TDM900 RN11 Synchronisieren

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

TDM900 RN11 Synchronisieren

Beitragvon ralf-pb » 26.03.2011 15:23

Hallo,

wie ist es nun weiter gegangen....

Ich hab nun gut 1200 km mit der DKS Einstellung gefahren.
Der Verbrauch hat sich je nach Fahrweise zwischen 4,7 und 5,7 l eingependelt.
Da kann ich locker mit leben.
Ich habe aber nach wie vor das Gefühl, dass der Bock "rauh" läuft - ich weis im Moment nicht wie ichs anders beschreiben soll.
Ich weiss, die Beschreibung ist sehr vage, aber hat eine vielleicht ne Idee?
Ne Synchronisation hab ich noch nicht gemacht, ich wollte damit auch sofort den Öleranschluss verbinden (oder kommt man an den Unterdruck auch ohne Tank und Lufi Demontage heran?)
--
Gruß Ralf
+
Das Leben ist wie Radfahren, hört man auf zu Strampeln fällt man um.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

TDM900 RN11 Synchronisieren

Beitragvon Limbo » 26.03.2011 15:58

ralf-pb schrieb:
> Der Verbrauch hat sich je nach Fahrweise zwischen 4,7 und 5,7 l
> eingependelt.
> Da kann ich locker mit leben.

Total normal :D , so kenn ich Das auch.


ralf-pb schrieb:
> Ich habe aber nach wie vor das Gefühl, dass der Bock "rauh"
> läuft - ich weis im Moment nicht wie ichs anders beschreiben soll.
> Ich weiss, die Beschreibung ist sehr vage, aber hat eine vielleicht
> ne Idee?

Was heist rauh?
Reagiert sie in den kleinen Gängen sehr hart auf den Gasgriff?
Hat sie im mittl. Drehzahlbereich ein Leistungsloch?
Dagegen hilft nur ein Powercomander, am Besten mit einer individuell erstellten Map.

ralf-pb schrieb:
> Ne Synchronisation hab ich noch nicht gemacht, ich wollte damit auch
> sofort den Öleranschluss verbinden (oder kommt man an den Unterdruck
> auch ohne Tank und Lufi Demontage heran?)

Für den Öler mit einer langen spitzen Zange und viel Fummelei ja, zum Synchronisieren nicht.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

TDM900 RN11 Synchronisieren

Beitragvon Überholi » 27.03.2011 03:35

an den ansaugern sind normalerweise u-druck schläuche dran.

diese sind verschlossen.

wenn du diese öffnest, daran die manometer anschliest, kannst du eine synchronisation durchführen.

ohne demontage sollte das gehen.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Angstbremser

TDM900 RN11 Synchronisieren

Beitragvon Angstbremser » 08.07.2015 08:16

Morgen!

Gibt es eine Grundeinstellung für die Luftregulierschrauben bei der 900er?
Meine damit zu und zwei Umdrehungen raus oder so?

Ungebremste Grüße Gerhard
--
Immer schön langsam, dann wird alles gut.
Zuletzt geändert von Angstbremser am 08.07.2015 08:18, insgesamt 2-mal geändert.

tdm-fuzzi
Registriert: 03.07.2010 14:57

TDM900 RN11 Synchronisieren

Beitragvon tdm-fuzzi » 08.07.2015 23:28

Angstbremser schrieb:
> Morgen!
>
> Gibt es eine Grundeinstellung für die Luftregulierschrauben bei der
> 900er?
> Meine damit zu und zwei Umdrehungen raus oder so?

Hallo Gerhard,

im Reparaturhandbuch Band 5259 vom bucheli Verlag steht, "Tipp: Wir empfehlen die zwei Schrauben vor jeder Synchronisation mit viel Gefühl ganz hinein und dann drei volle Umdrehungen heraus zu drehen. Von dieser Einstellung aus dann die Synchronisation vornehmen.......Bei Leerlaufdrehzahl sollte der Ansaugunterdruck 0,33 bis 0,36 bar betragen."

Wichtig: Prüfe vor der Synchronisation die Funktion Deiner Messuhren, indem Du sie über ein T-Stück verbindest und zuerst nur an einer der beiden Messstellen anschließt. Wenn sie unterschiedliche Werte anzeigen, dann zuerst einmal durch Zeiger verbiegen die Uhren eichen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass selbst die teuren Messuhren nicht immer genaue/identische Ergebnisse liefern. Ob die Schrauben dann nach dem Einstellen 1 oder 4 Umdrehungen herausgedreht sind, ist egal. Die Unterdruckwerte für beide Zylinder sollten absolut gleich sein!!!

> Ungebremste Grüße Gerhard


Gruß und eine gute Fahrt!
tdm-fuzzi
--
Probieren geht über Studieren!
Zuletzt geändert von tdm-fuzzi am 08.07.2015 23:46, insgesamt 4-mal geändert.

Angstbremser

TDM900 RN11 Synchronisieren

Beitragvon Angstbremser » 09.07.2015 00:33

Danke Oswald!

Hast mir weiter geholfen :ok:


Ungebremste Grüße Gerhard
--
Immer schön langsam, dann wird alles gut.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 11 Gäste