessen.... :look:


-----
Gruß aus Bayern
Peter
--
4TX; Silber; Bj.2000 mit ein paar "kleinen" Umbauten....
Sommerdose: VW-Käfer 1303;met-Grün, Bj.1971
mein neues Winter"döschen": Citroen Saxo mit Faltschiebedach (wg.d. Klimaerwärmung im Winter ;) )
Familienkutsche: Citroen Xsara Picasso 60tKm
Zuletzt geändert von AIC-Peter am 07.08.2008 13:09, insgesamt 1-mal geändert.

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Kurze Übersetzung

Beitragvon ilwise » 07.08.2008 14:00

Unterschiedliche Breite, unterschiedliche Zähnezahl, unterschiedliche Getriebeausgangswellen ..... es gibt sie die Unterschiede

für die 3VD passt z.B. auch das Ritzel von einer Kawa.

Altes mitnehmen, zu einem der G3 und vergleichen.

Rainer
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...
Alpenpässe XXL bei www.jokko.de
TDM 850 3 VD
XL 500 S
NTV 650 Revere

rainim
Registriert: 09.11.2006 09:27

Kurze Übersetzung

Beitragvon rainim » 07.08.2008 15:08

AIC-Peter schrieb:
>>Klick
> mal hier in den Kedo Katalog Seite 144<<

>
> Achtung - auf die Baujahre bei der 4TX aufpassen! Zwischen 96 und 98 wurde kurzfristig ein anderes
> Ritzel verbaut ;)
> Neues Sicherungsblech auch nicht vergessen.... :look:

D.h. ich würde das Ritzel mit der Nr. 91448 benötigen.
Ist dieses Teil auch für einen "Anfänger" wie mich zu bewerkstelligen, oder wirds kompliziert?
LG, Rainer

Beeblebrox.Z
Registriert: 25.08.2003 23:08

Kurze Übersetzung

Beitragvon Beeblebrox.Z » 07.08.2008 15:42

rainim schrieb:
> AIC-Peter schrieb:
> >>Klick

>
> > mal hier in den Kedo Katalog Seite 144<<

> >
> > Achtung - auf die Baujahre bei der 4TX aufpassen! Zwischen 96 und 98 wurde kurzfristig ein
> anderes
> > Ritzel verbaut ;)
> > Neues Sicherungsblech auch nicht vergessen.... :look:
>
> D.h. ich würde das Ritzel mit der Nr. 91448 benötigen.
> Ist dieses Teil auch für einen "Anfänger" wie mich zu bewerkstelligen, oder wirds
> kompliziert?
> LG, Rainer

Moin moin,

also kompliziert ist der Tausch nicht, nur verdammt kraftaufwendig. Es sind ein paar Schrauben zu lösen, 2 Abdeckungen zu entnehmen und du darfst keine Angst vor Schmodder haben. ;)

Das Lösen der Ritzelmutter ist wohl der Knackpunkt. Sicherungsblech zurückbiegen. Die entsprechende Nuss ne sehr sehr lange Verlängerung, um einen guten Hebel zu haben und ne zweite Person (öglichst schwer) die sich auf die Hinterradbremse stellt.

Wenn die Ritzelmutter dann mal lose ist, auf das Sicherungsblech achten. Sollte auf jeden Fall erneuert werden. Nun kann auch die hintere Achse gelöst werden, damit die Kette genügend Spiel hat, um das Ritzel von der Achse ziehen zu können.

Und gleich den Schmodder entfernen.

Der Zusammenbau geht den logischer Weise in umgekehrter Reihenfolge.

Sollten Probleme auftauchen gibt es hier im Forum fachkundige Hilfe.

HTH

Ob du dir das jetzt zutraust musst du entscheiden.

Greetings and DON'T PANIC
Jörg

Passt scho' (Vienna 05)
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)
--
3VD, 07/2003 mit 39,75 - akt. 123 Tkm "MT08 => 250Tkm sind möglich, werden angestrebt"
Reifenbewertung im WiKi
Zuletzt geändert von Beeblebrox.Z am 22.07.2013 12:03, insgesamt 1-mal geändert.

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Kurze Übersetzung

Beitragvon 100wasser » 07.08.2008 17:03

rainim schrieb:
>
> D.h. ich würde das Ritzel mit der Nr. 91448 benötigen.
> Ist dieses Teil auch für einen "Anfänger" wie mich zu bewerkstelligen, oder wirds
> kompliziert?

So schwer ist das nicht und der Beeblebrox.Z hat es ja auch schon richtig gut erklärt .Wer den Führerschein Klasse 1 geschafft hat der kann
auch ein Ritzel wechseln. Jedoch -selbst der beste Schrauber benötigt zum
Ritzelwechsel eine 32. Nuss .(die hat lange nicht jeder)

> Für Profis eine blöde Frage, für mich nicht..

Bis auf ganz ,ganz wenige Ausnahmen sind hier garkeine Profis.
Und eine blöde Frage war das auch nicht. ;)





Gruß
Franz

[ img ]




--
[f1]Nichts auf dieser Welt für das es sich zu leben lohnt, fällt einem in den Schoß! [f1]

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Kurze Übersetzung

Beitragvon Yamaha-Men » 07.08.2008 18:30

eine 32er Nuss ist in jedem guten Steckschlüsselkasten drin. Eine gute 1/2 Zoll Retsch reicht aus zum Lösen. Anstatt das jemand auf die Hinterbremse steht kann man auch einen Gang einlegen

Grüße aus dem Kurvenparadies
yamaha-men
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

kawaede
Registriert: 07.07.2003 22:28

Kurze Übersetzung

Beitragvon kawaede » 07.08.2008 18:36

Yamaha-Men schrieb:
>
> eine 32er Nuss ist in jedem guten Steckschlüsselkasten drin. Eine
> gute 1/2 Zoll Retsch reicht aus zum Lösen. Anstatt das jemand auf die
> Hinterbremse steht kann man auch einen Gang einlegen
>
> Grüße aus dem Kurvenparadies
> yamaha-men

Ich mach das so:

ich montiere den Hauptständer,
setze mich aufs Moped,
Bremse mit der Fußbremse,
und habe als Verlängerung ein Wasserleitungsrohr 3/4"
und bingo:D :D



Grüße aus Ulm

kawaede
der ForumsTürminator
( hat Du Problem mit Tür, dann schreibe mür )
--
3VD Bj. 96, pechschwarz, und sonst?
http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=952
Zuletzt geändert von kawaede am 07.08.2008 21:12, insgesamt 1-mal geändert.

DerReisende
Registriert: 06.05.2005 15:57

Kurze Übersetzung

Beitragvon DerReisende » 07.08.2008 18:57

Yamaha-Men schrieb:
> Anstatt das jemand auf die
> Hinterbremse steht kann man auch einen Gang einlegen


Also selbst bei eingelegtem ersten Gang drehst du eher den Motor durch als daß sich die Schraube löst :look: So ist es jedenfalls bei mir!

Ich mache es wie kawaede. Klappt einwandfrei.....


Gruß

Micha


--
Der Busen der Natur liegt meist am Arsch der Welt........

B: 49.1628 L: 8.28583

Rolf
Registriert: 03.05.2002 16:33

Kurze Übersetzung

Beitragvon Rolf » 07.08.2008 19:50

Also ich würde ja gerne meinen bei Kedo bestellten Kettensatz montieren und hätte
auch die nötige Motivation und Erfahrung.......aber Kedo KANN NICHT LIEFERN!!!!!

X(
Die haben seit Mitte Juni die Kettenräder für TDM und TRX (sind identisch) bestellt und werden nicht beliefert.
Ich habe in Erfahrung gebracht, daß man dort beim sauteuren DID Satz die gleichen Kettenräder beigepackt bekommt wie bei den billigen.
Bis Ende des Monats werde ich noch warten dann storniere ich den Auftrag.......ich will ja in die Vogesen mit einem feinen Kettchen, daß ich hinter: nuke: Stonie:nuke: herkomme. Der hat mir ja gesagt eine Kette sei das beste Tuning.
Und wenn er davon so viel Ahnung hat wie von seiner Tanzerei hör`ich mal besser auf ihn:D

Zurück zu KEDO

iss schon die Härte, daß ein spezialisierter Händler seine angeboten Verschleißteile aus dem Katalog nicht liefern kann.

Das nächste mal leg ich ein paar Teuro`s drauf und kaufe bei meinem freundlichen Yamahahändler, der jeitzt nur noch Suzuki verkauft......
Scheiß Yamaha Deutschland......versteh ich nich die Kündigung.. Er hat gut verkauft und wollte nur keine graue Blechhalle bauen.

Gruß Rolf

Woodstock
Registriert: 10.03.2008 17:56

Kurze Übersetzung

Beitragvon Woodstock » 07.08.2008 20:32

Hallo Rolf,
Du mußt nix drauf legen, Du kannst sogar was sparen.
Kostet bei Yamaha 145 €. Billiger hab´ ich DID Kettensätze nur bei bei Internetshops gefunden und dann mit schlechterer Kettenqualität.


Jörg aus Herne
RN 08 gelb
--
:dance1:....nein,ich bin nicht von der Post:dance1:

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Kurze Übersetzung

Beitragvon 100wasser » 07.08.2008 21:31

Ich hab mir da ,eine Enuma Kette gekauft.
Die Firma Enuma ist der Erfinder der O-Ringkette ,ich halte die Qualität für sehr gut.
Das für 12Euro Aufpreis angebotene Schraubschloss ist supereinfach zu montieren
und macht mir persönlich einen sichirreren Eindruck wie ein Nietschloss.
Das Nietschloss meiner alten Kette hatte schon keine O-Ringe mehr drin. Es hatte in allen Richtungen 2mm Spiel -auweia -und ich wollte zuerst eigentlich noch mit dem wechseln der Kette warten.





Gruß
Franz

[ img ]




--
[f1]Nichts auf dieser Welt für das es sich zu leben lohnt, fällt einem in den Schoß! [f1]

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Kurze Übersetzung

Beitragvon ilwise » 08.08.2008 11:43

ich versteh ehrlich gesagt nicht wie man sich eine relativ teure Kette kauft und dann nicht als Endloskette. Weder ein Nietschloss, noch ein Schraub- oder Clipsschloss bringt die gleiche Qualität. Das Schloss ist immer das schwächste Glied.

Beim Ausbau der Schwinge, was ja an der TDM nun wahrlich kein Akt ist lassen sich diverse Teile wesentlich einfacher reinigen und prüfen. Gerade an der TDM sollte der Schleifschutz besondere Aufmerksamkeit zustehen. Nicht selten gibt es durchgeschliffene Schwingen. Die Lagerstellen können neu geschmiert werden usw.

Mich würde mal interessieren wie lange bei euch so eine "Qualitätskette" hält (ohne scotty und co.) Meine RK-Ketten halten je nach Beanspruchung (es gibt Jahre mit vielen Regenfahrten, viel Staub usw.) ca. 18-28 tkm, bei einigermassener Pflege. Will heissen: nicht nach jeder Ausfahrt Kettenspray, dafür regelmäßig alle paar 1000 km eine Komplettreinigung.

Rainer

P.S. Fahre übrigens am Ritzel einen Zahn weniger, daher rechne ich auch mit einer kürzeren Lebensdauer!
--
.
... ohne murren soll sie schnurren ...
Alpenpässe XXL bei www.jokko.de
TDM 850 3 VD
XL 500 S
NTV 650 Revere

Argus
Registriert: 07.04.2005 22:05

Kurze Übersetzung

Beitragvon Argus » 08.08.2008 13:31

Hallo Jörg,

ich fahre seit km 12000 mit einem 15 Ritzel vorne. Die Kette ist jetzt bei 30.000 ein bischen auf, das hintere Kettenblatt ging noch für ein paar Tausend gut. Fahre mit scotty, habe Selbigen jedoch schon ein paar mal leer gefahren und KM ohne alles gefahren. Kette auch mit Druckstrahler an der Tanke gereinigt 8) Der Zustand des Ritzels vorn ist mir noch unbekannt.

Hinten ein 44 Kettenblatt zu bekommenwar ein Staatsakt. Hat FE erst gefunden, nachdem ich meinem Freundlichen die Bestellnummer übermitteln konnte. An dieser Stelle Dank ans Forum für die geleistete Hilfe :hasi: .

Argus




--
Holzauge sei wachsam

Woodstock
Registriert: 10.03.2008 17:56

Kurze Übersetzung

Beitragvon Woodstock » 08.08.2008 13:55

Hallo,
mein Kettensatz hat 30 Tkm gehalten.Ritzel und Kettenrad sahen noch neuwertig aus.Die Kette war gelängt, sah aber sonst auch noch sehr gut aus.Nur mit ProfiDryLube geschmiert, nie gereinigt.
Ich würde auch nur noch Endlosketten nehmen. Hatte mal an meiner Supertenere vom Profi vernieten lassen und nach 10 Tkm selbst wieder endlos aufgezogen, weil das Nietschloss absolut steif war und sich selbst mit Zange kaum bewegen ließ.


Jörg aus Herne
RN 08 gelb
--
:dance1:....nein,ich bin nicht von der Post:dance1:

Rolf
Registriert: 03.05.2002 16:33

Kurze Übersetzung

Beitragvon Rolf » 08.08.2008 23:38

Kedo hat wohl im Forum mitgelesen und heute meinen Kettensatz für 106 € losgeschickt.

Rolf

rainim
Registriert: 09.11.2006 09:27

Kurze Übersetzung

Beitragvon rainim » 07.04.2009 19:21

hallo zusammen

muss mal ganz dumm fragen. was für ein gewinde hält das ritzel? rechts- oder linksgew.?
habs zuerst mit einer ca. 2m langen verlängerung versucht---> nix
heute mit einem schlagschrauber---> es rührt sich absolut nix!!!
was gibts sonst noch für lösung???
danke für eure hilfe
LG, Rainer

Didder
Registriert: 14.01.2008 10:13

Kurze Übersetzung

Beitragvon Didder » 07.04.2009 19:30

Blöde Frage: Hast Du die Sicherungsscheibe zurückgebogen:rolleyes: ?

Dann sollte es eigentlich mit einem Helfer, der die Hinterradbremse betätigt, kein Problem sein.

Viele Grüße

Dieter

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Kurze Übersetzung

Beitragvon 100wasser » 08.07.2011 13:29

100wasser schrieb:
> Gestern hab ich mir eine neue
> Enuma
> Kette mit
> Schraubschloss
> bestellt .Denke es war recht günstig zumal die Kette aus reinem Güld
> ;) gefertigt wurde. Ob das Schraubschloss was taugt weiß ich nicht
> ,aber guten Ideen muß man eine Chance geben .Die Schrauben werden so
> lange angedreht bis sie abreißen ,danach ist das Schloss wie
> vernietet.
>
> Da die Ritzel nicht besonders teuer waren hab ich mir gleich mal
> zum Serien16er ein 15er Ritzel dazugeben lassen.
> Laut
> Rechner
> müsste die kleinere Übersetzung im Durchzug ja richtig was bringen.
>
> Der
> Rechner
> ist wirklich nicht schlecht ,es wundert mich nur das die kleinere
> Übersetzung
> im Anzug von Null auf 100 nix bringt. Zumindest im 1.Gang müsste man
> doch leichte vorteile haben?(
>
>


Nun ,3 Jahre und 28000 km später hab ich mir eine neue Kette bestellt .
Die alte Kette sieht immer noch gut aus aber die Ritzel sind wirklich schlecht .
Schon vor 15000 km (nach der Motorüberholung beim Jürgen) musste das vordere Ritzel ausgetauscht werden weil es stark abgenutzt war. Nun nun ist wieder das vordere Ritzel vollkommen hinüber .
Typisch für den Zubehörhandel -da werden Markenketten zusammen mit billige Ritzel verkauft.

Die neue Kette wird eine güldene DID ,als Endloskette .....und das Ritzel
:)


Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot] und 16 Gäste