Unterschiedliche Abgastemperaturen

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Unterschiedliche Abgastemperaturen

Beitragvon Kruemel » 11.12.2011 22:41

grins!

Danke, hätt ich auch drauf kommen können ...
Aber wie das so ist ....

Nein, ich habs radikal gelöst - an der Wurzel direkt ...
Neulich gabs bei - Louise? - ne Aktion - da hab ich dann mal statt der DDR- NVA- Anzeigeuhren aus irgendeinem Auto mit recht ungenauer Anzeige dann mal in einen "richtigen" Synchrotester investiert ...
Aber ich werd das mit dem Y- Stück da auch mal probieren, schadet bestimmt nicht!

Danke für den Tip!

Die Frage mit den Vibrationen ist aber noch offen?

Gute Nacht!


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

aurian
Registriert: 22.12.2010 11:11

Unterschiedliche Abgastemperaturen

Beitragvon aurian » 12.12.2011 10:53

Um die beiden Uhren gegeneinander zu prüfen brauchst du sie gar nicht an einem Vergasern anzuschliessen. Einfach per Y Stück verbinden und dann ordentlich dran saugen. Du siehst die Synchronität der Synchronuhren auf Anhieb. Und wenn sie nicht ganz synchron sind spielt es auch keine Rolle. Einfach die Differenz einrechen.

Gruss
--
'96 TDM, '88 FJ 1200

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Unterschiedliche Abgastemperaturen

Beitragvon Kruemel » 12.12.2011 11:21

Noch besser!

- und geht auch mit 4 Uhren! weil, wenn - mach ichs richtig ... Wer weiß, wofür mans mal braucht ...

Danke und Gruß!


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

jos

Unterschiedliche Abgastemperaturen

Beitragvon jos » 12.12.2011 11:30

Wie schon geschrieben: Ich vermute dass eine 270 Grad verstellte Zuendung gefuelsmaessig spaeter warnt vor ungleiche Vergasereinstellungen als die 360 Grad Version weil gleigmaesiger.
Zwisschen 2500 und 3000 U/m oefnet sich die Gasschiebe und damit die Hauptduese ueber Unterdruck. Wenn da Verklebungen sind: die eine mehr als die andere. Habe das mal auf ein MT behoben ueber polieren mit Zahnpaste. Dannach war dass hin und wieder Rauch aus dem Auspuff vorueber und das sanfte Fahrgefuehl wieder da. Wuerde mich nicht wunderen wenn das Schraegstellen der 3VD und 4TX daran irgendwie mit Schuld waere.
_____________________________________________________
So lange es noch Benzin gibt, fahre ich 3VD.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Unterschiedliche Abgastemperaturen

Beitragvon Kruemel » 12.12.2011 12:56

Moins Jos!


ich hab auch schon überlegt, obs evtl. die Schieberfedern sind ....

Aber in jedem Fall ist da etwas asynchron, da auch die CO- Werte mit weiter geöffnetem Gasgriff/ Drosselklappe weiter auseinandergehen, während sie in den unteren Drehzahlbereichen gut bis sehr gut liegen ....

Könnte natürlich auch noch der Schwimmerstand sein ...

Im Moment ist mir aus verschiedenen Gründen aber nicht nach schrauben ....
Das wird dann noch bis Frühjahr warten - vermutlich ...

Wie gesagt - Frage war auch, in wieweit Klaus nun auch nach der Synchronisation eine Veränderung an Vibrationen gemerkt haben könnte ...


Grüßle


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste