MartinE220T schrieb:
>
http://de.wikipedia.org/wiki/Saugmotor
>
> was Vergaser angeht bei Änderungen im Ansaugtrakt: müssen umgedüst
> werden, wenn der Motor nicht vorher schon zu fett lief.
>
> was Einspritzer angeht: Wenn man nicht weiss, was die Einspritzung
> macht, dann hilft nach Änderungen nur Power Commander o.ä.
> Denn: beispielsweise die Einspritzung der KTM990 regelt bis 3000U/min
> nach Lambda Sonde. Darüber mit einem festen Mapping (hat weder
> Luftmengen noch Luftmassenmesser)! D.h. über 3000 U/min würde der
> Motor mit mehr Frischluft zu mager laufen! Wie andere
> softwarebasierte Einspritzungen funktionieren weiss ich nicht!
>
> Ohne Prüfstand würde ich solche Veränderungen nicht mehr machen...
> Folgeschäden können zu teuer werden.
>
> Der Verbrauch sinkt bei besseren Luftdurchsatz übrigens - zumindest
> theoretisch:
> Wenn die Gemischaufbereitung (Vergaser oder Einspritzung) optimal
> ist, dann saugt der Motor bei gleicher Drehzahl mehr Luft an, kann
> dazu mehr Benzin mischen, und damit knallt mehr und es gibt mehr
> Leistung. Da die Reibleistung bei der gleichen Drehzahl konstant ist,
> hat man insgesamt mehr Leistung an der Kupplung. Daher kann man bei
> gleichem Fahrprofil (und einem stufenlosen Getriebe...) mit
> niedrigerer Drehzahl und im Endeffekt gleicher Leistung wie ohne
> Tuning fahren. Niedrigere Drehzahl ist wiederum weniger Reibung. Also
> weniger Verbrauch.
>
> Wenn man nach dem Tuning mehr am Hahn zieht verbraucht die Kiste
> natürlich auch mehr...
>
>
> Der Lambdasonde ist die Drehzahl übrigens egal. Die misst nur im
> Abgasstrom.
>
> Ach und: nur Luftfilter tauschen gegen was durchlässigeres: macht den
> Vergasermotor zu mager, was sich üblicherweise durch stärkere
> Lastwechsel zeigt.
>
> ich könnte noch stunden schreiben, habe aber was anderes zu tun...
Deine ausführungen stimmen, und wiederspiegeln das klassische lehrbuch.
Hm? Vom fach?
Lg
Fritz
--
So irre und so geistgestört, der Uhu schreit der Hirsch der röhrt.
Manchmal komm ich mir so vor.