Hallo,
> > Hallo Jochen, das mit der "explosionsartigen
> > Luftentweichung" kann nur
> > bei Speichenrädern vorkommen.
Reifen-Platzer sind auch bei Speichenrädern sehr selten. Meist bleibts beim schleichenden Plattfuß.
> > Der Grund?? Ich denke, ist der dünne Schlauch erst mal "verletzt" pfeift
> > es aus allen Speichenbefetigungspunkten durch die Felge!
no, der vorhandene Luftdruck im Schlauch presst ihn gegen den Mantel. Damit ist der Luftweg um den Mantel herum zu den Speichenöffnungen abgedichtet.
Die Fälle, in denen ein Schlauch regelrecht zerfetzt dürften extrem selten sein und eher auf unsachgemäße Montage als auf den Schlauch zurückzuführen sein.
> Eigenartig finde ich nur, daß mir noch kein Reifenhändler richtig
> erklären konnte, wieso das nicht gehen soll mit dem Reparieren +
> Schlauch.
das geht schon, ist nur aufwendiger als Nippel einvulkanisieren. Und es geht nur bei genauso kleinen Verletzungen wie beim Nippel.
Die Idee mit dem Schlauch taucht meistens auf, wenn das Loch für Nippel zu groß ist. Dann hat man jedoch auch mit einem Schlauch schlechte Karten. Der Grund dafür ist die Reifenkarkasse. Bei größeren Löchern ist eben auch die Karkasse großflächiger beschädigt. Die Karkasse ist der tragende Teil des Reifens. Ein punktuelles Loch beeinträchtigt die Tragfähigkeit nicht, aber bei z.B. 'nem Riss von 1cm länge (z.B. durch ein eingefangenes Flacheisen) siehts anders aus.
Der Mantel wird um den Riss stärker belastet und weitet sich dort. Es besteht die Gefahr, daß sich der Schlauch in dem Riss verklemmt und dann dort einreißt. Die Folgen kannst Du Dir denken.
Ciao,
Werner
--
Und wieder eine Stufe zum "Liebhaber" erklommen
P.S. Till wächst, gedeiht, schreit und hat seit dem 2.12. sein erstes Motorrad
