habe sie ebend mit dem werkstatt tank versucht zum laufen zu bringen, was immo tatsächlich ein Problem ist wenn sie lange steht. wobei das so extrem erst seit der Einstellung beim profi ist.
ich gehe von aus das die beschleunigerpumpe der keihins zu wenig fördert, auch weil die benzinpumpe beim gasaufziehen im stillstand nicht klackert, was sie sollte wenn sprit in die brennräume kommt.
muss mal sehen wie die einzustellen ist.
okay zur batterie, nachdem ich ein paar Minuten georgelt habe, dann geschaut habe ob sprit und funke da ist, und einigen weiteren minuten, kam sie dann endlich.
habe die startströme über die ganze zeit beobachtet. diese lagen wie schon geschrieben zw. 60 u. 80A.
die höchste anlaufspitze die ich gesehen habe lag bei 180A, im mittel aber um die 120A.
als sie dann lief, hat sich die lange orgelei natürlich auch im ladestrom bemerkbar gemacht.
im leerlauf bei ca. 1000u/min.
[ img ]
bei erhöhter drehzahl ca 3000-3500u/min.
[ img ]
hier lag die abgelesene spitze bei 23A, bei 13,65V entspricht also ca. 313Watt....die batterie war also noch ziemlich leer nach dem orgeln.
die Batterie und natürlich auch der rest wurden hierbei über die 15min. ladung nicht warm.
gemessen wurde ohne verbraucher im system.
dies enspricht auch übrigens dem strom der in eine relative leere "normal" batterie geschoben wird.
deshalb weil hier immer mal wieder von speziellen ladegeräten geschrieben wird, die unbedingt eingesetzt werden müssen damit die Batterie nur keinen schaden nimmt.
und noch eine messung.....
komplett unter licht
lichthupe also die led h4 mit abblend u. fernlicht
die led h1 fernlicht
led rücklicht und bremslicht
7,4A / 101W :p
@ radnor
kannst doch fragen.
--
gruß
[red]
red[/red]
Sebastian, ich liebe dich...
How I wish, how I wish you where here...