Red hat geschrieben: ↑19.03.2019 06:26
Hi,
ja das gleiche hatten wir beide auch schon vor 4 Jahren diskutiert.
Meine Meinung war damals wie heute, das es den etablierten Hersteller in Europa wohl ein zu großer Aufwand od. ein zu großes Risiko ist, hier selbst zu entwickeln, u. lieber mal wieder eine weitere Nische den Chinesen überlassen.
Wobei die Nische gar nicht so klein ist, in Anbetracht dessen wieviele "H" Glühfadenlampen heute noch verkauft werden.
Damit das nicht ganz so einfallslos / regressiv ausschaut, nimmt man unsere preusische Vorschriften Flut, das KBA, die STVO, unsere Prüfinstitutionen her, redet die Produkte schlecht und lehnt sich hinter unseren Vorschriften zurück.
U. schon ist alles gut, u. bleibt wie es ist.
War letztens mit meinem XF bei den Graukitteln, und dieses KFZ hat doch tatsächlich rote Sidemarker hinten (also ein branntgefährliches Anbauteil), zumal diese auch noch ......HILFE leuchten ......hätte nicht viel gefehlt das der Herr Prüfingenieur mir das Fahrzeug stillgelegt hätte.
Hallo,
ich kann mich an die Diskussion erinnern und es hat sich auf der Kostenseite noch verschlechtert weil die Vorschriften zur Typisierung und Genehmigung neuer Scheinwerfer immer umfangreicher und aufwändiger werden, teilweise auch bedingt durch die Außengeometrien der Fahrzeuge und da rechnet sich das nur über die Stückzahl der verkauften Fahrzeuge.
Wenn jetzt ein paar TDM-Fahrer unbedingt Led-Scheinwerfer haben wollen würde um das rechtmäßig zu machen niemand zahlen wollen. Das wirtschaftliche Risiko ist da viel zu hoch und nicht kalkulierbar. Es müßte jede Fahrzeugmarke und Type neu zugelassen werden (teilweise weltweit). Das hat nix mit der Nischenüberlassung an die Chinesen zu tun - die würden das auch wenn das genehmigungsfähig wäre nicht tun weil sie sich dann auch im Schadenfall der Verantwortung stellen müssten was sie da in Umlauf bringen.
Ich hab in meiner Nachbarschaft einen Geländewagen der Marke Suzuki der ebenfalls mit den tollen China-LED-Leuchtmitteln ausgerüstet ist. Das Ergebnis, selbst am helllichten Tag wird der Gegenverkehr erbarmungslos geblendet, in der Nacht überhaupt eine Katastrophe - immerhin er hat immer freie Bahn, weil jeder ausweicht, langsamer wird uä ! Mit'm Auto begrüße ich den immer "freudig"

mit typisierten 6 Stk Fernlichtern (2 davon LED).
Das Dilemma mit den roten Sidemarkern kenn ich - hatte das bei meinem letzten Volvo auch immer wieder - der Hinweis an den Prüfer beim Pickerl (=TÜV in Ö) die orangen Birnchen sind im Werkzeugkasten immer mitgeführt hat immer gereicht.
Aber bei den Amis kennen sich viele Prüfer einfach nicht aus.
Fazit für alle die gerne Umbauen und die rechtlichen wie auch typisierten Grenzen überschreiten: wennst an einen Polizisten, Prüfer oder mobilen Prüfzug gelangst der sich auskennt, ist alles möglich bis zur Stilllegung des Fahrzeuges an Ort und Stelle, wennst nie kontrolliert wirst kannst 10 Jahre damit herumfahren und gut isses.
LG aus Wien
Georg