Bedüsung 4tx

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

darainer
Registriert: 26.11.2006 10:40

Bedüsung 4tx

Beitragvon darainer » 12.09.2009 08:52

RDThorsten schrieb:
> Mensch Dieter. Natürlich wechselt man Stock und Nadel zusammen. Hier
> ist die Frage ob man J8-5c20 anstelle von J8-5C52 fahren kann, d.h.
> ob die Nadel etwas magerer läuft. Wenn Du das nicht beantworten kannst
> ist das schon OK, nur brauch ich dann keine Info von Dir.

Ich finde es schon gut, dass er sich überhaupt die Mühe macht zu antworten.
>
> Weiß ja nich was Du unter "von Haus aus Sparsam" verstehst.
> Meine hat original 21000 auf der Uhr und nimmt sich zwischen 5,5 und 7
> Liter. Die 3VD nahm sich zwischen 4,2 und 5,5 Litern. Hab die
> Gemischschrauben schon auf 1 1/4 gedreht, läuft aber immer noch zu
> fett. Auch die Stöcke hab ich schon profilaktisch gewechselt. Als
> nächstes wollte ich dann ggf. die Nadeln tauschen.
>
> Auch die Frage wer den einen "Spritsparsatz" für die 4TX
> bei Mr. Topham gekauft hat ist offen. Lt. Topham gibt es den nicht für
> die 4TX.

Eventuell nehmen sie den von der 3vd auch für die 4tx,en von 96-98??????. Auf meiner Rechnung vom 11.3.09 steht noch 4tx in Klammer.

>
>
Gruss und

_-^*+:servus darainer:+*^-_

darainer
Registriert: 26.11.2006 10:40

Bedüsung 4tx

Beitragvon darainer » 12.09.2009 09:00

darainer schrieb:
> RDThorsten schrieb:
> > Mensch Dieter. Natürlich wechselt man Stock und Nadel zusammen. Hier
> > ist die Frage ob man J8-5c20 anstelle von J8-5C52 fahren kann, d.h.
> > ob die Nadel etwas magerer läuft. Wenn Du das nicht beantworten kannst
> > ist das schon OK, nur brauch ich dann keine Info von Dir.
>
> Ich finde es schon gut, dass er sich überhaupt die Mühe macht zu antworten.
> >
> > Weiß ja nich was Du unter "von Haus aus Sparsam" verstehst.
> > Meine hat original 21000 auf der Uhr und nimmt sich zwischen 5,5 und 7
> > Liter. Die 3VD nahm sich zwischen 4,2 und 5,5 Litern. Hab die
> > Gemischschrauben schon auf 1 1/4 gedreht, läuft aber immer noch zu
> > fett. Auch die Stöcke hab ich schon profilaktisch gewechselt. Als
> > nächstes wollte ich dann ggf. die Nadeln tauschen.
> >
> > Auch die Frage wer den einen "Spritsparsatz" für die 4TX
> > bei Mr. Topham gekauft hat ist offen. Lt. Topham gibt es den nicht für
> > die 4TX.
>
> Eventuell nehmen sie den von der 3vd auch für die 4tx,en von 96-98??????. Auf meiner Rechnung
> vom 11.3.09 steht noch 4tx in Klammer.

>
> >
> >
> Gruss und
>
> _-^*+:servus darainer:+*^-_


hab das bild vergessen.

[ img ]

hoffe,das jetzt die Sache klarer geworden ist.


gruss und




_-^*+:servus darainer:+*^-_

real
Registriert: 03.06.2009 21:07

Bedüsung 4tx

Beitragvon real » 12.09.2009 17:42

Was ich aber seltsam finde, ist daß ich 142,5 Hauptdüsen orig. drin habe und immer
von einer Nummer kleiner die Rede ist.
Ist 145 nicht größer?
--
Gruß
Alex und Marion

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

Bedüsung 4tx

Beitragvon DiddiX » 12.09.2009 18:03

RDThorsten schrieb:

>
> Du irrst Dieter. Die Lehrlaufgemischschraube regelt den Zulauf zur Leerlaufdüse die das Benzin
> direkt vor der Drossselklappe richtung Zylinderkopf anfettet.
>
> Die Lehrlaufdüse ( Der Name ist etwas irreführend) zieht über alle Bereiche, regelt aber in erstel
> Linie den Übergang zur gezogenen Vergasernadel.

OK, wieder ein stück Schlauer geworden. ;)
>
> Dieter, zu der Anmerkung der von mir nicht getauschten Nadeln.
Die Nadeln sind beschichtet

Nicht bei der 96er

und wenn
> die Beschichtung nicht angegriffen ist, musst Du die Nadeln nicht tauschen. Schon mal garnicht bei
> 17000 Kilometern. Der Tausch der Stöcke bei 17000 war wie angemerkt rein prophylaktisch.
>
Meine mußten bei 23 Tkm getauscht werden
Seither ist Ruhe.

[ img ]



--
[f1][comic]Lerne von den Fehlern anderer. Du lebst nicht lange genug, um sie alle selbst zu machen.[/comic][/f1] [ img ]

RDThorsten
Registriert: 26.03.2007 08:49

Bedüsung 4tx

Beitragvon RDThorsten » 12.09.2009 20:46

Jou, super, da haben wir es ja schwarz auf weiss. Ich ruf mal bei Topham an und bestell den Kram unter Angabe der Rechnungsnummer. :)

DANKE !!!
--
TDM 850 99`er
BMW F650ST 00`er Eintopf
RD 350 1WW 90`er
RD 350 1WW 86`er
RZ 350 1WY 86`er Rennmöppel
RD 350 31k 84èr
RGV 250 93èr
TDR 250 90`er
TZR 250 90`er
Jawa 500 Speedway 84`er

therde
Registriert: 13.04.2009 02:52

Bedüsung 4tx

Beitragvon therde » 13.09.2009 01:33

Hallo,

macht es Sinn sich gleich irgendwelche Dichtungen zu kaufen, wenn
ich die Düsen wechseln möchte?

Danke,
Timo

real
Registriert: 03.06.2009 21:07

Bedüsung 4tx

Beitragvon real » 13.09.2009 07:44

Ich hab mir sicherheitshalber die dichtungen für die Schwimmerkammer mirbestellt, denn
wenn Du beim Zerlegen drauf kommst ´, daß Du neu brauchst ist es zu spät.
In meinem Fall hab ich Sie nicht gebraucht, aber man kann ja nie wissen!!
--
Gruß
Alex und Marion

therde
Registriert: 13.04.2009 02:52

Bedüsung 4tx

Beitragvon therde » 13.09.2009 11:56

Guti,

bleibt noch eine Frage. Habe Ihr bei dem neuen
Düsenkit (Spritsparkit) die Düse jetzt nochmal
eingehängt oder eine "Raste" tiefer?

Danke,
Timo

RDThorsten
Registriert: 26.03.2007 08:49

Bedüsung 4tx

Beitragvon RDThorsten » 13.09.2009 14:27

Na schau mal auf der Rechnung. Da hat der Herr Topham gleich vermerkt: 4 Position von oben :)
--
TDM 850 99`er
BMW F650ST 00`er Eintopf
RD 350 1WW 90`er
RD 350 1WW 86`er
RZ 350 1WY 86`er Rennmöppel
RD 350 31k 84èr
RGV 250 93èr
TDR 250 90`er
TZR 250 90`er
Jawa 500 Speedway 84`er

therde
Registriert: 13.04.2009 02:52

Bedüsung 4tx

Beitragvon therde » 13.09.2009 20:54

Oh, tut mir sorry!

nickless
Registriert: 14.02.2009 21:42

Bedüsung 4tx

Beitragvon nickless » 07.12.2009 20:38

Ich weiss jetzt ned....ich hab gaaanz am anfang nur kurz gefragt welcher düsensatz
bei topham oder sonst woher gekauft Sinn macht um den spritverbrauch bei meiner 4 tx zu reduzieren.....gibt es keinen der das wirklich selbst bei sich selbst schon mal bestellt und eingebaut hat?
Also selbst bei sich an dem gleichen Moped wie ich habe gemacht hat?
Ich bin Verwirrt......LIEGT DAS AN MIR?

Einfach ne Kopie der Artikelnummern der Teile die passen...eingebaut in ne 4 TX..und mein Leben wäre wieder in Ortnung*g
so das ich einfach anrufen kann und da sagen kann....AUCH HABEN WILL*g

Danke und euch allen ne schöne Zeit
Gerhard

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

Bedüsung 4tx

Beitragvon ralf-pb » 07.12.2009 21:10

Hallo Gerhard,

ich hatte auch mal den 96iger 4tx motor mit dem dazugehörigen Vergaser drauf.
Bei diesem Modell habe ich die Düsennadel+Nadeldüse bei Topham bestellt...
wie vorher schon gesagt, man kann sie selbst wechseln, die Vergaser ab 1999 haben die Sachen verpresst und sollen auch nicht mehr so verschleißen - da hab ich dann den Vergaser komplett zu Topham geschickt.

Beim Telefonat Fahrzeugschein vor sich liegen haben. Topham ist soweit ich weis Generalimporteur und er liefert die Originalteile - die sind absolut fit.

Richtig wenig( egal wie außer Autobahn Dauervollgas - max 5,5 l) hat sie aber erst verbraucht, nach dem ich sie auf dem Prüfstand hatte.

--
Gruß Ralf
+
Das Leben ist wie Radfahren, hört man auf zu Strampeln fällt man um.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 14 Gäste