Lichtmaschine defekt RN 11

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

Re: Lichtmaschine defekt RN 11

Beitragvon Remus » 10.05.2020 17:21

flory hat geschrieben:
10.05.2020 15:15
Remus hat geschrieben:
10.05.2020 13:24
Habe übrigens eben nachgemessen.
Batterie hat 12,5V, Spannung an den Polen im Leerlauf 14,2V und 14,33 bei 5000U/min., demnach sieht es noch gut aus. 😄
das muss nichts heissen. im Leerlauf ohne große Last kann auch eine schwache Lima bei gut geladener Batterie eine hohe Spannung erreichen. Wenn, dann müsste man schon alle verfügbaren Verbraucher einschalten.

Ich würde die Isolierung messen, alle Spulen gegene Masse
dazu muss der Stecker am Regler abgezogen werden
dann kannste auch gleich das Öl dort auffangen... :lol:
Da muss ich ja das halbe Moped zerlegen.. ;-) (ja, ich weiß, es ist nur der Limadeckel und die Ritzelabdeckung...)

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Re: Lichtmaschine defekt RN 11

Beitragvon Überholi » 10.05.2020 19:16

der Regler sitzt hinten und da ist ein Stecker dran.
den abstecken dann musst nix zerlegen. ich meine der regler sitzt offen zwischen fender hinten und unterer sitzbankabdeckung

flory
Registriert: 27.04.2004 12:49

Re: Lichtmaschine defekt RN 11

Beitragvon flory » 10.05.2020 19:58

Remus hat geschrieben:
10.05.2020 17:21
ja, ich weiß, es ist nur der Limadeckel und die Ritzelabdeckung...
:o :o :oops:

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

Re: Lichtmaschine defekt RN 11

Beitragvon Remus » 11.05.2020 01:01

Überholi hat geschrieben:
10.05.2020 19:16
der Regler sitzt hinten und da ist ein Stecker dran.
den abstecken dann musst nix zerlegen. ich meine der regler sitzt offen zwischen fender hinten und unterer sitzbankabdeckung
Ups.. danke für den Hinweis Erich.
Dann habe ich mein Reparaturhandbuch wohl fehlinterpretiert... 🙈

Dann schau mal die Tage nochmal danach.

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Re: Lichtmaschine defekt RN 11

Beitragvon Steindesigner » 11.05.2020 08:15

Wolfgang,
jetzt repariere ja nicht dein Emmchen kaputt. ;)

.....schön wieder von dir zu lesen. :ok:

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

Re: Lichtmaschine defekt RN 11

Beitragvon Remus » 11.05.2020 18:02

Steindesigner hat geschrieben:
11.05.2020 08:15
Wolfgang,
jetzt repariere ja nicht dein Emmchen kaputt. ;)

.....schön wieder von dir zu lesen. :ok:
Danke und keine Sorge! 😄

Ich will ja noch ein bisschen Spaß damit haben und hoffe euch auch spätestens nächstes Jahr auch mal wieder bei einem MT zu treffen!

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Re: Lichtmaschine defekt RN 11

Beitragvon Überholi » 16.05.2020 09:22

Steindesigner hat geschrieben:
11.05.2020 08:15
Wolfgang,
jetzt repariere ja nicht dein Emmchen kaputt. ;)
sowas passiert... never change a running system - ich weis wovon ich spreche ;)
.....schön wieder von dir zu lesen. :ok:
jepp.
es werden systembedingt eh immer weniger.

Remus
Registriert: 15.08.2002 09:02

Re: Lichtmaschine defekt RN 11

Beitragvon Remus » 16.05.2020 13:40

Überholi hat geschrieben:
16.05.2020 09:22
Steindesigner hat geschrieben:
11.05.2020 08:15
Wolfgang,
jetzt repariere ja nicht dein Emmchen kaputt. ;)
sowas passiert... never change a running system - ich weis wovon ich spreche ;)
.....schön wieder von dir zu lesen. :ok:
jepp.
es werden systembedingt eh immer weniger.
Das ist wie beim Arztbesuch.
Bist du danach noch gesund wurdest du nur nicht gründlich genug untersucht.... :twisted:

elektroewi
Registriert: 22.04.2010 09:11

Re: Lichtmaschine defekt RN 11

Beitragvon elektroewi » 30.07.2020 15:00

Hallo Schrauber Freunde,

so nun hab ich 198,000 Km und schon ist die Lima kaputt, bevor ich
nun die alte Lima zum Wickeln schicke, möchte ich mal nachfragen
ob jemand noch eine im Keller liegen hat die er gern loswerden möchte?

Wenn ja, bitte melden.
Danke schon mal.

Beichtvater
Registriert: 02.07.2007 21:03

Re: Lichtmaschine defekt RN 11

Beitragvon Beichtvater » 30.07.2020 18:25

Ist das nicht eher was für den Marktplatz/Suche/Teile?
(Die Regeln bez Adresse beachten)

mischa
Registriert: 29.01.2007 22:25

Re: Lichtmaschine defekt RN 11

Beitragvon mischa » 03.08.2020 09:41

elektroewi hat geschrieben:
30.07.2020 15:00
so nun hab ich 198,000 Km und schon ist die Lima kaputt, bevor ich
nun die alte Lima zum Wickeln schicke, möchte ich mal nachfragen
ob jemand noch eine im Keller liegen hat die er gern loswerden möchte?
Bei Ebay gibts einige China-Angebote: https://www.ebay.de/itm/Lichtmaschine-S ... SwQKleWNQT .
Die machen im großen und Ganzen einen guten Eindruck. Wir haben so ein Teil voriges Jahr bei einem Kumpel verbaut. Vorher hatten wir die Wicklungen mit Bremsenlack zweimal überstrichen. Wie haltbar das Teil wirklich ist wird die Zeit zeigen. Eins muss beachtet werden. Die Lieferung dauert etwas und wenn man Pech hat, kann man sich das Paket beim Zoll abholen und noch etwas Zoll bezahlen. Wir hatten Glück. Damals hat der Stator noch 49 Euro (oder waren es 47?) gekostet.

flory
Registriert: 27.04.2004 12:49

Re: Lichtmaschine defekt RN 11

Beitragvon flory » 03.08.2020 12:39

der Preis ist natürlich, verglichen mit dem Originalteil, sensationell :oops:
ob's taugt?

elektroewi
Registriert: 22.04.2010 09:11

Re: Lichtmaschine defekt RN 11

Beitragvon elektroewi » 03.08.2020 22:36

Hallo Flory,

schön von dir zu hören.
ob du es glaubst oder nicht aber genau das hab ich gemacht,mal sehen was das taugt.

ich danke dir für deine Antwort..super. :ok:

ecki55
Registriert: 14.11.2009 01:03

Re: Lichtmaschine defekt RN 11

Beitragvon ecki55 » 04.08.2020 11:10

Was mir bei den egay-Bildern auffällt, die einzelnen Spulen/Wicklungen sind nicht versiegelt.
Normal sind die in Lack/Kunststoff eingebettet.
Der Schutz um die Leitungen ist zwar idR recht robust, aber auf Dauer traue ich dem Braten nicht.

mischa
Registriert: 29.01.2007 22:25

Re: Lichtmaschine defekt RN 11

Beitragvon mischa » 05.08.2020 12:58

ecki55 hat geschrieben:
04.08.2020 11:10
Was mir bei den egay-Bildern auffällt, die einzelnen Spulen/Wicklungen sind nicht versiegelt.
Normal sind die in Lack/Kunststoff eingebettet.
Deswegen haben wir die ja auch mit Bremsenlack versiegelt. Ob das unbedingt nötig war? Es gibt auch genügend Motorräder bei denen die Spulen/Wicklungen nicht versiegelt sind (z.B. MT07).

flory
Registriert: 27.04.2004 12:49

Re: Lichtmaschine defekt RN 11

Beitragvon flory » 05.08.2020 17:57

Da das die Ausfallursache ist, ist das schon notwendig :mrgreen:

flory
Registriert: 27.04.2004 12:49

Re: Lichtmaschine defekt RN 11

Beitragvon flory » 05.08.2020 18:41

hiermal zum Vergleich ein neues Original-Ersatzteil:
DSCF5592_1200x800_400KB.jpg
die zusätzliche Beschichtung ist deutlich zu erkennen ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

mischa
Registriert: 29.01.2007 22:25

Re: Lichtmaschine defekt RN 11

Beitragvon mischa » 06.08.2020 09:02

flory hat geschrieben:
05.08.2020 18:41
hiermal zum Vergleich ein neues Original-Ersatzteil:
die zusätzliche Beschichtung ist deutlich zu erkennen ;)
Das eine Bild von mir zeigt einen originalen MT07 Stator. Original ohne irgendwelche Beschichtungen. Das andere Bild zeigt einen billigen oder preiswerten (wird sich rausstellen) China-Stator für die TDM 900 vor dem Einbau behandelt mit Bremsenlack (Foliatec Zweikomponentenlack hitzebeständig...das Zeuch mit der hässlichen Farbe hatten wir noch rum liegen und nicht extra gekauft). Vielleicht haben wir mit unserer Foliatec-Lack Beschichtung auch einen Fehler gemacht und hätten es lieber sein lassen sollen. Wer weis das schon.
So hohe Kilometerleistungen wie bei den TDM's wird es bei den MT07 noch nicht geben, obwohl...die gibt es auch schon seit 2014. Von Statorschäden bei der MT07 habe ich noch nie was gelesen (was natürlich nichts bedeutet). Die Lichtmaschine der MT07 hat nur minimal weniger Leistung (410 Watt) wie die der TDM 900. Ich denke die Ursache für die Statorausfälle bei der TDM 900 liegt einfach darin das viel weniger Leistung benötigt als erzeugt wird, durch die zusätzliche thermische Belastung bei der Vernichtung dieser Mehrleistung der Drahtlack mit der Zeit und den Kilometern sich löst und der Rest ist bekannt. Vielleicht spielen zusätzlich auch ungünstige Kühlverhältnisse (z.B. Ölmenge und -anströmumg) eine Rolle. Wenn diese Beschichtung so wichtig wäre hätte man die bei der MT07 doch nicht weggelassen. Der Stator der MT07 ist gleich gross, aber wesentlich flacher als der der TDM 900. Um fast die selbe Leistung zu erzeugen werden, denke ich, die Dauermagnete des Rotors, das Magnetfeld, stärker sein als bei der TDM 900.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

elektroewi
Registriert: 22.04.2010 09:11

Re: Lichtmaschine defekt RN 11

Beitragvon elektroewi » 21.09.2021 19:21

Hallo liebe Schrauber,

ich musste meinen Stator der Lichtmaschine wechseln. Bei der Demontage war Öl im Lichtmaschinendeckel und auch unten im Polrad.
Meine Frage ist nun, gehört da überhaupt ÖL rein, also muss die nicht ganz trocken laufen?

ist aber eine 900er bisher 210,000 Km gelaufen

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Re: Lichtmaschine defekt RN 11

Beitragvon Überholi » 22.09.2021 21:11

elektroewi hat geschrieben:
21.09.2021 19:21
Hallo liebe Schrauber,

ich musste meinen Stator der Lichtmaschine wechseln. Bei der Demontage war Öl im Lichtmaschinendeckel und auch unten im Polrad.
Meine Frage ist nun, gehört da überhaupt ÖL rein, also muss die nicht ganz trocken laufen?

ist aber eine 900er bisher 210,000 Km gelaufen
oh ohh..

Tenereman
Registriert: 28.03.2003 19:22

Re: Lichtmaschine defekt RN 11

Beitragvon Tenereman » 22.09.2021 21:31

@mischa: ich als Elektrotechniker und später noch studierter Elektroingenieur in der Entwicklung, habe ich früher als Techniker an der Wickelmaschine Spulen für Trafos und Drosseln gewickelt.
Es wird isolierter Kupferlackdraht verwendet. Man kann das gesamte Wicklungspaket noch zusätzlich mit Trafolack versiegeln. Vorteile sind höhere mechanische Festigkeit gegen Vibrationen, Brummen kann bei Drosseln und Transformatoren vermindert werden, sowie bessere Isolationfestigkeit auch mit Feuchtigkeit.
Ein Nachteil ist jedoch die schlechtere Entwärmung.
Wenn eine Lima nicht im Öl läuft, muss sie nicht unbedingt vergossen sein...und letztendlich sind es auch höhere Kosten durch Arbeitsschritte und Materialeinsatz...

Was eigentlich der Nachteil ist ist der Spannungsregler, da hab ich vor 22 Jahren als Azubi mal einen Linearregler versucht zu bauen. Da allerdings Spannugen bis zu 60V oder 70 V anliegen, und damls die Schaltnetzteiltechnologie noch ein Buch mit 7 Siegeln war habe ich mich da nicht drangetraut und habe dann auf die Regler/Gleichrichtereinheit einen Ventilator gebaut der Permannent lüftet , das hielt dann 5 Jahre bis ich das Mopped verkauft habe.

Noch ein Nachtrag zur LIma: Früher wurden die , wenn für den Fertigungsprozess Zeit kein Problem war getaucht , siehe die Rote auf dem Bild.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Re: Lichtmaschine defekt RN 11

Beitragvon Überholi » 26.09.2021 08:45

Überholi hat geschrieben:
22.09.2021 21:11
elektroewi hat geschrieben:
21.09.2021 19:21
Hallo liebe Schrauber,

ich musste meinen Stator der Lichtmaschine wechseln. Bei der Demontage war Öl im Lichtmaschinendeckel und auch unten im Polrad.
Meine Frage ist nun, gehört da überhaupt ÖL rein, also muss die nicht ganz trocken laufen?

ist aber eine 900er bisher 210,000 Km gelaufen
oh ohh..
die laufen bei der TDM alle im Öl. - wollte eigentlich einen Spaß machen :lol:


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste