Dann geb ich meinen Senf auch noch ab
Fahre ne 2002er. Bin äußerst zufrieden. Ventile Einstellen ist so ne Sache bei der TDM, es muss halt viel abgebaut werden und pro Zylinder gibts 5 Ventile zum Einstellen. Wenn du das noch nie gemacht hast, such dir am besten nen erfahrenen Schrauber, oder bring se gleich in die Werkstatt, ist aber wie schon beschrieben nicht ganz günstig.
Zu meiner kann ich nur sagen, hab die Deckel runtergemacht, Ventilspiel gemessen und alle waren mitte Toleranz. Muss aber nicht bei jedem Motor der Fall sein!!
Öl verbrennt die Gute ebenfalls keinen Tropfen, außer beim Wechsel musste ich nie welches nachkippen.
Kettensatz hat 50tkm gehalten, jetzt kann man philosophieren, ob man wieder einen hochwertigen Satz kauft, weil man die zweiten 50.000 möglicherweise gar nicht mehr erlebt...ich hab das aber jedenfalls so gemacht und die paar Euro mehr ausgegeben.
Das Federbein kann man tatsächlich nach einer gewissen Laufleistung aus Verschleißgründen mal tauschen, hierzu gibt es auch schon diverse Beiträge in der Fahwerksabteilung. Ist auch kein großer Act, allerdings ne verhältnismäßig große Investition.
Gabelöl gehört allerspätestens beim 40Tausender auch gewechselt, dazu ebenfalls TDM-Wiki oder Fahrwerkstips durchlesen ( 2h Arbeit ) Dazu empfehlen sich progressive Gabelfedern aus dem Zubehör.
Sonst fällt mir jetzt aber echt auch nichts Anfälliges ein, was gemacht werden muss.
Heute würd ich mir ebenfalls keine mehr ohne ABS kaufen, meine ging aber verdammt günstig her damals.
Mit ein wenig Geduld, und sowieso jetzt im Herbst, kriegst sichelich ein ordentliches Fahrzeug mit ABS ab Bj.2004 für deutlich unter 4000€. TDMs sind auf dem Gebrauchtmarkt unbeliebt, vor allem aber unterschätzt. Kann zum Kauf jedem nur raten

Kurzum : Solider Packesel, sportlicher Landstraßenräuber und zuverlässiges Alltagsfahrzeug in Einem.
--------
Gruß Leuko
---------------------------------------------------------------------- ---
Ich kenne zwar nicht die Lösung, aber ich bewundere dein Problem
