Dürfen Platte Reifen geflickt werden??

Federn, Lager, Bremsen & Federbeine sowie Reifen inkl. Freigaben für die TDM 850/900

Moderator: Überholi

christdm
Registriert: 26.06.2002 17:33

Dürfen Platte Reifen geflickt werden??

Beitragvon christdm » 26.08.2003 20:23

Tach zusammen,

folgendes aktuelle Problem hat mich erwischt: mein ca 5 Wochen alter Pilot Road(bestens empfehlenswert!!) wurde Opfer einer Spax-Schraube. 6 Fachfirmen in AC erklärten unisono, reparieren sei verboten, viel zu gefährlich, Schläuche gäbs nicht, also ne neue Pelle drauf. Hat mit grün und blau geärgert und viel Geld gekostet, jetzt les ich hier, das das alles Quatsch sei, reparieren ginge problemlos etcpp..

Wie sind eure Erfahrungen mit sowas, was ist wahr, machbar, was läßt man besser sein??

Grüße aus Aachen Christian

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

Dürfen Platte Reifen geflickt werden??

Beitragvon Leuchtkäfer » 26.08.2003 20:29

Hi nach Aachen,
christdm schrieb:

> Wie sind eure Erfahrungen mit sowas, was ist wahr, machbar, was läßt
> man besser sein??

Bekannt sind 2 mal MT 2 mal Leute aus HH (chris und Jumpy)
Beidsmal Loch in der Lauffläche, beides Mal mit Stopfenflickset repariert,
und beidesmal hats noch fast ewig gehalten.

Ist aber auch ne frage was man sich traut.
Gruß
Hartmut

--
:) Ein Tag ohne Lächeln ist ein verlorener Tag! (Charlie Chaplin) :)

Die grosse Schwarze mit dem bösen Blick
TDM 850 4TX 2000 36Mm
TDMF#2

nanuk
Registriert: 02.07.2003 20:33

Dürfen Platte Reifen geflickt werden??

Beitragvon nanuk » 26.08.2003 20:54

christdm schrieb:
> Wie sind eure Erfahrungen mit sowas, was ist wahr, machbar, was läßt
> man besser sein??

Hallo Christian

klar kann man einen Reifen flicken. Aber das sind meistens nur Notlösungen um nicht in der Pampa stehen zu bleiben. Ich hab mir bei meinem reifenhändler auch so einen Kit mitgenommen. - Einer bei dem man mit so einer Art Nadel ein Gummistück reinklebt. Es sagt das sei das beste was es zur Zeit gibt. Es hält auch sehr gut. Der Trick ist aber folgender; dieser Gummi ist etwas weicher als normaler Reifengummi. Deshalb muss man auch nicht alles vorstehende abschneiden, denn es fährt sich von selbst weg. Das heisst dass die Reichweite nicht so hoch wie bei normalem Gummi. Auch sollte man nicht schneller als 80 fahren. Da überall ein wenig Reserve drinn ist, liegt sicher auch mehr drinn. Aber längere zeit 120 oder mehr zu fahren würde ich mich nicht getrauen.
Also man kann flicken, aber der Reifen ist nicht mehr so wie vorher ;(

Viele Grüsse
René



--
91er 4CN (3VD) mit 64Mm und sonnst noch ein 87er Audi100turbo mit 328Mm

Man kann auch mit alten Fahrzeugen Spass haben :-)
--
Wir sind und bleiben Kinder bis an unser Lebensende. - Erwachsen werden heisst nur, den Mut zu verlieren dazu zu stehen ! (Nanuk 1999)

Es gibt kein schlechtes Wetter - nur schlechte Kleidung.

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Dürfen Platte Reifen geflickt werden??

Beitragvon Werner » 27.08.2003 08:35

Hallo Chris,

> 6 Fachfirmen in AC erklärten unisono, reparieren sei verboten,

im Zweifelsfall 6 x 'ne geschäfts fördernde Auskunft.

Verboten ist es nicht!

aber...

ob es ratsam ist steht auf einem anderen Blatt. Gefahrlos flicken lassen sich nur kleine Löcher. Bei 'ner Spax-Schraube, die meist nicht die kleinsten sind und mit ihren scharfen Gewindegängen recht große Löcher reißen, käme ich schon ins grübeln.

> jetzt les ich hier, das das alles Quatsch sei, reparieren ginge problemlos etcpp..

Wie gesagt, es hängt vom Loch ab. Spaxschraube ist imo grenzwertig.

> Grüße aus Aachen

Werner ;)


--
Und wieder eine Stufe zum "Liebhaber" erklommen ;)

P.S. Till wächst, gedeiht, schreit und hat seit dem 2.12. sein erstes Motorrad ;-)
Zuletzt geändert von Werner am 27.08.2003 08:37, insgesamt 1-mal geändert.

OliS
Registriert: 13.04.2002 16:54

Dürfen Platte Reifen geflickt werden??

Beitragvon OliS » 27.08.2003 08:41

Hi Chris,
also bei meinem Autoreifen hat das noch jahrelang gehalten mit dem Gummipömpel drin, auch Hochgeschwindigkeitsfahrten. Die Frage ist IMHO, ist die Substanz des Reifens in Ordnung. Ein sich auflösender Reifen ist am Mopped mit Sicherheit gefährlicher als am Auto.
Wie schon geschrieben wurde, es ist eine Mutfrage. Ich würde es machen, da ich nie mit Topspeed unterwegs bin und auch nie den "Kenny" raushängen lasse.
Und ausserdem, warum geht Schlauch nicht? In Schlauchlosreifen darf man Schläuche einziehen! Und wenn man Schläuche einziehen darf, warum keinen Gummipömpel rein? Entweder ist der Reifen unbrauchbar oder nicht. Letztendlich ist es eine Frage der selbstbeschränkung. Keiner würde mit seinem Auto-Winterreifen 220 fahren, weil er halt weiß, dass es nicht machbar ist. Wenn ich den geflickten Moppedreifen drauf habe, weiß ich halt, dass bei 120 +- X schluß ist. Und außerdem kann man vor der Fahrt ja auch immer mal einen Blick auf den Flicken werfen.
Wenn die Drähte schon aus der Karkasse kommen, sollte man halt doch ans Reifentauschen denken. ;)

Und es ist eine Frage des Einkommens.
Gruß
Oliver
[ img ]
--
XT600 63 Mm/ TDM 3VD 65,7 Mm
TDMF#19 / [f1]NEN#12[/f1]

wetterauer
Registriert: 15.03.2003 13:51

Dürfen Platte Reifen geflickt werden??

Beitragvon wetterauer » 27.08.2003 08:46

Hallöchen! Also bei einem Motorrad hätte ich ein ungutes Gefühl dauerhaft geflickt zu fahren. Auch wenns ärgerlich ist wegen dem Geld, so bist du auf der sicheren Seite! Verboten ist das Flicken nicht, aber ich denke nicht nur an die Verkaufsförderung, sondern auch an das Risiko, dass ein Reifenhändler hat, wenn er flickt. Was ist, wenn ein Unfall mit Personenschaden entsteht? Ich würd auch nicht flicken als Händler. Hat eigentlich jemand mal ne Bezugsquelle für das erprobte Notfallset? Plattenfreie Fahrt an alle :p

Ciao aus der Wetterau!
Andreas
--
[f1]900er, Hauptständer, org.Koffersatz, GIVI-Sturzbügel, ultimat.Spiegelverlängerung[/f1]

OlMa
Registriert: 11.04.2002 21:46

Dürfen Platte Reifen geflickt werden??

Beitragvon OlMa » 27.08.2003 09:18

OliS schrieb:

> Und ausserdem, warum geht Schlauch nicht? In Schlauchlosreifen darf
> man Schläuche einziehen! Und wenn man Schläuche einziehen darf, warum
> keinen Gummipömpel rein? Entweder ist der Reifen unbrauchbar oder

Hmm, das hatten wir schonmal.
Guckst Du hier.

Ich habe mir vor ein paar Tagen/Wochen einen Metallsplitter in den Hinterreifen gefahren.
Der sitzt noch drin und wird erstmal da bleiben, da er in einer Woche momentan zu einem Luftverlust von 0,3 bar führt.
Flasche Reifenpilot ist gekauft und "am Mann".
Nach der Vogesentour muß der Reifen eh runter.

--
der Feuerspucker, 4TX'00
32Mm

Pero
Registriert: 08.07.2002 17:06

Dürfen Platte Reifen geflickt werden??

Beitragvon Pero » 27.08.2003 09:29

Hallo Andreas,

wetterauer schrieb:
> Hallöchen! Also bei einem Motorrad hätte ich ein ungutes Gefühl
> dauerhaft geflickt zu fahren. Auch wenns ärgerlich ist wegen dem
> Geld, so bist du auf der sicheren Seite! Verboten ist das Flicken
> nicht, aber ich denke nicht nur an die Verkaufsförderung, sondern
> auch an das Risiko, dass ein Reifenhändler hat, wenn er flickt. Was
> ist, wenn ein Unfall mit Personenschaden entsteht? Ich würd auch
> nicht flicken als Händler. Hat eigentlich jemand mal ne Bezugsquelle
> für das erprobte Notfallset? Plattenfreie Fahrt an alle :p
>
> Ciao aus der Wetterau!
> Andreas

zum einen gibbet solch ein SET bei BMW (dort Standart im Werkzeug wie ich gehört habe) Preis????
und dann gibbet das noch bei der Louise - Kosten: 19,95 Euronen / passt bei der 4TX logger ins Heck rein.
Seitdem ich beim MT03 Jumpy damit aushelfen konnte, hab ich es jetzt immer dabei.
Sauberer und sinnvoller als Reifenpilot - finde ich.
Aber bin auch der Meinung, daß gerade beim Mopped-Reifen es nur eine Notlösung sein sollte.
Beim KFZ isses in gewissen Grenzen erlaubt - wie man mir sagte nicht bei Reifen mit Topspeed +160 km/h und auch nicht an allen Stellen des Pneus. Jedenfalls bin ich auf meiner alten Karre tausenden KM mit nem Gummipröppel problemlos durch die Lande gekommen.


LG
Pero
--
´96 4TX 25tkm TDMF#450

ddiver
Registriert: 11.05.2002 11:38

Dürfen Platte Reifen geflickt werden??

Beitragvon ddiver » 27.08.2003 10:09

Hi Christian!

Bei uns in Oesterreich ist es verboten Motorradreifen zu flicken.
Da es ein Sicherhetsrisiko ist, wie die meisten hier auch bestaetigen.

Unserem Gesetzgeber ist das Geschaeftemachen auch wurscht, daher sind das sicher sicherheitsrelevante Ueberlegungen, die das veboten haben.

Da du in einem hohem Tempo unterwegs sein kannst, ist keine Flickmethode sicher. Auch faehrst du nur mit einem Hinterrad und hast null Reserve, wenn dir die Luft ausgeht. Im Gegensatz zu einem Auto. Da sind die Reifen auch anders aufgebaut. Du faehrst auf einer Laufflaeche, die mehr an Gewicht aufnimmt. Am Mopped hast du nur eine schmale Linie, schon durch die Rundung gegeben.

Mir ist es ein ernstes Anliegen, dass niemand mit einem Flickreifen faehrt, ausser zum Reifenschuster, zum Wechseln.

Ich hab selbst schon 2x erlebt wie das ist, wenn die Luft raus geht. Einmal auf einer alten CB125, mit Speichen und Schlauchreifen. Da bin ich aber arg ins Schwimmen gekommen, hatte viel Glueck. Das 2. mal mit der TDM. Ein Nagel steckte drin. Bin grad 4,5 km gefahren. Stand bei einer Kreuzung, beim Wegfahren schwamm das Mopped auch sehr gefaehrlich.

Genau dort liegt das Problem!!!!!

Der Moment, wo der Reifen keine Stabilitaet mehr gibt, kommt viel zu schnell. D.h. wenn du grad auf der Landstrasse oder aehnlichem unterwegs bist, gibt der Reifen auf einmal nach und du auch!!!! 8o


[center]Sicherheit und Geldsparen ist beim Reifen nicht vereinbar!!!!! [/center]




Noch zu dir Oliver!

Die Flasche Reifenpilot versaut dir mal ordentlich die Felge. Das Zeug klebt wie wild und macht beim neuen Wuchten Probleme.
Das andere, bei den Vogesentouren gibt man zeitweise ordentlich Gas.
ZU GEFAEHRLICH!!!
Und wer gibt dir die Garantie, dass der Metallsplitter nicht durch hohes Tempo abfliegt und du dann schneller Luft verlierst? Dann hast die oben beschriebene Situation -----> Oliver fliegt!!! 8o

Also bitte, tausche vorher den Reifen, es sind heuer schon zuviele Unfaelle passiert. Geh kein unnoetiges Risiko ein. Unser Hobby kostet halt Geld, spar nicht auf der falschen Seite! Ich bitte dich!


So, sicheres Fahren auf allen Strassen!

Rudi

[f1]Biken und tief tauchen, das ist meins![/f1]
--
[comic][f1]Silberstreif geknickt, Saison stopped at 26.07.03[/f1][/comic]
Zuletzt geändert von ddiver am 27.08.2003 10:10, insgesamt 1-mal geändert.

Pero
Registriert: 08.07.2002 17:06

Dürfen Platte Reifen geflickt werden??

Beitragvon Pero » 27.08.2003 10:31

@Oliver
@Rudi

ddiver schrieb:

[SNIPP]

> [center]Sicherheit und Geldsparen ist beim Reifen nicht
> vereinbar!!!!!
[/center]
>
>
> Noch zu dir Oliver!
>
> Die Flasche Reifenpilot versaut dir mal ordentlich die Felge. Das
> Zeug klebt wie wild und macht beim neuen Wuchten Probleme.
> Das andere, bei den Vogesentouren gibt man zeitweise ordentlich Gas.
>
> ZU GEFAEHRLICH!!!
> Und wer gibt dir die Garantie, dass der Metallsplitter nicht durch
> hohes Tempo abfliegt und du dann schneller Luft verlierst? Dann hast
> die oben beschriebene Situation -----> Oliver fliegt!!! 8o
>
> Also bitte, tausche vorher den Reifen, es sind heuer schon zuviele
> Unfaelle passiert. Geh kein unnoetiges Risiko ein. Unser Hobby kostet
> halt Geld, spar nicht auf der falschen Seite! Ich bitte dich!
>
>
> So, sicheres Fahren auf allen Strassen!
>
> Rudi

[f4]FACK[/f4]

Oliver,
bedenke nur mal, daß Du z.B. bei einem Sicherheitstraining, bei dem bestimmt nicht geheizt wird, mit nem Splitter im Pneu NICHT teilnehmen darfst.

Nicht nur, daß der Splitter beim Gasziehen rausfliegen kann, viel gefährlicher könnte es sein, wenn beim Anbremsen einer Kurve der Splitter den Reifen zerstört und die Luft dann mehr oder weniger schlagartig entweicht;
Dann entfleuchst Du der Gasse - DAS MUSS NICHT SEIN!!!

Lass lieber direkt einen neuen Reifen aufziehen - alles andere ist einfach zu gefährlich.

Gruss

Pero
--
´96 4TX 25tkm TDMF#450

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Dürfen Platte Reifen geflickt werden??

Beitragvon ilwise » 27.08.2003 11:04

najanajanaja.....
lasst doch mal die Kirche im Dorf!
Ihr, die ihr euch schon mal einen Nagel reingefahren habt, werdet festgtesllt haben, dass der Reifen sehr lange die Luft hält, meistens merkt ihr gar nichts davon, weil sich während der Fahrt keiner die Lauffläche anschauen kann. Wahrscheinlich seid ihr damit nicht unwesentlich lange gefahren und habt auch nicht die Hose voll gehabt. Wenn der Reifen abkühlt, dann erst entweicht i.d.R. die Luft.
Zur Reparatur:
Sowohl Reifenpilot als auch das bereits erwähnt Pannenset (bei BMW serienmäßig) leisten hervorragende Dienste. Ob dann die Felge eingesaut ist oder nicht ist ja in diesem fall völlig piepegal! Eine Reparatur kann sowieso NUR im Bereich der Lauffläche erfolgen, wenn die Flanke beschädigt ist, dann ist es Essig. Bei sachgemäßer Reparatur wird man natürlich anschließend nicht losheizen wie der Kranke, sondern sich auf den Umstand langsam einstellen. Es empfiehlt sich nach geraumer Zeit den reifen mal abkühlen zu lassen und den Luftdruck zu überprüfen. Bleibt der nach 3-4 Messungen konstant kann man auch bedenkenlos weiterfahren. Psychologisch wird sich nicht der richtige Fahrspaß einstellen, beim Kurvenwetzen sollte man sich natürlich auch etwas zurückhalten, aber heimkommen ist so sicher kein Hindernis.
Wenn die Panne direkt neben einem Reifendienst passiert, so darf man in D sicher auch einen professionellen Stopfen (von innen) einziehen, das wird auch so bei Autoreifen gemacht. Dann kann eigentlich nichts mehr passieren.
Da es immer wieder mal zu Lieferengpässen kommt, oder die passende Größe oder Hersteller nicht verfügbar sein sollte, stellt die Reparatur zumindest auch für die ganz Ängstlichen unter uns eine Überbrückung dar.
Die rechtlichen Vorschriften in A kenne ich leider nicht, sollte dies per Gesetz festgeschrieben sein, dann wäre das unangenehm, häufig ist es aber nur das Geschwätz des Reifenhändlers, der ne neue Pelle verkaufen will. Ich würde aber auch in A auf eine Reparatur zurückgreifen, wenn es notwendig ist. Ich gehöre sicher auch nicht zu denen, die ohne Hirn herumfahren, aber man kann sich auch zutodeabsichern. genausogut kann dir passieren, dass dir mal der Motor festgeht oder das Hinterrad blockiert usw. und du einen Abflug in die Pampa machst. Wenn dir das vor demLosfahren nicht bewusst ist, dann solltest du es besser stecken!
Rainer

christdm
Registriert: 26.06.2002 17:33

Dürfen Platte Reifen geflickt werden??

Beitragvon christdm » 27.08.2003 11:44

WOW!!

So schnell so viele Antworten! Danke dafür! Aber ich glaub, die Entscheidung für nen Neuen war richtig, auch wenns noch so weh tut!

Grüße aus AC Christian

OlMa
Registriert: 11.04.2002 21:46

Dürfen Platte Reifen geflickt werden??

Beitragvon OlMa » 27.08.2003 12:12

ddiver schrieb:

> Die Flasche Reifenpilot versaut dir mal ordentlich die Felge. Das
> Zeug klebt wie wild und macht beim neuen Wuchten Probleme.

Naja, geht so.
Ich habe letztes Jahr im Mai nach einem Splitter im Vorderreifen auch Reifenpilot eingesetzt und es fairerweise dem Schrauber beim Reifenwechsel VORHER gesagt.
Der Großteil der weißen Milch schwamm im Reifen herum und die felge war mit einem Lappen ganz schnell wieder blank.
Kein Problem, darum mache ich mir keine Sorgen.

> Das andere, bei den Vogesentouren gibt man zeitweise ordentlich Gas.

Da ich kaum bei den burning- oder sliding rookies mitfahren werde, sehe ich da auch kein Problem.

> Und wer gibt dir die Garantie, dass der Metallsplitter nicht durch
> hohes Tempo abfliegt und du dann schneller Luft verlierst? Dann hast
> die oben beschriebene Situation -----> Oliver fliegt!!! 8o

Dann werde ich den Splitter wohl mal rausziehen, schauen, wieviel er durchstochen hat (wird in der Größe einer Stecknadelspitze sein) und Reifenpilot einfüllen.
Falls es dann immer noch zu Luftverlust führt, wird der Gang zum Schrauber wohl nicht an mir vorbeigehen.

> Also bitte, tausche vorher den Reifen, es sind heuer schon zuviele
> Unfaelle passiert. Geh kein unnoetiges Risiko ein. Unser Hobby kostet
> halt Geld, spar nicht auf der falschen Seite! Ich bitte dich!

Das darfst Du, sogar gerne.
Aber die Entscheidung werde ich selber fällen.

Gemerkt habe ich den Luftverlust am Montag, als ich nach 160km durchs Bergische eine Veränderung im Straßenkontakt gemerkt habe.
An der Tanke habe ich 2,5bar gemessen und wieder auf 2,8 aufgefüllt.
Da ist der BT wohl sehr sensibel. Aus dem Grund entscheide ich für mich, daß die Rückmeldung vom Reifen früh genug kommt.

--
der Feuerspucker, 4TX'00
32Mm

carpetedem
Registriert: 13.05.2002 21:06

Dürfen Platte Reifen geflickt werden??

Beitragvon carpetedem » 27.08.2003 13:34

ilwise schrub:
> najanajanaja.....
> lasst doch mal die Kirche im Dorf!


......völlig richtig!

Noch ein kleiner Nachtrag zur rechtlichen Situation in .de !

Reifenflicken und Straßenrecht

Ob er/sie dann damit rumfährt, bleibt jeder/m selbst überlassen.

Pömpelige Grüße
Wolfgang
Suum Q - ique

Interpunktion und Orthographie des Postings sind frei erfunden. Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt

kusi
Registriert: 10.07.2002 23:26

Dürfen Platte Reifen geflickt werden??

Beitragvon kusi » 27.08.2003 19:57

Hallo!

Also ich hatte vor einigen Wochen einen kleinen Nagel
im Hinterreifen ( MEZ2 180er ).
Das Mopped stand aus Zeitgründen nach einer Tour ca. 8 Tage, als
ich dann fahren wollte habe ich gemerkt das Luft fehlt und den Nagel entdeckt:shock2:
Also ich verschiedene Reifendealer angerufen und nach Preisen für`ne neue Pelle erkundigt.
Bei einem sagte ich dann so das ich mir leider einen Nagel eingefangen habe, da meinte der Händler ( selber Motorradfahrer ) komm mal vorbei, wenn der Nagel nicht zu groß ist können wir den Reifen flicken.
Gesagt, getan.
Der Nagel steckte genau in einer Profilrille, war aber so klein das er im Innern des Reifens kaum zu sehen war.
Als ich ein wenig Bedenken wegen des Flickens angemeldet habe, meinte der Händler nur das es bei so kleinen Löchern kein Problem sei, größere Löcher würde er auch nicht flicken.
Ich kann nur sagen Luftdruck nach mehreren Wochen konstant.

Gruß, MARKUS
--
3vd,schwarz,120/180er MEZ1,Devil,Superbikelenker

speedy
Registriert: 30.05.2002 00:55

Dürfen Platte Reifen geflickt werden??

Beitragvon speedy » 28.08.2003 11:44

habt ihr schon mal erlebt wenn ein reifen bei hoher geschwindigkeit platzt weil die reifenkarkasse wg eines geflickten loches aufgegeben hat ?????
ich schon... und das resultat für den fahrer war wirklich unschön !!!
also:
ihr fahrt motorrad und das ist kein billiges hobby !!!!!
wer das meint dem wünsche ich viiiiel glück bei seinen "reifen flick aktionen".
REIFEN DIE EIN LOCH HABEN GEHÖREN AUF DEN MÜLL ! ! !
gruß
speedy
--
besuch uns mal: www.hopsasatrallala.de
www.svenliberty.de

OlMa
Registriert: 11.04.2002 21:46

Dürfen Platte Reifen geflickt werden??

Beitragvon OlMa » 21.09.2003 21:04

Ein Nachtrag zum Thema nach der Vogesen-Tour:

1900km später ist der Reifen immer noch auf der Felge und ich lebe noch.
Das Tempo war an beiden "Tour-Tagen" doch mehr im Bereich "sliding" bis "burning".
Der Reifen hat am ersten Tag leider Luft verloren, so daß ich mit den verbleibenden 2,3 bar nicht mehr mithalten konnte.
Schon diese 0,5bar führen zu einem super schwammigen Fahrgefühl.
Nach Aufpumpen war dann alles wieder OK.

Da die Verschleißmarken erreicht sind, werde ich morgen mal zum Reifenhändler fahren und einen neuen Hinterreifen bestellen.

Aber:
Es wird nichts so heiß gegessen, wie es gekocht wird.

--
der Feuerspucker, 4TX'00
35Mm

alex70
Registriert: 10.04.2002 11:40

Dürfen Platte Reifen geflickt werden??

Beitragvon alex70 » 07.10.2003 11:23

HiHo

ilwise schrieb:
> Die rechtlichen Vorschriften in A kenne ich leider nicht, sollte dies
> per Gesetz festgeschrieben sein, dann wäre das unangenehm, häufig ist
> es aber nur das Geschwätz des Reifenhändlers, der ne neue Pelle
> verkaufen will.
Dem ist meistens auch so, bzw. geht es um die Haftung des Reifenhändlers. Als im August eine Schraube meinen Brückenstein mordete, erhielt ich von mehreren Reifenhändlern die Auskunft, es sei nicht verboten per Gesetz, sie machen es nur nicht wegen der Haftung, sowas(Reparieren) machen maximal kleine Werkstätten und Tanken mit Reifendienst, aber dann auch nur ohne Rechnung!
Bei einem kleineren Loch, das gerade gewesen wäre, hätte der Reifenhändler meines Vertrauens eventuell noch Airseal(Reifenmilch) verwendet, da es jedoch ein grosser Schrauben und fast 90 Grad zur Lauffläche war, konnte der Reifen nur mehr getauscht werden.
Während des Wechselns kam ich anlässlich eines dort stehenden Honda S2000 im Gespräch mit dem Mechaniker auf den Punkt, das zB bei den Reifen für solche Autos auch keine Pömpel eingezogen werden, wegen Hochgeschwindigkeit, das ginge nur bei untermotorisierten Karren die maximal 130 bis 150 fahren (mit Rückenwind) ;)
Nachdem der BT020 unten war konnte ich auch erkennen, wie die Schraube durch den Eintrittswinkel innen das Reifengewebe bereits ziemlich hergerichtet hatte.

Noch ein Tipp: Im Falle des Falles die Schraube vorsichtig reindrehen (wenn sie zB so wie bei mir noch 2 cm raussteht) und lauschen und bei Tanke testen, ob Luft entweicht. Zumindest die Fahrt zum Reifenschuster bei gemässigter Geschwindigkeit sollte drin sein - bei mir ging sichs locker aus.
Ist allerdings halt auch ein Frage der eigenen Psyche, wenn man absolut unbehaglich ist, sollte man auch das lassen


Greetinx Al
--
Yamaha TDM 850 `01 'Binford 6100' PIP#1970 -- DLISUGC#19 -- TDMF#6
'Seitdem es Chopper gibt, pinkle ich nicht mehr gegen Bäume'
http://alex70.motorradseiten.at
Zuletzt geändert von alex70 am 07.10.2003 11:25, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Fahrwerk & Reifen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste