Moin
chrisredfield1970 schrieb:
> Bin ich jedoch länger wie 10 Minuten unterwegs passiert dies nicht
> mehr. Der TÜV Mensch meinte es könne an der Lambdasonde liegen wäre
> bei seinem Motorrad auch so gewesen.
Im Leerlauf ist die Lambdasonde nicht aktiv,deshalb wird ja auch im erhöhten Leerlauf gemessen
> Achso, ! ich habe erst vor 3 Monaten die große Inspektion machen
> lassen mit Ventilspiel etc. glaube aber nicht das dies damit was zu
> tun hat, weil sonst hätte ich ja schon früher das Problem gehabt.
eine mögliche Theorie wäre noch, das der Schrauber evtl. beim zusammensetzen z.B. Luftfiltergehäuse o.ä.
nicht auf die ganz genau Passform geachtet hat.
> Was meint Ihr, hoffe Ihr habt eine Idee ?
den DKS Poti kannst Du übrigens in wenigen Minuten selbst kontr. indem Du den über das Diag. Display ausliest. (Fehlerspeicher)
Als letztes noch das Gestänge vom Kaltlaufregler.
Das muß mit dem Finger leicht verschiebar sein, bzw. zurückfedern und die Motordrehzahl sollte darauf reagieren.
Dieses Gestänge kann sich auch mal verklemmen.
Dabei ist typisch das die Leerlaufdrehzahl nicht stimmt und der Motor im Leerlauf abstirbt.
--------------------------------
Gruss aus dem Norden
Mike
BMW F800R
--
once upon a time...