Wie gesagt bei mir nicht scheichend sondern von einem Tag auf den anderen.
Bin an dem Tag als es passierte (letzten Mittwoch) eine ganze Zeit im Regen auf der AB gefahren. Das war die einzige Besonderheit. Nässe?
Beim Fahren fällt es kaum auf. Das Ausgehen passiert dann auch nur im Stand nach einiger Laufzeit wenn die Leerlaufschraube zuvor auf "normal" stand. Wenn ich die Leerlaufschraube dann bei heißem Motor hochdrehe, pendelt die Drehzahl so bei knapp 1000-1400 rpm. Bei Fahren ist dass dann wie schon geschrieben weniger zu bemerken. Durch das Pendeln der rpm's hab ich dennoch den Eindruck sie geht jeden Moment aus.
Irgendwie reagiert sie dann auch nicht mehr so feinfühlig auf die Leerlaufschraube. Ich muss echt mehrere Umdrehung schrauben um in den Bereich zu kommen wo sie nicht sofort ausgeht.
Bei kaltem Motor (das war aber bislang nur ein einmaliges Erlebnis) schießt die Drehzahl dann zunächst hoch auf über 2000 rpm. Dann musste ich die Leerlaufschraube wieder ein ganzes Stück zurück drehen....
Hoffe es sind nicht die Drosselklappen sondern "nur" der DKS!8o
--
Wer Visionen hat sollte zum Arzt gehen
(Altbundeskanzler Helmut Schmidt)