Innenreifen ja oder nein

Federn, Lager, Bremsen & Federbeine sowie Reifen inkl. Freigaben für die TDM 850/900

Moderator: Überholi

Japie
Registriert: 18.07.2002 13:40

Innenreifen ja oder nein

Beitragvon Japie » 14.12.2002 14:13

Ich habe ein Stuck Rundstahl in meine Hintenreife bekommen. Ist es möglich ein Innenreife zu nehmen. Mein Händler sagt dass es nicht geht.

Ich hoffe jemand hat dies schon gemacht.
[f5]Te DeuM[/f5]
Aus die Niederlande

Baujahr: 2002 Typ: RN08 Farbe: GELB was sonnst?
--
[hr]
Jaap

Andy900at
Registriert: 15.07.2002 16:58

Innenreifen ja oder nein

Beitragvon Andy900at » 14.12.2002 14:49

Hi Japie !

Hatte heuer auch das Problem und wollte auf die Schnelle einen Schlauch (Innenreifen) haben oder einen Stoppel in die schadhafte stelle machen lassen. Leider hat mir jeder Motorradhändler davon abgeraten und ich mußte den fast neuen reifen mit der Beschädigung wegschmeißen und mir einen Neuen kaufen.

Durfte was dran sein wenn das alle sagen.

Ich fühle mit dir

LG
Andy
--
tdm900racer


deralleseinbisserlgelberhabenwill :dance1:

DARKMAN
Registriert: 01.05.2002 20:43

Innenreifen ja oder nein

Beitragvon DARKMAN » 14.12.2002 15:29

@japie

das kannst du vergessen mit dem innenreifen kein händler den ich kenne würde so etwas verantworten bei einem motorrad mit dieser leistung!!!!!!
wäre mir persönlich auch viel zu gefährlich !!!!!


T.T.


:bounce::bounce::bounce::bounce::bounce::bounce:
--
TDM_ BLUE_3VD Bj.94zig
Blau macht glücklich

Fürs schlechte Wetter einen BLACK VW BORA Bj.2002

*Was Geht???????? :-)*

ddiver
Registriert: 11.05.2002 11:38

Innenreifen ja oder nein

Beitragvon ddiver » 14.12.2002 15:31

Hi Japie!

Weil die Reifen so groß sind und die Geschwindigkeit so hoch zugelassen ist, sind die Reifen schlauchlos. Eben um ein schnelles Luft verlieren, wie es bei einem Schlauchreifen möglich ist, zu verhindern. Auch ist eine Reparatur, wie bei Autoreifen nicht erlaubt.
Ein Auto hat 4 Reifen, wenn da einer kaputt geht, hast du noch gute Chancen, schadlos zum stehen zu kommen. Beim Motorrad ist dein Abflug garantiert.

Daher, keine Reparatur an Motorradreifen.

Auch wenn er noch so neu ist, und es uns noch so leid und weh tut. Sorry!

LG Rudi

[f1]Biken und tief tauchen, das ist meins![/f1]
--
[comic][f1]4TX in silber - der Silberstreif am Horizont[/f1][/comic]

hansp
Registriert: 10.04.2002 18:35

Innenreifen ja oder nein

Beitragvon hansp » 14.12.2002 16:47

Hallo Freunde,

also ich bin ein halbes Hinterrreifenleben lang mit Schlauch gefahren (Da Nagel aufgeklaubt).
Bin damit auch durchs 'Pickerl' gekommen. In der TDM Betriebsanleitung
steht auch eindeutig: Die Felgen sind für Reifen mit Schauch als
auch Schlauchlose geeignet.

Grüsse aus Wien
hans-peter

ddiver
Registriert: 11.05.2002 11:38

Innenreifen ja oder nein

Beitragvon ddiver » 14.12.2002 18:00

hansp schrieb:
> Hallo Freunde,
>
> also ich bin ein halbes Hinterrreifenleben lang mit Schlauch gefahren
> (Da Nagel aufgeklaubt).
> Bin damit auch durchs 'Pickerl' gekommen.

Das glaub ich schon, da der das bei der Überprüfung nicht feststellen kann.


> In der TDM Betriebsanleitung
> steht auch eindeutig: Die Felgen sind für Reifen mit Schauch als
> auch Schlauchlose geeignet.
>
> Grüsse aus Wien
> hans-peter

Hast du den Reifen von einem Händler gemacht bekommen?
Alle Reifen- und Motorradhändler die ich kenne, verweigern eine solche Aktion. Immer mit dem Hinweis, das ist verboten und sie wollen das Risiko nicht tragen.

Durch den Schlauch, kann bei einem Defekt, die Luft explosionsartig entweichen.
Daher ist die Unfallgefahr zu groß. Die Händler würden dann haften, deswegen tun die es dann nicht.

LG Rudi

[f1]Biken und tief tauchen, das ist meins![/f1]
--
[comic][f1]4TX in silber - der Silberstreif am Horizont[/f1][/comic]
Zuletzt geändert von ddiver am 14.12.2002 18:02, insgesamt 1-mal geändert.

Japie
Registriert: 18.07.2002 13:40

Innenreifen ja oder nein

Beitragvon Japie » 14.12.2002 19:06

Lieber Leute,

Ich weiss jetzt dass ich sicher kein Schlauch einsetz. Leider muss ich ein ganz neue Pneu kaufen. Diese hat nur 500 km gefahren.

Nochmal vielen dank,
[f4]Te DeuM[/f4]
Aus die Niederlande
[hr]
Baujahr: 2002 Typ: RN08 Farbe: GELB was sonnst?
--
[hr]
[f3][comic]Jaap[/comic][/f3]

Rudi31und2
Registriert: 05.05.2002 19:58

Innenreifen ja oder nein

Beitragvon Rudi31und2 » 14.12.2002 20:40

Hallalö
1.) das was du da an deine TDM hast ist ein Reifen für Hohe Geschwindigkeiten
2.) Da nicht nur erlaubt ist für mich klar dass ein Riss oder Loch nicht die 100%ige Sicherheit mehr da ist
3.) Dein Leben sollte mehr wert sein als 150 Euro
4.) Wenn du einen Schlaich reingibst hilft das nicht wenn ein Nagel durchsticht.
Helfen würde da nur eine der neuen Techniken wei Härtere Wangen des Reifens oder Einen Ring der aber in erster Linie die Felge schützt. Ich kenne dies aber auch nur bei Dosen.

Und wenn doch Schlauch ist zu bedenken dass der Reifen durch den Luftdruck an die Felge gepresst wird, wenn du einen Innenschlauch drinnen hast dann drückt der Innere den äusseren an der Lauffläche weg und das macht den Reifen Rund (optisch).

Kenne die Innenvariante nur von Crossbikes, und dort haben sie einen anderen Verwendungszweck, der ist, Schnelles unproblematisches selber in der Niemandszone den Reifen tauschen zu können
--
Rudi [f2][black][comic]~rot-schwarze-TDM-4TX-sonst nix~[/f2][/comic]


Wer Fehler findet darf sie behalten :p

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Innenreifen ja oder nein

Beitragvon Werner » 15.12.2002 01:28

Hallo Rudi,

> Eben um ein schnelles
> Luft verlieren, wie es bei einem Schlauchreifen möglich ist, zu
> verhindern.

Wieso kann ein Reifen mit Schlauch die Luft schnell verlieren, der selbe Reifen ohne Schaluch aber nicht.

Und wieso sind Schlauch bestückte 'Tubeless' Reifen bei allen Krads mit Speichenfelgen standard?

> Auch ist eine Reparatur, wie bei Autoreifen nicht erlaubt.

In D-Land schon und wird auch von Reifenhändleren praktiziert. Oder hätte ich schreiben sollen "selbst von Reifenhändlern" . -> Eifel-Treff in Lux


@ Japie

wenn die Beschädigung im Reifen nur 'nen eingefahrener Nagel ist, kannst Du den Reifen reparieren lassen oder den Mantel mit Schlauch weiterfahren.
Bei etwas größerem als ein Nagel würde ich allerdings davon abstand nehmen, da die Karkasse des Reifens einen Nagel zwar verkraftet, bei größeren Defekten aber deutlich an Haltbarkeit verliert.

Ciao,
Werner

--
Und wieder eine Stufe zum "Liebhaber" erklommen ;)

P.S. Till wächst, gedeiht, schreit und hat seit dem 2.12. sein erstes Motorrad ;-)
Zuletzt geändert von Werner am 15.12.2002 01:33, insgesamt 1-mal geändert.

hansp
Registriert: 10.04.2002 18:35

Innenreifen ja oder nein

Beitragvon hansp » 15.12.2002 10:37

Hallo Freunde,

ja, bei mir hat ein grosser wiener Motorradhändler den Schlauch reingemacht.
Beim Pickerl wurde ich zwar darauf hingewiesen dass in Ö ein Schlauch eigentlich nicht erlaubt ist, war aber trotzdem kein Problem.
Und wie schon erwähnt in D ist es erlaubt. Daher denke ich mal dass da wieder die Ö-Beamten übereifrig wahren.

LG
hans-peter

ddiver
Registriert: 11.05.2002 11:38

Innenreifen ja oder nein

Beitragvon ddiver » 15.12.2002 11:30

Hallo Reifenfan's!

Hab ein wenig gesucht und ein Dokument über Reifenrecht in Österreich gefunden.
Auf Seite 41 findet sich eine Textstelle über die Reifenreparatur an Zweiradreifen.

AT - Reifenfibel

Es ist aber auch viel techn. enthalten. Also überall anwendbar.

Viel Spass beim Lesen!

LG Rudi

[f1]Biken und tief tauchen, das ist meins![/f1]
--
[comic][f1]4TX in silber - der Silberstreif am Horizont[/f1][/comic]
Zuletzt geändert von ddiver am 15.12.2002 15:41, insgesamt 1-mal geändert.

Berthold
Registriert: 13.10.2002 12:20

Innenreifen ja oder nein

Beitragvon Berthold » 15.12.2002 14:32

Hallo Ihr alle,

für mich gibt es da nur eine Entscheidung zu Gunsten der Sicherheit !!! Reifen runter und einen Neuen drauf. Belastet zwar den Geldbeutel aber nicht die Gesundheit !!!

Gruß Berthold:look: :look: :look:
--
´99er 4 TX Blau-Schwarz, einfach nur schön

tdm-hans
Registriert: 09.09.2002 20:53

Innenreifen ja oder nein

Beitragvon tdm-hans » 15.12.2002 15:18

Werner schrieb:

----
> Und wieso sind Schlauch bestückte 'Tubeless' Reifen bei allen Krads
> mit Speichenfelgen standard?
----

Weil die Speichen in der Felge befestigt sind und somit auf keinen Fall dicht. Deswegen braucht man bei Speichenfelgen einen Schlauch.
Es gibt zwar auch andere Speichenfelgen an denen die Speichen an einem Kranz mit gekröpften Speichen befestigt sind, sodass man damit ohne Schlauch fahren kann. Meines Wissens gibts da aber sehr wenige.

Es gibt auch die Methode wo der defekte Reifen mit einem konischen Pfropfen von innen heraus repariert wird. Habe meinen Spezl der bei einem Reifenhändler arbeitet drauf angesetzt ob man das beim Moped auch machen darf.
Wenn ich was weiss sag ich Bescheid.


Nachtrag:

@Werner

Schaust Du hier wg. Speichenfelgen

@all

Schaust Du hier wg. Schlauch in Gussfelge


Gruß


Hans
Zuletzt geändert von tdm-hans am 15.12.2002 15:31, insgesamt 1-mal geändert.

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Innenreifen ja oder nein

Beitragvon Werner » 16.12.2002 08:12

Hallo Hans,

> > Und wieso sind Schlauch bestückte 'Tubeless' Reifen bei allen Krads
> > mit Speichenfelgen standard?
> Weil die Speichen in der Felge befestigt sind und somit auf keinen
> Fall dicht. Deswegen braucht man bei Speichenfelgen einen Schlauch.
> [...]

Ich zielte mit meiner Frage weniger auf die technische Notwendigkeit ab, als darauf, daß hier der Eindruck entstand, einen Schlauch in einen Schlauchlos-Reifen einzuziehen könne zu plötzlichem, explosionsartigem Druckverlußt führen und ist somit gefährlich.

Natürlich ist es besser einen Reifen nicht zu reparieren, aber man sollte doch die Art und Größe der Beschädigung im Auge behalten. 'nen eingefahrenen Nagel durch Stopfen oder Schlauch einziehen zu reparieren ist unkritisch.

Ciao,
Werner

P.S. in Japies Fall, 'nen Stück Rundstahl, würde ich es auch lassen.
--
Und wieder eine Stufe zum "Liebhaber" erklommen ;)

P.S. Till wächst, gedeiht, schreit und hat seit dem 2.12. sein erstes Motorrad ;-)
Zuletzt geändert von Werner am 16.12.2002 08:15, insgesamt 1-mal geändert.

Dehnus
Registriert: 15.05.2002 12:33

Innenreifen ja oder nein

Beitragvon Dehnus » 16.12.2002 09:29

Hallo Allerseits,

muß mich jetzt auch mal einmischen zum Thema "explosionsartiger Luftentweichung"

Was ich nicht verstehe ist, wieso die Luft bei einem eingesetzten Schlauch explosionsartig entweichen können soll, wenn der Originalreifen nur ein kleines Loch (durch einen Nagel z.B.) hat und die Luft durch ihn nur langsam entweichen kann.
Wenn der Schlauch defekt ist müßte der Reifenschaden doch wieder so sein, wie davor - also ein schleichender Plattfuß.

Ich habe irgendwie den Eindruck, daß es sich die Reifenhändler ziemlich einfach machen - ist ja schließlich ihr Umsatz, wenn ein Motorradfahrer 2x in kürzester Zeit einen neuen Reifen kauft.

Gruß
Jochen
--
4TX, Bj00, 20mM R.I.P., MeZ4

Alex-TDM4EVER
Registriert: 01.05.2002 00:22

Innenreifen ja oder nein

Beitragvon Alex-TDM4EVER » 16.12.2002 09:38

Dehnus schrieb:
> Hallo Allerseits,
...> Was ich nicht verstehe ist, wieso die Luft bei einem eingesetzten
> Schlauch explosionsartig entweichen können soll, wenn der
> Originalreifen nur ein kleines Loch (durch einen Nagel z.B.) hat und
> die Luft durch ihn nur langsam entweichen kann....
> Gruß
> Jochen

Hallo Jochen, das mit der "explosionsartigen Luftentweichung" kann nur
bei Speichenrädern vorkommen. Hab ich bei meinem Tschoba ;) auch schon
gehabt. Der Grund??
Ich denke, ist der dünne Schlauch erst mal "verletzt" pfeift es aus
allen Speichenbefetigungspunkten durch die Felge!

Gruß Alex
--
VX51L-1988 schwarz
4TX-2000 schwarz
V10-1992 dunkelgrün

Dehnus
Registriert: 15.05.2002 12:33

Innenreifen ja oder nein

Beitragvon Dehnus » 16.12.2002 12:48

Alex-TDM4EVER schrieb:
> Hallo Jochen, das mit der "explosionsartigen
> Luftentweichung" kann nur
> bei Speichenrädern vorkommen.
> Der Grund?? Ich denke, ist der dünne Schlauch erst mal "verletzt" pfeift
> es aus allen Speichenbefetigungspunkten durch die Felge!
>
> Gruß Alex

Hi Alex,

und deshalb meine ich eben, daß das bei unserem Mopped nicht passieren kann.

@alle
Übrigens........die TDM ist zwar ein geiles Teil, aber soooo brachial ist sie nun auch nicht, dass sie Superhightechhochgeschwindigkeitsreifen benötigt, die man nicht mehr reparieren kann. Die Gummipfropfen, die man bei einem Nagel einsetzten kann halten locker 210 kmh aus und schneller fährt unsere Mühle ja eh nicht.

Eigenartig finde ich nur, daß mir noch kein Reifenhändler richtig erklären konnte, wieso das nicht gehen soll mit dem Reparieren + Schlauch.

Gruß
Jochen


--
4TX, Bj00, 20mM R.I.P., MeZ4

rabat
Registriert: 05.06.2002 20:07

Innenreifen ja oder nein

Beitragvon rabat » 16.12.2002 13:00

@ddiver: es ist Sehrwohl feststellbar ob ein schlauch im Mantel sich befindet. Du musst nur das Ventil anschauen (2 verschiedene befestigungs- arten des Ventil). Wenn ein Schlauch im Mantel ist wird das Ventil (ist am Schlauch montiert) durch die Felge gedrückt.

@all: wenn Schlauch kann die Luft auch beim Ventilloch der Felge endweichen. (zwar nicht so viele Löcher wie bei Speichenräder aber trotzdem 2. Fehlerquelle).


Problem wenn Schlauch und Mantel aufeinander reiben und Hitze erzeugen (sollte aber nur theoretisch möglich sein)

Martin
--
I am poor lonesome BIKER and a long way from home

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Innenreifen ja oder nein

Beitragvon Werner » 16.12.2002 13:42

Hallo,

> > Hallo Jochen, das mit der "explosionsartigen
> > Luftentweichung" kann nur
> > bei Speichenrädern vorkommen.

Reifen-Platzer sind auch bei Speichenrädern sehr selten. Meist bleibts beim schleichenden Plattfuß.

> > Der Grund?? Ich denke, ist der dünne Schlauch erst mal "verletzt" pfeift
> > es aus allen Speichenbefetigungspunkten durch die Felge!

no, der vorhandene Luftdruck im Schlauch presst ihn gegen den Mantel. Damit ist der Luftweg um den Mantel herum zu den Speichenöffnungen abgedichtet.

Die Fälle, in denen ein Schlauch regelrecht zerfetzt dürften extrem selten sein und eher auf unsachgemäße Montage als auf den Schlauch zurückzuführen sein.

> Eigenartig finde ich nur, daß mir noch kein Reifenhändler richtig
> erklären konnte, wieso das nicht gehen soll mit dem Reparieren +
> Schlauch.

das geht schon, ist nur aufwendiger als Nippel einvulkanisieren. Und es geht nur bei genauso kleinen Verletzungen wie beim Nippel.

Die Idee mit dem Schlauch taucht meistens auf, wenn das Loch für Nippel zu groß ist. Dann hat man jedoch auch mit einem Schlauch schlechte Karten. Der Grund dafür ist die Reifenkarkasse. Bei größeren Löchern ist eben auch die Karkasse großflächiger beschädigt. Die Karkasse ist der tragende Teil des Reifens. Ein punktuelles Loch beeinträchtigt die Tragfähigkeit nicht, aber bei z.B. 'nem Riss von 1cm länge (z.B. durch ein eingefangenes Flacheisen) siehts anders aus.

Der Mantel wird um den Riss stärker belastet und weitet sich dort. Es besteht die Gefahr, daß sich der Schlauch in dem Riss verklemmt und dann dort einreißt. Die Folgen kannst Du Dir denken.

Ciao,
Werner



--
Und wieder eine Stufe zum "Liebhaber" erklommen ;)

P.S. Till wächst, gedeiht, schreit und hat seit dem 2.12. sein erstes Motorrad ;-)

greywolf
Registriert: 07.12.2002 22:18

Innenreifen ja oder nein

Beitragvon greywolf » 16.12.2002 14:56

Werner schrieb:
> Hallo,
>
> Reifen-Platzer sind auch bei Speichenrädern sehr selten. Meist bleibts
> beim schleichenden Plattfuß.

seh ich auch so ... hab in meiner Cross und Enduro Laufbahn auf XT und XL nie einen Reifenplatzer gehabt ... auch die Tiger (hatte tatsächlich Schlauch im Hinterreifen) in deren Hinterreifen ich mir auf der Autobahn einen Nagel eigefahren habe hat eine Zeit lang gebraucht bis die Luft draußen war.

> Der Mantel wird um den Riss stärker belastet und weitet sich dort. Es
> besteht die Gefahr, daß sich der Schlauch in dem Riss verklemmt und
> dann dort einreißt. Die Folgen kannst Du Dir denken.

ich glaub man muss auch unterscheiden was man will. Wenn es darum geht eine Notfallreperatur zum "Wiederheimkommen" zu bauen ist es was anderes als eine dauerhafte Lösung zu kreieren.

grüße
-greywolf
--
----------------------------
forever young
forever bike
forever free
----------------------------

Japie
Registriert: 18.07.2002 13:40

Innenreifen ja oder nein

Beitragvon Japie » 16.12.2002 18:16

RABAT schrieb:
>>Problem wenn Schlauch und Mantel aufeinander reiben und Hitze erzeugen (sollte aber nur theoretisch möglich sein)

Martin,

Dass habe ich auch gehort bei mein Händler. Wann man das längere Zeit macht reibt den Schlauch kaput.

[f4]Te DeuM[/f4]
Aus den Niederlanden
[hr]
Baujahr: 2002 Typ: RN08 Farbe: [f4]GELB[/f4] was sonnst?
--
[hr]
[f3][comic]Jaap[/comic][/f3]

rabat
Registriert: 05.06.2002 20:07

Innenreifen ja oder nein

Beitragvon rabat » 16.12.2002 18:44

@ Japie

wenn der Reifen richtig aufgepumpt ist (2.5 bis 3 bar) sollte der Schlauch auf dem Reifen nicht reiben können. (druck und etwas halt durch Ventil (theoretisch)).

Martin
--
I am poor lonesome BIKER and a long way from home

Werner
Registriert: 01.05.2002 17:30

Innenreifen ja oder nein

Beitragvon Werner » 17.12.2002 08:46

Hallo Japie,

> Dass habe ich auch gehort bei mein Händler. Wann man das längere Zeit
> macht reibt den Schlauch kaput.

Das ist eine häufig verwendete Erklärung aber doch sehr sehr unwahrscheinlich.
Wenn dem so währe, würde das bei allen Motorrädern auftreten, die 'nen Schlauch im Tubeless-Reifen fahren. Sprich die müßten alle massiv mit Reifenproblemen zu kämpfen haben.

Da dem nicht so ist...

Ciao,
Werner

--
Und wieder eine Stufe zum "Liebhaber" erklommen ;)

P.S. Till wächst, gedeiht, schreit und hat seit dem 2.12. sein erstes Motorrad ;-)

hansp
Registriert: 10.04.2002 18:35

Innenreifen ja oder nein

Beitragvon hansp » 17.12.2002 09:53

Hallo Freunde,

was mir zu dem Thema noch eingefallen ist. Beim Aufziehen der letzten Reifen (Hinten noch mit Schlauch, da Nagel eingefahren) fanden wir eine Schraube (M3) die auch durch den Schlauch ging. Trotzdem kein merkbarer Druckverlust. Von wegen explsiver Druckverlust und so.

LG
hans-peter

ddiver
Registriert: 11.05.2002 11:38

Innenreifen ja oder nein

Beitragvon ddiver » 17.12.2002 12:49

Hi Leute
Da hab ich leider andere Erfahrungen gemacht, die aber sicher nicht allgemein gültig sein müssen. Bin mir auch nicht sicher, ob meine Reifen "tubeless" waren.
Hatte eine Honda CB125T, mit Speichenräder, da hab ich mir beim Überfahren v. Strassenbahnschienen irgendwas eingefahren. Egal was, weiß nicht mehr. Jedenfalls ist mir ganz schnell der Reifen auf die Felge gefallen. Obwohl ich nur mit 40km/h unterwegs war, war ich knapp am Stürzen.

Wenn der Schlauch hin ist, gibt es nichts, was die Luft am ausströmen hindert. Egal wo ein Locherl ist, dort gehts raus ---> Überdruckprinzip. Luft geht den Weg des geringsten Widerstandes. Also bei Speichen, nicht dichten Ventilen und dem Loch im Reifen.

Wie ich schon geschrieben hab, hab ich selbst bei einem Hintereifen im Frühjahr einen Eisenspan drin gehabt. Der steckte fest drin, aber gedichtet hat er trotzdem nicht. Eingefahren beim Nachhausefahren von der Firma, 4,5km bis nach Hause, 500m vor Ziel, bei der Kreuzung wegfahren wollen - unfahrbar - Heck schwimmt li+re weg. Allein das Eigengewicht drückt die Luft aus dem Reifen - bedenkt über 220kg. (mit mir sogar über 300kg ;D )
Also dauerte es nicht lange, sogar bei Span im Reifen, dass die Luft rausgeht, anfangs merkt man es nicht, aber dann kommt schlagartig der "Point of breakdown"

Wenn ich nun mit Landstrassengeschw. unterwegs gewesen wäre, wäre ich zu 100+% abgeflogen, in die Botanik.

Hatte allerdings auch schon mal ne Holzschraube drin, die ich schon schön abgefahren hatte, mit sicher auch hoher Geschw.keit. Die hielt super und war auch dicht, wahrscheinlich durch den Gewindedrall. Damals wollte ich den Reifen, wie beim Auto, durch einen Gummipfropfen reparieren wollen lassen. Auskunft der Fachwerkstatt: Ist verboten und gefährlich, daher machen sie das nicht.

Leute, ich bin ein sehr geschädigter, bei Moppedreifen. Meine Hintereifen konnte ich noch nie ganz abfahren, leider, immer war was vorher drin.
Gar nicht solange im 2 Monate alten Reifen, siehe Photos in Datenbank unter Reifenmörder. Der Rieseneisenspan ging aber zum Glück nicht durch, und beschädigte nur aussen seitlich meinen Reifen. Früh genug gesehen, sonst wär bei der nächstne Linkskurve, wieder ein neuer fällig gewesen.
So long
Rudi

[f1]Biken und tief tauchen, das ist meins![/f1]
--
[comic][f1]4TX in silber - der Silberstreif am Horizont[/f1][/comic]


Zurück zu „Fahrwerk & Reifen“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste