Beitragvon Katzii » 06.08.2003 23:47
Ein Hallo an alle Beteiligten!
Ein Heulen im Getriebe ist mir bislang bei meiner noch nicht aufgefallen, werde morgen mal ganz speziell darauf achten. Wenn es aber so akut wäre, wie hier teilweise beschrieben, hätt' ich's wahrscheinlich schon gehört, denn ich habe KEINEN Schuberth Concept!!! - Hat aber den Vorteil, daß ich stets unmittelbar am Geschehen beteiligt bin und dem fröhlichen Krachen und Klacken beim Gangwechsel lauschen kann. Der Klang der sich ineinander verbeißenden Zahnräder, als wenn sie sich mit Widerhaken verkrallen, vermittelt doch in gewissem Sinne auch ein Gefühl von Robustheit und Sicherheit, daß da gleich richtig die Post abgeht! Irgendwie erinnert mich das stets an meine Zeit als Panzerfahrer. Da waren die Schaltvorgänge von ähnlichen Geräuschen begleitet. Der Unterschied ist nur, daß das damals ein vollständig synchronisiertes Getriebe war und geringfügig mehr Pferdchen werkelten. Allerdings, und das ging eben mit dem Getriebe damals wunderbar, schalteten wir die Gänge hoch auch fast immer ohne Kupplung, weils schneller ging und die Kupplung schonte, deren Wechsel nicht das reinste Vergnügen war. Und runter gings nur mit Zwischengas.
Erstaunt war ich wirklich, als ich das WHB der TDM zum Thema Getriebe studierte, mit welchen simplen Tricks die Yamsel-Ings. die Zahnradpaare zum Zusammenspiel animieren. Da hätte ich eigentlich mehr erwartet. Was soll's, es funzt ja ganz gut. Allerdings würde ich es mir aufgrund dieser Bauart ebenfalls verkneifen, planmäßig ohne Kupplung zu schalten. Gemacht habe ich es auch schon (eher zufällig). Klappte auch sehr gut. Aber da waren auch alle Bedingungen günstig, quasi: Mensch und Maschine eins (schneller schalten, als denken!?). - Und eins ist trotz mehrerer Autos und Moppeds geblieben: runter (fast) immer mit Zwischengas. - Auch ohne Denken!
;D ;D
So long, und immer schön oben bleiben!
Gruß Tom
--
T(he) D(ream) M(achine) in vdvc#1
3VD '94 20Mm