Lob für den Dunlop D220

Federn, Lager, Bremsen & Federbeine sowie Reifen inkl. Freigaben für die TDM 850/900

Moderator: Überholi

Rasu
Registriert: 16.08.2004 19:53

Lob für den Dunlop D220

Beitragvon Rasu » 22.05.2005 13:09

Hoi Wolfgang
Habe gerade gewechselt von Dunlop zu BS
Mein 2. Dunlop hinten hat gerade mal 3200 km gehalten:shock2: und hat bei Gummi Reif in Gültstein 160€ gekostet.
Den Satz Brückensteiner habe ich für 310€ bekommen hoffentlich laufen die etwas länger.
Der BS ist soweit ich das nach 300 km sagen kann super aaaaaaber... tierisch laut im Abrollgeräusch8o
Schau mer mol:look:
Rainer
Das Leben ist ein Schlotzer
--
Wer später bremst ist länger schnell !

Superralle
Registriert: 12.06.2004 22:16

Lob für den Dunlop D220

Beitragvon Superralle » 12.08.2005 17:47

Hallo,

habe soeben einen neuen Dunlop D220 Sportmax Hinterreifen draufziehen lassen.
Rad habe ich selber aus und eingebaut.
Preis für Reifen incl. Montage, Wuchten und neues Ventil 145€.
Der Preis ist doch okay, oder? Welchen Preis zahlt ihr so für diesen D220?



[ img ] RALF
--
TDM 900 RN11 Diamond Black
Zuletzt geändert von Superralle am 12.08.2005 17:48, insgesamt 1-mal geändert.

Lindix900
Registriert: 11.08.2003 22:33

Lob für den Dunlop D220

Beitragvon Lindix900 » 14.08.2005 09:20

Hallo Miteinander,


habe auf meiner neuen RN11 auch die Dunlops drauf.

Bisher 3500 km und man kann die Sägezahnerscheinung deutlich spüren.

In den Kurven ist er mir auch schon einige Male weggerutscht, glaube aber, daß das eher an mir gelegen hat, denn ich hab im richtigen Gang, mit der richtigen Drehzahl etwas zu fest am Kabel gezogen, und das hat der Dunlop nicht so gerne.

Zusammenfassend ist es so, daß beide Reifen deutliche Sägezahnerscheinungen haben, trotzdem sehr gut in die Kurve (leicht ) zu bewegen sind, ich hoffe 5000 km insgesamt zusammen zu kriegen.

Beim Wechsel, wirds aber mit Sicherheit wieder der BT 020.

Den hatte ich auf meiner letzten RN 08 auch drauf, dort waren es 8800 km, und es wär mit Sicherheit noch ein bisserl was gegangen.

Der BT 020 geht zwar nicht so easy in die Kuve, man muß mehr Körpergewicht andeuten, aber dann liegt er sehr zuverlässig und der Reifen zeigt sehr deutlich, wann Ende der Fahnenstange ist.

Das vermisse ich beim Dunlop ein wenig, der lässt sich fast unbegrenze in die Kurve bewegen.

Aber die Geschmäcker sind zum Glück verschieden, für mich ist es wichtig, lange Laufleistung verbunden mit einem sicheren Gefühl zu haben, deshalb :

BT020 gerne wieder, alles top, wie man im Ebay sagen würde.

Der Satz BT020 mit Montage, bei ausgebauten Rädern : 241.-€
Der Satz Dunlop mit Montage bei ausgebauten Rädern: 309.-€


Frisch polierte Grüße

Günther

Wenn man sich vornimmt, den ganzen Tag nichts zu erreichen und man das dann auch schafft, hat man dann was erreicht oder nicht ??
Zuletzt geändert von Lindix900 am 14.08.2005 09:22, insgesamt 1-mal geändert.

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

Lob für den Dunlop D220

Beitragvon DiddiX » 14.08.2005 19:11

Lindix900 schrieb:
> Hallo Miteinander,
>
>
> habe auf meiner neuen RN11 auch die Dunlops drauf.
>
> Bisher 3500 km und man kann die Sägezahnerscheinung deutlich spüren.
>
> In den Kurven ist er mir auch schon einige Male weggerutscht, glaube
> aber, daß das eher an mir gelegen hat, denn ich hab im richtigen
> Gang, mit der richtigen Drehzahl etwas zu fest am Kabel gezogen, und
> das hat der Dunlop nicht so gerne.
>
Versuch doch mal den michelin Pilot Road.

> Zusammenfassend ist es so, daß beide Reifen deutliche
> Sägezahnerscheinungen haben, trotzdem sehr gut in die Kurve (leicht )
> zu bewegen sind, ich hoffe 5000 km insgesamt zusammen zu kriegen.

Keine Sägezähnchen , leichtes einlenken , super Kalt und Regenhaftung und ist
bei 5000 km Ungefähr 60 % abgefahren .

> Beim Wechsel, wirds aber mit Sicherheit wieder der BT 020.

Siehe Oben
>
> Den hatte ich auf meiner letzten RN 08 auch drauf, dort waren es 8800
> km, und es wär mit Sicherheit noch ein bisserl was gegangen.
>
> Der BT 020 geht zwar nicht so easy in die Kuve, man muß mehr
> Körpergewicht andeuten, aber dann liegt er sehr zuverlässig und der
> Reifen zeigt sehr deutlich, wann Ende der Fahnenstange ist.
>
In den Grenzbereich binn ich bis jetzt noch nicht gekommen (Bis zu den Richtungspfeilen abgefahren)

> Das vermisse ich beim Dunlop ein wenig, der lässt sich fast
> unbegrenze in die Kurve bewegen.
>
> Aber die Geschmäcker sind zum Glück verschieden, für mich ist es
> wichtig, lange Laufleistung verbunden mit einem sicheren Gefühl zu
> haben, deshalb :

Wie gesagt siehe Oben

> BT020 gerne wieder, alles top, wie man im Ebay sagen würde.
>
> Der Satz BT020 mit Montage, bei ausgebauten Rädern : 241.-€
> Der Satz Dunlop mit Montage bei ausgebauten Rädern: 309.-€

Bei meinem Reifenhändler Vorne und Hinten bei ausgebauten Reifen 300 Schleifen

>
> Frisch polierte Grüße
>
> Günther

Von mir auch

Gruß Dieter
--
Egal wo ich mich gerade aufhalte,
ich kann mich ÜBERALL Verfahren !!!!!
DER WEG IST DAS ZIEL !!!!

Lindix900
Registriert: 11.08.2003 22:33

Lob für den Dunlop D220

Beitragvon Lindix900 » 23.08.2005 22:54

Hai Dieter,:D

ja, den Michelin hab ich mir auch schon überlegt.

Leider hab ich noch keinen TDM-Treiber gefunden, ich meine persönlich, um mir den Reifen mal am Fahrzeug anzusehen.

Ich habe schon einige Post gelesen, aber die meisten waren von einer 4 TX oder so.

Mich würde schon genau interessieren, wie sich der Reifen in den Kurven verhält, bzw. wieviel Km der einzelne Treiber da draufgefahren hat.

Sicherlich kann ich das nicht auf mich ummünzen, aber so als Richtwert ist es für mich schon wichtig.

Es gibt Leute die haben auf einen Z4 10000 km draufgefahren, und dann gibts solche wie mich, die nur 5000 km abgerollt haben, bis der Reifen fällig war.

Wie ich oben ja schon geschrieben habe, der Dunlop sieht mir nicht danach aus, daß er eine hohe Kilometerleistung erbringen wird, ausserdem stört mich das mittlerweile sehr unsichere eher kipplige Verhalten.

Was noch anzumerken wäre, ich bin mir aber da nicht so ganz sicher, woher das stammt:

In den Kurven gibt der Reifen ein singendes Geräusch ab.

Es ist trotz Schuberth S1 (der sehr gut dämmt) aber sehr deutlich zu hören.

Das Geräusch ist in rechts und Linkskurven gleichermaßen da.

Ich hab zuerst gemeint, daß das was mit dem ABS zu tun hat, aber nach Betrachtung der Teile, kann das überhaupt nicht sein, das ABS läuft ja nur mit, und verursacht doch keine Geräusche oder ??????

@ Limbo....Hans, weißt du etwas darüber ??

Na, ja, auf alle Fälle wird der nächste Satz kein Dunlop nicht und auch kein Z4.

Wie gesagt, ich halte vom BT020 sehr viel, der hat mir ein tolles Gefühl gegeben, zugegeben, er geht nicht so leicht in die Kurve, aber ansonsten war alles gut.

Beim BT 020 war es auch dann so, daß nach der Laufleistung von 8800 km beide Reifen gleichermaßen abgefahren waren, somit kommt man nicht in die Verlegenheit,
zuerst den einen und dann nach einer kürzeren Zeit den anderen Reifen austauschen zu müssen.

Preis momentan aktuell, bei ausgebauten Rädern 251.-€ kpl. mit allem, nur die Räder ins Moped bauen muß man selber.



Frisch polierte Grüße

Günther

Wenn man sich vornimmt, den ganzen Tag nichts zu erreichen und man das dann auch schafft, hat man dann was erreicht oder nicht ??

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

Lob für den Dunlop D220

Beitragvon DiddiX » 24.08.2005 00:23

Zum Bt 20 kann ich leider (noch ) nix sagen , außer das der auch bei mir mal
auf der Felge landen könte.
Aber zum PR kann ich sagen das der nich den Hauch einer Sägezahnbildung
andeutet .
Gruß Dieter
--
Egal wo ich mich gerade aufhalte,
ich kann mich ÜBERALL Verfahren !!!!!
DER WEG IST DAS ZIEL !!!!

Lindix900
Registriert: 11.08.2003 22:33

Lob für den Dunlop D220

Beitragvon Lindix900 » 24.08.2005 22:06

Hallo Dieter,

ich seh, Du hast ne 4 TX, die hat doch auch schon einen 160er Hinterreifen drauf oder?

Was für eine Kilometerleistungerwartungshaltung hast Du denn, wie lange hält denn der PR denn so ??


Ich war heute in der Werkstatt, und hab dem meine Schluppen gezeigt und er hat gemeint, daß ich höchstens noch 2000 km fahren kann und dann einen Satz neue brauche, das wären dann für den Dunlop 5800 km Laufleistung.

Das wäre ein Sch...., na, mal sehen.

Ich schaue mir Morgen den PR in Natura an, denn da bin ich in München und kann bei einigen Händlern vorbeifahren.



Frisch polierte Grüße

Günther

Wenn man sich vornimmt, den ganzen Tag nichts zu erreichen und man das dann auch schafft, hat man dann was erreicht oder nicht ??

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

Lob für den Dunlop D220

Beitragvon DiddiX » 25.08.2005 12:29

Lindix900 schrieb:
> Hallo Dieter,
>
> ich seh, Du hast ne 4 TX, die hat doch auch schon einen 160er
> Hinterreifen drauf oder?
>
Nee, mein SchmuckstückRollt auf 150er Schlappen

> Was für eine Kilometerleistungerwartungshaltung hast Du denn,

Nette Wortkreation

> wie lange hält denn der PR denn so ??

Ich fahre den PR erst seit 5000 Km . Schätze der Ist noch für 4000 Km gut.


> Ich war heute in der Werkstatt, und hab dem meine Schluppen gezeigt
> und er hat gemeint, daß ich höchstens noch 2000 km fahren kann und
> dann einen Satz neue brauche, das wären dann für den Dunlop 5800 km
> Laufleistung.
>
> Das wäre ein Sch...., na, mal sehen.

Dito
>
> Ich schaue mir Morgen den PR in Natura an, denn da bin ich in München
> und kann bei einigen Händlern vorbeifahren.
>
>
>
> Frisch polierte Grüße
>
> Günther
>
> Wenn man sich vornimmt, den ganzen Tag nichts zu erreichen und man
> das dann auch schafft, hat man dann was erreicht oder nicht ??

Ääh , ööh
Gruß Dieter
--
Egal wo ich mich gerade aufhalte,
ich kann mich ÜBERALL Verfahren !!!!!
DER WEG IST DAS ZIEL !!!!

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Lob für den Dunlop D220

Beitragvon Limbo » 25.08.2005 16:01

@Lindix
Habe auch die D220 ab Werk draúf, Von der Haftung in allen Lagen und bei jedem (Sommer)Wetter bin ich begeistert. Bei 4600 Km sehe ich noch keine Hinweise, dass der Reifen nicht auch 8 000 Km halten sollte. Das wäre vergleichbar mit dem Metzeler, die Brückensteiner haben bei mir (hinten 6TKm, vorn 9TKm) nicht so lange gehalten.
Geräusche machen die Dunlops nur auf bestimmtem Straßenbelag, da pfeifen die Dosenreifen aber auch.

Limbo



--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

Lob für den Dunlop D220

Beitragvon Remus » 25.08.2005 22:59

@Limbo,

ich fand die Dunlops auch toll... bis ich die Z6er drauf hatte, die sind nochmals ne Klasse besser!!! (die Z4er waren Käse dagegen!!!)

begeisterte
Wolfgang
--
Z6er fahren macht immer mehr Laune!!! RN08 - 28,5Mm...


Zurück zu „Fahrwerk & Reifen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste